• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX 10 III - DSC-RX10M3 - Rx10 MarkIII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sony RX 10 III

Ich würde sogar sagen, dass bis auf die Aufnahmen mit großer Brennweite (und vlt. noch die bei höheren ISOs) alle anderen Bilder auch mit jeder x-beliebigen aktuellen Kompakten gehen.
Ich benutze u. A. ja auch noch eine inzwischen "uralte" Canon G12 und bei den fertig bearbeiteten(!) Bildern sieht man da zur RX keinen Unterschied. Also rein von der technischen BQ her muss es bestimmt keine RX10III sein, die hat aber dafür andere Vorzüge.
OK, dann bin ich einigermassen beruhigt, weil ich keine Gespenster gesehen habe.
Aber wenn ich lese, dass der AF bei nicht perfektem Licht im Telebereich oft pumpt und nicht mehr aufhört zu suchen, gibt mir das bei einer 1500€-Kamera schon ordentlich zu denken... :eek:
Die BQ einer SX720 oder FZ200 wird bei 600mm aber sicher nicht so gut sein wie jene der RX10 III, oder?
 
AW: Sony RX 10 III

Hier verwechselst du wohl etwas wenn du von "kopieren" sprichst.
PS:meine RX100 II +IV Made in China.;)
Ja ich meine nicht, dass die SONY kopiert wird, die wird von SONY aus Kostengründen in China gefertigt und das finde ich bei diesen Preisen schlicht eine Frechheit. :grumble:
Wir lesen in jedem Thread von Serientoleranzen bei teuren und superteuren Kompaktkameras wie den RX100 oder TZ101 usw und dann kommt diese 1500€-Oberedelkamera auch aus diesen Murksfabriken... geht gar nicht! :grumble: :mad:
 
AW: Sony RX 10 III

Die BQ einer SX720 oder FZ200 wird bei 600mm aber sicher nicht so gut sein wie jene der RX10 III, oder?

Wie ich schon schrieb, bei großen(!) Brennweiten finde ich es schon erstaunlich, was die RX10III da abliefert. Wie das dann bei den von dir genannten Kameras aussieht, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen und ich enthalte mich auch jeglicher Spekulation darüber.

PS: deine Aversion gegen "Made in China" kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe z. B. zwei Teleskope (Apochromaten) mit vergleichbaren optischen Daten im Einsatz, einen in China produzierten ES127 und einen in Japan produzierten Takahashi FS128 (Takahashi gilt als "Zeiss of Japan", eine in höchstem Ruf stehende Edelmarke) und der gut halb so teure China-Kracher von ES zeigt dem Tak gnadenlos wo es in Sachen Abbildungsleistung lang geht.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Wir lesen in jedem Thread von Serientoleranzen bei teuren und superteuren Kompaktkameras wie den RX100 oder TZ101 usw und dann kommt diese 1500€-Oberedelkamera auch aus diesen Murksfabriken... geht gar nicht! :grumble: :mad:

Ich vermute du hast da völlig falsche Vorstellungen.
Die schrauben in China die Kameras schon genau so zusammen wie sie es in Japan tun würden, nur sind in C die Arbeitslöhne eben geringer.
Wenn es Serientoleranzen gibt liegt das an einer schlechten Qualitätssicherung, aber auch die gibt Sony für das Werk in C so vor.
 
AW: Sony RX 10 III

Don, ich warte sehnsüchtig auf deinen Bericht! Wie war es denn gestern auf der Rennbahn?
Bist du vor lauter Begeisterung in Ohnmacht gefallen? :D
Ich auch. Meine Vermutung ist, dass der AF ein wenig kritischer abschnitt.


Verwendet eigentlich jemand (oder hat Erfahrung) einen UV Filter an der RX 10 III?
mfg akro
Eine uralte "ideologische" Diskussion mit zwei "Lagern". Ich gehöre zum Lager der UV-Filter-Nutzer.Warum? Ich nutze stets hochwertige, auch wenn das Argument stimmt, heute seien Optken so erstklassig vergütet, dass dies unnötig sei, und jedes zusätzliche Stück Glas irritiere u.U. ein wenig die Qualität.
Trotz GeLi kann es immer mal passieren, dass die Aufmerksamkeit bei lebendigen Motiven ist, man unachtsam wird, usw. Da ist u.U. schnell mal ein Micor-Kratzer auf der Frontlinse. Wir sind ja keine Maschinen. Und, da ich immer mal wieder Kamera und Optiken irgendwann verkaufe, achte ich alleine schon wegen des nächsten Besitzers auf Maximalschutz.
 
AW: Sony RX 10 III

Auf die Schnelle habe ich keinen Direktzugriff auf die ISO gefunden, nur über das Menü. Habe ich etwas übersehen?

VG,
Silke

Hallo Silke,
ich habe die ISO-Einstellung auf die mittlere, große Taste des Steuerkreuzes gelegt, ebenso kann man sie auf jeden der Customer-Funktionsknöpfe legen.
Lässt sich alles frei konfigurieren.
 
AW: Sony RX 10 III

Nicht alles, was in China gefertigt wird, ist schlecht. Das gilt auch für Südkorea und andere Staaten. Es kommt auf das Personal und auf die Qualitätskontrolle an. Und der Sensor der RX 10 III kommt aus Japan selbst - eine Eigenproduktion von Sony. Übirgens haben nur wenige Kamerahersteller eigene Sensoren - darunter Sony und Canon. Mir ist es egal, wo die Kamera gefertigt wird, wenn die Qualität passt - sofern sie sowieso ausserhalb der EU produziert wird. Und EU Produkte ziehe ich wenn möglich wegen der Arbeitsplätze vor. Aber wenn es um Arbeitsplätze ausserhalb geht, dann ist es mir egal, ob um solche in Japan oder China. Was ich nicht will, das ist, wenn der Eindruck einer europäische Produktion vorgespiegelt wird und die Produktion in Wahrheit anderswo stattfindet - was bei einer bestimmten Firma, die Fliegenfischergerät herstellt, einige Zeit so gehandhabt wurde. Hut ab vor Hasselblad, die in der Beziehung Produktion Kamera und Produktion Objektive der neuen kleinen Hasselblad die Karten auf den Tisch gelegt hat, wobei klar ist, dass sicher auch bei der Kamera gewisse Teile nicht aus Schweden stammen (können). Ähnlich ist es bei Leica der Fall. Aber ob da manches in Portugal gefertigt wird, das ist mir auch egal.

Und noch was so am Rande. Ich hatte mal eine teure Uhr aus einer der bekanntesten Edelschmieden in der Schweiz -geradezu einer Ikone der Schweiz - mit der ich schon nach der Auslieferung bzgl. Gangverhalten die grössten Probleme hatte. Auch beste Herkunft und hoher Preis schützt nicht vor Qualitätsproblemen, wenn man ein Pech hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

zum AF bei schlechtem Licht (AF-S):
Ich hatte sie ja nun vor ein paar Tagen vor der Bühne dabei (zwei, drei Bilder habe ich dazu hier eingestellt).
Licht mittelmässig auf den Personen, übliche Bühnenbeleuchtung eines mittelgrossen Events. Offenblende und 1600 ISO war angesagt.
Dabei habe ich dann oft mit Endbrennweite gearbeitet.
Mir ist nicht ein einziges Mal aufgefallen, dass die Kamera langsam oder garnicht fokussiert hat, es war zu keinem Zeitpunkt etwas, was ein Bild verhindert hätte.
Eigentlich muss ich sagen, dass ich den AF völlig normal, genau wie mit den anderen Kameras, mit denen ich zu diesem Zeitpunkt arbeitete, nutzen konnte, er wurde nie auffällig oder hätte mich behindert.
Wenn der AF in dieser Situation sich als Problem dargestellt hätte, wäre die Kamera sofort wieder in die Tasche zurückgewandert - was aber nicht der Fall war.

Ich hatte sie jetzt auch bereits bei einigen Reisen dabei und auch bei diesen Gelegenheiten oft mit Endbrennweite fotografiert - nie gab es irgendein Problem, nie war es auffällig, dass der AF zu langsam arbeiten würde.

Zu AF-C kann ich bislang nichts sagen, da ich noch keinen Sport mit ihr fotografiert habe (ist nicht mein Metier), AF-S aber ist nach meinem -intensiven- Eindruck durchaus auf einer Höhe mit anderen Kameras wie bspw. meinen MFTs. In der Praxis ist sie mir bei bislang sicher mehr als 8000 Aufnahmen nicht einmal als zu langsam aufgefallen, nicht einmal als hin- und herpumpend oder durch den AF ein Bild verhindernd.

Etwas anders sieht es im Nahbereich aus (Pseudo-Makro), hier be- bzw. verhindert der wandernde Mindestabstand mit seinem "Einbruch" zwischen ca. 135 und 360mm die schnelle Scharfstellung, ist man erst einmal oberhalb von ca. 360mm Brennweite, gehts wieder.
Das aber ist ein anderes Thema -das bereits ausreichend abgehandelt wurde- und hat mit der normalen AF-Leistung nichts zu tun.

Ich lese auch in manchen Tests, dass der AF (AF-S) aufgrund der Labor-Zeitmessungen kritisiert wird, kann dies aber in der Praxis nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Ich vermute du hast da völlig falsche Vorstellungen.
Die schrauben in China die Kameras schon genau so zusammen wie sie es in Japan tun würden, nur sind in C die Arbeitslöhne eben geringer.
Wenn es Serientoleranzen gibt liegt das an einer schlechten Qualitätssicherung, aber auch die gibt Sony für das Werk in C so vor.
Das glaube ich schlicht nicht.
Sony wird wahrscheinlich schon dieselben Vorgaben machen wie in Japan, nur werden diese kaum so strikte eingehalten werden wie in Japan, weil alles billiger ist und in nicht vergleichbar ausgerüsteten Werken zusammengeschraubt wird.
Ist dasselbe wie bei Geräten, die in Deutschland oder in Spanien zusammengeschraubt werden.
Motorräder von Honda für Europa kommen seit längerem aus Spanien und aus Italien. Aber wenn man eine Honda Dominator made in Japan mit einer aus Italien verglichen hat, waren das Welten! Ich hatte die letze aus Japan, 1990 glaubi. Die späteren waren von der Verarbeitung her deutlich schlechter.
Dasselbe wie Toblerone aus der Schweiz oder aus italienischer Lizenz - kein Vergleich.
Mir kommt keine 1500€-Kamera made in China ins Haus.
Oder wie erklärst du dir denn die vielen Diskussionen um Randunschärfen bei so teuren Kameras wie RX100-3 und 4? Mangelnde Qualitätskontrolle. Made in China, davon bin ich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

zum AF bei schlechtem Licht (AF-S):
...
Mir ist nicht ein einziges Mal aufgefallen, dass die Kamera langsam oder garnicht fokussiert hat, es war zu keinem Zeitpunkt etwas, was ein Bild verhindert hätte.
Eigentlich muss ich sagen, dass ich den AF völlig normal, genau wie mit den anderen Kameras, mit denen ich zu diesem Zeitpunkt arbeitete, nutzen konnte, er wurde nie auffällig oder hätte mich behindert.
...
Ich hatte sie jetzt auch bereits bei einigen Reisen dabei und auch bei diesen Gelegenheiten oft mit Endbrennweite fotografiert - nie gab es irgendein Problem, nie war es auffällig, dass der AF zu langsam arbeiten würde.
...
AF-S aber ist nach meinem -intensiven- Eindruck durchaus auf einer Höhe mit anderen Kameras wie bspw. meinen MFTs. In der Praxis ist sie mir bei bislang sicher mehr als 8000 Aufnahmen nicht einmal als zu langsam aufgefallen, nicht einmal als hin- und herpumpend oder durch den AF ein Bild verhindernd.

Ich lese auch in manchen Tests, dass der AF (AF-S) aufgrund der Labor-Zeitmessungen kritisiert wird, kann dies aber in der Praxis nicht nachvollziehen.
Danke für die ausführlichen Erläuterungen! Dann bin ich beruhigt, das müsste passen. :top:
Hoffen wir, dass bei meinem noch zu bestellenden Exemplar "made in Japan" draufsteht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Hey Leute,

nachdem ich langsam mit meinem Schätzchen klarkomme möchte ich weiter machen. Und zwar möchte ich einen Aufsteckblitz kaufen.
Was ich damit machen möchte? Nachdem ich mich noch als Anfänger bezeichnen möchte, würde ich gerne einen Allrounder haben wollen, wenn es dies so gibt. :-)
Da ich momentan leider noch gar nicht weiß auf was ich achten muss, was wichtig ist, oder was er können muss stelle ich nun die Frage hier.
Momentan habe ich mir mal den Nissin I40 bzw I60 angeschaut.

Würde mich über Erfahrungen und Tipps sehr freuen.

LG
 
AW: Sony RX 10 III

auf meinen beiden RXen steht "Made in China", was ich auch -gerade nachgesehen- auf Pana GH-3 und GH-4 finde, auch auf Pana GM-1, GF-7 und GX-8, auch auf Oly EM-1, EM-10. Nur auf der EM-5II und der EP-L7 steht "Made in Vietnam".
Wenn man nicht darauf achtet, könnte man es glatt vergessen.
Für mich ist "Made in China" nur bei No-Names ein Problem. Steht aber eine grosse Marke dahinter, so müssten die schon extrem blauäugig sein, sich mit minderer Qualität ihren Namen zu ruinieren.
Ich sehe das sehr pragmatisch. Funktioneren die Kameras, ist es mir egal, wo das Zeugs herkommt, funktioniert es nicht, ist es für mich der Hersteller, der dafür steht, nicht das Herstellungsland.
Und mit Kameras eines bestimmten Herstellers und seinen Objektiven "Made in Japan" hatte ich schon mehr als genug Probleme, mit dem Vietnam- und China-Kram von Oly und Pana noch nicht.
 
AW: Sony RX 10 III

Hey Leute,

nachdem ich langsam mit meinem Schätzchen klarkomme möchte ich weiter machen. Und zwar möchte ich einen Aufsteckblitz kaufen.
Was ich damit machen möchte? Nachdem ich mich noch als Anfänger bezeichnen möchte, würde ich gerne einen Allrounder haben wollen, wenn es dies so gibt. :-)
Da ich momentan leider noch gar nicht weiß auf was ich achten muss, was wichtig ist, oder was er können muss stelle ich nun die Frage hier.
Momentan habe ich mir mal den Nissin I40 bzw I60 angeschaut.

Würde mich über Erfahrungen und Tipps sehr freuen.

LG

Ich habe den i60 (zwei Stück) zusammen mit dem Air-Commander, ein nettes Gespann, das sehr universell einzusetzen ist.
Zusätzlich habe ich als sehr kleines Gepäck den Meike MK320, der ebenfalls ausgezeichnet belichtet und mit dem aufsteckbaren (mitgelieferten) Diffusor sehr gleichmässiges Licht liefert.
Zwischen Nissin i60 und Meike liegt halt preislich eine erhebliche Spanne, der Nissin ist Profi-Gerät, der Meike deutlich weniger.
Beide Blitze lassen sich horizontal und vertikal schwenken, was m.M.n. die wichtigste Eigenschaft überhaupt ist, dass TTL einwandfrei funktionieren muss, ist selbstverständlich und dass eine manuelle Blitzleistungskorrektur möglich ist, ist ebenfalls wichtig -was beide erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Das kann schon sein, aber ich für mich sehe das so:
Qualität kostet und muss aus Ländern kommen, die hohe Qualitätsanforderungen kennen. China und Vietnam und auch Thailnd (das sehe ich gerade aktuell... alles Murks hier) sind das imho nicht.
Schokolade und Käse kommt für mich aus der Schweiz, Autos aus Deutschland (allenfalls Schweiz :D) Ferngläser aus Österreich und Kameras aus Japan. ;)

Ich kann hier nicht, wie ihr in Deutschland, einfach im Onlineshop mehrere Kameras bestellen und die nicht passenden zurücksenden. Wenn etwas nicht geht, muss ich das über den Händler via Austausch regeln. Deshalb ziehe ich japanische Kameras vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Es ist ja legitim, so zu denken.
Ich bin da etwas anders gepolt.
Schokolade und Käse kommen für mich von DEM Hersteller, von dem es mir am besten schmeckt, das gilt auch für Weine und Vieles mehr.
Autos kommen für mich aus Schweden, Deutschland oder Korea, je nachdem, wer mir das für die spezielle Nutzung beste Produkt liefert.
Kameras kommen von dem Hersteller, der mir das für meinen Bedarf sinnvollste Gerät liefert und beim Rest gehe ich genauso vor.

Immer dann, wenn ich mehrfache Probleme mit einem Produkt habe, ist der Hersteller zukünftig für mich aussen vor, egal, wo er herstellen lässt. Funktioniert die Ware aber, stellt sie Qualität dar, ist mir das Fertigungsland recht egal (vor allem dann, wenn es sich nicht um Produkte handelt, die von den Inhaltsstoffen her fragwürdig sein könnten). Auch beim "Deutschland-Golf" meiner Frau kommen genug Einzelteile aus mir unbekannten Quellen, er läuft trotzdem bestens, obwohl da sicher auch etwas aus China, Taiwan oder Vietman, möglicherweise gar aus Bangladesh drin steckt.

Jetzt wird es aber langsam OT, zurück zur RX10III: Bislang sind beide hier vorhandenen Kameras -trotz ihrer China-Fertigung;) - in jedweder Hinsicht unauffällig, arbeiten einwandfrei, zeigen weder Dezentrierung bei den Optiken, noch sonstige Mängel. Reicht mir, um momentan zufrieden zu sein und die Hoffnung zu haben, dass es auch weiterhin so bleibt.
Ich mache mir keinen Kopf darüber, wo das alles zusammengebastelt wurde. Wenn ich die Kamera haben will, muss ich es einfach in Kauf nehmen, dass der Hersteller kostenoptimiert arbeitet und nicht zwingend dort fertigen lässt, wo ich es möglicherweise gerne hätte (Deutschland?). Solange diese Vorgehensweise nicht erkennbar zu Lasten der Qualität geht, ists mir egal.
Soll ich wegen solcher Gedanken ein Produkt, das äusserst reizvoll ist, boykottieren, darauf verzichten? Nein, ich jedenfalls ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX 10 III

Es ist ja legitim, so zu denken.
Darüber bin ich aber froh! :)

Schokolade und Käse kommen für mich von DEM Hersteller, von dem es mir am besten schmeckt, das gilt auch für Weine und Vieles mehr.
Das ist für mich auch so. Ich habe das Beispiel Toblerone gebracht (die dreieckige Schokolade mit dem Matterhorn drauf), weil man die eben in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien usw. kaufen kann. Sie sieht genau gleich aus wie in der Schweiz, aber Toblerone, welche in Italien (sicher auch mit Qualitätsvorgaben des Schweizer Herstellers) produziert werden, sind eine Katastrophe im Vergleich zu in der Scheeiz hergestellter Toblerone. Bei anderen Schweizer Schokoladen dasselbe. Und genau da liegt für mich der Hund vübegraben: In China produzierte Kameras werden sicher mit Grundbauteilen chinesischer Zulieferer produziert werden, das Zeug wird sicher nicht aus Japan eingeflogen und nur in China zusammengeschraubt, das hätte viel zu wenig Sparpotenzial.
Autos kommen für mich aus Schweden, Deutschland oder Korea, je nachdem, wer mir das für die spezielle Nutzung beste Produkt liefert.
Kameras kommen von dem Hersteller, der mir das für meinen Bedarf sinnvollste Gerät liefert und beim Rest gehe ich genauso vor.
Sorry, habe meine bisherige Lieblingsmarke SAAB vergessen, seit ich BMW fahre :top: :)

Jetzt wird es aber langsam OT,
zurück zur RX10III: Bislang sind beide hier vorhandenen Kameras -trotz ihrer China-Fertigung;) - in jedweder Hinsicht unauffällig, arbeiten einwandfrei, zeigen weder Dezentrierung bei den Optiken, noch sonstige Mängel. Reicht mir, um momentan zufrieden zu sein und die Hoffnung zu haben, dass es auch weiterhin so bleibt.
Das wünsche ich Dir auch! :)
 
AW: Sony RX 10 III

...Mir kommt keine 1500€-Kamera made in China ins Haus.
Oder wie erklärst du dir denn die vielen Diskussionen um Randunschärfen bei so teuren Kameras wie RX100-3 und 4? Mangelnde Qualitätskontrolle. Made in China, davon bin ich überzeugt.

Unsere aktuellen Sony-Kameras und Objektive sind 'Made in China und Thailand'. Die Aufkleber lösen sich z.T. schon ab...:eek:

Aber ich weiss, warum meine Canon G3X so gut ist: ;)
Auf dem soliden Magnesiumgehäuse steht: 'Made in Japan' :top:
 
AW: Sony RX 10 III

Unsere aktuellen Sony-Kameras und Objektive sind 'Made in China und Thailand'. Die Aufkeber lösen sich z.T. schon ab...
Siehst Du? :D
Deshalb habe ich die HX90 zurückgegeben, der Sucher ist beim ersten Ausfahren fast abgebrochen. Da stand unten sicher auch "made in china" drauf :lol:

Aber ich weiss, weil meine Canon G3X so gut ist: ;)
Auf dem soliden Magnesiumgehäuse steht: 'Made in Japan' :top:
ich hin immer noch am kämpfen... doch die G3X?
Die Vergleichsbilder zwischen RX10-3, G3X und FZ1000 auf dpreview sprechen zwar eindeutig für die RX, aber die FZ hat gegen die G3X dort keinen Stich...
Die G3X hätte noch den Vorteil des massiv tieferen Preises. Falls ich doch nicht zufrieden sein sollte, würde ich beim Verkauf einen Verlust von vielleicht 100€ machen, bei der RX10-3 sicher deutlich mehr. OK, die würde ich kaum verkaufen, da sie so gut zu sein scheint! Ausser, auf dem Kleber unten stünde... naja, mal schauen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten