Aus eigener Erfahrung kann ich da leider nicht so viel beitragen, auch wenn ich seit kurzem eine 300D besitze.
Einen Vergleich der 300D mit kompakten Kameras, u.a. auch der Sony DSC-F828 hat in der Ausgabe 02/2004 von CHIP Foto-Video Digital gestanden. Gut, das Magazin an sich wurde in diesem Forum schon erwähnt. Die Meinungen gingen dann doch eher.... Nun, sagen wir mal "Daumen zur Seite".
Trotzdem kann ich ja mal das Testfazit zu den beiden fraglichen Kameras posten. Wie gesagt, ich schreibe jetzt nur ab.
Canon EOS 300D
Pro: Perfekte Ergonomie, exzellente Bildqualität, trotz Plastik-Gehäuse sehr gute Verarbeitung (Zitat aus dem Forum: Terminator), rasanter Autofokus
Contra: Kein TIFF, kein USB 2.0, prinzipbedingt keine Videoaufzeichnung, kein Speicher im Lieferumfang
Sony DSC-F828
Pro: JPEG, TIFF, RAW, USB2.0, kurze Auslöseverzögerung, SLR-ähnliches Handling, zweites Infodisplay, Memory Stick und Compact Flash
Contra: Groß und schwer, durch ausladende Optik zu Objektiv-lastig, Autofokus machmal zu träge
So weit die Kurzzusammenfassung, die m.E. nur sehr oberflächlich und im Prinzip auch ungenau ist. Testsieger, sofern man das bei einem klassenübergreifenden Test überhaupt sagen kann, war die 300D.
Hier dazu ein Zitat aus dem Fazit des Redakteurs:
*** Bei Bewertung der Ergonomie zeigt sich, dass Handling und Bedienbarkeit einer SLR - dank der durchdachten Konzeption - der Kompaktklasse überlegen sind. - ...die 300D ist derzeit die erste Wahl für den ambitionierten Amateur. ***
Testsieger innerhalb der angetretenen Kompaktkameras war dann aber die Sony. Schau Dich dazu doch einfach mal im Forum um. Die 828 und besonders deren "Rauschverhalten" wurde hier auch schon ein paarmal diskutiert.
In punkto gute Bilder kann man sich eigentlich nur der Meinung von Tom anschliessen.