• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

Ach ja, noch was...
Nur ne kleine Denkstütze....

Aber bitte nicht auf die Bilder schauen, sondern den Text dazu lesen, vor allem der untere Teil zum Schluß!!!

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony828.shtml

(Michael Reichmann sollte ja eigentlich hinlänglich bekannt sein, wenn nicht, tut's mir echt Leid...)
 
CamBoy schrieb:
Was soll uns dieser 1:1 Ausschnitt jetzt zeigen? Kommt endlich von dem 1:1 anschauen auf dem Monitor weg!!! Wenn du das in 17*13cm (oder auch 30*20cm) ausbelichten läßt ist das ein so kleiner Ausschnitt vom ganzen Bild und dazu noch knack scharf...

Ach komm, der Ausschnitt kommt groß genug.

Als ca. 30x20 / 200dpi Bild würde der Ausschnitt um die 3,5 x 3,3 cm groß und Du meinst das sieht dann keiner das der Stein blommt wie teufel ?
Wie sieht es mit Ausschnittvergrößerungen aus, bei der f828 kein Thema ?

Um deine höcht wahrscheinlich generelle Abneigung zur F828 nochmal zu fordern, kannst du hier mal einen direkten Vergleich zwischen der F828 und der Canon 300D machen...

Meine Meinung zur F828 ist nicht generell, sondern das Ergbnis von Bildern die ich seit einigen Monaten verglichen habe. Die F828 war für mich auch ein Kandiat für die nächste Kamera, als ich dann mehere Biilder der F828 gesehen habe, nur noch Kopfschütteln. Danach waren für mich nur noch A1 und die S7000 interesant, die 300d dann letztich mehr glücklicher Zufall.

Bei einem direkten Vergleich würde die F828 auch gegen die KIT-"Scherbe" ganz schön blass aussehen. Aber zur Ehrenrettung, man kann keinen CMOS gegen einen CCD vergleichen, beide sind grund verschieden. Der CMOS kennt kein bloomen.
 
was micht an der sony stört ist das, wie ich finde, sehr extreme rauschen. ich meine, iso 200 kann man da schon knicken.

rauschen stört mich persönlich am meisten bei foto?s. deshalb wäre de sony wohl nichts für mich.

aber ich habe sie ja nicht und werde deshlab hier keine kommentare mehr zu abgeben. ;)
 
naja das Rauschen finde ich nichtmal schlimm. dank der 8MP hat man ja viel Reserven für EBV. Was ich sehr schlimm finde sind die Farbsäume durch CA und Blooming auch wenn einige das wegdiskutieren ist das in meinen Augen ein K.O. für die neue Sony. Wären die nicht so stark ausgeprägt wäre es imho eine geniale Cam, trotz dem Rauschanteil. Weil das Handling und die Cam ansich ist einfach genial !

Ich habe selbst ISO 800 Bilder der Sony entrauscht und auf 5 MP runterskaliert da hat man schon sehr gute Bilder. Also für mich ist das mehr Rauschen absolut kein Thema. ;)
 
Auch für die CA Probleme wird dieses Jahr spezielle und wirkungsvolle Software auf dem Markt kommen... (das nur mal so nebenbei angemerkt... ;-))
 
hehe Chip ist immer lustig, die bringen nicht selten solche Klopfer. Den Sony Test finde ich wieder einmal sehr witzig ! :D

Langsam glaub ich die haben nie die Kameras in den Fingern gehabt die sie testen !
 
Hej Leuts,

bei einem Besuch in Berlin habe ich im Sony-Center die neue 828 rumliegen sehen und mußte sie natürlich direkt mal in die Hand nehmen. Mein erster Eindruck: Die ist aber schlecht ausbalanciert! Das Gewicht liegt stark vorne auf dem Objektiv, so das einhändiges foten ziemlich schwierig wird. Der Blick durch den Sucher zeigte deutlich, dass es sich um eine Nicht-SLR handelt: Pixelpixelpixel.... Das Display auf der Rückseite ist allerdings höchst ordentlich.
Leider konnte ich nur ein paar Schnappschüsse mit dem Teil machen, die waren zunächst recht verwackelt wegen der ungewöhnlichen Gewichtsverteilung, dann ging es aber doch recht ordentlich. Die Scharfstellung passiert flott und auch von der Auslöseverzögerung kriegt man eigentlich nichts mit. Obwohl ich den subjektiven Eindruck hatte, dass sie schon da war im Vergleich zur 300D ;) :D .

Ich hätte gerne mal meine CF-Karte reingesteckt, um ein paar Bilder am Rechner sehen zu können, aber leider waren alle Verkäufer beschäftigt und ohne zu fragen wollte ich das nicht tun. Außerdem hat meine Freundin gedrängelt, weil es schon spät war und wir ins Kino wollten...
Aber ich bin guten Gewissens aus dem Laden raus, die 300D war bestimmt die richtige Entscheidung!

Viele Grüße,
Roland
 
Ich hatte die auch mal getestet: http://www.a40-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3910&sid=61486154fed7385c7623b6d1bdf7630e

Das mit dem Gewicht und Objektiv finde ich absolut normal, kannst ja mal versuchen mit der 300D und einem 28-200 Zoom einhändig zu foten ! ;) Am besten noch ein /2.8 Objektiv ! :D

Ich finde die liegt sehr gut in der Hand, auch die Verarbeitung finde ich gut. Von der Auslöseverzögerung her finde ich ist es absolut kein Vergleich zur 300D. Der AF ist schon spürbar langsamer aber denoch für eine Prosumer ok und schnell.

Wenn die nicht so schlechte Bilder abliefern würde, wäre die Cam in meinen Augen ein Tophit ! ;)
 
Hallo!

Stimmt! Hier ist so eine Software: FixFoto erhielt das Farbsaum-Reduktionsverfahren nach Tom Fiddaman. Bei Bedarf kann der FixFoto-Hersteller sofort auch Tom's zweites Plugin einbauen. Wer es getestet hat und es drin haben möchte, kann dies unter http://www.ffsf.de/index.php?board=5;action=display;threadid=2407 posten.

FixFoto History mit Download-Möglichkeit der aktuellen Beta:
http://www.j-k-s.com/ffbeta.htm

Bearbeitungsbeispiel:

F828-FarbsaumFiltereinstellungen.jpg


Gruß,

Ralf
 
In der aktuellen Ausgabe 5 der c't haben sie die F828 auch endlich getestet. Sie bewerten die Bildqualität in der Tabelle zwar als gut, im Text weisen sie jedoch ausdrücklich auf das Rauschen und die Farbsäume hin. Nach Duchlesen des Berichts ist mir schleierhaft, wie sie auf eine gute Bewertung bezügl. Bildqualität kommen konnten.

Ich hatte ursprünglich auch die F828 im Visier, hatte sie letzten September sogar vorbestellt. Nach dem dpreview-Test habe ich sie sofort abbestellt. Was mich schockiert hat war, dass der eine Buntstift eine komplett falsche Farbe hatte sowie dass sich die Farben bei Ueberbelichtung extrem verfälschen. Das wird wohl vom neuen RGBE-Sensor her rühren. In besagtem c't-Bericht ässuert der Autor den Verdacht, dass Sony die Farbumwandlung des neuen Sensortyps einfach noch nicht so richtig im Griff hat.

Wenn ich mir nicht in den Kopf gesetzt hätte, eine neue Kamera kaufen zu müssen, wäre ich wohl bei der Sony 717 geblieben. Diese ist meiner Meinung nach in diesem Segment immer noch die beste Empfehlung.

Ich jedenfalls bin froh, mich für die 300D entschieden zu haben. Diese extrem sauberen Bilder machen einfach süchtig. Wenn ich dann mal wieder ein 828-Foto sehe wird mir beinahe übel.
"Non, je ne regrette rien !" (frei nach Edith Piaf) :)

Sacha
 
Moin zusammen

nun wende ich mich mal wieder an Euch. Zuletzt war ich davor, mir die Canon EOS300d zu kaufen, aber aus finanziellen Mitteln wartet man dann doch noch und schaut sich das Pro und Contra an. Naja daher war ich letztens bei "Expert" und der Kerle wollte mir weiss machen, dass die
SONY DSC-F828 bessere Bilder macht wie die EOS300d.....

Was sagt Ihr dazu?? Eigentlich kann man doch einen Digicam mit einer Spiegelreflex gar nicht vergleichen oder bin ich da falsch informiert.

MfG Naturfreund
 
Keine Kamera macht gute Bilder!

Der, der die guten Bilder macht bist Du!
Die Qualität der Wiedergabe des Bildes hängt dann von der Kamera ab!

Und da hat die 300D um ein paar Ecken die bessere!

Weniger Rauschen, mit den meisten Objektiven keine bis kaum CA
(Chromatische Abarationen violette Farbsäume um Kanten bei Gegenlicht)
Scharfstellen und Auslösen geht rasend schnell.

Tja und wenn einem das zusagt, die Möglichkeit des Objektivwechsels.
Einen Prismensucher oder waren es Spiegel ist auch auch egal.
Den Auge schaut durch das Objektiv und nicht in einen Videosucher!

Nachteile wirst Du in kauf nehmen müssen.
Je nach Objektiv deutlich schwerer, Immer ne Tasche voll mit Zubehör dabei, evtl die Erkrankung zwanghaft die Kamera mit zu nehmen,
man könnte einen Schnappschuß verpassen.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich da leider nicht so viel beitragen, auch wenn ich seit kurzem eine 300D besitze.

Einen Vergleich der 300D mit kompakten Kameras, u.a. auch der Sony DSC-F828 hat in der Ausgabe 02/2004 von CHIP Foto-Video Digital gestanden. Gut, das Magazin an sich wurde in diesem Forum schon erwähnt. Die Meinungen gingen dann doch eher.... Nun, sagen wir mal "Daumen zur Seite".

Trotzdem kann ich ja mal das Testfazit zu den beiden fraglichen Kameras posten. Wie gesagt, ich schreibe jetzt nur ab.

Canon EOS 300D
Pro: Perfekte Ergonomie, exzellente Bildqualität, trotz Plastik-Gehäuse sehr gute Verarbeitung (Zitat aus dem Forum: Terminator), rasanter Autofokus
Contra: Kein TIFF, kein USB 2.0, prinzipbedingt keine Videoaufzeichnung, kein Speicher im Lieferumfang

Sony DSC-F828
Pro: JPEG, TIFF, RAW, USB2.0, kurze Auslöseverzögerung, SLR-ähnliches Handling, zweites Infodisplay, Memory Stick und Compact Flash
Contra: Groß und schwer, durch ausladende Optik zu Objektiv-lastig, Autofokus machmal zu träge

So weit die Kurzzusammenfassung, die m.E. nur sehr oberflächlich und im Prinzip auch ungenau ist. Testsieger, sofern man das bei einem klassenübergreifenden Test überhaupt sagen kann, war die 300D.

Hier dazu ein Zitat aus dem Fazit des Redakteurs:
*** Bei Bewertung der Ergonomie zeigt sich, dass Handling und Bedienbarkeit einer SLR - dank der durchdachten Konzeption - der Kompaktklasse überlegen sind. - ...die 300D ist derzeit die erste Wahl für den ambitionierten Amateur. ***

Testsieger innerhalb der angetretenen Kompaktkameras war dann aber die Sony. Schau Dich dazu doch einfach mal im Forum um. Die 828 und besonders deren "Rauschverhalten" wurde hier auch schon ein paarmal diskutiert.

In punkto gute Bilder kann man sich eigentlich nur der Meinung von Tom anschliessen.
 
Meine ich doch auch, und die RAW-Dateien sind wahrscheinlich auch noch kleiner und somit schneller zu speichern...
 
@Peer Theer

Wie gesagt, nur abgeschrieben und meine Meinung zu dieser Zusammenfassung habe ich ja auch schon gepostet. Eher oberflächlich und ungenau -> warum wird dann z.B. nicht auch bei der 300D RAW und JPEG als "PRO" erwähnt.

Die Zeitschrift ist halt eher was für "Normalos". Gefällt mir aber besser wie ein hyper Foto-Fachmagazin, wo es an jeder Ecke und jedem Bild was zu meckern gibt ;)

Also Peer, ich stimme Dir voll zu.
 
Naturfreund schrieb:
Was sagt Ihr dazu?? Eigentlich kann man doch einen Digicam mit einer Spiegelreflex gar nicht vergleichen oder bin ich da falsch informiert.

MfG Naturfreund

genau, wenn ich Dein Post so lese merke ich das Du Dich schon einwenig mit der Materie beschäftigt hast.

Mit der 300D haste natürlich ganz andere Vorteile als mit der Prosumerdigi wie die Sony F828:

Für mich wären die wichtigsten Faktoren der 300D, der SLR Sucher, der sehr schnelle Autofokus, die Rauscharmut bei hohen ISO Werten und die Möglichkeit des Objektivwechsels. Diese Faktoren gewichten bei mir so stark das eine Prosumerdigi nicht mehr in Frage kommt.

Die Sony ist vom handling her eine klasse Cam, sie hat z.B. den Vorteil das man mit Ihr Videos aufnehmen kann, ein Schwenkbody hat und ein Livehistogramm. Darüberhinaus hat sie ein sehr lichtstarkes Objektive mit klasse Brennweite.

Was mich bisher an allen 8MP Kameras stört sind die extremen Farbsäume. Besonders die Sony knallt gerne pinke Farbsäume aufs Bild. Die Bilder von der Canon Pro1, Nikon 8700, Minolta A2 hauen mich auch nicht gerade aus dem Sessel und sparsam mit den Farbsäumen sind die auch nicht.

Aber wie Tom schon gesagt hat die "besseren" Bilder macht der Fotograf und nicht die Kamera. Ich habe schon klasse Bilder der Sony F828 gesehen. ;)
 
Was man vielleicht noch betonen sollte: Bei einer DSLR mit Wechseloptik hängt die Bildqualität maßgeblich vom verwendeten Objektiv ab.
Wenn man mehr Brennweiten abdecken will, als das Kitobjektiv liefert, sind damit teils erhebliche Folgekosten verbunden.

Die Tatsache der Wechseloptik legt auch schon nahe, daß eine Bewertung schwierig ist.
Der CMOS Sensor der 300D ist meiner Meinung nach sehr gut und absolut in der Lage, einwandfreie Bilder aufzunehmen.
Der CCD der F828 ist systembedingt kleiner und hat dadurch altbekannte Probleme (Rauschen, CAs), die durch Können eventuell umgangen werden können.
Was ich bisher so gelesen hab (habe leider keine Gelegenheit gehabt, die F828 selber mal zu testen), sollen zumindest runtergerechnete Bilder der F828 auch sehr gut werden. In voller Auflösung hab ich noch nix wirklich einwandfreies gesehen.

Das Kontra oben in Bezug auf Filmaufnahmen halte ich für unsachlich. Die 300D ist ein Fotoapparat und keine Videokamera. Man kann auch weder mit der F828 noch der 300D telefonieren ... ein Nachteil? Mein Fotohandy kanns zumindest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten