• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

AW: And the Winner is: Sony 828!

Hallo,

ich finde die F828 im Prinzip sehr gelungen und wegen CF Speicher, "28mm" Anfangsbrennweite und den VGA Videos wäre ich durchaus einem Umstieg von F717 auf F828 nicht abgeneigt gewesen.

Ich finde auch, dass sich die F828 recht brauchbar bedienen lässt, leider gibt es für mich bei dieser Kamera ein absolutes K.O. Kriterium, und das sind die Farbsäume. Mag sein, dass sie nur in jedem 3. Bild auftreten, mag sein, dass man sie irgendwie vermeiden kann (ich will nicht gezwungen sein wegen einem Bildfehler den Ausschnitt zu ändern bzw. die kleinstmögliche Blende zu verwenden). Ich kann Farbsäume überhaupt nicht leiden.
Das Rauschen finde ich passabel, man muss halt bei niedrigen ISO Werten bleiben, wenn man Poster machen will. Das ist bei jeder Kompakten mehr oder weniger ähnlich.

Den RAW Modus hätte man aus meiner Sicht ebenfalls deutlich besser implementieren können, 12Sekunden pro Bild ist in der Praxis kaum brauchbar.

Mag sein, dass die Video Modi für manche nur Spielerei sind, mir sind sie ebenfalls wichtig, da ich keine Video-Kamera habe und weder eine kaufen noch schleppen möchte.
Genauso kann man argumentieren, dass DSLRs nur Spielerei sind, weil "richtige Fotografie" erst bei Mittelformat beginnt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: And the Winner is: Sony 828!

Hallo,
meiner Meinung nach wird das Thema CA deutlich überbewertet, wenn man davon ausgeht, daß sich sehr viele so eine Kamera für den Privatgebrauch kaufen.
Eins meiner Lieblingsbilder meiner alten Powershot S20 hat sehr deutliche CA. Trotzdem ist und bleibt es eins meiner Lieblingsbilder und auf DIN A4 (man bedenke, nur 3 MPixel) sind sie gar nicht so sehr zu sehen.
Zeige ich Bekannten, die nicht ständig in Foren lesen die Bildfehler mancher Kameras merkt man an den Reaktionen deutlich, daß die Fehler erstens garnicht bemerkt wurden, bevor man was gesagt hat und zweitens nicht wirklich wichtig sind, für einen neutralen Beobachter.
Ganz klar kann man im professionellen Bereich CA nicht dulden. Der Professionelle Bereich bewegt sich aber auch in einer ganz anderen Preisklasse.

Hätte ich nicht die 300D gekauft, hätte ich wohl auch zur F828 gegriffen und ich denke auch heute noch wäre sie meine erste Wahl, wenn es um eine 'Kompakte' ginge.
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

stranger schrieb:
Zeige ich Bekannten, die nicht ständig in Foren lesen die Bildfehler mancher Kameras merkt man an den Reaktionen deutlich, daß die Fehler erstens garnicht bemerkt wurden, bevor man was gesagt hat und zweitens nicht wirklich wichtig sind, für einen neutralen Beobachter.

Also für mich als engagierten Hobbyknipser müssen die Bilder in aller erster Linie MIR (!!) gefallen.
Mich stört auch Nachts das Ticken einer Uhr und da gibts nur 2 Lösungen für ;)
Zum Psychiater bin ich allerdings noch nicht gegangen :D

Mit steigenden Equipment-Ausgaben steigt auch mein Anspruch, also halte ich es für durchaus legitim CAs als KO kriterium zu sehen. (Andere Hersteller machens dort halt besser)
Auch interessiert mich das Rauschen auf Entwickelten Bildern nur sehr wenig, da die meissten Bilder auf dem Rechner bleiben wo Rauschen m.E. viel stärker auffällt.

Für mich ist also Rauschen fast ein stärkes KO Kriterium wie CAs, die ich relativ schnell beseitigt bekomme.
Mein Favoriet ist übrigens die FZ20 ;)
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

Die FZ20 konnte ich mir erst jetzt am Wochenende nochmal genauer ansehen. Viele behaupten, dass das Rauschen sehr extrem wäre, das kann ich aber bis ISO 200 nicht bestätigen. Was ich aber gemerkt habe: Die FZ10 ist im Rauschverhalten noch eine Spur besser als die FZ20.

Ich nutze noch die FZ2, werde aber wohl Anfang nächsten Jahres dann auf DSLR umsteigen, habe mir gerade mal ´ne Pentax *istD zum testen kommen lassen über Weihnachten.
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

ohman ich hatte noch garnicht die dpreview Bilder alle angeschaut, da sind echt megakrasse Bilder bei. Die Motive sind da ja teilweise extrem von Schutzschilden umgeben ! :D

Nee also ich denke die Bilder der F828 sprechen für sich, für mich sind die Farbsäume auch das absolute K.O. der Kamera. Ich denke die Leute mit der F828 werden das spätestens bei den ersten Winteraufnahmen wo Schnee liegt selber merken. Winsoft hatte da ja mal eine Winterlandschaft auf digitalkamera.de gepostet, das sah doch schon recht witzig aus hatte was futuristisches ! :D
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

ich konnte auch mal die 828er testen, die CA`s stören nicht im testbetrieb.
Aber bei einem richtig schönen Motiv, nö :rolleyes:
Ansonsten hat mir das Teil auch nicht gefallen, zu klobig zuviele Knöpfe.
Das Probs bei den Prosumern ist, das mit steigernder Fotografiererfahrung auch die Erwartungen an die Kamera steigen, da ist man bei den Prosumern sehr schnell an der Grenze der Zufriedenheit, aber für gelegentliche Urlaubsknipser völlig i.O.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden welhe Kamera er kauft, und haupt sache der Käufer ist zufrieden damit.
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

Wenn man mal die Farbsäume, Rauschen und die RAW Verarbeitungszeit außenvor lässt ist die Sony eine klasse Kamera. Eins muss man ihr lassen es macht tierisch Spaß mit der Kamera zu fotografieren, vielleicht weil es doch schon DSLR like ist.
 
AW: And the Winner is: Sony 828!

Wer der Gewinner ist, ist meiner Meinung nach Geschmacksache !
Mann kann mit allen beiden sehr gute Fotos machen auch wenn sie iner DSLR nicht das Wasser eichen können. Aber Jeder braucht bzw. will auch keine DSLR ! Ich für meinen Fall bin mit der A2 sehr zufrieden und das ist das wichtigste !!!
Beispiele hier :-)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=188934#post188934
 
Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Den oa Ringblitz habe ich mir primär für die Canon 20D zugelegt, dennoch wäre es schön würde dieser auch an der F828 feuern, tutet er aber nicht.
Nun hat sich, durch eine Nachfrage beim Händler herausgestellt, dass diese Bäckerburschen von Canon den Blitz anders als alle? anderen Hersteller gepolt ansteurrn.
Die Lösung wäre natürlich, mittels Adapter den Mittenkontakt an der Sony quasi zu drehen/umpolen. Diesen Adapter, wieder Aussage Händler, gibts aber nicht.
Ergo- selber bauen.
1. Frage: gibt's diesen Adapter wirklich nicht?
2. Frage: Hatte dieses Problem schon jemand, und wie gelöst?

Danke vorab

Manfred
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

wenn das wirklich der Fall sein sollte dann nimm halt nen Kabel (z.b. Canon Off Shoe Cord 2) und löte das um ...
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es das gesamte Blitzprotokoll nur andersherum sein soll !

Die werden da schon was anderes entwickelt haben......bei Sony nachfragen....
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Noch eine Anfügung zum beschriebenen Problem...

1) Just zu der Zeit als ich dem Händler mein Problem schilderte war ein weiterer Kunde in der Warteschleife. Er hörte mit und konnte dem zunächst ratlosen Verkäufer bestätigen dass Canons an dessen Studioblitzenanlagen (war offensichtlich ein Pro) in der Standardkonfi ebenfalls nicht funzzen weil, und hier kam die Erklärung, die Canons anders gepolt seien?!

2) Mir ist klar dass ich auf TTL, eTTL usw. an der Sony verzichten muss. Ich gebe mich völlig zufrieden, wenn rein manuelle Blitzsteuerung geht, d.h. mehr als den Mittenkontakt mit der korrekten Polung reicht mir.

Gruss
Manfred
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Hi,
du hast ja interessante Blitze: Deine "funzzen" und "tuten"

.
.
.
.
.
Also meiner blitzt ;) ;) ;) ;)
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Tja PeBaDigital,

hast vermutlich 'n Montagsmodell. Würd ich reklamieren falls noch Garantie.... :D
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

weglerm schrieb:
Noch eine Anfügung zum beschriebenen Problem...

1) Just zu der Zeit als ich dem Händler mein Problem schilderte war ein weiterer Kunde in der Warteschleife. Er hörte mit und konnte dem zunächst ratlosen Verkäufer bestätigen dass Canons an dessen Studioblitzenanlagen (war offensichtlich ein Pro) in der Standardkonfi ebenfalls nicht funzzen weil, und hier kam die Erklärung, die Canons anders gepolt seien?!

Gruss
Manfred

Hallo,
bisher hatte ich mit Studiofunk- und Infrarotauslösern dieses Problem nicht. Außerdem kann Canon nicht soviel anderes sein, da das Kabel 2 z.B. auch mit der alten Olympus E-20 funktionierte - im TTL Modus wohlgemerkt.
 
AW: Sigma Ringblitz funzzt nicht an Sony F828!

Also, wenn ich die bisherigen Aussagen richtig interpretiere, dann kann es nicht an einer Canon-konformen (Mitten)Kontaktbelegung liegen.
Dann bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass Sigma den Mittenkontakt an den EOS-Typen von Haus aus nicht verwendet, sprich- nicht verdrahtet.
Dieser Verdacht kam mir schon heute Morgen als ich versuchsweise Mittenkontakt und zugehörigen Schleifkontakt des Schuhs kurzschloß und der Blitz nicht auslöste!

Also wenn das tatsächlich so ist, dann frage ich mich wirklich wie bescheuert deren Marketing ist.
Ich unterstelle mal, dass fast jeder fortgeschrittene Hobbyfotograf mehrere Kameratypen, wie in meinem Fall Sony und Canon, verwendet.
Die nehmen doch nicht ernsthaft an, dass sich ein Amateur für jede Cam einen eigenen Flash zulegt, schon gar nicht einen sündhaft teuren Ringflash.
Schade!!

Gruss
Manfred
 
Manueller Weißabgleich bei Sony F 828

Hallo,

ich habe ein problem. ich möchte mit einer sony f 828 IR farbbilder machen. leider scheitert immer der manuelle weißabgleich. wenn ich mit aufgesetzten IR filter den weißabgleich auf eine grüne wiese machen will, nimmt die kamera ihn nicht an. das symbol blinkt dann immer langsam im display.

gibts da irgend einen trick ?
 
AW: Manueller Weißabgleich bei Sony F 828

Wenn du den Weißabgleich einstellst, richtest du die Kamera auf die grüne Wiese? Oder auf etwas weißes auf der Wiese? Möglicherweise hat die Kamera Probleme das grün als weiß zu sehen.
 
Sony F828 und Sandisk Extreme III?

Hallo Leute,

ich will für meine Sony F828 eine CF-Karte kaufen.
Stellt sich die Frage ob es Sinn macht eine 'Extreme III' zu kaufen. Leider hab ich keine Ahnung ob die Kamera die Geschwindigkeit überhaupt nutzen kann.

Kann mir jemand nen Rat geben?

Danke
Gruss
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten