• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony FE 24mm F1.4 GM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_444027
  • Erstellt am Erstellt am
an der A7R3 ist man da schon in der Diffraktion, mit dem 24MP beginnt es da.
Aber die Bilder werden ja nicht plötzlich unbrauchbar...

Nein, ab f8 sieht man auch bei 24MP bereits Beugungsunschärfe am Rand. Bis f11 ist es für mich noch akzeptabel, wenn es das Motiv erfordert. Kleiner als f11 vermeide ich aber so gut es geht.
 
Zitat von Nex-5togo:
Vielen Dank! Ein vergleich der Sonnensterne wäre noch super
Bei uns scheint heute zwar irgendwie die Sonne, aber es ist immer ein wenig diesig. Der Himmel ist weiß, nicht blau, von daher bekomme ich das mit den Sonnensternen aktuell nicht so hin.

Jetzt aber. ;)
Beide bei Bl. 8 - man sieht aber auch wieder die deutlich stärkere Vignettierung beim Sony 24mm Objektiv. Das Sigma APS ist aber auch nahezu gleich groß, hat den gleichen Filterdurchmesser und ist nur für APS gedacht.
Einen sichtbaren markanten Flare produziert das Sony. Das Sigma hat an fast gleicher Stelle einen schwächeren Flare, dafür ist dahinter die gesamte rechte untere Bildecke 'verflaret'.

Sony 24mm an A7RII:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4001099[/ATTACH_ERROR]


Sigma 16mm an A6300:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4001100[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss zwar nicht ob ich etwas an den Augen habe, aber wenn eine R3 das gleiche Bild in der Dynamik und Farben wie eine A6300 auf dem Foto liefert dann kann da meines Erachtens etwas nicht stimmen.
Ich finde es ja toll von dir so etwas umzusetzen, aber das sagt für mich überhaupt nix über ein Objektiv aus, und ich glaube auch das ein GM schon noch ein paar Klassen besser ist wie das Sigma. ;)
 
So, habe meins auch endlich heute morgen abgeholt. Nachher werden die ersten Fotos aufgenommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe meins auch endlich heute morgen abgeholt. Nachher werden die ersten Fotos aufgenommen. :D

Da beneide ich dich darum, ich bestelle meins erst Ende November :cool:

Kann von euch glücklichen Besitzern schon einer darüber Berichten, wie sich der AF an der Sony Alpha 7 II in Kombination mit diesem Objektiv bei wenig Licht schlägt?
Ein Tempowunder würde ich nicht erwarten, es wäre aber super, wenn der AF sehr zuverlässig und ohne Ausschuss arbeiten würde! :)
 
Das 24er hat nach den ersten paar Einsätzen meine Erwartungen übertroffen. Klein, leicht, scharf, lichtstark, preislich attraktiv und eine sehr gut abgerundete Objektivrechnung. Ein 35 1.4 GM und 50 1.4 GM in dem Stil würde ich sofort kaufen :top:
 
Das 24er hat nach den ersten paar Einsätzen meine Erwartungen übertroffen. Klein, leicht, scharf, lichtstark, preislich attraktiv und eine sehr gut abgerundete Objektivrechnung. Ein 35 1.4 GM und 50 1.4 GM in dem Stil würde ich sofort kaufen :top:


So ist auch mein Fazit. :)

Ein 35/1.2-1.4 GM und 50/1.2.-1.4 GM würde ich so gut wie auch blind kaufen. Die GM Reihe ist wirklich grandios! :top:
 
Hat hier jemand der Besitzer die Möglichkeit, verschiedene Motive mal beispielhaft mit dem 24er GM und einem 35er 1.4 jeweils bei Offenblende vergleichsweise abzulichten?

Das 24er reizt mich schon... aber wenn dann als Ersatz zum 35er Samyang AF.
 
"aidualk", dessen immer objektiv und anschaulich wirkenden Berichte ich seit Jahren wirklich sehr schätze, hat das 24er GM gekauft und berichtet im Sony-Forum darüber mit einer anschließenden interessanten Diskussion, die zu Koma, LoCA, Farbsäumen, Schärfe, Vignettierung, Flares und Kontrast im Gegenlicht recht aufschlussreich ist.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188407

Das GM wird mit Batis und anderen Objektiven verglichen. Auch wenn das GM bei ihm nach eigenen Angaben wohl wieder gehen wird, scheint es ein guter Allrounder zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:



Netter Vergleich, wenn er auch etwas hinkt. Man muss immer schauen, wofür man die Linse kauft. Wenn man sie für Landschaft mit kleiner Blende kauft, fragt man sich schon, ob es eine f/1.4 Linse sein muss.

Zudem werden hier manuelle und AF Objektive verglichen und jedes Objektiv hat eine andere Lichtstärke.

Mit dem Sony FE 24 f/1.4 GM hat Sony etwas bisher einmaliges geschaffen. Sie haben als erster Hersteller die Vorteile einer DSLM ausgeschöpft und die vergleichbare DSLR Variante eines 24/1.4 deutlich kleiner und leichter gemacht und dabei auch die Qualität hinsichtlich Bokeh, Verzeichnung etc. erhöht.

Das neue Sony 24 GM ist der hammer, es ist eine Pflichtlinse für Sony Alpha FE Fotografen.

Es wird vermutlich mein immerdrauf neben dem 85 GM sein. Wer einmal ein GM Objektiv hatte, der weiß warum diese Objektiv so gut sind.

Ich kann es jedem nur empfehlen.

Wenn man hier vergleichen möchte, dann gerne mit dem Sigma 24/1.4 ART E-Mount oder wenn überhaupt noch mit dem Canon 24/1.4 L II, wobei letzteres nur mit Konverter möglich ist und native Linsen klar bevorzugen zu sind.

Sony 24 1.4 GM: 445g
Sigma 24 1.4 ART FE: 760g

Damit ist das Sigma über 70 % schwerer als das Sony bei gleicher Blende und Brennweite. Das ist wirklich sagenhaft.

Zudem hätte ich mit einem deutlich höheren Preis gerechnet, ca. 2.500-3.000 EUR. Da ist die UVP von 1.599 EUR wirklich sehr wenig im Vergleich und Verhältnis.

Wer gerne Videos schaut, hier ein Video zum 24 GM (mit kleinem Vergleich zum Sigma 24 ART). Manny Ortiz, dass das Sony viel besser als vorher getestet Sigma ist.

https://youtu.be/Xuf31aOomGQ

(tolle Bilder im Video) :)

Porträts mit 24 und Blende 1.4 sind einfach unglaublich toll. Ich möchte keine lichtschwächere Linse mehr haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten