• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7

Bekommt man an die NEX-7 auch Canon EF Objektive?
 
Es wird aber aktuell ein Adapter von einer Firma entwickelt, der beides ermöglichen soll.
Das ein 24MP automatish rauscht wie Sau ist Schwachsinn, di heutigen 16 und 18MP Sensoren rauschen deutlich weniger als die alten 6 oder sogar 2 MP Sensoren. Ich glaube nicht, das Sony bei allem MP-Wahn eine Kamera rausbringt, die auf Pixelebene ein schlechteres Rauschverhalten aufweist als die Vorgänger, selbst wenn es nur eine Drittelblende wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was taugt das Superzoom? j.
Hier die Blur-Index-Diagramme von slrgear für die momentan verfügbaren Objektive:
18-200, 18-55, 16/2.8.

Wenn ich mich nicht verguckt hab, ist das 18-200 im mittleren Bereich (25-50mm) schärfer als das 18-55. Untenrum verzeichnet es dramatisch und obenrum wird es unschärfer. Aber das tun ja alle Superzooms. Den Tests nach zu urteilen, gehört's zu den besseren Superzooms und spielt in der Liga des Nikon 18-200 VR, wenn nicht höher.

Was ich bei Sony nicht verstehe, ist warum die die Objektive nicht komplett in schwarz machen, wie's Zeiss 24/1.8. Finde, der Look vom 18-200 und 55-210 sieht "billig" aus. Selbst Olympus hat es ja geschafft, von den 17/2.8, 14-42 und 45-150 neben den silbernen auch auf die schwarzen Bodies farblich abgestimmte Versionen zu produzieren. Sollte doch für Sony auch machbar sein? Finde schwarz viel, viel unauffälliger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird aber aktuell ein Adapter von einer Firma entwickelt, der beides ermöglichen soll.

Bitte link, bin gerade zu faul zum gugeln :D

Die Sinnhaftigkeit des Vorhabens ist natürlich fraglich, diverse Chrons und Luxe finde ich vom Konzept her zielführender (wenn man schon auf adaptierte Lösungen aus ist). Mein 85L da 'dranzuadaptieren' fänd ich jetzt reichlich schräg...
Was die 24 MP angeht warte ich erst einmal Praxistest mit der entsprechenden Firmware ab. Muss nicht Rauschen, kann aber, kann über Gebühr, kann gut zu handeln sein, wie auch immer. Banding kann u.U. wesentlich enervierender sein als nettes Gekörnel. Interessant ist für mich vor allem das UI mit drei Rädchen und voraussichtlich recht freier Belegungsmöglichkeit. Falls da keine unerwarteten quirks in der Umsetzung (Auto -Iso z.B) auftauchen, überlege ich tatsächlich eine meiner 5er zu ersetzen.



.
 
Also die NEX hat für mich einen vorteil, dass ich allerhand objektive nutzen kann - was ich auch nutze, und wenn canon bald dazu kommt, dann wird es spaßig :cool:

Die Firma nennt sich "Conurus"

http://conurus.com/index.php

ich hatte vor wenigen Tagen eine anfrage gestellt, wie es mit AF aussieht (da hatten sie die webseite noch nicht mit solchen infos gefüttert)

http://support.conurus.com/viewtopic.php?t=863

auch ein Video zu der ganzen geschichte gibt es aktuelle vom März, als die entwicklung dazu anfing:

http://youtu.be/FY1Nm6ZDWJs

Ich meine, wenn die Canon, mit Blende und ggf. AF hinbekommen. Dann auch E-Mount linsen verfügbar ist, und auch noch alle Sony/Minolta linsen mit der technik (adapter).
Desweiteren kann man noch die alten anaolgen geschichten benutzen...

Ist doch alles Super :)
 
Glaubst du wirklich das ein elektrischer Adapter zwischen Sony Nex und Canon EF Linsen tatsächlich günstiger als der neu vorgestellte Sony Adapter wäre? Das es technisch möglich ist, die Blendenübertragung herzustellen will ich gar nicht bezweifeln. So komplex kann es nicht sein die Werte von der Sony in die Canon Sprache zu übersetzen, die Belichtung wird ja eh bei Arbeitsblende ermittelt. Ich habe allerdings die Befürchtung das der AF nicht so zuverlässig und schnell arbeiten würde, wie man das von aktuellen Systemen gewohnt ist. Ich glaube viel mehr dass so ein Adapter eine ziemlich langsame und dabei unzuverlässige Geschichte wäre... Schlussendlich hätte man vielleicht 400€ für den Adapter und vielleicht 300€ für eine Systemkamera ausgegeben nur um am Ende eine schwächere Gesamtleistung als mit einer aktuellen 300€ einsteiger EOS zu haben... ;)

Da find ich die manuellen Lösungen wesentlich sinnvoller. Eine FD Linse wie das 1,8/50mm ist für 50€ zu bekommen und ist vom Schneckengang auf den MF ausgelegt, dazu eine 50€ Adapter ohne Kontakte und eine Systemkamera, fertig! ;)
 
die NEX hat nur einen cropfaktor von 1,5 und schaft eine bessere quallität als z.b. die D1100.

Ich glaube nicht, dass solch ein adapter 400€ kosten wird ;).

Viele hier haben eine Canon Kamera, mit schönen linsen. Nun gedenken viele darüber sich eine NEX zu kaufen weil sie so schön klein ist. Also werden bei der nex noch ein oder zwei objektive gekauft. - Denn man will ja den größenvorteil auch ausspielen können.

Es ist nun schön die Wahl zu haben, ob man seine teuren objektive von Canon halbwegs nutzen kann oder eben komplett darauf verzichten muss.

Es ist ja vollkommen egal, ob es von der größe sinn macht oder nicht - aber alleine die möglichkeit zu haben an dem e-mount alles erdenktlich anzutackern ist schon sehr cool meiner meinung nach :)
 
Es gibt ja auch nur zwei Objektive für die Nex – das 24/1.8 und das 50/1.8, die jetzt neu angekündigt sind. Das ganze schrottige Spielzeug, was Sony bisher als Nex-Objektive bezeichnet hat, kann man nicht mitrechnen, schon gar nicht für einen 24 MP Sensor.

Da sind alle diese Adapter hochwillkommen und dringend notwendig.

Ich würde ohne das Adapterangebot (es ist ja nicht nur Canon EF, sondern auch viele andere schöne Systeme) definitiv nie über eine Nex nachdenken, nun tue ich es aber wegen der Nex-7 doch....
 
Was denkst du denn, was so ein Adapter kosten wird???

Ich glaube nicht, dass der AF mit Adapter halbwegs sinnvoll funktionierten wird! Von Sony gibts den LA-EA1 Adapter, der macht nichts anderes, außer das er von Sony A auf Sony NEX übersetzen muss. Das Teil kommt von Sony und dementsprechend sind alle Feinheiten der AF-Algorythmen bekannt, trotzdem ist das Teil sehr langsam und wenig beliebt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Dritthersteller eine Lösung für Canon EF erfindet die wesentlich besser funktionieren wird!

Es gibt genügend manuelle Linsen die man mit wirklich günstigen Adaptern nutzen kann. AF brauchts da doch nicht und wenn man auf AF angewiesen ist, nutzt man eben weiterhin die DSLR und nimmt den größeren Body in Kauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre tatsächlich mit einer Nex-7 gut bedient, wenn:

1. der Sucher es so tut, wie ich mir das vorstelle
2. manuelle Objektive mit M-Mount sich gut und zuverlässig manuell fokussieren lassen
3. Wenn Sony eine gute UWW-Lösung heraus bringt

Ein nettes 35er (analog) wäre ja nun erhältlich. Gut, preislich müsste sich da ein wenig tun. So ein Kit Nex-7 mit 24mm 1.8 für 1799 oder so müsste schon drin sein mittelfristig.

Bei mFT gefallen mir die neuen Premiumlinsen auch sehr gut, jedoch fehlt mir noch ein High-End Body mit entsprechender Bedienung sowie ein eingebauter Sucher. Dieser Aufstecksucher stört mich einfach im Handling und sitzt für mich an der falschen Stelle. Zudem belegt er den Blitzport. Vielleicht bringt ja Oly oder Pana demnächst was Ähnliches.

Ich habe es da nicht eilig. Sollen sie mal machen.

Grüße

TORN
 
Es gibt genügend manuelle Linsen die man mit wirklich günstigen Adaptern nutzen kann. AF brauchts da doch nicht und wenn man auf AF angewiesen ist, nutzt man eben weiterhin die DSLR und nimmt den größeren Body in Kauf...

Der Conorus-Adapter für Canon EF hat doch erstmal eh keinen AF.

Aber wenn nun jemand Canon EF-Linsen im Schrank hat und keine manuellen, warum soll er die dann mit dem Adapter nicht benutzen? Gute Objektive kosten ja auch viel Geld.... kann nicht jeder alles doppelt und dreifach kaufen :) Und es ist ja nicht so, daß ein manuell fokussiertes EF-Objektiv – je nachdem was eben im Schrank bereitliegt – echte Nachteile gegenüber einem alten manuellen Objektiv hat.

Nen zusätzlichen DSLR Body mitschleppen ist auch was anders als "nur" einen Adapter. Das gilt ja auch für den SLT-Adapter für Nex, da könnte man auch gleich eine A77 mitschleppen.... wär aber halt auch einfach nochmals deutlich größer.

Also, für manche Leute macht eigentlich jeder Adapter Sinn, denke ich. Letztlich müßig, darüber groß zu diskutieren.... für mich ganz persönlich ist nur Nikon und Zeiss Contarex interessant zum Adaptieren, für den nächsten was ganz anderes.
 
...
Das ein 24MP automatish rauscht wie Sau ist Schwachsinn...

Mag Deine Meinung sein, ist aber Physik :(

Und ausserdem relativ.
Wenn man 100-400 ISO braucht, mag es Sinn machen.
Darüber hinaus, sind bei schlechten Lichtverhälnissen (damit meine ich nicht Sonnenschein) MPs mehr als hinderlich.
MP Wahn ist leider bei Sony Programm...

Chris
 
Was ich bei Sony nicht verstehe, ist warum die die Objektive nicht komplett in schwarz machen, wie's Zeiss 24/1.8. Finde, der Look vom 18-200 und 55-210 sieht "billig" aus. Selbst Olympus hat es ja geschafft, von den 17/2.8, 14-42 und 45-150 neben den silbernen auch auf die schwarzen Bodies farblich abgestimmte Versionen zu produzieren. Sollte doch für Sony auch machbar sein? Finde schwarz viel, viel unauffälliger...

Zumindest das 18-55 kann man auf der Sony-Website jetzt auch in Schwarz bewundern. Speziell für die NEX-7, wie es scheint. Aber ich fürchte, es wird eine Ausnahme bleiben.
 
Ich wiederhole was ich hier schon mal geschrieben habe ,die Nex 7 wird für mich im Jahr 2012 endlich kaufbar,weil es laut Roadmap eine Standardpremiumlinse gibt ,und was fast noch wichtiger ist,ein Weitwinkelzoom.:top:
Was nütz die tollste Kamera, wenn es nicht die Objektive dazu gibt.

Die Nex kommt meinen Wunschvorstellungen sehr nahe,jetzt also die guten Objektive her !
 
Ich wiederhole was ich hier schon mal geschrieben habe ,die Nex 7 wird für mich im Jahr 2012 endlich kaufbar,weil es laut Roadmap eine Standardpremiumlinse gibt ,und was fast noch wichtiger ist,ein Weitwinkelzoom.:top:
Was nütz die tollste Kamera, wenn es nicht die Objektive dazu gibt.

Die Nex kommt meinen Wunschvorstellungen sehr nahe,jetzt also die guten Objektive her !

Wo findet man denn die *aktuelle* Roadmap?

Bisher kenne ich nur 50/1.8, 24/1.8, das 30er Makro und das Kit-Telezoom, was ja alles jetzt schon definitiv in den Startlöchern steht. Vom Weitwinkelzoom hab ich mal irgendwo in den Rumors ein Foto gesehen, aber nichtmal Eckdaten. Und auf dem Foto sah es eher nach Kitobjektivqualität aus, halt so wie das neue Telezoom auch.... brauch ich net....
 
Sagen wir mal so, nach der derzeitigen Technologie scheinen 16-18 Mpix am besten zu performen, der 5N-Sensor ist spitze. Was die 24 Mpix auf dem APS-C-Sensor auf jeden Fall produzieren, sind sehr viele Pixel, wobei einiges an wirklicher Information wahrscheinlich durch leichte Vibrationen oder Rauschen verloren gehen. Also die Gefahr von fülligem Datenmüll ist gegeben. Vielleicht ist es noch zu früh für 24 Mpix auf APS-C. Die Technologie wird weiterentwickelt und eines Tages werden wir noch bessere Sensoren sehen. Mir wäre ja am liebsten sowas wie Foveon, wo ich nicht Auflösung durch Pixelinterpolation bekomme, aber da ist noch nichts in der Pipeline.

Ich nutze meine A900 nur dann, wenn ich die Bilder wirklich auf Messestände oder große Poster setzen will, ansonsten reichen mir bis A4 locker die 12 Mpix der D3. Schön wäre es, wenn die NEX 7 z.B. verschiedene RAW-Größen hätte, aber darüber habe ich noch nichts gelesen.

Die NEX C3 ist für mich eine leichte Immerdabei, so als Schnappschuss mit guter Qualität, ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mit einer NEX 7 glücklich würde. Ich halte mir die Option auf jeden Fall offen, aber erst will ich sehen, was sie kann. Die RAW-Bilder, die ich von der A77 geladen und bearbeitet haben, sind mir zu schlecht. Eine Schönwetterkamera habe ich bereits, die A900 ist auch ein Rauschwunder, aber im negativen Sinne ;)

Und zum Thema MPix-Wahn: die neuen Sony-Sensoren werden bald in Nikon-Gehäusen leben und arbeiten. Also, ich denke, da kommt keiner drumherum. Wahrscheinlich wird es aber Nikon schaffen, deutlich bessere Signalleistung zu implementieren, da ist Sony einfach hinterher. Denken wir an den Vorsprung der D3X vor der A900, teurer, aber auch besser.


Mag Deine Meinung sein, ist aber Physik :(

Und ausserdem relativ.
Wenn man 100-400 ISO braucht, mag es Sinn machen.
Darüber hinaus, sind bei schlechten Lichtverhälnissen (damit meine ich nicht Sonnenschein) MPs mehr als hinderlich.
MP Wahn ist leider bei Sony Programm...

Chris
 
Wo findet man denn die *aktuelle* Roadmap?
..
Ich finde momentan die Quelle nicht,die Roadmap hier im Anhang :


Edith:dabei fällt mir auf,dass es noch eine Telefestbrennweite in 2012 geben soll :)


/-edit
Bildanhang aus urheberr. Gründen entfernt
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten