• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Sony FE oder Fuji X

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wandfarbe

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem und weiß nicht wo ich die Lösung finde, deswegen der Beitrag hier.

Ich fotografieren schon länger, anfangs mit Nikon APS-C, dann Nikon KB und MFT.
Die DSLR blieb zuletzt aber immer zuhause, da einfach zu groß.
Jetzt hat meine D700 den Geist aufgegeben, und ich werde dieses Nutzen einen Systemwechsel in Angriff zu nehmen. Ich schwanke zwischen Fuji X oder Sony A7. An MFT stört mich das deutlich höhere ISO-Rauschen im vergleich zu der D700 und der Dynamikumfang. Da war ich mit der D7100 auch anderes gewohnt. Vor allem wenn ich für eine befreundete Band in Kneipen fotografiert habe war die GX80 (MFT) halt schnell an ihren Grenzen. Mir geht es nicht in erster Lienie um Freistellung, Bokeh oder sonst irgendeinen KB-Vorteil, das ist nur nice-to-have.

An der D700 habe ich verwendet:
70% 35mm 1.8
20% 85mm 1.8
10% UWW, Fisheye, Tele >200mm

Aus den Verkauften Objektiven bleibt ein Budget von etwa 1000€. Dies würde ich gerne neu Ausgeben, nur für was?
Variante 1: X100f und Televorsatz, wahrscheinlich würde mir nichts fehlen
Variante 2: X-Pro2/ X-T2 und 23mm f2, später dann 50mm f2
Variante 3: A7m2 und 28mm f2, 35mm f1.8, ...


Die Sensoren von Fuji werden überall gelobt, aber ist deren High-Iso Kapazität mit der Sony vergleichbar. An Sony stört mich dass ich zwar dann ein kleines Gehäuse habe, aber doch wieder große Objektive brauche, außerdem finde ich die Bedienung der Fujis schon sexy. Die Fujis könnten mein MFT System ablösen. Das wird Sony relativ sicher nicht schaffen.

Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Hab ich noch was vergessen?
Den Fragebogen fülle ich auch noch aus.

Gruß Max
-------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie, Konzerte, Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren..
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (als Fotograf "gebucht")

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D700 - defekt
Nikon D7100 - bereits verkauft
24mm 2.8/ 35mm 1.8/ 50mm 1.8/ 85mm 1.8/ 17-35mm 2.8-4/ 28-75mm 2.8/ 70-200mm 2.8/ 100-400mm 4.0-6.3
Objektive größtenteils schon verkauft.

Panasonic GX80
15mm 1.7/ 25mm 1.7/ 45mm 1.8/ 14-42mm/ 40-150mm


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1000_ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist egal
Ich möchte gerne irgendwas mit 28-35mm und etwas mit 85-100mm haben wie ist egal.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Quasi jede Kamera die es in den letzten drei, vier Jahren auf dem Markt gab
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Rangefinder Bauweise: X-Pro 2/ Panasonic GX9/ Leica M
Das Menu von Sony fand ich anfangs sehr verwirrend, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und damit käme ich auf dauer wohl klar.


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Keine DSLR-KB Profiausrüstung, rest ist egal
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit Sucher
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi - wichtig!
[x] Bildstabilisierung
....[x] egal wo

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, (aufwendige) RAW-Entwicklung und Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. - dafür WLAN

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 13x18)
[x] großformatige Prints (Format 1m x 1,5m) - bisher mit D700 problemlos, bevor hier Auflösungsdiskussionen losgehen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch - nice-to-have
....[x]elektronisch - als Alternative, ansonsten reicht für Live-View auch das Display

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung - APS-C reicht aus
[x] weniger Rauschen als bei MFT

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite - 35mm und 85mm KB
[x] UWW (Ultraweitwinkel) - 20mm KB reichen mir, da s gibt es auch für beide Systeme
[x] (Super-)Tele - gibt es eh für jedes System
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A oder Fuji X

Hallo Max,
die Sony APS-C Reihe hast du ausgeschlossen? Da wäre z.B. die A6500 mit Bildstabi.

Ich finde, allein vom Rauschverhalten lohnt sich die A7 Mark 2 gegenüber APS-C nicht, wenn man ein kleines System sucht und die anderen Vorteile von KB nicht braucht.
 
AW: Sony A oder Fuji X

Also bei Fuji würde ich mir die H1 (die T4 ist leider aus dem Budget draußen) auch nochmal anschaun, wegen dem IBIS, der ist grade bei weniger Licht schon einiges Wert... Wobei die große Frage ist, mit welchen Zeiten du da unterwegs sein musst und ob er dir da so viel bringt.

Ich würde aber eher zu den 1.4er Linsen raten, dann verlierst du gegen deine D700 auch nichts an Lichtstärke, viel kompakter ist es dann aber leider auch nicht.

Die H1 ist auf jeden Fall im direkten Vergleich zur T2 auch nicht viel größer oder schwerer, das 23 1.4 und 56 1.2 sind aber gewichtstechnisch nicht von deinen Nikons weg, daher finde ich die Idee mit den 2ern schon super! Wenn du Größe sparen möchtest, wäre die X-E3 auch noch einen Blick wert, weil super Kompakt

Vielleicht überlegst du dir auch das mit der X100 (F oder V) nochmal und holst dir dazu noch den TCL, damit kommst du auch schön weit. Und würde auch zu deiner Anforderung super passen.

Was mich an der X100 aber persönlich mittlerweile am meisten nervt ist der fehlende IBIS, bei wenig Licht kommt bei mir also immer die H1 mit. Aber du solltest die Größe der X100 auch nicht unterschätzen, Jackentasche wird da schnell knapp und über die Schulter kannst du auch einen größeren Body mit Wechseloptiken hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A oder Fuji X

Danke für deine Antwort.

Ich muss gestehen dass mich die Reihe nie wirklich interessiert hat. Fande das Preis-Leistungsverhältniss nie passend, und von einer DSLR kommend finde ich die Bedienung sehr "eingeschränkt". Auch lagen mir die Gehäuse nie wirklich gut in der Hand, die sind zu klein um als richtige Kamera durchzugehen, und zu groß um eine kleine Kamera zu sein. Das gleiche befürchte ich bei der X-T2 auf dauer übrigens auch, weshalb die X-Pro 2 da definitiv der Favorit wäre.

Gruß Max
 
AW: Sony A oder Fuji X

Das heißt, mFT wird auch noch verkauft?
Ist KB komplett raus?

Bleibt nur APSC von Fuji oder Sony.

Dann die A6400, die 6500 überschreitet wohl das Budget.
Fuji können andere sicher was zu sagen.
Kenne einige, die mit Fuji im People Bereich sehr zufrieden sind.
 
AW: Sony A oder Fuji X

Dein Titel ist übrigens sehr verwirrend. Bei "Sony A" denkt man zuerst an die SLT Kameras von Sony mit dem A-Mount. Eine A7 und die anderen DSLM Kameras von Sony haben aber einen E-Mount.
 
AW: Sony A oder Fuji X

Also bei Fuji würde ich mir die H1 (die T4 ist leider aus dem Budget draußen) auch nochmal anschaun, wegen dem IBIS

[...]

Ich würde aber eher zu den 1.4er Linsen raten, dann verlierst du gegen deine D700 auch nichts an Lichtstärke

[...]

Vielleicht überlegst du dir auch das mit der X100 (F oder V) nochmal und holst dir dazu noch den TCL

[...]

Die X-H1 hatte ich noch nicht wirklich auf dem Schirm. Habe nur den Griff auf bildern gesehen, und das wirkt natürlich schon deutlich mächtiger als bei einer X-T2. Werde ich mir aber definitiv nochmal genauer anschauen.

IBIS ist für micht nur nice-to-have. Wenn es in den Kneipen dunkel wird fotografiere ich in erster Linie Menschen. Dann bin ich eh immer bei 1/100 Sekunde. Bei 35mm (KB) bin ich bei diesen Zeiten auch Verwacklungsfrei ohne Stabi.

Die Lichtstärke ist ja bei den F2er Linsen gleich (die 1/3 Blende ignoriere ich hier), nur die Wirkung der Schiefentärfe ist halt eine andere im Vergleich zu KB. Das ist mir aber bewusst und egal. Die F1.4er könnte man hinterher immer noch als Upgrade nehmen. Aber das ist nicht die Priorität, weil bis auf das 35mm 1.4 eh außerhalb des Budget, und das 35er ist für mich erstmal nicht interessant. Mit 50mm KB kann ich mich einfach nicht wohl.

Die X100 ist definitiv interessant. Die Frage ist ob ich da im Vergleich zu einem X-System irgendeinen Kompromiss eingehe. Dass der TCL nicht genau das gleiche ist weiß ich, aber wäre halt ganz nett um auch mal etwas abwechslung zu haben.


Das MFT-System bleibt vorerst bestehen und erst wenn Fuji sich bewiesen hat kommt das unter den Hammer. Daher könnte ich mich auch mit der Lösung anfreunden 35mm KB mit der X100 und 85mm KB mit der GX80 abzudecken.

Gruß Max
 
AW: Sony A oder Fuji X

Das heißt, mFT wird auch noch verkauft?
Ist KB komplett raus?

Bleibt nur APSC von Fuji oder Sony.

MFT soll erstmal bei mir bleiben. Erst wenn das andere System sich bewiesen hat und klein genug ist darf MFT dann gehen.

KB ist nicht raus, nur große Objektive sind raus. Es bringt mir nichts eine Diskussion über größe und Gewicht zu führen und dann ein 70-200 GM Klotz zu kaufen. Aber ich denke dass es da auch für eine A7 passende Linsen gibt, die sowohl KB-tauglich als auch relativ kompakt sind.

APS-C von Sony habe ich bisher wenig mit zu tun, auch wenn man die Kameras bei Veranstaltungen mittlerweile fast überall sieht. (Wenn man denn eine andere "echte" Kamera sieht)
Was wäre da denn eine Kombination die in Frage kommt. Gibt es da ein passendes 24mm (=35mm KB) und welcher Body käme in Frage. Kann mann die erste A6000 noch mit gutem Gewissen kaufen. Die wird ja immer wieder im Kit sehr sehr günstig angeboten.

Gruß Max
 
AW: Sony A oder Fuji X

Ich schwanke zwischen Fuji X oder Sony A7.

An der D700 habe ich verwendet:
70% 35mm 1.8
20% 85mm 1.8
10% UWW, Fisheye, Tele >200mm

Variante 1: X100f und Televorsatz, wahrscheinlich würde mir nichts fehlen
Variante 2: X-Pro2/ X-T2 und 23mm f2, später dann 50mm f2
Variante 3: A7m2 und 28mm f2, 35mm f1.8, ...

Die Sensoren von Fuji werden überall gelobt, aber ist deren High-Iso Kapazität mit der Sony vergleichbar.

an eine A9 oder A7iii kommen sie nicht ran, aber mit FBs schon verdammt weit.

An Sony stört mich dass ich zwar dann ein kleines Gehäuse habe, aber doch wieder große Objektive brauche, außerdem finde ich die Bedienung der Fujis schon sexy.

die Bedienung ist eines der Unterscheidungskriterien - man liebt es so oder findet es affig. Ich liebe es.

Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Hab ich noch was vergessen?

teils aus den gleichen Überlegungen (Objektivgrösse, Preise), mit dem Wissen, dass es mir reicht und (für mich wichtig - der flüsterleise mechanische Auslöser der H-1) - habe ich mich gegen Sony und für Fuji X entschieden.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie, Konzerte, Urlaub

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1000_ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Also bei Fuji würde ich mir die H1 (die T4 ist leider aus dem Budget draußen) auch nochmal anschaun, wegen dem IBIS,

Ich würde aber eher zu den 1.4er Linsen raten, dann verlierst du gegen deine D700 auch nichts an Lichtstärke, viel kompakter ist es dann aber leider auch nicht.

öhm...
https://j.mp/2V7JhhY

https://j.mp/3aa1AHL

ich sehe da schon noch Unterschiede und das mit dem grössten Fuji APS-C Body und dem 1,4er - klar gibt es noch kleinere Gehäuse und Optiken (das ist ja das geniale am X System)

Vielleicht überlegst du dir auch das mit der X100 (F oder V) nochmal und holst dir dazu noch den TCL, damit kommst du auch schön weit. Und würde auch zu deiner Anforderung super passen.

wenn der TO so ein 35mm (an KB) Typ ist, vielleicht wirklich eher die X100V, das soll nochmal besser sein (wobei die Verbesserungen wohl v.a. bei Close-Ups sichtbar sind, oder?)
 
Ok.

Die Linsen für die A7.. sind entweder kompakt oder lichtstark, beides geht eben nicht.
Habe selbst das 35/2,8 und verwende es jetzt auch an der A6400 - aber eben nur f2,8.
Die würde ich auch empfehlen, die 6000 wird nicht ohne Grund fast verschenkt, die sollte man nur nehmen, wenn man sehr klamm ist.

Für die A6000 Reihe gibt es kein äquivalentes 35mm , daher sehe ich Fuji vorn.
Wenn sie dir gefallen, machen.
Auswahl wurde genannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es schon, sind aber teuer oder nicht wahnsinnig lichtstark.

Sony/Zeiss 24mm 1,8, Sony FE 24 1,4, Samyang oder Tamron 24 2,8.

Bei Sony APS-C ohne IBIS würde ich dann zumindest zur 6400 mit dem besseren Autofokus greifen.

Für mich klingt da aber auch Fuji passender.
 
Danke für die ganzen Anworten. Ich hätte ehrlich gesagt mit mehr Sony vs. Fuji krieg gerechnet, so wie ich den aktuell innerlich führe.

Die X-H1 ist mir ehrlich gesagt immer noch zu groß. Ich würde mich die ganze Zeit nur ärgern nicht doch etwas kleineres genommen zu haben. Wenn ich das von euch so lese ist Sony für mich auch komplett raus, vor allem da ich wenig/ keine wirklichen Vorteile habe. Iso-Rauschen ist bei mir auch nichts was es gar nicht geben darf. Ich habe auch mit der D7100 damals Bilder mit ISO 6400 groß gedruckt, das geht wunderbar, und ich kam damit gut klar. Ja, es rauscht, aber das ist immer noch nicht so schlimm wie mit der GX80 bei ISO 3200.

Wenn Fuji also bis 6400 nutzbar bleibt reicht mir das. Pixelpeeper.com habe ich schon durchsucht, und anhand der Ergebnisse müsste ich mit Fuji X-Trans III locker klar kommen.

https://j.mp/34B3DmS - in meinen Augen ist da immer noch ein Unterschied zwischen H1 und Pro 2.

Jetzt muss ich mich also nur noch zwischen Pro 2 und Objektive wechseln, oder X100 und kleine Einschränkungen im Telebereich entscheiden. X100V ist übrigens zu teuer, da hab ich mit der X100f glaube ich deutlich mehr für das Geld.

Danke allen die das Forum so zum Leben erwecken,
Gruß Max
 
Ich habe das FE35f1.8 und das FE85f1.8 an der A7III. Ist eine wunderbare Kombination.
Hier kurz ein Größenvergleich.
Habe das FE35f18 nicht gefunden, das hat aber ungefähr die Größe und das Gewicht des 50f18, was ich mal als Beispiel genommen habe. Es ist tatsächlich sogar etwas dünner und kürzer, für einen Überblick sollte das reichen.
 
AW: Sony A oder Fuji X

[1] an eine A9 oder A7iii kommen sie nicht ran, aber mit FBs schon verdammt weit.

[2] die Bedienung ist eines der Unterscheidungskriterien - man liebt es so oder findet es affig. Ich liebe es.
[...]

Zu 1: Du meinst die Fujis im Vergleich zu den Sonys was High-Iso angeht? War kurz verwirrt wo die A9 auf einmal her kam.

Zu 2: Die Bedienung der Fujis? Ich habe es alleine immer schon genossen mit alten Objektiven an der D700 mit Blendenring zu Fotografieren. Das ist in meinen Augen viel logischer als Endlosdrehräder. Aber damit könnte man jetzt auch einen 20-seitigen Glaubenskriegspost füllen.

Gruß Max
 

Danke für deine Antwort. Dein Vergleich ist in soweit auch korrekt, dass er optisch komplett equivalente Objektive vergleicht, sowohl was Brennweite als auch die Wirkung der Tiefenschärfe angeht.

Mir ist allerdings Kompaktheit wichtiger als Freistellung, weswegen ich es etwas anders vergleichen würde.

https://j.mp/3a66lBX

Da sind die Gesamtkombinationen zwar im Größenunterschied nicht so riesig, aber bei Fuji bin ich nun kompatker. Ich denke ich werde nun doch nochmal deutlich mehr über die X100F und die X-Pro 2 lesen. Gibt es dazu besonders interessanten Lesestoff? Die aktuellen Threads in der Fujiabteilung hier im Forum kenne ich gefühlt schon auswendig.

Gruß Max
 
Nur der Neutralität wegen:
Der eye AF der A6400 (und besser) ist schon ne Bank, und Gesichter von Familie oder des Brautpaares als „bevorzugt“ einprogrammieren zu können, hat auch was.
Da denken die anderen nicht mal dran, deshalb hier der Vollständigkeit halber und nur beispielhaft genannt! :top:
 
So geht das natürlich auch und würde ich persönlich ebenso auswählen. Wenn ich bei Fuji unbedingt auf die Leistung der 1.4er und 1.2er Objektive angewiesen wäre und ich nicht anderweitig an Fuji gebunden wäre, würde ich immer KB mit in Betracht ziehen. Wenn dir Bildwirkung und Rauschen der Fujis mit den 2.0er Objektiven reicht, würde ich das kleinere System auch nehmen.
Es gibt für Sony natürlich noch die 2.8er Reihe von Tamron, ob die mit dem AF hin kommen kann ich dir aber nicht sagen.
Die Samyangs lasse ich mal außen vor, da wäre mir die Schwankung in der Qualität zu arg.
 
Nur der Neutralität wegen:
Der eye AF der A6400 (und besser) ist schon ne Bank [...]

Um ehrlich zu sein hat meine GX80 sowas auch, habe das bisher einmal benutzt beim ausprobieren, und nutze es bei einem von 1000 Fotos wenn ich ein Selfie mache und die Kamera eh in der Hand habe :ugly:

Ansonsten sind solche Dinge für mich eher nicht so wichtig. Ich muss Blende, Iso, Zeit, Belichtungskorrektur, AF-S, AF-C und Belichtungsmessung schnell einstellen können. Der Rest ist eher Spielerei für mich.
Daher vielleicht ja auch meine Tendenz zu Fuji. Sony ist nur interessant, da das System insgesamt etwas mehr Auswahl bietet, und im Gebrauchtmarkt gefühlt etwas billiger ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten