• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

es ist durchaus zeitgemäß manuell zu fokkusieren...
Naja, es ist sicherlich richtig, dass viele Leute daran Spaß haben, Ihr Altglas nun wieder zumindest mit manuellem Fokus einsetzen zu können. Doch daraus den Schluss zu ziehen, dass manuelles Fokussieren zeitgemäß ist, das halte ich doch für relativ gewagt.

...der erfolg einer nex 7 hängt auch von der bedienung ab. ohne gescheite objektive wird die nex ein teures gehäuse für manuelle objektive.
Eben.
 
Sonys Nex7 ist die Kamera,die Olympus mit seinem µFT,mir nicht bescheert hat.
Da nützt es auch nichts,dass bei OLy endlich zwei lichtstarke Festbrennweiten hinzukommen.
Ich werde zunächst einmal mit dem Kit der Nex7 ausprobieren,wie ich damit zurechtkomme.
Wenn mir die Ergebnisse zusagen,werde ich meine Sony A -Ausrüstung komplett veräußern.
Es schreckt mich nicht ,dass die Auswahl an Objektiven noch überschaubar ist.
Bereits in 2012 kommen ein G Premium-Standard , und was für mich wichtig ist ein Weitwinkelzoom.:top:
Die Telefestbrennweite die in 2012 kommt, rundet das Objektivprogramm ab.
 
Ich werde zunächst einmal mit dem Kit der Nex7 ausprobieren,wie ich damit zurechtkomme.
Ich kann's verstehen. Hätte die NEX 7 den 16-MP-Sensor der n5 haätte ich wohl dieselbe Entscheidung getroffen. Doch 'zum Glück' bleibt Sony dem Pixelwahn verhaftet und ich behelfe mich jetzt neben meiner E-5 mit der E-PL3, bis das entsprechende Gehäuse von Olympus auf den Markt kommt.

Mir sind die 12 MP einfach genug, auch die kleineren und leichteren Objektive finde ich erfreulich - und im Gegensatz zu Dir hab' ich keine Alpha- sondern FT-Objektive.

Wünsche dir aber viel Spaß und Freude mit der Siebener und hoffe, Du berichtest von Deinen Erfahrungen, wenn's dann soweit ist.
 
Es wird hier immer amüsanter, welches Wörtchen wird als nächstes auf die Goldwaage gelegt ;) (Ich hätte da ja so eine Theorie über den Zusammenhang von manuellem Fokussieren und Humor, aber das ist OT :D)

Aber ich fasle mal munter weiter: Die NEX 7 wird ein zeitgemäßes Kamerasystem werden, mit gutem AF und demnnächst auch mit einer größeren Auswahl von E-Mount-Linsen zu einem akzeptablem Preis. Für Viele eine günstigere Alternative zur M9, die in meinen Augen ein fotografischer Dinosaurier ist mit einem Sensor von Kodak, also auch in dem Bereich nicht mehr so ganz an der Spitze mitmischend.

Wie gesagt, ich habe Erfahrung mit der M8 und fotografiere seit einem Jahr mit Sony NEX - auch mit Leica Summicron 50 f2 per Adapter. Jeder wie er es braucht, bei der NEX habe ich die Wahl, was und wie ich sie einsetzen will, und das mit einem Sony-Sensor, derzeit einfach sensortechnisch führend.



es ist durchaus zeitgemäß manuell zu fokkusieren und über deinen dummen spruch: "leica für arme" hast du wohl nicht groß nachgedacht. :mad:
wer so ein dummes zeugs faselt, für den ist die M9 nur ein statussymbol.
der erfolg einer nex 7 hängt auch von der bedienung ab. ohne gescheite objektive wird die nex ein teures gehäuse für manuelle objektive.
 
Zu analogen Zeiten hatte ich eine Leica M6 gehabt,als dann die M8 raus kam hatte ich noch mal einen Versuch gemacht.Hat nicht hingehauen,weil meine Sehstärke zwischenzeitlich nachgelassen hatte.
Daher bin ich happy,dass mit einer Nex7 jetzt eine Kamera auf den Markt kommt,von der ich glaube ,dass es viele Nutzer von Kompaktkamera und DSLR gleichermassen anspricht.
Wenn in 2012 die guten Objektive folgen,ist eigentlich nur die fehlende "Potenz des Sparschweins" ein Hinderungsgrund.;)
 
@Lobra, welche guten sony-objektive sollen 2012 kommen????

Für Viele eine günstigere Alternative zur M9, die in meinen Augen ein fotografischer Dinosaurier ist mit einem Sensor von Kodak, also auch in dem Bereich nicht mehr so ganz an der Spitze mitmischend.

du willst immer nur das neuste und verbreitest allgemeinplätze. hast du dich mal ernsthaft mit der M9 auseinandergesetzt oder ist sie dir nur zu teuer??? gegen die unsinnigen neuheiten auf der IAA ist sie billig. eine alternative zur M9 wird die Nex nicht sein, weil die objektive fehlen. auch die adaptierten Zeiss-Leica-optiken sind nicht optimal auf den viel zu dichten 24 megapixel-sensor abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon bei NEX vs. MFT und dem damit verbundenen "Wettrennen" sind: ich vermute, dass Panasonic und Oly NEX-7-ähnliche Pen PRO bzw. GF-7 Bodies schneller rausbringen werden als Sony die weiteren angekündigten Objektive. Irgendwie scheint es leichter zu sein, ein paar neue Bodies zu bringen als ein "rundes" Objektivprogramm auf die Beine zu stellen.

Einen NEX-Vorteil wird MFT natürlich nie einholen, den des größeren Sensors. Wer nicht die beste aktuell technisch machbare Sensorqualität braucht, und Kompaktheit, Gewicht und ein brauchbares Objektivprogramm höher wertet, der ist mit MFT bestens bedient. Alle anderen dürfen auf NEX umsteigen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon bei NEX vs. MFT und dem damit verbundenen "Wettrennen" sind: ich vermute, dass Panasonic und Oly NEX-7-ähnliche Pen PRO bzw. GF-7 Bodies schneller rausbringen werden als Sony die weiteren abgekündigten Objektive. Irgendwie scheint es leichter zu sein, ein paar neue Bodies zu bringen als ein "rundes" Objektivprogramm auf die Beine zu stellen.
Davin gehe ich allerdings auch aus. und will ich auch schwer hoffen.

Einen NEX-Vorteil wird MFT natürlich nie einholen, den des größeren Sensors. Wer nicht die beste aktuell technisch machbare Sensorqualität braucht, und Kompaktheit, Gewicht und ein brauchbares Objektivprogramm höher wertet, der ist mit MFT bestens bedient. Alle anderen dürfen auf NEX umsteigen... ;)
Naja - wenn der FT-Sensor technisch auf dem gleichen Stand wäre wie der Sony-Sensor, könnte man dieses bisschen (zwei Drittel Stufen?) auch vernachlässigen.
 
Wenn wir schon bei NEX vs. MFT und dem damit verbundenen "Wettrennen" sind: ...

Wer hier im NEX-7 Thread von einem Wettrennen spricht, kommt offenbar aus der MFT-Ecke.

auch die adaptierten Zeiss-Leica-optiken sind nicht optimal auf den viel zu dichten 24 megapixel-sensor abgestimmt.

Diese Objektive sind nicht einmal auf einen 12 Mpix-MFT-Sensor abgestimmt.
Diese Pixeldichte kann man gerne gegen die APS-C-Fläche von 14 (NEX-3) über 16 (NEX-5) und 24 (NEX-7) Mpix einordnen.

Wie sich im Laufe der Zeit doch die Argumentation ändert. Als MFT am Start war (mit ebenfalls wenigen Optiken), wurde die Möglichkeit einer Adaption mit anderen Linsen dort als das „Non-Plus-Ultra“ beschrieben. Inzwischen sind für ein früher gestartetes System ein paar mehr Objektive verfügbar, nun ist für den Konkurrenten die selbe Argumentation ein Ausschlussgrund ?
Respekt bei so viel Selbstreflexion.

Ich habe nicht eine einzige AF-fähige Linse für meine NEX.
Bislang gibt es kaum einen gescheiten Blitz dafür. Ein Aufstecksucher wird jetzt erst für ein aktuelles Modell angeboten. Aber als Sensorcontainer oder Objektivrückdeckel für manche Linsen macht solch ein Klappdisplay schon Spaß.

Meine Beispiele mit nur einer Linse (die auf keinen Sensor dieser Welt berechnet wurde) ohne AF oder Bildstabi:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8629731&postcount=628
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8632564&postcount=632
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8634112&postcount=633
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8640698&postcount=640

Manch einem gefällt MFT besser, ein anderer favorisiert eine NEX-?.
Muss der Gegenüber zwangsläufig ahnungslos sein ?

Ich bin mir sicher, die kommende NEX-7 wird die bisherigen Bildergebnisse "toppen" (wenn man bisherigen Previews glauben schenkt).

Gruß
Frank
 
Inzwischen sind für ein früher gestartetes System ein paar mehr Objektive verfügbar, nun ist für den Konkurrenten die selbe Argumentation ein Ausschlussgrund ?
Respekt bei so viel Selbstreflexion.

sony hätte mit der ersten nex ein vernünftiges 16mm + standardzoom entwickeln müssen. mit minolta war der falsche partner im boot und zeiss war wohl doch zu teuer.

olympus hat in der vergangenheit legendäre objektive entwickelt. das problem der ersten pen war der sensor, nicht das objektiv.
 
Man bedenke bei der Sony NEX-7 auch die sehr hohe Pixeldichte!
Somit wird die Pixelfalle (Abblendproblem kleiner Pixel) durch Beugungsunschärfe noch früher auftreten. Als vernünftige Arbeitsblende wird man da wohl nur noch bis max. Blende 8 gehen können, um noch eine vernünftige Auflösung zu erreichen.:rolleyes:
 
ich bin kein techniker, aber zu analogen zeiten war minolta, trotz seiner XD7 nicht erste wahl. die objektive zeichneten zu weich. klar, es gab auch ein paar tolle linsen, aber minolta war nicht auf augenhöhe mit nikon, canon und olympus. meine erste kamera war eine XD7 mit einem 50/1.7. das objektiv war gut, die offenbarung kam mit nikon. sony + fuji hätten früh eine preislich attraktive alternative zu leica entwickeln können. jetzt macht es fuji wohl alleine :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bedenke bei der Sony NEX-7 auch die sehr hohe Pixeldichte!
Somit wird die Pixelfalle (Abblendproblem kleiner Pixel) durch Beugungsunschärfe noch früher auftreten. Als vernünftige Arbeitsblende wird man da wohl nur noch bis max. Blende 8 gehen können, um noch eine vernünftige Auflösung zu erreichen.:rolleyes:

Dazu kommt, dass schon bei Grundempfindlichkeit Spuren der Entrauschung zu sehen sind. Kann mir mal einer erklären, wozu diese 24mp. sein mussten? :rolleyes:
 
Also auf Alpha Rumors stand, dass die Nex 7 auf niedrigen Isos mit den Vollformatkameras aus eigenem Haus gut mithalten kann. Ansonsten kann man die Dateien immer noch auf 16 MP runterrechnen und man hat wahrscheinlich das beste 16MP-Bild, dass für APS-C momentan verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten