Mich würde ja brennend ein vergleich mit dem 24mm Art interessieren und auch mit dem 16mm f1.4 an APS-C..
Vergleich Sony FE 24mm/1.4 GM an Sony A7RII vs. Sigma 16mm/1.4 an Sony A6300.
Aus Größengründen habe ich die Auslösungsvergleiche für Bildmitte und Bildrand im Nachbarforum abgelegt.
Das sind jeweils 100% crops aus Blendenreihen der jeweiligen Kamera/Objektiv-Kombinationen.
Bildmitte -
Bildrand
Das Sigma an der A6300 ist gut, aber das Sony an der A7RII ist besser.
Verzeichnung:
Das Sony verzeichnet nur sehr gering kissenförmig. Ausser bei Architektur würde ich das als irrelevant bezeichnen.
Das Sigma verzeichnet sehr deutlich tonnenförmig.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000551[/ATTACH_ERROR]
Bokeh:
Alle Aufnahmen bei Bl. 1.4 und beiden mechanischen Verschlussvorhängen.
Bei dem Vergleich ist die Hecke ca. 3m und die Bäume ca. 25m entfernt.
Sony an A7RII
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000552[/ATTACH_ERROR]
Sigma an A6300
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000553[/ATTACH_ERROR]
Bei dem Vergleich ist der Hintergrund ca. 30-40m entfernt.
Sony 24mm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000554[/ATTACH_ERROR]
Sigma 16mm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000555[/ATTACH_ERROR]
Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass das Sony stärker vignettiert als das Sigma und ich vermute auch, dass die Transmission beim Sigma besser ist als beim Sony. Ich habe beim Sony durchweg längere Zeiten erhalten.