• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach 2 Wochen mit der A2 folgendes Ergebnis ..

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2756

Guest
wie viele wissen, habe ich mich vor gut 2 Wochen von meiner DSLR Ausrüstung getrennt (aus verschiedenen Gründen z.Bsp. KostenNutzen/Faktor) und stand dann vor der Wahl dann vor der Wahl Pro1 F828 oder A2 !!!

Ich hatte alle 3 mehrere Tage zum testen.
Pro1 viel schnell raus wegen elek. Zoom und Lahmigkeit.
Also F828 und A2 !
Beide hatten ihr für und wieder!
Also habe ich eine Münze geworfen! Es wurde die A2!
Jetzt nach 2 Wochen bin ich froh das es sie geworden ist.

Kompkate Größe, AS, SLR Feeling (Handling), bester Sucher sind die wichtigsten Argutmente für die A2!

Was im nachhinein für mich für die Sony sprechen würde ist Nightframing, Akkuleistung! Lichtstärke weniger, da der AS das mehr als ausgleicht. Und die A2 meiner Meinung nach bei 2.8 besser abbildet.

Ich stelle hier mal einige Bilder meiner ersten Versuche ins Netz !
Meine Katze ist dabei von der techn.- und Motivseite her mein Favorit !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch 2 ! Dann ist es geschafft :-)
 
über 200 Klicks und keiner hat was zu den Bildern zu sagen ! :confused:
Ich nehme das mal als posetiv hin :D
wenn sie schlecht wären würde es bestimmt dastehen :)
 
Das ist ein DSLR Forum.

Da kannst Du nicht einfach daher kommen und mit ner lausigen Kompakten ein paar Bilder reinstellen, wo die Leute doch tausende von Euro für ihre Optiken ausgeben.
Na warte, irgendwo wird sich schon Rauschen finden...
 
anna174 schrieb:
über 200 Klicks und keiner hat was zu den Bildern zu sagen ! :confused:
Ich nehme das mal als posetiv hin :D
wenn sie schlecht wären würde es bestimmt dastehen :)

Da siehst Du mal, dass schöne Bilder nicht im Interesse der Meisten ist.
Hättest Du wenigstens etwas von Fokusproblemen geschrieben..........
;)
Freu Dich an Deiner neuen Kamera - sicher eine gute Wahl.
 
Irgendwie kann ich dich verstehen dass du gewechselt hast!
ich würde aber zuviel verlieren wenn ich die 300d hergeben würde,
aber ich will sie auch gar nicht verkaufen
aber eine gute ZweitCam für Reisen u.ä. ist immer interessant,
hast du dir die Panasonic Lumix FZ20 auch angesehen?
hat dir aber wahrscheinli. zuwenig WW gehabt, oder?
 
Ich danke dir für die Bilder! vor allem wegen der dunklen u.
speziell natürlich weil die Exifs ersichtlich sind,
da kann man sich schon mal ein bild machen,
also der IS scheint recht gut zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich noch fragen wollte:
sind die alle mit Freihand oder auch Stativ?
wie hoch kannst Iso einstellen ohne dass das
Rauschen störend wird?

Gruß,

Wick
 
was ich noch fragen wollte:
sind die alle mit Freihand oder auch Stativ?
wie hoch kannst Iso einstellen ohne dass das
Rauschen störend wird?

Gruß,

Wick

ich würd viell. noch ein paar Schönwetter-Bilder dazu posten,
damit nicht gleich wieder unnötige Kritik zur Bildqualiät aufkommt (?)
 
Die Aufnahmen von der Katze und dem Weihnachtsmann sind Freihand mit AS der wirklich sehr gut harmoniert mit der A2 ! Der Rest ist mit Stativ !

wie hoch kannst ISO einstellen ohne dass das
Die Frage kann ich nicht beantworten, da das Geschmacksache ist!
Nur soviel, alles was du dazu irgendwo gelesen hast usw. ist wahr!
Ich persönlich gehe nie höher wie ISO 200 und das ist wenn man ne DSLR gewohnt war, schon nicht wirklich zumutbar wenn man es unter betracht des Rauschen sieht. Ich habe aber im Auto immer mein Stativ dabei. Für die eine oder andere Gelegenheit ist das durchaus hilfreich.

Die Panasonoc FZ20 hatte ich mir nicht angesehen. Wegen WW ! 28mm sind mir sehr wichtig geworden !

Wenn du ne Reisecam suchst und sie soll gut ausgestattet sein dann ist die A2 sicher eine gute Wahl. Schaue dir aber auch noch die anderen an.
Die Pro1 und F828 machen sicherlich auch gute Bilder im Verglecih zur A2.
Das muß dann jeder selbst entscheiden wpmot er am besten zurecht kommt.
 
wie hoch kannst Iso einstellen ohne dass das

Leider ist das Rauschverhalten der A2 eine einzige Katastrophe. Ich hatte die Cam für ca. 10 Wochen und sie hat mir in zwei Urlauben gute Dienste erwiesen. Ich hatte sie nach seeeeehr reiflicher Überlegung gekauft und es war damals auch die richtige Entscheidung. Als ich jedoch anfing in allen Lebenslagen zu fotografieren (und nicht nur bei schönem Wetter) kam ich schnell an die Grenzen der Cam. Nicht was die Brennweite anbelangt und auch nicht die anderen features: lediglich das Rauschverhalten hat mich dazu gebracht Nägel mit Köppen zu machen und mir eine 20d zu kaufen. Jetzt muss ich zwar schleppen, aber dafür kann man auch available light Aufnahmen in Konzerthallen machen :D .
snoopy64
 
Wie sieht das eigentlich aus mit der F828? Hast Du da auch Beispielbilder für?
Überlege nämlich auch meine DSLR Ausrüstung aufzugeben und auf Bridge umzusteigen.
Hatte mal für ein paar Tage lang die KoMi A1. Die hat mir gut gefallen und ist theoretisch ausreichend.
Habe mich allerdings irgendwie in die F828 verliebt. :-) Kann nicht sagen warum.
Vielleicht könntest Du mal etwas über Deine Erfahrungen damit berichten....
 
Ich hatte auch eine A2 auf Probe für 7 Tage.
Pro:
Sucherbild schwenkbar,
sehr gutes 28-200 ab 2,8 (brauchbar),
SLR Feeling,
USB 2.0,
AS (für Canoniere: IS in der Kamera integriert :D )
Makro sehr gut,
umschaltbar 4:3 und 3:2 bei hoher Auflösung,
kompaktes Design, trotzdem nicht fummlig.

Kontra:
Rauschverhalten ab spätestens ISO 200 (habe nur in 64 fotografiert)
Langsamer oder kein AF bei available Light

Nun habe ich eine 300 D mit inzwischen 4 Objektiven- ich habe es nicht bereut... (Die beiden Kontras der A2 nervten MICH persönlich sehr, aber jeder hat andere Prämissen.)
 
Thermik schrieb:
Ich hatte auch eine A2 auf Probe für 7 Tage.
Pro:
Sucherbild schwenkbar,
sehr gutes 28-200 ab 2,8 (brauchbar),
SLR Feeling,
USB 2.0,
AS (für Canoniere: IS in der Kamera integriert :D )
Makro sehr gut,
umschaltbar 4:3 und 3:2 bei hoher Auflösung,
kompaktes Design, trotzdem nicht fummlig.

Kontra:
Rauschverhalten ab spätestens ISO 200 (habe nur in 64 fotografiert)
Langsamer oder kein AF bei available Light

Nun habe ich eine 300 D mit inzwischen 4 Objektiven- ich habe es nicht bereut... (Die beiden Kontras der A2 nervten MICH persönlich sehr, aber jeder hat andere Prämissen.)


Hi, ich hatte mir die A2 auch mal angesehen.
Contra: Der Sucher, trotz hohe Auflösung immer noch um Klassen schlechter als der schon nicht so helle Sucher der 300D. Es geht im Moment nichts über ein LiveBild.

Dann: höhere ISO Werte. Wo ich mit der 300D noch 800 ISO verwende (trotz IS am Objektiv) wäre so eine Einstellung an der A2 katastrophal.

ch habe mich dann für mehr Gewicht , Objektive.. entschieden.

Das Konzept ist der A2 ist sehr gut, aber die Frage ist, wo jeder seine Ansprüche hin legt. (ISO, etc. )
 
Ich war stolzer Besitzer einer Minolta 7 Hi. Klein ,leicht,genialer Brennweitenbereich.Nach 17 000 Fotos ist das Objektiv auseinandergefallen. :( Die Kompakten sind für diese häufigen Drehbewegungen am Zoom nicht ausreichend stabil.Ich habe von Minolta nach 8 Monaten ´ne Neue erhalten.Außerdem war ich es leid mindestens 24 Mignonaccus mitzuschleppen,weil nach 50 Bildern ein Satz mit 4 Accus schlapp macht.Nach insgesamt 7 Kompakten seit 1998 bin ich jetzt mit meiner Canon 10D selig,weil ich iclusive BG Werkzeug in meinen großen Händen halte. :D

Anna ,deine Bilder sind ok,ich wünsche Dir weiterhin Freude mit deiner guten Kamera,möge sie länger als 30 000 Fotos arbeiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Akkus kann ich gar nicht nachvolziehen.
Ich hatte ein Jahr fand die D7i und ein Satz Akkus hatte locker für mind. 150 Aufnahmen gereicht.Allerdings hatte ich sehr gute AA-Akkus und vor allem ein sehr gutes Ladegerät. Das ist meist entscheidender, als das Stromverbrauchs-Verhalten der Kamera. Oft haben die Leute weniger gute Akkus und vor allem weniger gute Ladegeräte und schaffen dann nur weige Bilder mit den Kameras.
Für jeweils einen ganzen Tag mit ca. 300 Bildern haben mir auf Reisen immer 2 Sätze Akkus locker gereicht.

Zum "katastrophalen" Rauschen:
Die ISO 100 Aufnahmen meiner D7i waren praktisch rauschfrei (bei A3 Ausbelichtungen auch in kritischen Flächen kein Rauschen) und auch mit ISO 400 habe ich Aufnahmen bekommen, die als Ausbelichtung in A4 sehr gut anzusehen waren.
Beim Bildrauschen kommt es immer sehr darauf an, was jemand als Bildergebnis zum ansehen wirklich haben will. Bei Monitoransichten und vor allem bei Detailausschnitten kann das Rauschen schnell sehr störend werden.
Da kann ich das gut nachvollziehen. Auf ausbelichteten Fotos wird ein nicht unerheblicher Teil des Rauschens vom Belichter "geschluckt" und was am Bildschirm noch störend war, ist auf den Papierfotos oft kaum noch auffällig.
Aber es ist natürlich klar, dass jemand, der überwiegend Fotos bei sehr wenig Licht und ohne künstliche Lichtquellen machen möchte, mit den höheren ISO-Werten einer DSLR viel besser bedient ist.
Für die, die fast nur mit ISO 100 fotografieren, sollte das Rauschverhalten der Kompakten kaum eine Rolle spielen.

Nach ebenfalls einigen Kompakten und der 300D bin ich für meine Hobby-Bildchen (Urlaub etc.) jedenfalls wieder bei Kompakten gelandet, weil ich eine Überlegenheit an Bildqualität der 300D auch bei A4 Fotos nicht praktisch feststellen konnte.

Dass eine A1, A2 oder A 200 schlechtere Bilder machen sollte oder ein schlechteres Rauschverhalten haben sollte, als eine D7i, kann ich mir nicht vorstellen.
Daher würde ich diese Kameras als sehr gute Allround- und Reisekameras bezeichnen (für Hobbyzwecke wohlgemerkt).

Andreas
 
Habe mich allerdings irgendwie in die F828 verliebt. :-) Kann nicht sagen warum.

Ich muß dir ehrlich sagen das wenn die F828 einen Stabi hätte, wäre meine Wahl auch auf die F828 gefallen. Mit meiner A2 und dem AS gelingen im WW auch Aufnahmen von 1/15 sek meistens Verwackelungsfrei!
Vom Rauschverahlten nehmen die beiden sich überhaupt nichts.
Es haben alle beide ihre Vorteile.
Die Entschediung ist also eher ne Momentsache.
Mir hat am meisten die A2 gefallen, und ich bereue die Entscheidung nach gut 1500 Fotos immer noch nicht. Das Einzigste was ich bei ihr, wenn überhaupt, vermisse, ist der Nightshot und die Lichtstärke der F828 !

Muß also jeder selbst entscheiden was ihm am meisten zusagt.
Ein gutes Stativ wird bei allen beiden Pflicht.

Ach ja, ich fotografiere nur mit EVF. Komme damit sehr gut zurecht. An ne DSLR Sucher kommt er natürlich nicht heran, aber von allen Bridgecam ist es eindeutig der BESTE !!!

Wenn man nur mit EVF fotografiert reicht eine Akkuladung bei mir zwischen 180 und 220 Bilder !!!! Nach der ersten Ladung waren es nur 80 Bilder ! Aber auf dem genannten Niveau wo ich jetzt bin, bin ich zufrieden. Wer mehr zur A2 wissen möchte, es gibt direkt zu Minolta auch sehr gute Foren wo man sicher noch mehr erfährt !

Für alle die umsteigen wollen oder die darüber nachdenken, die perfekte Bridgecam gibt es genausowenig wie ne bezalbare perfekte DSLR nicht.
Für die zukunft erwarte ich eigentlich nur von Sony einen wirklichen "Angriff" mit ner Bridgecam Richtung DSLR ! Sie wären die einzigsten die sich keine Kunden im eigenen "Lager" wegnehmen würden.

Nur ne Spinnerei, aber am glücklichsten würde ich mit ner Sony ala Modell F828 werden, die von den techn. Details her so ist wie jetzt, noch nen brauchbarer Stabi und nen etwas besseres Rauschverhalten hat. Ungefair vom Niveau zwischen F828 und 300D in der Mitte. Das würde mir vollkommen ausreichen.
:D :D :D


Fürs Rauschverhalten ner Bridgecam gegen die 300D ist das hier glaube noch sehr hilfsreich und Aussagekräftig !!!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19127&page=2&pp=10
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten