• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Moin,

Finde es nur echt schade, dass es keine bezahlbaren und guten Pancakes / Festbrennweiten für die NEX gibt (mit bezahlbar mein ich unter 500 Euro). Wenn ich da an das 45/1.8 oder das 20/1.7 bei mFT denke...

30/3.5 Makro (1:1) und 50/1.8 OSS sind doch jetzt angekündigt.

Das 30er UVP 249 und das 50er glaub ich um 300. Also es tut sich auch da was. Nur das 24/1.8 allein wär ja auch etwas wenig für ein Kamerasystem :)

Die ersten Beispiele vom 50er an der NEX-5N lassen vermuten, daß die Bildqualität gleich hoch ist wie beim Zeiss 24er. Es hat halt nur viel weniger Bildwinkel. Bei Oly kostet das 12/2 auch viel mehr als das 45/1.8, scheint was dran zu sein, daß das im Weitwinkel einfach teurer und aufwendiger ist, wenn es wirklich gut sein soll.

Ein billiges, aber auch qualitativ schon etwas schlechteres WW hat Sony in Form des 16/2.8 ja eh schon lange im Angebot.

LG
Thomas
 
Das 30er UVP 249 und das 50er glaub ich um 300. Also es tut sich auch da was. Nur das 24/1.8 allein wär ja auch etwas wenig für ein Kamerasystem :)
Ah OK, das hört sich wirklich sehr gut an! Bin bei Sony nicht sooo up-to-date. :rolleyes:

Sorry, ich dachte die NEX-7 sei für 699 gelistet. Mein Fehler. 700 Euro für das Zeiss also? Immer noch das dopeplte eines Lumix 20/1.7, das man ja vom Bildwinkel her vergleichen kann. Oder?

Sorry, will hier nicht bashen. Finde die NEX-7 absolut den "Preis wert"! Nur mir wären 1200 Euro für nen Zweibody doch viel zu viel Geld. Aber das muss ja schliesslich jeder für sich entscheiden (bzw. mit seiner Finanzministerin ausfechten :D ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bei (nahe) Offenblende zeigen dann denke ich doch eher, dass das Objektiv zwar sehr sehr gut ist, aber weiterhin im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten unterwegs ist ;) Ich finde die Bilder gut, aber nicht 1000-Euro-gut.

Die Sonnare gehören seit jeher zu den besten ( und teuersten) Objektiven aus dem Hause Zeiss. (Wie war das noch? ... Tradition verpflichtet oder so ähnlich ;)

Die letzten Prozentpünktchen Mehrleistung sind idR. auch die teuersten .... (Wobei die Kontrastleistungen des CZ 24/1,8 allem Anschein nach richtig gut sind so dass das Preis-Leistungsverhältnis m.M.n vergleichsweise in Ordnung gehen dürfte ...)

(Das Summicron 35/2 kostet übrigens mehr als das doppelte.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwache Ecken wegen des Stabis? Bei einer Festbrennweite? 1. sehen die Bilder bis jetzt sehr vielversprechend aus, zweitens sollte man bevor man solche Urteile fällt erstmal vernünftige Tests abwarten und 3. ist bei den 100mm IS, 105mmVR und 85mm DX
VR auch nicht der Fall. Das Ding ist damit auch für Video geeignet, denn Video ohne Stabi macht nicht viel Sinn.


http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/636-nikkorafsdx85vr?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikk...5mm-f28g-if-ed-vr-review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/458-canon_100_28is_5d?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Zeiss für die 699€ vorbestellt. Übrigens beim Onlineableger vom Metro-Konzern. Kein Schreibfehler, es ist halt nur EU-Ware.
Es gibt noch viel bessere Bilder vom Zeiss als die von DPreview und die zeigen, dass es wirklich sein Geld Wert zu sein scheint.

http://www.photographyblog.com/previews/carl_zeiss_24mm_emount_lens_photos/

http://www.lenstip.com/1933-news-Sample_images_from_new_Sony_lenses.html


Durch die neue Objektivkorrektur werden aber auch die alten Linsen aufgewertet. Auch das SEL-16F28 gewinnt davon enorm und viele Kritikpunkte sind nun softwareseitig ausgemerzt.

Übrigens, auch das neue Makro scheint zu überzeugen:

http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/lens_review/20110913_477001.html
 
Sorry, ich dachte die NEX-7 sei für 699 gelistet.

Das wär ja geil :)

700 Euro für das Zeiss also? Immer noch das dopeplte eines Lumix 20/1.7, das man ja vom Bildwinkel her vergleichen kann. Oder?

Vom Bildwinkel her fast, aber nicht ganz (KB 35 ist halt doch schon konstruktiv anders als KB 40), aber von der Qualität her nicht. Wir haben ein 20er im Haushalt. Ist gut, aber diese tolle Randschärfe schon bei offenen Blenden? neee.... no way.

Nicht umsonst gibts ja übrigens auch das neue Panasonic 25/1.4 – das kostet auch mehr als das 20/1.7 ;)

Sorry, will hier nicht bashen. Finde die NEX-7 absolut den "Preis wert"! Nur mir wären 1200 Euro für nen Zweibody doch viel zu viel Geld.

Für mich wirds vermutlich Erstbody, ist die erste Spiegellose, für die ich DSLR komplett an den Nagel hängen kann. Nur deswegen würde sich der Preis bei mir auch irgendwo "rentieren". Davon ab fände ich ne UVP von 899 statt 1199 aber auch besser, schließlich steckt in der NEX-7 trotz aller tollen Qualität schlicht weniger Technik drin als in der A65, aber sie kostet trotzdem so viel mehr.

LG
Thomas
 
Weniger Technik als in der Alpha 65? Das würde ich nicht behaupten. Miniaturisierungsprozesse und ihre Kosten sind auch nicht zu unterschätzen. Für die Mikrolinsen muss recht erheblicher Aufwand getrieben werden, da das Auflagemaß so gerng ist.
 
Weniger Technik als in der Alpha 65? Das würde ich nicht behaupten. Miniaturisierungsprozesse und ihre Kosten sind auch nicht zu unterschätzen. Für die Mikrolinsen muss recht erheblicher Aufwand getrieben werden, da das Auflagemaß so gerng ist.

Gibts denn eigentlich irgendwo ne Quelle, daß die Mikrolinsenstruktur wirklich ne andere ist als bei der A77?

Ansonsten hätten sie (für mich) auch gern auf ein paar Millimeter Miniaturisierung verzichten wollen .... abgesehen allerdings auch davon, daß die 3er und 5er wohl nochmals deutlich mehr miniaturisiert sind und die kosten viel, viel weniger ;)
 
Was war noch mal lustig an dem Vergleich? Es zeigt sich, dass das 24er Zeiss hervorragend an den Sensor der NEX 7 angepasst ist, so wie es Fuji schon mit dem eingebauten Objektiv der X100 gelungen ist, und dass man nicht mit jedem Weitwinkel automatisch exzellente Ergebnisse erwarten kann, nur weil es eine sehr teure Optik ist. Auch wenn ich mich jetzt als Ignorantin oute, aber ich habe schon immer gesagt, dass mir eine M9 nie ins Haus käme, weil manueller Fokus einfach nicht so genau ist wie AF. Was nützt mir ein 6.500$ Leica-Objektiv, wenn es nicht hundertprozentig fokussiert ist? Da kann ich auch ein Billig-Voigtländer-Teil nehmen. Das waren die Erkenntnisse, die ich aus ein paar Monaten M8 Gebrauch für mich gezogen hatte. Mit meinen NEXen hatte ich mit dem AF bisher immer sehr gute Fokussiergenauigkeit, während mit Leica-Linse und Adapter es mehr zufällig scharf wird und meistens eben nicht ganz.

In Filmzeiten war das noch eine andere Sache, da hat man nie so genau hingeschaut, ob alles kritisch scharf gestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
bloo, manuelles fokussieren ist sache der übung und der geduld und die optisch sehr guten cosina-voigtländer objektive sind kleineswegs billig im sinne von schlecht/brauchbar. mit dem sucher der nex 7 wird das manuelle fokussieren einfacher und die nex 7 braucht ja manuelle objektive, weil sony bis auf das hochpreisige und wohl viel zu dicke zeiss kein vernünftiges objektiv im angebot hat. das ganze wurde ja schon in einen anderen thread angesprochen. warum gibt es kein hoch lichtstarkes zoom von 2.0-2.8??? diese optik wäre nicht nur teuer, sondern auch größer als das 18-200 monstrum. sony ist in meinen augen in einer sackgasse gelandet. olympus/panasonic hat das mFT mit kleinen, sehr guten optiken, das exzellente 23er von fuji ist winzig und nikon wird diese woche eine kleine systemkamera mit handlichen optiken am markt platzieren.
 
Da kann ich auch ein Billig-Voigtländer-Teil nehmen...
Das Voigtländer-Cosina-Objektive als Billigteile bezeichnet werden lese ich hier nun auch zum ersten Mal. Junge Junge...

...Warum gibt es kein hoch lichtstarkes zoom von 2.0-2.8???

Also man kann Sony ja durchaus für die Auswahl und Größe der für das E-Bajonett vorhanden Objektive kritisieren. Mache ich ja auch gern immer mal wieder. Aber ein lichtstarkes Zoom wiie das von Dir beschriebene gibt's ja im µFT-Lager auch noch nicht. Obwohl die ein Jahr länger am Markt sind und zwei Hersteller für mehr Wettbewerb sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verglichen mit dem Leica-Objektiv des Vergleichs ist das E-Mount Zeiss auch extrem günstig. Was soll es kosten 800 Euro? Das ist immer in Relation zu sehen.

Ich will niemanden den Spaß nehmen, manuell zu fokussieren. Aber ich halte es für nicht mehr zeitgemäßg und deshalb glaube ich auch, dass die NEX 7 ein voller Erfolg wird, als M9 für Arme.

Zum Thema Objektive: ich würde die 7 mit dem 30er Makro und dem 50er 1.8 betreiben. Oh, vielleicht würde ich aus Spaß auch mal das 18-200 ausprobieren.
Aber für mich ist noch nicht entschieden, dass ich die 7 kaufe. Das 30 3.5 ist jedoch schon in Japan vorbestellt und erreicht mich hoffentlich nächste Woche.
 
Ich will niemanden den Spaß nehmen, manuell zu fokussieren. Aber ich halte es für nicht mehr zeitgemäßg und deshalb glaube ich auch, dass die NEX 7 ein voller Erfolg wird, als M9 für Arme.

es ist durchaus zeitgemäß manuell zu fokkusieren und über deinen dummen spruch: "leica für arme" hast du wohl nicht groß nachgedacht. :mad:
wer so ein dummes zeugs faselt, für den ist die M9 nur ein statussymbol.
der erfolg einer nex 7 hängt auch von der bedienung ab. ohne gescheite objektive wird die nex ein teures gehäuse für manuelle objektive.
 
Danke, handbremse . . .
Besser hätte ich es auch nicht formulieren können.

Geld ist nichts, worauf man stolz sein könnte. Es ist letztlich nur Mittel zum Zweck.
Aber Hirn . . . :D
 
Was war noch mal lustig an dem Vergleich?

Lustig an dem Vergleich ist, das jemand mit der Erfahrung und Reputation eines MR sich von Sony einfliegen lässt, en passent einen Test macht, bei dem unklar ist, mit welchem Adapter, mit welcher Methode (Lupe? 7-fach? 14fach? peaking?), dabei ganz offensichtlich Fehlfokussiert und den Murks dann auch noch veröffentlicht.

Honi soit, qui mal y pense.

Darüber hinaus ist es durchaus möglich mit Nexen und auch M8/M9 verlässlich manuell zu fokussieren. Manchmal sogar verlässlicher (Brillen, Regentropfen, Äste/Gräser im Vordergrund, Low-Light, fieses Kunst/Mischlicht). Ich freue mich dennoch auf die Nex7/24er Zeiss-Kombi.


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten