• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

nja, er hat schon - so meinte ich das eig. auch, hab esn ur falsch ausgedrückt ^^

in der regel, muss man bei der A77 iso für die selbe lichtstärke hochdrehen.
 
Wie du siehst ist es aber nicht so.
...

Aha. Wo sieht man das denn?

Demnach dürfte ja ein höher auflösender Sensor nicht weniger Rauschen als eine geringer auflösender Sensor.
Komisch, dass die Nex-5n in dieser Hinsicht so gelobt wird, wo sie doch höher auflöst als die Nex-5....

Was für das Rauschlevel eines Sensors im Zusammenhang mit der Auflösung eine Rolle spielen könnte ist das Mehr an Elektronik (Leitungen, Verstärker, A/D-Wandler), welches die NEP (noise equivalent power - aufzunehmende Leistung, um SNR von 1 zu erhalten) hochtreiben könnte. Hier lässt sich aber viel mit einer geschickten Auslegung und einem geeigneten (thermischen) Management machen.
Der Füllfaktor, also der Anteil photosensitiver Fläche an der gesamten Sensorfläche, bleibt i.d.R. identisch (s.o.). Somit hat der Pixel-Pitch keinen Einfluss auf die vom gesamten Sensor aufgefangene Photonenanzahl, was bei gleicher Vergrößerung (des gleichen Sensorformats) zu gleichen "Photonen pro ausgegebenem Pixel" führen muss.
 
nja, er hat schon - so meinte ich das eig. auch, hab esn ur falsch ausgedrückt ^^

in der regel, muss man bei der A77 iso für die selbe lichtstärke hochdrehen.

Das sollte mich aber sehr wundern. Wie soll man dann z.B. im Studio mit externem Belichtungsmesser oder Blitzbelichtungsmesser arbeiten?

Viel wahrscheinlicher ist, daß die ISO intern eben etwas mehr "gepusht" werden. Sonst macht es ja auch überhaupt keinen Sinn. Die ISO werden sowieso bei jeder x-beliebigen Digitalkamera an den jeweiligen Sensor bzw. in diesem Fall eben auch an den teildurchlässigen Spiegel angepaßt. Eben gerade deshalb, damit im großen und ganzen bei ISO xxx bei allen dasselbe rauskommt. Das ist ja überhaupt der einzige Sinn dieses Standards!

Was das Rauschverhalten des A77 oder Nex-7 Sensors angeht, hab ich bisher eh immer noch nur Kaffeesatzleserei mit irgendwelchen JPG und Vorserienmodellen gesehen. Wieso soll man sich da schon "das Maul drüber zerreißen"? Sind alles noch ungelegte Eier. Selbst die Detailwiedergabe in 100% Ansicht bei ISO 100 ist derzeit noch ein ungelegtes Ei. Die bisherigen JPG geben bisher ja nur das Minimum dessen wahr, was wir wirklich erwarten dürfen.
 
Das sollte mich aber sehr wundern. Wie soll man dann z.B. im Studio mit externem Belichtungsmesser oder Blitzbelichtungsmesser arbeiten?

Die ISO-Zahl selbst liegt doch völlig im Ermessen der Herstellers... Wenn man sich mal bei DxO anschaut wie stark die tatsächlichen Werte bei unterschiedlichen Kameras von einander abweichen wird einem schwindelig. Dazu kommen interne Systeme gegen Randabschattung, Verzeichnung und CA´s oder einfach zur "Bildverbesserung" bei Jpegs die kräftig an der Belichtung drehen... Selbst wenn man im RAW-Format fotografiert sind die Unterschiede groß. Ich hatte kurz eine Pen und habe mal spaßeshalber die Belichtung verglichen. Bei identischen ISO, Blenden und Zeit-Einstellungen hat die Nikon deutlich heller belichtet (ca. 1 Blende). :confused:
 
(...) und ja es ist die finale Engine.

Wo steht das? Abgeshen davon wäre es auch nett wenn du die Quelle der Bildvergleiche posten würdest. Ich weiß zwar woher die Bilder sind, aber schon aus Urheberrechtsgründen sicherlich sinnvoll die Orginalquelle mit anzufügen.
Übrigens hatten die bisher auch nur ein Vorserienmodell der A77 ...
 
Die ISO-Zahl selbst liegt doch völlig im Ermessen der Herstellers... Wenn man sich mal bei DxO anschaut wie stark die tatsächlichen Werte bei unterschiedlichen Kameras von einander abweichen wird einem schwindelig.

Ja eben, es liegt im Ermessen des Herstellers.

Es wär aber ne ziemlich billige und peinliche Nummer, wenn dann bei ein- und demselben Hersteller und dessen aktuellsten, zeitgleich präsentierten Kameras wirklich die eine Kamera bei identischen Einstellungen 1/3 weniger hell belichtet als die andere.

Frei nach dem Motto, in ein paar Monaten sind die Foren voll von Usern "meine A77 belichtet ständig zu knapp" oder "meine Nex-7 belichtet immer zu hell" ....? Nee nee, das ist doch eher unwahrscheinlich, oder?

Da glaub ich doch eher, daß Sony das einfach intern ausgleicht und natürlich bei A77 und Nex-7 bei gleichen ISO, gleicher Zeit und gleicher Blende jeweils dann auch gleichhelle Ergebnisse rauskommen.
 
Okay, ich hab mich nicht richtig ausgedrückt...

Es liegt doch völlig im Ermessen der Herstellers wie er die ISO Zahl bei einer neuen Kamera auslegt und 1/3 Blenden sind da eher eine kleine Abweichung! ;)
 
von sonyalpharumors

"A big question we all have in these days is: Will the NEX-7 deliver better image results than the A77 because it has no translucent mirror? And it seems like the answer could be…YES!
Our friend Ray from Thesybersite.com. He used the Sony A55 to take a couple of images with the translucent mirror and an image without the mirror (yes he removed the mirror!). In short:

1. The mirror reduces the amount of light reaching the sensor by about 1/2 stop.
2. The mirror reduces image detail (Around 5 % loss of detail).
3. Purple fringing is not influenced in any way by the SLT mirror."

Interessant, dass auch die bildqualität zu nimmt.
 
Interessant, dass auch die bildqualität zu nimmt.

Aus diesem Grund kann Sony eigentlich nicht auf DSLR verzichten. Manchen geht die Bildqualität über alles. Daher denke ich wird Sony bei den kommenden Vollformatern noch was ohne SLT anbieten.

Bei der NEX kann man zwar wählen zwischen schnellem AF und maximaler Bildquali, aber das wird nicht jeder so haben wollen, denke ich.

BTW: Der SLT-Adapter geht auch an eine alte Nex-3, oder?
j.
 
Eigentlich bräuchten sie nur den SLT-Spiegel mit dem herkömmlichen Klappmechanismus verbinden und könnten ansonsten alles so lassen wie in der SLT eben jetzt schon vorhanden. Bei Video würde der Spiegel unten bleiben, beim Durch-den-EVF-Schauen ebenfalls, und nur für Fotos würd er eben hochgeklappt. Verlieren würde man dann halt den Burst-Mode, aber gerade der dürfte für viele auf feinstmögliche Details bedachte KB-Format-Kunden eh nicht wirklich die große Rolle spielen.

Oder aber, wie die ersten Reviews schon andeuten – auch der EVF ist immer noch nicht so gut und schön wie ein richtiger analoger KB-Sucher – die nächste KB-Kamera wird wieder eine herkömmliche DSLR. Warum auch nicht, so schlecht ist das ja nicht.

Schick wäre jetzt noch eine KB-Nex, aber das wird wohl ne Weile dauern ;)
 
Was mich besondrs an der Nex-7 interessieren würde wäre der Verschluss:
Srimmt es das bei dieser Kamera nicht mehr auf und zu gehen muss um ein Bild auszulösen? Die Auslöseverzögerung soll nur 20 Millisekunden sein (?). Hört man bei dieser Kamera ein Auslösegräusch? Und wenn ja, wie laut wäre es?
 
Naja, da gibt es noch mehr die darauf warten das die NEX als KB Kamera erscheint.:angel:

Die bisherigen Statements von Sony sind dazu:

-Ja, der E-Mount ist für KB ausgelegt.
-Nein, die bisherigen E-Mount Objektive sind nicht KB tauglich.
-Vielleicht, wir verfolgen den Gedanken noch ob es sich lohnt eine KB-NEX
herauszubringen.
 
Es stöhnen doch schon alle über die großen Objektive für APS-C.
Und denken wir daran, wie lange Leica gebraucht hat, bis sie die M9 zustandegebracht haben.

Also längerfristig wird KB-Mirrorless kommen, aber die APS-C-ML sind noch jung, die NEX gibt es gerade mal ein gutes Jahr. Aber bei Sony weiß man ja nie ;) Derzeit scheinen die sich aber erst mal auf ihre APS-C-Kameras zu konzentrieren, was da im KB-Bereich noch kommen wird, da schauen wir mal. Schließlich muss es da ja auch die passenden Sensoren geben.
 
Was mich besondrs an der Nex-7 interessieren würde wäre der Verschluss:
Srimmt es das bei dieser Kamera nicht mehr auf und zu gehen muss um ein Bild auszulösen? Die Auslöseverzögerung soll nur 20 Millisekunden sein (?). Hört man bei dieser Kamera ein Auslösegräusch? Und wenn ja, wie laut wäre es?

Bei Spiegellosen Systemkameras öffnet sich der Verschluss doppelt. Denn für ein Live-Bild ist vor der Aufnahme der Verschluss offen und muss sich vor der Aufnahme zum Zurücksetzen des Sensors und noch einmal nach der Aufnahme zum Auslesen des Sensors öffnen. Bei der NEX 7 ist der erste Verschlussvorhang elektronisch, während der Zweite nach wie vor als mechanischer Schlitzverschluss geregelt wird, denke ich mir.

Weil der erste Verschlussvorhang elektronisch geregelt ist, entsteht die extrem kurze Auslöseverzögerung von 20 Millisekunden.

Das Auslösegeräusch ist normalerweise nicht lauter als bei DSLR, nur weil man es bis anhin immer doppelt hörte, nimmt man es auch lauter war. Sprich, das Auslösegeräusch der NEX 7 wird sicherlich leiser wahrgenommen wie das der NEX 5.
 
Es stöhnen doch schon alle über die großen Objektive für APS-C.
Und denken wir daran, wie lange Leica gebraucht hat, bis sie die M9 zustandegebracht haben.

Also längerfristig wird KB-Mirrorless kommen, aber die APS-C-ML sind noch jung, die NEX gibt es gerade mal ein gutes Jahr. Aber bei Sony weiß man ja nie ;) Derzeit scheinen die sich aber erst mal auf ihre APS-C-Kameras zu konzentrieren, was da im KB-Bereich noch kommen wird, da schauen wir mal. Schließlich muss es da ja auch die passenden Sensoren geben.

Naja, Leica ist ja nicht gerade bekannt dafür die innovativste Firma zu sein :angel:

Der Sensor einer möglichen KB-NEX wird sich vermutlich nicht gross vom Sensor der KB-DSLR unterscheiden.

Wenn ich frei wünschen könnte würd ich Sony um eine bezahlbare KB-NEX mit Leica M Bajonett bitten :lol:
 
Wie könnte ich mir das vorstellen? Den ersten Verschlussvorhang gibt es bei der NEX 7 nicht - wäre es eine LCD Glasscheibe die elektronisch ihre Transpatenz ändert? Und warum überhaupt müsste dann der zweite Verschlussvorhang noch mechanisch sein und schließen?


Bei Spiegellosen Systemkameras öffnet sich der Verschluss doppelt. Denn für ein Live-Bild ist vor der Aufnahme der Verschluss offen und muss sich vor der Aufnahme zum Zurücksetzen des Sensors und noch einmal nach der Aufnahme zum Auslesen des Sensors öffnen. Bei der NEX 7 ist der erste Verschlussvorhang elektronisch, während der Zweite nach wie vor als mechanischer Schlitzverschluss geregelt wird, denke ich mir.

Weil der erste Verschlussvorhang elektronisch geregelt ist, entsteht die extrem kurze Auslöseverzögerung von 20 Millisekunden.

Das Auslösegeräusch ist normalerweise nicht lauter als bei DSLR, nur weil man es bis anhin immer doppelt hörte, nimmt man es auch lauter war. Sprich, das Auslösegeräusch der NEX 7 wird sicherlich leiser wahrgenommen wie das der NEX 5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten