Kombo 1: A7III + FE35/1.8, Preis ca 2.100€.
Preis: Deutlich über Limit 1.000 EUR.
Abbildungseigenschaften:
Kamera: extrem gute Abbildungseigenschaften (bis auf jpg ooc, diese ok, also besser als ok-ish): sehr rauscharm, sehr hohe Dynamik.
Objektiv: eines meiner Lieblingsobjektive, knackscharf ab Offenblende bis sehr weit in die Ecken, sehr schönes Bokeh, treffsicherer AF, leicht und kompakt, vergleichsweise lichtstark, schöne Farbverläufe.
Connectivity: ok bei Bildübertragung, sehr mager bei remote camera.
Kombo 2: Fuji X100F
Preis ca. 800€.
Abbildungseigenschaften:
Kamera: extrem gut, insbesondere jpg ooc, dabei extrem vielseitige Filmemulationen. In den seltensten Fällen RAW Bearbeitung nötig, daher auch schnell. Hohe Flexibilität durch ND Filter für Offenblendenaufnahmen bei begrenztem shutter speed bei Offenblende. Extremst gutes Fill-in Blitzen durch leaf shutter, also so gut wie keine Synchronisationsgrenzen. Rauschverhalten bis ISO3200 ok, sehr gute Dynamik - im Grunde vollkommen mit A6400 vergleichbar.
Objektiv: Offenblende gut im Zentrum (sehr gut portraittauglich), ab f4 überall, dann sehr gut, absolut landschaftstauglich. Sehr schönes Bokeh, sehe schöne Farbverläufe.
Connectivity: gute Bildübertragen, gutes camera remote
Spaß-/kreativitätsfaktor: ungeheuer!!! Die X100F inspiriert, sie ist, so klein sie ist, ein mächtiges Werkzeug mit sehr vielen Möglichkeiten (wie gesagt, Fill-inBlitzlösung ist mega gut, ND Filter extrem praktisch, Filmsimulationen. Wechsel OVF/EVF.
Handling: die Menüführung ist jetzt anders als Sony, klar, aber auch nicht wirklich besser. Aber: wenn die Kamera eingerichtet ist, ist das Handling der Traum, und man denkt nicht mehr an Einstellungen. Gar nicht.
Kombo 3: Sony A6400 + FE 28/2
Abbildungseigenschaften: Rauschverhalten und Dynamik s. Fuji X100F, ich kann da wenig Unterschiede feststellen. jpg ooc sind ok bis gut. Belichtet ein wenig dunkler als Fuji, vllt da etwas bessere Dynamik (beim Hochziehen der Schatten, gibt sich aber nicht viel). AF traumhaft, sitzt immer und auf erstaunlichste Strecken bei erstaunlicher Dunkelheit. In-Camerablitz tiltable, hat schon oft Bilder gerettet oder überhaupt erst ermöglicht - nicht zu unterschätzen.
Objektiv: ok. Offenblende im Zentrum ok-ish, Ecken...naja. Ab f4 in Ordnung. Dafür sehr leicht und kompakt. Sehr schönes Bokeh, sehr schöne Farben, extrem schöne Sonnensterne (ok für den Einsatz beim TO komplett irrelevant).
Connectivity: s. A7III
Handling: liegt mir extrem gut in der Hand, aber die Bedienung finde ich nach wie vor anstrengend: tausende Einstellungsmöglichkeiten, aber zuwenig dezidierte buttons. Wenn man sie mal eingerichtet hat für einen bestimmten Zweck, ist sie extrem performant, grade bei den Bedingungen des TO (enger Raum, dunkel, Menschen in Bewegung) - das würde ich sagen, ist sogar ihr Biotop. Mir fehlt vllt. die Geduld mich zu diesen Einstellungs-setups durchzuwurschteln, aber man kann viele Profile anlegen und dazwischen hin- und herschalten.
Ich würde mir zu dieser Kamera das 24/1.8 holen, das etwas länger ist als das 28/2. Letzteres habe ich, weil ich es wahlweise an der A7 und 6400 nutzen kann, und weil ich 42mm (KB) total mag.
Kombo 4: Canon M6M2 + Eos M22/2
Preis: ca 1.000 EUR
Die habe ich nicht, aber was ich so sehe, ist das eine ernst zu nehmende Kombo, mit ebenfalls super Bildqualität, sehr kompakt, offene Architektur für weitere Objektive usw usw.
FAZIT: ich habe seit 2011 eine X100. Meine X100F wurde mir im September geklaut, seit 1 Woche habe ich wieder eine und fühle mich wie neugeboren. Es ist meine Lieblingskamera. Mit andern arbeite ich, aber mit der 100F genieße ich. Die Dichte der guten bis sehr guten Fotos in meinem Portfolio ist bei der X100 mit Abstand am höchsten. Seitdem die X100 da ist, überlege ich immer öfter, ob ich mir nicht eine XT-20 mit einem 35/1.4 hole um auszuprobieren, ob ich nicht langsam aber sicher auf Fuji umsteige. Die Fujis mit Wechselobjektiven sind nicht dasselbe wie die X100 (schon allein wg Leafshutter, den hat nur die usw). Aber von Fuji geht irgendwas inspirierendes aus, zudem ist das 35/1.4 eine Linse, auf die schon sehr lange scharf bin.