• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSLR mit Videofunktion?

Ich hoffe beim Nachfolger der A700 gibts auch ein Modell ohne diesen Video Schnickschnack, sonst bleibt mir nur die Alternative auf Vollformat zu wechseln.
Die meisten unterschätzen, was es braucht um ein interessantes Video zu machen. Da ist sehr viel Aufwand nötig. Die Idee mit der DSLR ein Video zu drehen kann ich nicht nachvollziehen. Eine DSLR ist sowas von unhandlich für diesen Zweck. Das ist mit einer guten Videocam schon schwierig genug.

Gibts dann im Forum auch Videos zum Anschauen und vergleichen ?
 
Ich hoffe beim Nachfolger der A700 gibts auch ein Modell ohne diesen Video Schnickschnack, sonst bleibt mir nur die Alternative auf Vollformat zu wechseln.
Die meisten unterschätzen, was es braucht um ein interessantes Video zu machen. Da ist sehr viel Aufwand nötig. Die Idee mit der DSLR ein Video zu drehen kann ich nicht nachvollziehen. Eine DSLR ist sowas von unhandlich für diesen Zweck. Das ist mit einer guten Videocam schon schwierig genug.

Dann viel Spaß beim Wechseln... Sony zwingt dich nicht, die Videofunktion zu nutzen. Bisher hat die Videofunktion bei keinem Hersteller und bei keinem Kameramodell die Fotofunktion eingeschränkt oder gar beschränkt. ;)

Es ist ja auch jedem das seine, was er damit vor hat... es möchte nun wohl nicht jeder Hollywoodreife Kurzfilme mit seiner DSLR erstellen. ;)
Eine DSLR mit Videofunktion bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten - welches sonst erst bei Camcordern ab mehreren Tausend € möglich ist.... beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu benutzen...

Gibts dann im Forum auch Videos zum Anschauen und vergleichen ?

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=164
 
Ich hoffe beim Nachfolger der A700 gibts auch ein Modell ohne diesen Video Schnickschnack, sonst bleibt mir nur die Alternative auf Vollformat zu wechseln.
Die meisten unterschätzen, was es braucht um ein interessantes Video zu machen. Da ist sehr viel Aufwand nötig. Die Idee mit der DSLR ein Video zu drehen kann ich nicht nachvollziehen. Eine DSLR ist sowas von unhandlich für diesen Zweck. Das ist mit einer guten Videocam schon schwierig genug.

Gibts dann im Forum auch Videos zum Anschauen und vergleichen ?

Ich hab noch nie gehört, dass jemand ein Gerät nicht kauft, weil es zuviel kann :rolleyes: !?!?!?

Aber wer lesen kann: Es geht mir (u.a.) um das Aufpeppeln von Diashows! Die Videos sind nicht perfekt, aber zur Dokumentation unserer Kiddies einfach super geeignet :top::top::top::top::top::top::top:
 
Ich hab noch nie gehört, dass jemand ein Gerät nicht kauft, weil es zuviel kann :rolleyes: !?!?!?...
Oh doch, wenn das Gerät Funktionen hat, die ich absolut nicht brauche oder will - und daher auch nicht mitzahlen will, also wenn ich ein Gerät abzüglich dieser Funktion(en) günstiger kriege ;):rolleyes::cool:

...Aber wer lesen kann: Es geht mir (u.a.) um das Aufpeppeln von Diashows! Die Videos sind nicht perfekt, aber zur Dokumentation unserer Kiddies einfach super geeignet :top::top::top::top::top::top::top:
Das kann ich mir schon gut vorstellen, daß Du nicht immer 2 Geräte mitschleppen willst :top:
 
Oh doch, wenn das Gerät Funktionen hat, die ich absolut nicht brauche oder will - und daher auch nicht mitzahlen will, also wenn ich ein Gerät abzüglich dieser Funktion(en) günstiger kriege ;):rolleyes::cool:

Es gibt auch keine Taschenrechner günstiger, nur weil sie z.B. keine Division beherrschen (weil es so etwas nicht gibt).
Ich denke mal auf absehbare Zeit wird es keine DSLRs mehr ohne Videofunktionalität mehr geben, da gibt es kein Einsparpotential.
 
Ich glaubte immer eine DSLR ist zum fotgrafieren und eine Videocam um Videos zu machen, hab ich mich wohl getäuscht.

Wenn der Nachfolger noch ein integriertes Handy und einen MP3 Player hat braucht man nur noch ein Gerät. Welche Errungenschaft.
Bezahlen musst du aber alle Features, ob du sie brauchst oder nicht. Immerhin kann man damit halbherzige Videoclips drehen, die wahrscheinlich niemanden vom Hocker reissen. Wenn man die Motive nicht findet schreibt man dann eine SMS um Langeweile zu überbrücken.
 
Ich glaubte immer eine DSLR ist zum fotgrafieren und eine Videocam um Videos zu machen, hab ich mich wohl getäuscht.

Wenn der Nachfolger noch ein integriertes Handy und einen MP3 Player hat braucht man nur noch ein Gerät. Welche Errungenschaft.
Bezahlen musst du aber alle Features, ob du sie brauchst oder nicht. Immerhin kann man damit halbherzige Videoclips drehen, die wahrscheinlich niemanden vom Hocker reissen. Wenn man die Motive nicht findet schreibt man dann eine SMS um Langeweile zu überbrücken.

Es artet wohl in den selben Pessimisten-Hype wie beim Live-View aus... :ugly: Schade dass die Leute die Möglichkeiten nicht Wahrhaben wollen... Foto und Video sind eng beeinander - auch ich würde diese Funktion nutzen oder zumindest testen. Wenn sie mir nicht gefällt, dann muss ich sie ja auch nicht nutzen...

Bezahlen musst du aber alle Features
Bei keinem DSLR-Hersteller gibt es "Bau dir deine Wunsch-DSLR"... Der Konsumer muss hier nach dem Motto "Friss oder Stirb" denken. Das war in der Vergangenheit auch nicht anders ;)
 
Verzagt nicht!
Eine DSLR wird nicht billiger, wenn man sie zukünftig ohne Videos baut.
Durch die höhere Marktdurchdringung wegen der zusätzlichen Käufer die auf Video stehen,- werden die Verkaufszahlen erhöht,- dies spielt die Entwicklungskosten wieder rein.
Dass die DSLRs mit Video nicht teurer werden, beweisen ja z.B. die aktuellen Canons,- die preislich exakt gleich positioniert werden, wie früher die Videolosen.
Im Gegenteil, werden DSLRs ohne Video zukünftig weniger gekauft werden,- was eine Verteuerung dieser zur Folge hat.

Freut Euch also für die Anderen, über die gewonnenen Möglichkeiten, die Manchen Freude bereiten,- und die durch ihre dazukommende Kaufkraft dafür sorgen, dass Eure DSLRs nicht an Qualität verlieren, bei gleichbleibendem Preisniveau,- und einer Funktion mehr, die ihr ohne Angst auch einmal ausprobieren könnt, aber nicht müsst.
 
Es gibt auch keine Taschenrechner günstiger, nur weil sie z.B. keine Division beherrschen (weil es so etwas nicht gibt).
Ich denke mal auf absehbare Zeit wird es keine DSLRs mehr ohne Videofunktionalität mehr geben, da gibt es kein Einsparpotential.
Oooohhhh doch... das Beispiel mit dem Taschenrechner ist (in Deinem Sinne) natürlich ein Schuß ins Knie... nimm mal nicht die Division (also eine Simpel-Funktion - äquivalent bei DSLRs Blendeneinstellung oder Auslösen) sondern etwas bei Taschenrechnern, was ein bissl mehr High-Sophisticated ist - also Statistik, Programmierbarkeit, wissenschaftliche Funktionen, etc.etc.pp.pp.blablabla... und dann kosten die Dingens gleich mal um 100 oder mehr Prozenterln mehr als die Teile ohne diese Funktionen die ich dann nicht brauche. Und genau das fände ich bei DSLRs ohne/mit Videofunktion (die ich nicht brauche oder will) nicht ganz so toll :evil:

Es artet wohl in den selben Pessimisten-Hype wie beim Live-View aus... :ugly: Schade dass die Leute die Möglichkeiten nicht Wahrhaben wollen... Foto und Video sind eng beeinander - auch ich würde diese Funktion nutzen oder zumindest testen. Wenn sie mir nicht gefällt, dann muss ich sie ja auch nicht nutzen...
Nutzen nicht, aber bezahlen :rolleyes:

Verzagt nicht!
Eine DSLR wird nicht billiger, wenn man sie zukünftig ohne Videos baut.
Durch die höhere Marktdurchdringung wegen der zusätzlichen Käufer die auf Video stehen,- werden die Verkaufszahlen erhöht,- dies spielt die Entwicklungskosten wieder rein.
Dass die DSLRs mit Video nicht teurer werden, beweisen ja z.B. die aktuellen Canons,- die preislich exakt gleich positioniert werden, wie früher die Videolosen.
Im Gegenteil, werden DSLRs ohne Video zukünftig weniger gekauft werden,- was eine Verteuerung dieser zur Folge hat.

Freut Euch also für die Anderen, über die gewonnenen Möglichkeiten, die Manchen Freude bereiten,- und die durch ihre dazukommende Kaufkraft dafür sorgen, dass Eure DSLRs nicht an Qualität verlieren, bei gleichbleibendem Preisniveau,- und einer Funktion mehr, die ihr ohne Angst auch einmal ausprobieren könnt, aber nicht müsst.
Diese Aussage wage ich zumindest zu bezweifeln, aber OK :rolleyes:
 
Diese Aussage wage ich zumindest zu bezweifeln, aber OK

Wenn wirklich jedes Feature nur zusätzliche Kosten bringen würde, dann wären die heutigen Kameras kaum zu bezahlen und wir würden immer noch mit den alten Minoltas auf die Jagd gehen...

Ob und wie sich so eine Videofunktion preislich kalkulieren lässt, wirst du als Konsumer eh nie in Zahlen erfahren...

Aber so oder so ähnlich, wie es bei den anderen Herstellern ausgesehen hat, wird auch die Sony Einsteigerkamera wohl ganz sicher unter 1000€ bleiben... :ugly:
 
Ist richtig,- immer mehr Funktionen,- zum immer niedrigeren Preis.
Das war die Entwicklung,- und ein Gegentrend bei der Konkurrenzsituation, ist tatsächlich bereits verfolgbar, nicht gegeben.
 
Oooohhhh doch... das Beispiel mit dem Taschenrechner ist (in Deinem Sinne) natürlich ein Schuß ins Knie... nimm mal nicht die Division (also eine Simpel-Funktion - äquivalent bei DSLRs Blendeneinstellung oder Auslösen) sondern etwas bei Taschenrechnern, was ein bissl mehr High-Sophisticated ist - also Statistik, Programmierbarkeit, wissenschaftliche Funktionen, etc.etc.pp.pp.blablabla... und dann kosten die Dingens gleich mal um 100 oder mehr Prozenterln mehr als die Teile ohne diese Funktionen die ich dann nicht brauche. Und genau das fände ich bei DSLRs ohne/mit Videofunktion (die ich nicht brauche oder will) nicht ganz so toll :evil:

Jedes Beispiel kann man in seinem Sinne umwidmen;-)
Aber vergleiche mal die Preise für einen statistikfähigen Taschenrechner (von Programierbarkeit ganz zu schweigen) zwischen 1980 und jetzt:D

Betrachte mal die kompakten Digitalkameras. Gibt es da noch welche ohne Filmfunktion?
 
Jedes Beispiel kann man in seinem Sinne umwidmen;-)
Aber vergleiche mal die Preise für einen statistikfähigen Taschenrechner (von Programierbarkeit ganz zu schweigen) zwischen 1980 und jetzt:D

Betrachte mal die kompakten Digitalkameras. Gibt es da noch welche ohne Filmfunktion?

...siehe dazu mein Posting oberhalb Deines ;)
Wenn ich mir was jetzt kaufe, dann bezahle ich das jetzt und heute - und nicht 1980 oder im Jahre 2015 (wo diese Funktion - die ich eigentlich nicht brauche - dann auch endlich "gratis" dabei ist)
 
Welche Bedeutung soll das haben?
Hier die Preisenticklung der EOS450D, die vor ein paar Jahren ohne Video rausgekommen ist:
http://geizhals.at/eu/?phist=309641&age=2000
und hier die, mit der aktuellsten Videoausstattung in der Klasse, die 550D:
http://geizhals.at/eu/?phist=505053&age=2000

Trotz Inflation, ist die mit Video von Anfang an günstiger.
Auch sonst hat sie einige Ausstattungsmerkmale mehr.

Videoumsetzung ist bei DSLR hauptsächlich eine Frage der Software.
Die paar Entwickler-Materialkosten, machen pro Kamera ein paar Cents aus und damit hat sichs.
Deswegen schreibt ja Canon als UVP trotzdem 799.- und nicht 799,30 EUR.
Im Internet kriegst Du die Kamera wegen Gratisversandaktion, dann sogar trotz ~0,30EUR mehr an Entwicklungskosten, um 14,70 günstiger, als Du das Vorgängermodell gekriegt hast.

In Wirklichkeit gehts aber um theoretische Beträge, die auf den Einkaufspreis gar nicht durchschlagen und somit wie oben gezeigt nicht real beim VP spürbar werden.
Würden die Video weglassen, verdient die Firma weniger,- wegen weniger Verkäufe, und sie müssen sich das Geld bei den wenigen verbliebenen Kunden reinholen. Dass ist dann spürbar.
 
Würden die Video weglassen, verdient die Firma weniger,- wegen weniger Verkäufe, und sie müssen sich das Geld bei den wenigen verbliebenen Kunden reinholen. Dass ist dann spürbar.

Gutes Beispiel ist der Preis des Sony 300/2.8 gegen die mit IS/VR ausgerüsteteten Canon/Nikon Versionen.
Da sollte man eigentlich auch annehmen, so eine Zusatzapparatur würde Geld kosten;-)
 
Stoooooooop! Ich wollt hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion weiterführen :( ... fest steht: OHNE VIDEO WERDE ICH (und wahrscheinlich viele andere User) KEINEN SONY-BODY KAUFEN :cool: .

Die Frage war nur: Ist jemanden schon bekannt, wann Sony auf den Video-Zug aufspringt?

Warum kündigen die Hersteller eigentlich ihre Neuigkeiten erst an, wenn sie auf dem Markt sind?
 
Stoooooooop! Ich wollt hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion weiterführen :( ... fest steht: OHNE VIDEO WERDE ICH (und wahrscheinlich viele andere User) KEINEN SONY-BODY KAUFEN :cool: .
Steht wahrscheinlich für viele andere User nicht fest....
Brauchst Du nur bei den Marken schauen, die Video haben, was die massenhaft verkaufen.
 
Bin sparsam mit meiner a200 unterwegs, aber wenn ich jetzt 500€ für Kameraequipment geschenkt bekäme, wäre meine Entscheidung klar: Ofenrohr, 50er und Body weg, D90 und gutes Allroundobjektiv her.
Für mich ist eine Videofunktion nicht bloß ein Gimmick, sondern sogar eventuell Grund für einen Systemwechsel.

Aber jetzt bin ich mit meiner a200 zufrieden, und das bleibe ich hoffentlich auch noch länger. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten