• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Ich persönlich genieße es sehr bei der A900 einen riesigen Teil des Bilder croppen zu können. Poor man's zoom lens.

Ich schneide oft und viel weg, ich habe auch gar nicht immer Zeit zu komponieren oder zu schauen, was da in den Frame muss und was nicht. So einfach ist das. Würde mich wundern, wenn man das analog anders gemacht hätte.

Viel zu viele YesButter hier, etwas why not würde euch gut stehen :)

Tja, so hat halt jeder seine Art zu fotografieren. Ich versuche halt, schon vor Ort das Bild so hinzubekommen wie ich's haben will. Sogar wenn ich mit meiner E-5 meine Hunde-Action schieße, wähle ich oft (obwohl's im Sucher nicht dargestellt wird das 16:9-Format, da Action so einfach besser rüberkommt und versuche, das den oben und unten fehlenden Streifen mit einzukalkulieren, damit ich das Bild erhalte, das ich mir vorstelle. Einfach irgendwie draufhalten und dann das rausschneiden was mir gefällt würde mich nicht sonderlich befriedigen.
Aber wenn das Dein Weg ist, ist es natürlich in der Tat besser, so viel MPs wie möglich zu haben.
Ich für meinen Teil aber sage nein zu zu 24 MP. Wäre für mich nur rausgeschmissenes Geld.

Die Ergebnisse von Zeiss 24mm 1,8 und Sony 50mm 1,8 OSS sind ausgezeichnet.
und das weißt Du woher..?

NEX-7: 291g ohne Akku und Karte
Akku: 60g
24/1.8: 225g
zusammen: 576g

A77: 653g ohne Akku und Karte
Akku NP-FM500H: 72g
24/2: 555g
zusammen: 1280g

E-P3: 321g
VF-3 Sucher: 28g
Akku: 64g
12/2: 130g
zusammen: 543g

(Quelle für das alles: ewige Google-Rumsucherei)

Mal abgesehen davon, daß das 12/2 niemandem, der KB 35 mm Bildwinkel will, was bringt – genausowenig wie das 24/1.8 wem, der unbedingt KB 24 mm Bildwinkel möchte :) .... seh ich da keinen auch nur ansatzweise nennenswerten Unterschied zwischen NEX und PEN. In jedem Fall erscheinen mir da Aussagen wie "mit der NEX spar ich nur 30 Prozent, mit der Pen aber 50%....." doch eher eine sehr plakative Übertreibung zu sein.

LG
Thomas
Das die Objektive gerade bei den Spiegellosen den größeren Faktor in der Gewichts- und Kompaktheitsrechnung darstellen ist Dir aber schon bewusst, oder?
 
Ach, doch nicht so großer Unterschied im Bodygewicht.
Die Linsen?
E 18-200mm = 524g // mFT 14-150mm f/4-5.6 ED =280g
E 18-55mm =194g // mFT 14-42mm f/3.5-5.6 IIR MSC = ca.110g
oder das neue Lumix G X Vario PZ 14-42mm =95g gradezu winzig.

Das sind schon noch gute Unterschiede oder?
Kleiner sind die Linsen auch noch.
Ich konnte noch keine Nex+Kit in Real vergleichen mit meiner epl1+Kit, kann nicht einschätzen wie groß der Unterschied gefühlt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und das weißt Du woher..?

Vermutlich hat er dieselben unglaublich randscharfen und sauberen Bilder mit dem 24/1.8 und 50/1.8 an der NEX-5 und NEX-7 unter den irgendwo oben geposteten polnischen sowie Imaging-Resource-Links betrachtet wie ich ;)

Das die Objektive gerade bei den Spiegellosen den größeren Faktor in der Gewichts- und Kompaktheitsrechnung darstellen ist Dir aber schon bewusst, oder?

Ich hab doch bei jeder Kamera nen Objektiv mit eingefügt. In diesem Fall jeweils für das entsprechende System das beste FB-Objektiv. Bei MFT würde ich persönlich drei Objektive kaufen wollen: 12/2, 25/1.4, 45/1.8. (KB 24, 50, 85) Eventuell auch nur zwei: 25/1.4, 45/1.8. Bin nicht so der WW-Typ. Nur das 25er "untenrum" könnte mir aber oftmals doch nen Ticken zu "lang" sein, leider.

Bei der NEX würde ich zwei kaufen wollen: 24/1.8, 50/1.8. Gäbe es hier noch ein 30 oder 35, könnte mich das auch noch reizen. (also KB 35, 50, 85)

Also nehmen wir mal den Fall mit zwei Objektiven:
MFT 25/1.4 = 200g
MFT 45/1.8 = 116g
(316g)

NEX 24/1.8 = 225g
NEX 50/1.8 = 202g
(427g)

Das ergibt in der Tat dann mal 111 Gramm Unterschied zugunsten der Olympus. Werden das drei statt zwei Objektiven, vielleicht 200 Gramm Unterschied. Dafür ist der E-P2 / E-P3 Body mit dem Aufstecksucher immer noch rd. 30-40 Gramm schwerer als die NEX-7 .... who cares ?!

Sorry, die paar Gramm hier und da sind wirklich rein gar nichts, worüber ich mir auch nur ansatzweise nen Kopf machen könnte. Schlimmer finde ich, daß man bei den Spiegellosen soviel Ersatzakkus mitnehmen muß (bei der E-P2 gehen locker mal 2 Akkus an nem langen Fotografier-Tag durch, bei der NEX vermutlich leider auch :().

Dazu hätte ich noch gern nen 105/2.8 Macro mit Stabi, das gibts für die NEX (Sigma 105/2.8 OS mit Alpha Adapter, wo der Stabi weiterhin funktioniert) und für die MFT leider derzeit noch gar nicht. Insofern will ich da "obenrum" gar nicht groß weiter vergleichen, weil das derzeit wenig Sinn macht. Die meisten anderen werden vermutlich eh irgendwelche Kit-Zooms verwenden wollen, die für mich sowieso nicht in Frage kommen. Also auch hier muß jeder ganz individuell für sich vergleichen und abwägen.

Wirklich cool, rein von der Größe her fände ich die Panasonic GF3 mit dem neuen 14-42 Motorzoom. Das ist für ein Zoom absolut unfaßbar winzig. Aber das liefe für mich vom Body her leider nicht mehr unter wirklichem Fotografier-Spaß, weils da überhaupt keinen Sucher mehr gibt und nichtmal nen Klappbildschirm. So etwas ersetzt ja nun keine DSLR. Eine NEX-7 Ausrüstung könnte das schon eher, genau wie eine G3 (nicht GF3) auch, nur dann hat man auch ruckzuck wieder die 100 Gramm hier und da extra, denen manche anscheinend viel Bedeutung beimessen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe insgeheim auf eine solche Kamera, nennen wir sie NEX 6.
So für 899 wäre sie für Viele eine Versuchung. Mich muss man erst noch davon überzeugen, dass ich 24 Mpix in einer Kamera brauche, die nicht einmal einen Sensorstabi hat.

Ich hoffe auf eine Nex-7P * oder Nex-9P ** - wohlwissend, das eine solche Kamera niemals das Licht des Produktionszyklusses erblicken wird, da es schlicht zuwenig Interessenten gibt und sich damit als unrentabel für den Hersteller erweist.

* 16MP APS-H
** 24MP KB

beide: unkaputtbar, abgedichtet, Redundanz durch zwei Kartenslots, lichtstarke Objektive mit (extrem leisen) Zentralverschluss, die auch offen benutzbar sind.
Barnack reloaded sozusagen, bestmögliche Qualität im kleinstmöglichen Formfaktor. Kosten wären mir eigentlich egal, ich würde mit fliegenden Fahnen wechseln.


.
 
Tja, so hat halt jeder seine Art zu fotografieren. Ich versuche halt, schon vor Ort das Bild so hinzubekommen wie ich's haben will. Sogar wenn ich mit meiner E-5 meine Hunde-Action schieße, wähle ich oft (obwohl's im Sucher nicht dargestellt wird das 16:9-Format, da Action so einfach besser rüberkommt und versuche, das den oben und unten fehlenden Streifen mit einzukalkulieren, damit ich das Bild erhalte, das ich mir vorstelle. Einfach irgendwie draufhalten und dann das rausschneiden was mir gefällt würde mich nicht sonderlich befriedigen.
Aber wenn das Dein Weg ist, ist es natürlich in der Tat besser, so viel MPs wie möglich zu haben.

Wenn ich jetzt auf die gleiche herablassende Art wie Du reagieren würde, dann würde ich sagen, dass ich für Deine Anstrengungen ein Bild von Hunden schon beim Schießen richtig zu komponieren durchaus noch Entwicklungspotential sehe. Ein Tipp noch, Pfoten abschneiden tut weh, deswegen: weniger Brennweite und ruhig mal ein Bild zuschneiden :)
(und ja, ich hab selbst nen Hund und weiß wie schwer Hunde gut zu fotografieren sind).

@DonParrot: ich fotografiere 20-40 Hochzeiten im Jahr, du kannst einfach nicht alle Bilder komponieren, weil a) die Leute nicht mitspielen und in das Bild rennen, b) der Moment zu schön ist als daß man Zeit hätte das Bild auszurichten oder die Linse zu wechseln oder auch nur zu zoomen (wenn ich denn eins benutzen würde). Ich bin schon froh immer weniger Ausschuß durch Fehlbelichtungen zu haben, zur Zeit fotografiere ich tatsächlich das meiste in M. Ähnliches gilt für Street-Fotografie.
Deswegen freue ich mich tatsächlich über mehr Auflösung, grade weil ich an der Nex sicher kein Zoom haben werde sondern wohl das 24/1.8.

Wenn ich privat unterwegs bin habe ich aber durchaus Zeit mal eine halbe Stunde nachzudenken wie ich eine Situation fotografieren möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe da derzeit noch einen anderen Weg, ich nehme nur eine 24 Mpix Kamera, wenn ich wirklich die Voraussetzungen dafür habe: Stativ oder gutes Licht, niedrige ISO und vibrationsfreies Auslösen. Eine NEX ist für mich mehr eine Immerdabei, die ich im Rucksack oder in einer kleinen Tasche im Auto liegen habe. Dann fotografiere meistens aus der Hand und nicht auf Stativ und bei APS-C mit 24 Mpix oder bei hohen ISOs glaube ich ich einfach zu viel von der Qualität zu verlieren. Ich weiß aber, wie schnell ich mal 300 Bilder zusammenbekomme, die jetzt keine Kalenderqualität haben und mehr Erinnerungscharakter, die mir dann die Festplatte zumüllen, auch weil ich nur RAW fotografiere. 16 Mpix halte ich derzeit für die beste Lösung bezogen auf APS-C.

Aber die NEX 7 ist zu interessant, um sie wegen solcher Überlegungen gleich zu verwerfen, aber oben auf der Wunschliste steht sie noch nicht. Ich kriege am 26. September voraussichtlich das 30 3.5 aus Japan, von dem ich glaube, dass es ein super Allround-Normalobjektiv für mich sein wird und auch zusammen mit dem 50 1.8 potenziell gut geeignet für die NEX 7 sein wird. Auf der D3s nutze ich meist das 60er Micro Nikkor bei f4, deshalb liegt mir das E-Mount Makro, auch wenn alle es furchtbar finden ;) Wenn ich 1.4 brauche, nehme ich mein Sigma 50 1.4, aber das sind dann geplante Fotosessions, die NEX sind toll, weil sie immer dabei sind.

Das Zeiss wäre mir momentan zu teuer und muss erst mal zeigen, wie gut es wirklich ist. Vor allem, weil ich beim Makro auch eine gute Freistellung bei f3.5 erzeugen kann. Aber es ist natürlich auch zu interessant, um nicht heimlich drauf zu sparen. Oh je, wenn ich nicht aufpasse, liegt an Weihnachten liegt die NEX 7 + das Zeiss unterm Baum ;)

Igendwie glaube ich jetzt schon, dass sie eine Killermaschine sein wird, die M9 kann schon mal anfangen zu zittern.

Der Sensor ist auf die gleiche Auflösung runtergerechnet nicht schlechter. AUf euren Ausbelichtungen und Desktophintergründen werdet ihr den Unterschied nicht sehen. Und bei ISO 100-800 dankbar um jede Crop-Reserve und den Detailreichtum sein. Natürlich gehört vor einen solchen Sensor passendes Glas und für große Ausbelichtungen sollte man schon seit jeher RAW entwickeln. Die Ergebnisse von Zeiss 24mm 1,8 und Sony 50mm 1,8 OSS sind ausgezeichnet.
 
Ich habe festgestellt, dass ich auf Bildern lieber mehr drauf lassen möchte, weil ich ein paar Jahre später einen anderen Geschmack habe. Eine zeitlang war es modisch, alles eng zu beschneiden, auf Porträts wurden Leute skalpiert etc. Sowas ändert sich ständig und ich ärgere mich immer, wenn ich Bilder nicht nach einer gewissen Zeit anders beschneiden kann.

Ich bin deshalb auch mit meiner A900 sehr gut bedient, wenn ich aus einem Ganzkörperbild noch ein Porträt rausschneiden kann (ich habe unten mal ein Beispiel angehängt aus einem Aktbild beschnitten). Oft wollen Kunden auch eine Ausschnittsvergrößerung, um Details zu zeigen.

Wenn ich privat unterwegs bin habe ich aber durchaus Zeit mal eine halbe Stunde nachzudenken wie ich eine Situation fotografieren möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bloo,

(hattest / hast Du nicht mal ne Fuji S5 pro? Oder verwechsel ich Dich grad? Seit die Avatare weg sind.... ;))

Ich weiß aber, wie schnell ich mal 300 Bilder zusammenbekomme, die jetzt keine Kalenderqualität haben und mehr Erinnerungscharakter, die mir dann die Festplatte zumüllen, auch weil ich nur RAW fotografiere. 16 Mpix halte ich derzeit für die beste Lösung bezogen auf APS-C.

Verständliche Gedanken, aber.... ich krieg meine Wechselfestplatten doch insgesamt nur so *langsam* voll mit RAW-Bildern, egal wie groß die sind, daß das irgendwo einfach keine Rolle spielt.

Prinzipiell wäre natürlich wünschenswert, daß es auch S-RAW Optionen gibt, denn beim RAW geht es ja nicht nur um die Detailauflösung, sondern auch um die maximale nachträgliche Kontrolle von Farben, Belichtung, etc. ..... manche mögen das als unnötige Arbeit empfinden, aber ich finde eher, daß ein Bild (selbst ein Schnappschuß) doch sehr oft erst durch das Finetuning im RAW seine eigene Note bekommt. Genau wie früher in der Dunkelkammer....

Für manches (z.B. low light) würden ja meistens eh 6 oder sogar 3 MP ausreichen (zumindest mir), aber daß die Kamera das als Maximalauflösung hat will wohl heute keiner mehr :)

Ich kriege am 26. September voraussichtlich das 30 3.5 aus Japan, von dem ich glaube, dass es ein super Allround-Normalobjektiv für mich sein wird und auch zusammen mit dem 50 1.8 potenziell gut geeignet für die NEX 7 sein wird. Auf der D3s nutze ich meist das 60er Micro Nikkor bei f4, deshalb liegt mir das E-Mount Makro, auch wenn alle es furchtbar finden ;)

Das 30er finde ich auch sehr interessant. Bei dem Objektiv könnte ich mir vorstellen, daß es meine ganz normalen Alltags-Fotografiergewohnheiten sogar etwas ändert, denn normalerweise hat man ja kein 1:1 Makro als "Standardlinse" auf der Kamera.

Bei mir würde die NEX-7 – so ich mich dafür entscheide – definitiv die komplette Abkehr von DSLR bedeuten. In meiner Fotografie kommt einfach nichts vor, was die NEX vermutlich (!) nicht gut genug kann, als daß ich da noch ne DSLR vermisse. Aber daß die Kamera + 2-3 wichtigsten Objektive weniger wiegen als der DSLR-Body allein, und trotzdem so ein gutes Handling bieten, wiegt für mich dann schwerer.

Im Gegensatz zu ner M9 kann die NEX eben vom Konzept her doch "alles" – auch Makro, auch Tele, auch Video – und alles wohl auch gut genug, um wirklich die Aufgaben einer DSLR-Ausrüstung zu übernehmen.

LG
Thomas
 
Ja, das bin ich, ich habe immer noch zwei umgebaute, AA-Filter-lose S5 daheim liegen, die Staub sammeln, seitdem ich die D3 und jetzt die D3s habe. 12 Mpix finde ich einfach eine gute Auflösung und da kommen die Fujis einfach nicht mit.

Hallo bloo,

(hattest / hast Du nicht mal ne Fuji S5 pro? Oder verwechsel ich Dich grad? Seit die Avatare weg sind.... ;))

Ganz abkehren von DSLR kann ich mir momentan noch nicht vorstellen, aber schleichend wird es wohl so sein, die D3s werde ich aber immer haben und die A900 für die Studioarbeit.
 
Von der Bildqualität her fällt mir da außer "wow" auch echt nichts mehr ein. Was natürlich sehr auch am Objektiv liegt.

Und das sollen alles JPG out of cam sein? Unfaßbar!
Wer sich die Nex 7 nicht leisten kann, muß sich mit etwas weniger Bildqualität zufrieden geben!
Die Nexe sind schon klasse in der Bildqualität!
Ernst-Dieter
 
Wirklich klasse Fotos! Aber ich habe halt immer der Preis der verwendeten Kombi vor Augen: 1200 (NEX7) + 1000 (Zeiss 24/1.8) Euros... das ist mehr als heftig! Wer das Geld aber hat, kriegt hier ne echte Waffe.

Finde es nur echt schade, dass es keine bezahlbaren und guten Pancakes / Festbrennweiten für die NEX gibt (mit bezahlbar mein ich unter 500 Euro). Wenn ich da an das 45/1.8 oder das 20/1.7 bei mFT denke...
 
Naja wenn das Ding bei dem Preis bei Blende 8 nicht knackscharf wäre, wäre es auch wirklich traurig. Auf den Bildern sieht man vor allem dass die Nex eine vernünftige JPG Engine zu haben scheint.

Bilder bei (nahe) Offenblende zeigen dann denke ich doch eher, dass das Objektiv zwar sehr sehr gut ist, aber weiterhin im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten unterwegs ist ;) Ich finde die Bilder gut, aber nicht 1000-Euro-gut.

http://www.dpreview.com/galleries/r...l-zeiss-sonnar-e-f1-8-24mm-za-preview-samples

http://www.dpreview.com/galleries/r...l-zeiss-sonnar-e-f1-8-24mm-za-preview-samples
 

In der Tat, klasse Bilder. Auf jeden Fall muss man jetzt - wie ja auch die 5n schon gezeigt hat - einräumen, dass das Olympus-Monopol auf gute JPEG-Engines wohl Geschichte ist.
Aber da ich kein Pixel-Peeper bin jetzt die ernst gemeinte Frage: Wären diese Bilder mit dem 16-MP-Sensor der 5n nicht genauso möglich gewesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten