• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-6 • Diskussion

Zudem hat Fuji eben eher die High-End Strategie - siehe auch Objektive ;)

Also an den Objektiven kann inzwischen ja nun kaum noch wer meckern. Sony bedient die Einsteigerklasse und Zeiss das High-End Segment (12mm/24mm/32mm/50mm). Was fehlt denn dabei?
 
Also an den Objektiven kann inzwischen ja nun kaum noch wer meckern. Sony bedient die Einsteigerklasse und Zeiss das High-End Segment (12mm/24mm/32mm/50mm). Was fehlt denn dabei?
So einiges! Z.B. ein Makro 1:1 mit brauchbarer Brennweite, denn bei 30mm ist es reine Glücksache, ein Insekt zu erwischen bevor es flieht. Oder ein Reisezoom dass vom Volumen her zu dem kleinen Gehäuse passt.

Sowohl das Tamron als auch das Sony 18-200 sind meiner Meinung nach so gross, dass der Volumenvorteil der NEX dahin ist und es dann auf ein paar cm³ mehr auch nicht ankommt und man gleich eine griffige Alpha nehmen kann. Vom Gewicht her tut sich da erstaunlicherweise nicht viel, denn eine NEX-6 mit 18-200 wiegt gerade mal rund 300gr weniger als eine A77 mit einem 18-135 ... da nehm ich unterwegs eine Dose Bier weniger mit, dann passt es wieder :lol:
 
So einiges! Z.B. ein Makro 1:1 mit brauchbarer Brennweite, denn bei 30mm ist es reine Glücksache, ein Insekt zu erwischen bevor es flieht. Oder ein Reisezoom dass vom Volumen her zu dem kleinen Gehäuse passt.
100mm ist sicherlich eher für Macros für Insekten mit Das wird dann aber groß werden. Nicht viel kleiner als LA-EA-Adapter mit 100mm Alpha-Objektiv.

Sowohl das Tamron als auch das Sony 18-200 sind meiner Meinung nach so gross, dass der Volumenvorteil der NEX dahin ist und es dann auf ein paar cm³ mehr auch nicht ankommt und man gleich eine griffige Alpha nehmen kann. Vom Gewicht her tut sich da erstaunlicherweise nicht viel, denn eine NEX-6 mit 18-200 wiegt gerade mal rund 300gr weniger als eine A77 mit einem 18-135 ... da nehm ich unterwegs eine Dose Bier weniger mit, dann passt es wieder :lol:
Wie wärs mit einem 18-400 F2.8 Pancake :-D? Ernsthaft, man bekommt optisch nunmal nicht viel Zoom und/oder hohe Brennweite in ein kleines Gehäuse. Was genau fehlt dir denn?
 
Mal eine Frage (vielleicht wurde es ja irgendwo erwähnt):
Besteht die Möglichkeit, durch die Phasen-AF-Pixel über den einfachen (ohne Spiegel) A-Mount-Adapter LA-EA1 auch die Objektive per Autofokus zu steuern?
Also schon so, als wäre es ein richtiger AF-Sensor, der beim EA2 über den Spiegel das Licht abbekommt?


Eigentlich war ich kurz davor, mir als erstes richtiges System M4/3 zuzulegen, aber gerade jetzt mit der NEX-6 werd ich vermutlich doch aufs NEX-System umsteigen...
allerdings habe ich schon öfter gelesen, dass der Vorteil der NEX durch den größeren Sensor gegenüber M4/3 gerade in Sachen Bildqualität kaum noch vorhanden ist (ok, freistellen geht etwas leichter, aber wenn das alles ist...?!)
Gerade durch die preiswerten sehr guten Optiken (45/1.8, 20/1.7, ...) wirken die Bilder teils schärfer als ähnlich bepreiste Optiken fürs NEX-System, denn nicht jeder kann knapp nen Tausender für das 24/1.8 ausgeben :-/
ist halt die Frage, auf welches System man als Neuling setzen sollte, denn von der AF-Geschwindigkeit hat Sony ja aufgeholt und kompakt sind sie beide.
 
Hab heute lange mit der NEX-6 rum gespielt und das sind meine Erkenntnisse:
positives:
- Hybrid Focus mit Pancake bei 24mm 4,5f schneller als zeiss 24mm bei f4,5
- auf plane texturlose Fläche gerichtet versagt meine nex5n mit zeiss oft während die nex6 mit pancake (gleiche Einstellung) recht schnell fokussiert nur mit dem PhasenFocus .... sofern etwas kontrast imbild ist schaltet sich auch für Präzision auch der Kontrastfokus ein.
- liegt sehr gut in der Hand deutlisch besser als die nex5n
- mehr Bedienknöpfe und Rädchen
- Software is deutlich flüssiger.

negatives:
- Pancake ist beim zoom Laut aber nicht schlimm.
- bei 16mm ist die geometrie des Pankaces schlecht.
- Viewfinder... sogut auch immer alle sagen, dass er ist, irgendwie sehe ich einen deutlichen Unterschid zum Viewfinder in der A77 bzw 57!!! Werde das Morgen nochmal überprüfen.
- Mein Zeiss war nicht in der Firmware drin und deswegen stand Phasen Detect nicht zur Verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fins sehr schade das sie nicht einen Touchdisplay hat. Durch Smartphones benutze ich diesen fast Ausschließlich.
Hätte ich meine 5N nicht vor 4 Monaten gekauft und die 6er einen Touch, hätte ich spätestens jetzt zugeschlagen. Die 5N ist nicht perfekt, die 6er mit Touch wäre es.
Naja, mal sehn was Sony die nächsten Jahre entwickelt. Vll gibts dann den Bildstabi im Gehäuse (auch wenn dieser dann etwas größer wird) und man kann Altglass mit Stabi benutzen :top:
 
Fins sehr schade das sie nicht einen Touchdisplay hat. Durch Smartphones benutze ich diesen fast Ausschließlich.
Hätte ich meine 5N nicht vor 4 Monaten gekauft und die 6er einen Touch, hätte ich spätestens jetzt zugeschlagen. Die 5N ist nicht perfekt, die 6er mit Touch wäre es.
Was genau fehlt dir an der 5R, was die 6 hat?

Naja, mal sehn was Sony die nächsten Jahre entwickelt. Vll gibts dann den Bildstabi im Gehäuse (auch wenn dieser dann etwas größer wird) und man kann Altglass mit Stabi benutzen :top:
Dazu müsste die Kamera aber die Brennweite wissen. Sprich: bei Altglas müsste man das noch programmieren können, was z.B: bei Sony Alpha bisher nicht geht. (Pentax hat wohl die Möglichkeit)
 
Was genau fehlt dir an der 5R, was die 6 hat?
EVF!?

Dazu müsste die Kamera aber die Brennweite wissen. Sprich: bei Altglas müsste man das noch programmieren können, was z.B: bei Sony Alpha bisher nicht geht. (Pentax hat wohl die Möglichkeit)
Bei Olympus geht das problemlos, die Brennweite lässt sich einfach im Menü einstellen. So etwas würde ich mir für die NEX auch wünschen! :)
 
Sony baut nun in wirklich alle Objektive einen Stabi ein, selbst in die kürzesten Brennweiten. Da glaubt doch wohl keiner ernsthaft, dass die einen Stabi in den Body bauen ...
Sony hat sich hier für einen anderen Weg als bei ihren SLR entschieden, so ist es halt.
 
Sony baut nun in wirklich alle Objektive einen Stabi ein, selbst in die kürzesten Brennweiten.
Stimmt doch überhaupt nicht.

Auf einen IBIS würde ich auch nicht warten. Aber wer hätte mit einem Vollformat-Camcorder mit E-Mount gerechnet? Oder mit einer Cybershot mit Vollformatsensor? Sony ist IMO immer für eine Überraschung gut, deshalb würde ich einen IBIS in der NEX – gerade auch im Hinblick auf die Alphas – nicht kategorisch ausschließen.
 
Stimmt doch überhaupt nicht.

Auf einen IBIS würde ich auch nicht warten. Aber wer hätte mit einem Vollformat-Camcorder mit E-Mount gerechnet? Oder mit einer Cybershot mit Vollformatsensor? Sony ist IMO immer für eine Überraschung gut, deshalb würde ich einen IBIS in der NEX – gerade auch im Hinblick auf die Alphas – nicht kategorisch ausschließen.
... Sorry, aber ich dachte es geht um NEX ...
Was die in anderen Kameras machen ist mir bei der Diskussion um eine NEX-6 und deren Objektive ziemlich egal.

Natürlich kann man das nicht ausschließen, dass ein Stabi in die NEX-Bodys kommt. Aber wenn ein Hersteller die komplette Objektivserie mit OSS ausstattet, dann deutet das für mich nicht auf eine sich ändernde Strategie hin.
 
Aber wenn ein Hersteller die komplette Objektivserie mit OSS ausstattet, dann deutet das für mich nicht auf eine sich ändernde Strategie hin.

Wie schon hier richtig angemerkt, ist das nicht der Fall. Z.B. das beste Modell, das Sony Zeiss 24mm F1.8 hat KEINEN Stabilisator. Oder das Pancake 16mm F2.8. Oder eben alles, was mit LA-EA1 und LA-EA2 adaptiert wird. Ich halte es nur aus Platzgründen ausgeschlossen. Ein integrierter Bildstabilisator würde das NEX-Gehäuse DEUTLICH vergrößern.
 
Wie schon hier richtig angemerkt, ist das nicht der Fall. Z.B. das beste Modell, das Sony Zeiss 24mm F1.8 hat KEINEN Stabilisator. Oder das Pancake 16mm F2.8. Oder eben alles, was mit LA-EA1 und LA-EA2 adaptiert wird. Ich halte es nur aus Platzgründen ausgeschlossen. Ein integrierter Bildstabilisator würde das NEX-Gehäuse DEUTLICH vergrößern.
Korrekt, das Zeiss habe ich nicht aufgefürht weil es halt ein Zeiss ist und Zeiss gar keine Stabis baut. Und adaptierte Linsen sind keine NEX-Objektive. Das 16-er Pancake habe ich vergessen, sorry. Aber wie Du schon schreibst, würde ein Stabi die Bodys nicht unbedingt verkleinern ...
 
Korrekt, das Zeiss habe ich nicht aufgefürht weil es halt ein Zeiss ist und Zeiss gar keine Stabis baut.
Zeiss baut auch keinen Autofokus (Ausnahme wohl die neu angekündigten ;) ). Eigentlich ist das Sony Zeiss in Wirklichkeit Zeiss-Gläser und Zeiss-Berechnung mit Sony-Gehäuse und Sony-Elektronik. Ein Stabilisator wäre also prinzipiell schon möglich gewesen. Man hat wohl verzichtet, weil a) bei 24mm man nicht so häufig stabilisieren muss, und b) ein Stabilisator immer auch auf die Bildqualität etwas gehen kann, weil das Ausgleichselement ja fehljustieren kann und zudem einfach auch ein zusätzliches Glaselement ist (wird in der aktuellen c't Digitale Fotografie übrigens erklärt, wie das genau funktioniert), und jedes zusätzliche Glaselement sich auf das Bild auswirkt. Bei einer so teuren FB würde man das nicht verzeihen.
 
Ich weiß nicht, ob es hier allgemein bekannt ist, aber ich habe gelesen, dass der Bildstabi das System sehr warm laufen lässt. Zusammen mit Videofilmen gab es da immer thermische Probleme. Deshalb würde ich es auch nicht erwarten.

deshalb würde ich einen IBIS in der NEX – gerade auch im Hinblick auf die Alphas – nicht kategorisch ausschließen.
 
Ich weiß nicht, ob es hier allgemein bekannt ist, aber ich habe gelesen, dass der Bildstabi das System sehr warm laufen lässt. Zusammen mit Videofilmen gab es da immer thermische Probleme.

Das ist Geschichte.
Nur die ersten Modelle mit Video (A33 und A55) hatten das Problem.
Seitdem wird bei Videoaufnehmen der Sensor nicht mehr bewegt, sondern der Bildausschnitt auf dem Sensor.
Der Crop erhöht sich daher von 1,5 auf 1,8.

Ein Wäremeproblem gibt es seitdem nicht mehr.
 
Das war mir bekannt,aber ist davon auszugehen, dass beim normalen Fotobetrieb ein Stabi nicht zu Aufwärmung führt? Oder ist es nur ein Platzproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten