Wandfarbe
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem und weiß nicht wo ich die Lösung finde, deswegen der Beitrag hier.
Ich fotografieren schon länger, anfangs mit Nikon APS-C, dann Nikon KB und MFT.
Die DSLR blieb zuletzt aber immer zuhause, da einfach zu groß.
Jetzt hat meine D700 den Geist aufgegeben, und ich werde dieses Nutzen einen Systemwechsel in Angriff zu nehmen. Ich schwanke zwischen Fuji X oder Sony A7. An MFT stört mich das deutlich höhere ISO-Rauschen im vergleich zu der D700 und der Dynamikumfang. Da war ich mit der D7100 auch anderes gewohnt. Vor allem wenn ich für eine befreundete Band in Kneipen fotografiert habe war die GX80 (MFT) halt schnell an ihren Grenzen. Mir geht es nicht in erster Lienie um Freistellung, Bokeh oder sonst irgendeinen KB-Vorteil, das ist nur nice-to-have.
An der D700 habe ich verwendet:
70% 35mm 1.8
20% 85mm 1.8
10% UWW, Fisheye, Tele >200mm
Aus den Verkauften Objektiven bleibt ein Budget von etwa 1000€. Dies würde ich gerne neu Ausgeben, nur für was?
Variante 1: X100f und Televorsatz, wahrscheinlich würde mir nichts fehlen
Variante 2: X-Pro2/ X-T2 und 23mm f2, später dann 50mm f2
Variante 3: A7m2 und 28mm f2, 35mm f1.8, ...
Die Sensoren von Fuji werden überall gelobt, aber ist deren High-Iso Kapazität mit der Sony vergleichbar. An Sony stört mich dass ich zwar dann ein kleines Gehäuse habe, aber doch wieder große Objektive brauche, außerdem finde ich die Bedienung der Fujis schon sexy. Die Fujis könnten mein MFT System ablösen. Das wird Sony relativ sicher nicht schaffen.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Hab ich noch was vergessen?
Den Fragebogen fülle ich auch noch aus.
Gruß Max
-------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie, Konzerte, Urlaub
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren..
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (als Fotograf "gebucht")
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D700 - defekt
Nikon D7100 - bereits verkauft
24mm 2.8/ 35mm 1.8/ 50mm 1.8/ 85mm 1.8/ 17-35mm 2.8-4/ 28-75mm 2.8/ 70-200mm 2.8/ 100-400mm 4.0-6.3
Objektive größtenteils schon verkauft.
Panasonic GX80
15mm 1.7/ 25mm 1.7/ 45mm 1.8/ 14-42mm/ 40-150mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1000_ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist egal
Ich möchte gerne irgendwas mit 28-35mm und etwas mit 85-100mm haben wie ist egal.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Quasi jede Kamera die es in den letzten drei, vier Jahren auf dem Markt gab
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Rangefinder Bauweise: X-Pro 2/ Panasonic GX9/ Leica M
Das Menu von Sony fand ich anfangs sehr verwirrend, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und damit käme ich auf dauer wohl klar.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Keine DSLR-KB Profiausrüstung, rest ist egal
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven,kein Sucher bzw. mit Sucher
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi - wichtig!
[x] Bildstabilisierung
....[x] egal wo
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, (aufwendige) RAW-Entwicklung und Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. - dafür WLAN
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 13x18)
[x] großformatige Prints (Format 1m x 1,5m) - bisher mit D700 problemlos, bevor hier Auflösungsdiskussionen losgehen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch - nice-to-have
....[x]elektronisch - als Alternative, ansonsten reicht für Live-View auch das Display
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung - APS-C reicht aus
[x] weniger Rauschen als bei MFT
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite - 35mm und 85mm KB
[x] UWW (Ultraweitwinkel) - 20mm KB reichen mir, da s gibt es auch für beide Systeme
[x] (Super-)Tele - gibt es eh für jedes System
Ich habe ein Problem und weiß nicht wo ich die Lösung finde, deswegen der Beitrag hier.
Ich fotografieren schon länger, anfangs mit Nikon APS-C, dann Nikon KB und MFT.
Die DSLR blieb zuletzt aber immer zuhause, da einfach zu groß.
Jetzt hat meine D700 den Geist aufgegeben, und ich werde dieses Nutzen einen Systemwechsel in Angriff zu nehmen. Ich schwanke zwischen Fuji X oder Sony A7. An MFT stört mich das deutlich höhere ISO-Rauschen im vergleich zu der D700 und der Dynamikumfang. Da war ich mit der D7100 auch anderes gewohnt. Vor allem wenn ich für eine befreundete Band in Kneipen fotografiert habe war die GX80 (MFT) halt schnell an ihren Grenzen. Mir geht es nicht in erster Lienie um Freistellung, Bokeh oder sonst irgendeinen KB-Vorteil, das ist nur nice-to-have.
An der D700 habe ich verwendet:
70% 35mm 1.8
20% 85mm 1.8
10% UWW, Fisheye, Tele >200mm
Aus den Verkauften Objektiven bleibt ein Budget von etwa 1000€. Dies würde ich gerne neu Ausgeben, nur für was?
Variante 1: X100f und Televorsatz, wahrscheinlich würde mir nichts fehlen
Variante 2: X-Pro2/ X-T2 und 23mm f2, später dann 50mm f2
Variante 3: A7m2 und 28mm f2, 35mm f1.8, ...
Die Sensoren von Fuji werden überall gelobt, aber ist deren High-Iso Kapazität mit der Sony vergleichbar. An Sony stört mich dass ich zwar dann ein kleines Gehäuse habe, aber doch wieder große Objektive brauche, außerdem finde ich die Bedienung der Fujis schon sexy. Die Fujis könnten mein MFT System ablösen. Das wird Sony relativ sicher nicht schaffen.
Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Hab ich noch was vergessen?
Den Fragebogen fülle ich auch noch aus.
Gruß Max
-------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie, Konzerte, Urlaub
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren..
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (als Fotograf "gebucht")
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D700 - defekt
Nikon D7100 - bereits verkauft
24mm 2.8/ 35mm 1.8/ 50mm 1.8/ 85mm 1.8/ 17-35mm 2.8-4/ 28-75mm 2.8/ 70-200mm 2.8/ 100-400mm 4.0-6.3
Objektive größtenteils schon verkauft.
Panasonic GX80
15mm 1.7/ 25mm 1.7/ 45mm 1.8/ 14-42mm/ 40-150mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1000_ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist egal
Ich möchte gerne irgendwas mit 28-35mm und etwas mit 85-100mm haben wie ist egal.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Quasi jede Kamera die es in den letzten drei, vier Jahren auf dem Markt gab
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Rangefinder Bauweise: X-Pro 2/ Panasonic GX9/ Leica M
Das Menu von Sony fand ich anfangs sehr verwirrend, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und damit käme ich auf dauer wohl klar.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Keine DSLR-KB Profiausrüstung, rest ist egal
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven,
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi - wichtig!
[x] Bildstabilisierung
....[x] egal wo
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, (aufwendige) RAW-Entwicklung und Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. - dafür WLAN
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 13x18)
[x] großformatige Prints (Format 1m x 1,5m) - bisher mit D700 problemlos, bevor hier Auflösungsdiskussionen losgehen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch - nice-to-have
....[x]elektronisch - als Alternative, ansonsten reicht für Live-View auch das Display
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung - APS-C reicht aus
[x] weniger Rauschen als bei MFT
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite - 35mm und 85mm KB
[x] UWW (Ultraweitwinkel) - 20mm KB reichen mir, da s gibt es auch für beide Systeme
[x] (Super-)Tele - gibt es eh für jedes System
Zuletzt bearbeitet: