• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

Wer mag von mir gemachte Vergleichsfotos sehen ?

300D mit 28-75er Tamron und Sony 828

Wenn es jemanden interessiert stell ich die Teile mal auf meinen Webspace.....
 
Hallo, mich interessiert es immernoch, da ich damals genau diese 2 Kameras zur Auswahl hatte.

Teile mir doch bitte die URL deiner Homepage mit.
 
An Vergleichsbildern bin ich auch immer interessiert. Die F828 war anfangs auch mal bei mir in der engeren Auswahl.
 
stranger schrieb:
Das Kontra oben in Bezug auf Filmaufnahmen halte ich für unsachlich. Die 300D ist ein Fotoapparat und keine Videokamera. Man kann auch weder mit der F828 noch der 300D telefonieren ... ein Nachteil? Mein Fotohandy kanns zumindest.

Die F828 spricht ein ganz anderes Publikum an und finde die Videofunktion nicht unsachlich. Es ist ein Feature was die Sony F828 nunmal bietet. Ich hatte auch mit der G3 damals 2 witzige Movies gedreht und war froh das die es konnte. Sollte ich nochmal in so einer Lage sein kann ich das mit der 300D vergessen.

Und ein Fotohandy ist keine Vollwertige Kamera die man als Vergleich zu einer Sony F828 und einer 300D nehmen kann. Die F828 und 300D sind primär zum Fotografieren gedacht deshalb kann man meiner Meinung nach dieses Feature nicht vernachlässigen, genausowenig wie ein Schwenkbody.
 
Ich bin eigentlich überzeugt, das man auch mit einer 828 zu 90% genauso gute Bilder hinbekommen kann und dass man in der Bildqualität in vielen Fällen kaum Unterschiede merken wird, meiner Meinung nach schon gar nicht anhand kleiner Monitoransichten oder Ausbelichtungen/Ausdrucken bis mind. A4/A3. Das sagt mir zumindest meine Erfahrung mit der 5 MP 7i ..........
In speziellen Aufnahmesituationen (z.B. höhere ISO) hat die DSLR natürlich klare Vorteile.
Ich denke, im wesentlichen ist es ein deutlicher Unterschied im Handling der Kameras, ob einem dann eine DSLR oder doch so eine All-In-One lieber ist. Welches Konzept einem halt besser gefällt.
Sehr gute Bilder kann man mit beiden Arten von Kameras machen ........
Jedenfalls muss da nie ein Glaubenskrieg daraus werden. ;)
 
Ich könnte mir die F828 irgendwann als relativ gleichwertige Zweitkamera vorstellen, für den Fall, dass ich mal etwas leichter bepackt in die Wildnis stapfen möchte.
Bis auf ein wenig mehr Rauschen und etwas mehr CA, macht sie wohl gleichwertige Fotos.

Ich behalte sie in jedem Fall für später einmal, wenn die Preise gesunken sind, oder sie ein Auslaufmodell ist, im Auge. Dann gibts die F828 als zweite... ;)
 
Wäre mir als "Zweitkamera" aber viel zu groß und zu teuer .............
Wenn eine Zweitkamera, dann nur eine sehr kleine, leichte Fun-Kamera mit 2 - 3 MP ....................
 
...nur dass Bildagenturen diese Grösse nicht akzeptieren...
Ich wollte mir die Lumix FZ10 (4Mio) zulegen. Wenn man dann aber die Anforderungen der Bildagenturen (6Mio) sieht, lässt man das lieber sein. Manche verlangen sogar 2 D-SLR-Kameras... unglaublich! :(
 
die Sony wäre aufgrund der heftigen CAs bzw. Blooming absolut nix für mich. Aber die Konkurrenten machen das irgendwie auch nicht viel besser.

Da würde ich eher eine Canon G3 wieder in betracht ziehen. Aber da ich schon eine große Cam habe reicht eine kleine Ixus als 2.Cam ;)
 
Moin zusammen

soo einiges von Euren Aussagen ist wirklich Neuland für mich,da ich ja noch ein Anfänger bin. Aber das mit dem festen Objektiv ist schon ein Nachteil von der Sony.

Vielen Dank

Naturfreund
 
And the Winner is: Sony 828!

Liebe Leute, es hat lange gedauert, aber gestern nachmittag war es soweit: Nach langer Suche habe ich endlich meine Traumkamera in der Hand gehabt! Ich war lange Zeit unentschieden, ob ich mir eine DSLR oder eine "Bridgekamera" (u.a. Canon Powershot Pro, Olympus 8080, A200, Sony 828) kaufen soll. Als ich dann überlegt habe, dass ich für die DSLR auch noch geeignete Objektive kaufen muss, um die Brennweite von 28-200 mm zu haben, war ich mir fast sicher, dass ein "Bridgekamera" für mich die bessere Wahl ist. Ich habe übrigens schon mal mit einer (analogen) Spiegelreflex gearbeitet, würde mich also nicht als Laien in Sachen Fotografie entscheiden. Daher war ich auch sehr skeptisch, ob ich mit dem elektronischen Sucher einer "Bridgekamera" klar komme, aber dazu später mehr. Nun, da ich unbedingt einen manuellen Zoom- und Fokussring haben wollte, hatte ich die Dimage A2/A200 von Minolta und die Sony 828 in die Wahl getroffen. Sicher, eine Digilux von Leica wäre auch interessant gewesen, aber sie kostet ja mehr als doppelt so viel wie die Sony 828 oder die Dimage A2. Außerdem hat sie ja auch "nur" einen Brennweitenbereich von ca. 28-90 mm. Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mich für die 828 (und gegen die A2/A200) entschieden aufgrund dieser Kriterien:

- höhere Lichtstärke (F2,0 - F 2,8 vs. F2,8 - 3,5)

- bessere Verarbeitung der Sony 828

- besserer Videomodus (besserer Sound) bei der Sony (ja, war für mich auch ein Grund!)

- besseres Objektiv der Sony (das Objektiv der A2/A200 ist bereits einige Jahre auf dem Markt)

- bessere, weil schärfere Testbilder bei pbase und anderen Quellen (wobei natürlich der Vergleich immer schwierig ist)

Ich denke, für die A2/A200 sprechen u.a. die kompaktere Form und die AntiShake-Technologie, wobei die Sony dies mit der höheren Lichtstärke (teilweise) egalisiert. Naja, ich denke, die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, denn die A2/A200 scheint auch eine sehr gute Kamera zu sein. Nun aber zu meinen Erfahrungen:

Verpackung:
Die Verpackung der Sony ist ein Traum. Man merkt bereits beim Öffnen der Verpackung, dass hinter dem Namen eine Weltfirma steckt. Alles ist wirklich sehr professionell verpackt. Es gibt vor allem auch gedruckte Handbücher, die sehr viel Informationen (nicht nur zur Kamera) enthalten. Es ist ratsam, sich das Handbuch genau durchzulesen, auch wenn man bereits fotografieren kann!

Verabeitung:
Trotz ihres Gewichtes (ca. 900 Gramm) liegt die 828 gut in der Hand. Auch bei der Verarbeitung zeigt sich, dass Sony eine Weltmarke ist. Alles ist top verarbeitet und auch optisch sehr ansprechend.

Bedienung:
Toll sind der manuelle Zoom- und Fokussring. Ich denke, die Olympus 8080 hat die bessere Bildqualität, aber wenn man versucht, Objekte zu fokussieren, dann ist das sehr mühsam. Meiner Ansicht nach, ist es keine richtige Fotografie, wenn man nicht manuell zoomen und fokussieren kann! Sicher ist ein opt. Sucher wunderbar, aber er hat auch Nachteile, die man erst dann merkt, wenn
man eine Kamera wie die 828 kauft. Also, bei mir ist es so, dass der Blick durch den Sucher immer relativ anstrengend für meine Augen war. Dagegen ist der Monitor der 828 ein Genuss. Man kann scharfstellen und sehr genau den Bildausschnitt beurteilen. Und das Tolle an einer "Bridgekamera" ist, dass man auch die Helligkeit der aufzunehmenden Szenerie beurteilen kann. Bei der DSLR geht das ja nur nach der Aufnahme. Abgesehen davon sind die Bedienknöpfe sehr logisch angeordnet. Prima, Sony!

Bildqualität:
Nun, zu diesem Thema möchte ich nicht viele Worte verlieren, denn hier hat jeder wohl seine eigene Meinung, aber nur so viel: Die 828 ist nicht ohne Grund mehrfacher Testsieger in ihrer Kategorie. Ich habe leider noch keine Außenaufnahmen mit der 828 gemacht, aber die Innenaufnahmen wirkten sehr detaill- und kontrastreich.
Porträts sind ein wahrer Genuss, auch und vor allem wenn man die Automatik auf Porträt stellt. Übrigens, hatte ich bereits die berühmten Farbsäume, aber ich denke, damit kann man leben, da man sie ja auch durch Umstellung der Blende bzw. durch Änderung der Lichtverhältnisse umgehen kann. Habe übrigens gelesen, dass sie durch Polfilter fast gänzlich verschwinden. Außerdem kann es sein, dass die Farbsäume durch das hochwertige Zeiss-Objektiv mit T-Vergütung entstehen. Habe ich zumindest gelesen. Naja, bevor ich zu sehr in die Materie einsteige, möchte ich zu einem Fazit kommen.

Fazit:
Die 828 ist nicht umsonst mehrfacher Testsieger. Nehmt sie in die Hand und macht damit ein paar Testaufnahmen, ihr werdet begeistert sein. Die A2/A200 und andere Kameras wie die DSLR haben ebenfalls ihre Berechtigung, aber wenn einer, so wie ich, eine Allroundkamera mit sehr guter Bildqualität sucht, dann ist er mit der 828 gut bedient! Hoffe, dass ich den "Unentschlossenen" ein wenig
helfen konnte.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: And the Winner is: Sony 828!

Hallo,

nunja ganz ehrlich ich kann viele deiner Argumentationen nicht Nachvollziehen: Das Minolta Objektiv ist älter und deswegen schlechter? Die Verpackung ist so toll?! Es gibt ein gedrucktes Handbuch (sind die genauso wie bei den Camcordern 2 Sprachig?) Und die CAs sind deswegen da weil es so ein tolles Zeiss Objektiv ist.... naja.

Aber letztendlich zählt nur eines, du bist Glücklich mit der Kamera und das scheint ja der Fall zu sein.

Grüße

strauch
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

Ich denke, dass die 828 bei den sog. "Experten" viel zu schlecht wegkommt. Vielleicht wollen es viele nicht wahrhaben, dass Sony gute Kameras bauen kann!? Zu diesem Punkt kann ich nur ergänzend schreiben, dass sich viele noch über Sony wundern werden. Die haben noch viel vor in der digitalen Fotografie.

Die Dimage ist sicherlich keine schlechte Kamera, aber Fakt ist, dass das Objektiv bereits beim Vorgängermodell (7Hi) eingesetzt wurde. Sony hat dagegen sein Objektiv ggü. dem Vorgänger (717) verbessert. Alt ist nicht gleich schlecht, aber alt heißt: Ich habe nichts verbessert, weil ich es nicht nötig habe. Gerade in der digitalen Fotografie ist Stillstand aber meiner Ansicht nach Gift, denn es gibt ja noch viel zu verbessern. Wenn aber ein Hersteller sein Objektiv seit drei Jahren nicht verändert, dann hat er mich für die Zeit irgendwie verschlafen.

Und das mit dem Handbuch reps. der Verpackung/Verarbeitung ist auch ernst gemeint, denn im Vergleich zur Dimage ist das eine andere Liga. Ich zahle nicht so gerne 750 Euro, um feststellen zu müssen, dass das Kameragehäuse wie Spielzeug wirkt. Schließlich ist die Kamera ein "Arbeitsgerät". Und ein gedrucktes Handbuch in verständlicher Sprache mit einem alphabetischen Stichwortverzeichnis ist auch keine Selbstverständlichkeit.
Und wer schon mal den Sound der Dimage bei den Videoaufnahmen gehört hat, weiss wie schlecht die Mikrofone platziert sind. Ich weiss, die Videofunktion ist bei Fotokamera eher als Gag gedacht, aber bei Sony ist dieser Gag viel besser gelungen :D

Trotzdem: Die Dimage ist wohl auch eine gute Kamera und es ist wohl müßig darüber zu diskutieren, ob sie bessere oder schlechtere Bilder als sie 828 produziert. Sie hat ggü. der 828 Vor- und Nachteile, aber Fakt ist, dass die Sony bei den sog. "Experten" viel zu schlecht wegkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: And the Winner is: Sony 828!

In den Anfangstagen dieses Forums hatten wir einen ähnlichen thread schon einmal. Da gab einer seine 300D weg und lobte dann die Sony über den grünen Klee.
Ich möchte aktiv fotografieren, mit professionellen Möglichkeiten. Diese intensive Auseinandersetzung und das bewusste Fotografieren ist es, was mich zur DSLR greifen ließ. Die Limitierung einer Bridgekamera habe ich bei meiner Sony DSC -F 717 zur Genüge erlebt.
Außerdem war sie pottenhässlich, wie die 828 auch. Die einzige Möglichkeit, sie nicht zu sehen, ist dann logischerweise, immer damit zu foten, weil man dann hindurchsieht.
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

Digicams sind wirklich schon verflucht gut geworden, wenn Verpackung und Aussehen jetzt schon eine derartige Rolle spielen...

Ich hab' meine A2 schlicht deshalb gegen eine DSLR eingetauscht, weil ich das Biest nicht anständig in den Griff bekommen hab'. Nach den ersten 200 (oder so) Aufnahmen hatte ich schlicht die Nase voll. Das Biest ist eine derartige Zicke, das ist wirklich unglaublich. Bis man daraus eine anständige Aufnahme herausbekommt, muß man dreimal drumrum tanzen, sich viermal gen Mekka verbeugen und zweimal mit dem Weihrauchkessel wedeln. Dazu dann noch ein lahmer AF und unerträgliches Rauschen bei höheren ISOs...

Das Objektiv der A2 ist übrigens wohl wirklich ziemlich ausgereizt mit den 8 MP.

Bis denn
Thomas
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

frankie schrieb:
Die Dimage ist sicherlich keine schlechte Kamera, aber Fakt ist, dass das Objektiv bereits beim Vorgängermodell (7Hi) eingesetzt wurde. Sony hat dagegen sein Objektiv ggü. dem Vorgänger (717) verbessert. Alt ist nicht gleich schlecht, aber alt heißt: Ich habe nichts verbessert, weil ich es nicht nötig habe.

Sony hat was ? Die F828 ist bis auf die Verarbeitung und Händling eher ein Rückschritt zu der F717. Das Rauschverhalten ist durch die Bank weg schlechter als beim Vorgänger. Und das schlimmst ist die extrem schlecht korrigierte Optik. Die CAs sind absolut indiskutabel, so heftig hat die F717 diese nicht auf die Bilder geknallt. Meiner Meinung nach fährt man mit der F717 "deutlich" besser als mit der F828.



frankie schrieb:
Gerade in der digitalen Fotografie ist Stillstand aber meiner Ansicht nach Gift, denn es gibt ja noch viel zu verbessern. Wenn aber ein Hersteller sein Objektiv seit drei Jahren nicht verändert, dann hat er mich für die Zeit irgendwie verschlafen.

achja ? Wie war das denn bei der Canon 300D. Hast Du eine Ahnung wie alt die Technik der 300D ist ? Komisch das die so gut verkauft wird. Hat Canon hier die Zeit verschlafen ?


frankie schrieb:
aber Fakt ist, dass die Sony bei den sog. "Experten" viel zu schlecht wegkommt.

und das zurecht !
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

-Silvax- schrieb:
Sony hat was ? Die F828 ist bis auf die Verarbeitung und Händling eher ein Rückschritt zu der F717. Das Rauschverhalten ist durch die Bank weg schlechter als beim Vorgänger. Und das schlimmst ist die extrem schlecht korrigierte Optik. Die CAs sind absolut indiskutabel, so heftig hat die F717 diese nicht auf die Bilder geknallt. Meiner Meinung nach fährt man mit der F717 "deutlich" besser als mit der F828.
Ohne das ich selbst die Erfahrung machen konnte, liest man genau das überall.
Das Ergebnis, also das Bild selbst soll bei der 717 weit besser sein als bei der 828. Und worauf kommt es letztendlich an? Auf das Ergebnis (Bild)!

Und was Video betrifft, ist die 828 eine der Einäugigen unter den Blinden.
Wer Videos machen will, hat z.Z. kaum Alternativen zu echten Camcordern.
Alles andere ist für mich Spielerei.


Edit:
@frankie

Aber wichtiger als alles andere, was hier geschrieben wird ist,
daß Du zufrieden bist, denn nur darauf kommt es an!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: And the Winner is: Sony 828!

Eine 828 mit einer Canon EOS 300D zu vergleichen, ist wie wenn man einen Schwergewichtsboxer mit einem Mittelgewichtsboxer vergleicht. Allerdings glaube ich, dass man bei einer niedrigen ISO-Zahl (bei den meisten Alltagssituationen) kaum einen Unterschied hinsichtlich der
Bildqualität zwischen der 828 und der EOS 300D feststellt.
Oder anders formuliert: Mit der 828 und den anderen "Bridgekameras" kann man sehr gute Fotos machen, siehe wie bei dpreview. Aber ich denke, dass die meisten von uns solche Fotos eh nicht machen können, weder mit der EOS 300 D noch mit der 828. Nochmal: Die Sony hat ihre Schwächen, genauso wie andere Kameras in ihrer Klasse. Mir gefallen die 8 Mio. Pixel auf dem 2/3''-Senor auch nicht, hier hätten es fünf auch getan, aber selbst wenn ich die 717 kaufen wollte, wüsste ich keinen Laden, der sie noch hat. Auch im Internet war sie nicht mehr neu zu kriegen (glaube ich zumindest).
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

wer hat denn die F828 mit der 300D verglichen ? Lese bitte noch mal mein Post aufmerksam durch irgendwie haste es anscheind nicht verstanden ! ;)

Zum Thema dpreview Bilder: http://img2.dpreview.com/gallery/sonydscf828_samples/originals/040106-0058-39.jpg

Da packt man sich doch an den Kopp wenn man sowas sieht. Und nein mit der 300D bin ich nicht in der Lage solche Bilder zu machen und bin auch heil froh darüber ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: And the Winner is: Sony 828!

Ich liebe meine 717. Sie ist eine brilliante Zweitkamera zum Knipsen und zum Foten. Die 828 ist vom Gehaeusedesign imo sehr gelungen - sie fasst sich gut an und laesst sich auch gut benutzen, aber das absolute KO-Kriterium ist die einfach nur miese Bildqualitaet.

CA ist in meinen Augen nichtmal das Hauptproblem, aber das Rauschen ist einfach nur fies. Mit einer 717-2 (oder 727) haette Sony sich einen deutlich groesseren gefallen getan.
Ja, auch von der 828 gibt es tolle Bilder (von Andy Williams z.B.), aber wer hoehere Ansprueche an seine Bilder stellt und wachsen will, der wird alleine mit der 828 nicht gluecklich.

Ich will Dein neues Spielzeug nicht schlechter machen als es schon ist. Im Gegenteil, bis zur 828 war ich sogar richtiger Sony-Fan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten