• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 24mm F1.4 GM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_444027
  • Erstellt am Erstellt am
Erfreu dich an der sagenhaften Bildqualität dieses Objektiv. Muss man eigentlich immer über Größe und Gewicht streiten ?

Es soll Zeitgenossen geben, die tragen Ihre Ausrüstung am Mann, sogar Berge rauf. :eek:

Für einen Ansel Adams mit Plattform auf dem Autodach ist es in der Tat egal :D
 
Das 24 1.4 hat diesen. Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.
Ja, aber das leigt daran das es ein WW Objektiv ist und da kann man dann die Vorteile des Auflagemaßes mit einbringen. Bei einem 105er geht das schlicht nicht. Auch nicht bei 50mm

Und damit es ganz klar ist: meine Hoffnung mit dem Trend bezieht sich konkret auf die Gerüchteküche und immer im Bezug auf die Größenkategorie der Sigma ART Serie.
Die Sigma Art Serie für KB sollte aber nicht der Maßstab sein. Denn diese sind sogar für DSLR meist sehr groß und schwer (siehe z.B Canon 85/1,4 IS und Sigma 85/1,4 Art). Es sind einfach DSLR Rechnungen die an DSLM angepasst werden. Das sollte für Sony nun wirklich nicht die Grundlage sein um die Größe zu bestimmen.

Ist aber auch egal. Wir müssen hier nicht über die mögliche Größe der Opptken verschiedener Systeme diskutieren. Hier geht es um das neue 24/1,4 GM und dessen Leistung.
 
Es soll Zeitgenossen geben, die tragen Ihre Ausrüstung am Mann, sogar Berge rauf. :eek:

Für einen Ansel Adams mit Plattform auf dem Autodach ist es in der Tat egal :D

Es gibt Leute die laufen mit zwei Bodys den ganzen Tag auf ner Hochzeit rum, na und, wie hast du denn vor Sony Fotografiert ? Wenn es an 200 Gramm scheitert, nimm dein Kleingeld aus dem Portmonee 😂😂 wir sind erwachsene Menschen, das ist immer ein mimimi. Die 50 Gramm hier und 30 Gramm da😂😂

Ist schon mal aufgefallen das ganz viele Sony User sich über das Gewicht und die Größe ihrer Kamera rechtfertigen ? Und die Hervorragende Bildqualität ganz oft erst an zweiter Stelle kommt 😉 soll mal ein Punkt zum nachdenken sein.
 
o Blendensterne sind bei vernünftigen Blenden (f11 und größer) sehr klein

was ist eine vernünftige Blende?

Ist schon mal aufgefallen das ganz viele Sony User sich über das Gewicht und die Größe ihrer Kamera rechtfertigen ? Und die Hervorragende Bildqualität ganz oft erst an zweiter Stelle kommt 😉 soll mal ein Punkt zum nachdenken sein.

Daran kann man sehen, dass es wohl an der Zeit war, die Gehäuse wieder kleiner zu machen.

Wer wo seine Prioritäten setzt ist eben höchst unterschiedlich.
 
Es gibt Leute die laufen mit zwei Bodys den ganzen Tag auf ner Hochzeit rum

Was willst Du mit dem Vergleich ausdrücken? Der Vergleich Prof. Hochzeitsfotograf mit ambitionierten Hobbyfotograf hinkt komplett. :confused: Völlig unterschiedliches Terrain das Du hier vergleichst.
Ich persönlich nehme gerne mein Kleingeld raus wenn es passt. Bei mir steht die Bildqualität auch an erster Stelle. Deshalb zuerst lichtstarke Premium Festbrennweiten wie das 85GM 1.4 , 50 Planar 1.4. Das neue 24GM 1.4 passt hier wunderbar rein. Dafür leichtere Zooms wie das 24-105 f4 Sony oder 16-35 f4 Sony Zeiss. Die schweren GM Zoom Brummer benötige ich schon alleine wegen der vorhandenen Festbrennweiten nicht. f2.8 ist hier zudem am Ende auch nur ein Kompromiss im Vergleich zu den FBs.

Kannst Du evtl. noch etwas zum Thema Sony 24mm F1.4 GM beitragen? Meins kommt heute Nachmittag und deshalb kann ich zwangsläufig noch wenig dazu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du mit dem Vergleich ausdrücken? Der Vergleich Prof. Hochzeitsfotograf mit ambitionierten Hobbyfotograf hinkt komplett. :confused: Völlig unterschiedliches Terrain das Du hier vergleichst.
Ich persönlich nehme gerne mein Kleingeld raus wenn es passt. Bei mir steht die Bildqualität auch an erster Stelle. Deshalb zuerst lichtstarke Premium Festbrennweiten wie das 85GM 1.4 , 50 Planar 1.4. Das neue 24GM 1.4 passt hier wunderbar rein. Dafür leichtere Zooms wie das 24-105 f4 Sony oder 16-35 f4 Sony Zeiss. Die schweren GM Zoom Brummer benötige ich schon alleine wegen der vorhandenen Festbrennweiten nicht. f2.8 ist hier zudem am Ende auch nur ein Kompromiss im Vergleich zu den FBs.

Kannst Du evtl. noch etwas zum Thema Sony 24mm F1.4 GM beitragen? Meins kommt heute Nachmittag und deshalb kann ich zwangsläufig noch wenig dazu schreiben.


ich kann nur schreiben, das es mich umgehauen hat in allen belangen, wenngleich der af nicht ganz so flott ist wie im 2470 gm. aber alles andere auf einem Phantastischen Level liegt. Jedes der Videos wo berichtet wird wie gut es sich gegen die mitbewerber durchsetzt kann ich verstehen. Ich habe es ja auch gestern erste bekommen, aber das was ich da sehe recht mir auch zm zu sagen es ist wie jedes GM. Farben Kontraste Schärfe das Zusammenspiel stimmt, und das in diesem Fall ab Blende 1,4. Hiermit geben sich jetzt auch interessante Kombinationen zb 24er und 55er FB oder halt die grosse grätsche 24 1,4 und 85 1,4 womit wieder der gleiche Bildlook aufkommt.

Zum bouke es ist sehr weh und passt wunderbar ins Bild, man merkt ich bin zufrieden damit und freue mich auf schöne Bilder die ich festhalten kann. Einziges Manko was ich bisher gefunden habe, der Preis :lol: aber das weis man vorher und tut nach den Ergebnissen auf dem Monitor nicht mehr ganz so weh, und ist in 2 Monaten vergessen :)

Ich wünsche jetzt schon mal viel Spass damit denn den wirst du haben.
 
Mich würde ja brennend ein vergleich mit dem 24mm Art interessieren und auch mit dem 16mm f1.4 an APS-C.. :angel:

Vergleich Sony FE 24mm/1.4 GM an Sony A7RII vs. Sigma 16mm/1.4 an Sony A6300.

Aus Größengründen habe ich die Auslösungsvergleiche für Bildmitte und Bildrand im Nachbarforum abgelegt.
Das sind jeweils 100% crops aus Blendenreihen der jeweiligen Kamera/Objektiv-Kombinationen.

Bildmitte - Bildrand

Das Sigma an der A6300 ist gut, aber das Sony an der A7RII ist besser. ;)


Verzeichnung:

Das Sony verzeichnet nur sehr gering kissenförmig. Ausser bei Architektur würde ich das als irrelevant bezeichnen.
Das Sigma verzeichnet sehr deutlich tonnenförmig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000551[/ATTACH_ERROR]



Bokeh:

Alle Aufnahmen bei Bl. 1.4 und beiden mechanischen Verschlussvorhängen.
Bei dem Vergleich ist die Hecke ca. 3m und die Bäume ca. 25m entfernt.

Sony an A7RII

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000552[/ATTACH_ERROR]

Sigma an A6300

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000553[/ATTACH_ERROR]


Bei dem Vergleich ist der Hintergrund ca. 30-40m entfernt.

Sony 24mm:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000554[/ATTACH_ERROR]

Sigma 16mm:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4000555[/ATTACH_ERROR]


Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass das Sony stärker vignettiert als das Sigma und ich vermute auch, dass die Transmission beim Sigma besser ist als beim Sony. Ich habe beim Sony durchweg längere Zeiten erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich Sony FE 24mm/1.4 GM an Sony A7RII vs. Sigma 16mm/1.4 an Sony A6300.
..
Vielen Dank! :top: Ein vergleich der Sonnensterne wäre noch super :)

Ansonsten zur Größendiskussion:
Also ich muss sagen das Gewicht und Größe des 24mm GM schon definitiv eine große Rolle spielen um es trotz des Preises für mich in den Fokus zu rücken.. Denn damit wird aus der "Sonderlinse" die man nur gezielt mitnimmt eine (für mich) Alltagstauglichen Linse (wenn auch hart an der Grenze, ein 24mm Art oder mein 35mm Art ist aber definitiv drüber)..

Zudem soll (und muss) es bei mir eine ganze Reihe an Objektiven ersetzen, wäre es größer würden die meisten dann doch vermutlich noch zusätzlich bleiben..
 
Vielen Dank, aidu, für deine Mühe!

Der Unterschied in der Transmission interessiert mich.

Das Sigma hat 16 Linsen in 13 Gruppen und das Sony hat 13 Linsen in 10 Gruppen. Das wäre das Sony vorne, zumindest auf dem Papier - es sei denn, das zu durchlaufende Glas insgesamt ist höhter beim Sony.

Man nutzt so ein lichtstarkes Objektiv ja gerne im Low Light, da spielt die Transmission schon eine Rolle.
 
Vielen Dank! :top: Ein vergleich der Sonnensterne wäre noch super :)

Bei uns scheint heute zwar irgendwie die Sonne, aber es ist immer ein wenig diesig. Der Himmel ist weiß, nicht blau, von daher bekomme ich das mit den Sonnensternen aktuell nicht so hin.

Der Unterschied in der Transmission interessiert mich.

Wie geschrieben, ich vermute es nur, kann es nicht definitiv messen. Theoretisch könnte es auch mit der stärkeren Vignettierung beim Sony zusammen hängen (was die Belichtung entsprechend beeinflusst).
 
Zuletzt bearbeitet:


Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass das Sony stärker vignettiert als das Sigma und ich vermute auch, dass die Transmission beim Sigma besser ist als beim Sony. Ich habe beim Sony durchweg längere Zeiten erhalten.


Ich habe gerade einmal die Vignettierung beim Sony FE 1.4/24 GM an der A7III nachgemessen:

f1.4: 2.8 EV
f2: 2.2 EV
f8: 1.7 EV
 
Kommt vielleicht auch darauf an, wie man belichtet. Wenn man die Mitte nimmt jeweils, sollte sich die Vignettierung nicht mehr so bemerkbar machen, schätze ich. Das 85er GM ist in puncto Transmission ja ganz gut laut dxo (oder wo habe ich das gelesen?).
 
Paket kam vorhin an... ich war richtig verwundert, wie klein das 24er ist. Neben den 2.8er GMs und 35/50 1.4 wirkt es richtig winzig. Dafür aber top verarbeitet und was ich bisher optisch gesehen habe macht Lust auf mehr. M.M.n. ist Sony hier ein richtig guter Wurf gelungen.
 
Vergleich Sony FE 24mm/1.4 GM an Sony A7RII vs. Sigma 16mm/1.4 an Sony A6300.


Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass das Sony stärker vignettiert als das Sigma und ich vermute auch, dass die Transmission beim Sigma besser ist als beim Sony. Ich habe beim Sony durchweg längere Zeiten erhalten.

so ein Test mit dem 16mm Fuji dazu wäre ein Traum - falls also jemand zugriff auf beide hat :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten