• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Hallo Leute, ich habe es getan ......

FREEWOLF schrieb:
Also ich konnte heute eine Sony R1 Mich hat die Kamera begeistert und ich habe sie bestellt.
vollends überzeugt hat.

So und nun könnt ihr verbal über mich herfallen ...... :D

Danke,ich falle nicht über dich her,sondern bedanke mich,weil die Sony dadurch nur noch interessanter für mich wird.
Wenn man ein Objektiv mit diesen Daten erwerben wollte, für eine 1,6erCropkamera ,dann zahlt man den Kaufpreis der Sony . Man bekommt den Body praktisch gratis. :)
:cool: Ich kenne nur kein Objektiv 15 -75 :confused:
 
AW: Sony DSC-R1

Hallo,

das hört sich ja alles sehr gut an. Hast Du in Erfahrung bringen können wann die DSC-R1 definitiv auf dem Markt kommt?

Gruss Uwe
 
AW: Sony DSC-R1

Laut dem Verkaufs Chef Schweiz von Sony sollte ich meine R1 bis Mitte spätestens bis Ende November bekommen. Der Verkaufsbeginn sei auf Mitte November angesetzt die Produktion laufe auf Hochtouren denn nach Seiner Aussage will Sony ein ähnliches Debakel wie bei der F 828 diesmal verhindern. Ich denke dass ich mich auf diese Angaben verlassen kan da der Herr einen sehr Guten und Kompetenten Eindruck bei mir hinterliess.
 
AW: Sony DSC-R1

naja schöne kamera, aber ich denke ne dslr hat mehr möglichkeiten, ob man sie auch ausnutzt ist eine andere frage... natürlich ist das objektiv "klasse" aber wenn man sich mal die preise von den adaptern und konvertern anguckt kann einem nur schlecht werden... naja... ansichtssache... ich bleib (erstmal) bei meiner 350D... ich selber hatte mal eine sony h1 und die war einfach nur... :mad: ... naja... die hat schon 500? gekostet, und naja... muss jeder selber wissen, oder? :cool:
 
AW: Sony DSC-R1

procon schrieb:
naja schöne kamera, aber ich denke ne dslr hat mehr möglichkeiten, ob man sie auch ausnutzt ist eine andere frage... natürlich ist das objektiv "klasse" aber wenn man sich mal die preise von den adaptern und konvertern anguckt kann einem nur schlecht werden... naja... ansichtssache... ich bleib (erstmal) bei meiner 350D... ich selber hatte mal eine sony h1 und die war einfach nur... :mad: ... naja... die hat schon 500? gekostet, und naja... muss jeder selber wissen, oder? :cool:

Meiner Meinung nach sollte man sich diese Kamera nur kaufen, wenn man mit dem angebotenen Brennweitenbereich definitiv auskommt oder für mehr Tele dann eine andere Kamera benutzt. Mir persönlich liegt mehr ein 28-200 Bereich, wie ihn die F828 hat.

Achim
 
AW: Sony DSC-R1

Na, das klingt ja toll...bei dem Preis könnte man in Versuchung kommen sich statt eines Highend WW Zooms einfach eine R1 zukaufen...wenn man L Objektiven ansetzt (die ist in dem Breich nciht gibt) könnte man preislich gut hinkommen ;)



Zur 828:

na dann bin ich ja gespannt wie Du die "grauenhaften" Farbsäume empfindest, meine (wegen wenig Sonne) paar Vergleichsbilder haben übrigens ergeben, dass meine Kamera ohne UV Filter genau gleiche Bilder abliefert wie mit.
 
AW: Sony DSC-R1

procon schrieb:
naja schöne kamera, aber ich denke ne dslr hat mehr möglichkeiten, ob man sie auch ausnutzt ist eine andere frage... natürlich ist das objektiv "klasse" aber wenn man sich mal die preise von den adaptern und konvertern anguckt kann einem nur schlecht werden... naja... ansichtssache... ich bleib (erstmal) bei meiner 350D... ich selber hatte mal eine sony h1 und die war einfach nur... :mad: ... naja... die hat schon 500? gekostet, und naja... muss jeder selber wissen, oder? :cool:

Alles Gut und Recht aber diese Diskusion möchte ich nun wirklich nicht mehr weiterführen. Eine Prosumer und eine DSLR sind zwei Paar Hosen und es ist müssig wenn in einem Thread die Vor und Nachteile 20x verglichen werden. Jeder muss selber entscheiden was es braucht und ob er lieber mit Wechseloptiken oder einer Kompakten Einheit arbeitet. Die Auftragsart beim Fotografieren gibt doch immer den Sollbedarf und die Art des Equipements vor.
Ich will hier nicht angefressene DSLR Fotografen aus der Reserve locken sondern den Leuten die wirklich an einer R1 interessiert sind Praktische Tipp's und Erfahrungen weitergeben. Ich habe selber seit 20 Jahren semiprofessionell mit allem was Canon so zu bieten hatte fotografiert. Nun aber hat mir meine Gesundheit die Marschrichtung vorgegeben und mit Gelenk und Wirbelsäulen Arthrose habe ich nur EINE Variante wenn ich weiterhin fotografieren will, nämlich möglichst wenig zu schleppen. Und genau darum kam die R1 für mich zur Richtigen Zeit denn sie hat ein optimales Reportage Objektiv, eine super Auflösung und sie sieht genug professionell aus dass niemand auf den Gedanken käme mich wegen der Kamera nach meiner Gage zu fragen. :D
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
Zur 828:

na dann bin ich ja gespannt wie Du die "grauenhaften" Farbsäume empfindest, meine (wegen wenig Sonne) paar Vergleichsbilder haben übrigens ergeben, dass meine Kamera ohne UV Filter genau gleiche Bilder abliefert wie mit.


Na ich weis ja wie Du mit der 828 zufrieden bist und für mich war sie sicher der Beste und auch Logischste Kompromiss, denn wie gesagt ich arbeite sehr viel Indoor und draussen (Brautpaare, Kinder, Poeple etc.) ist meine Devise seit Jahren "schau auf den Hintergrund" denn ich hasse nichts mehr als Bilder auf denen oben so ein grässlicher weisser nichtsagender Himmelstreifen vorhanden ist. Und somit sind die Farbsäume auch passe zudem gibt es ja noch die EBV mit der man mit etwas Kenntnissen (und die behaupte ich zu haben ;) ) viel aus einem Bild machen kann. Ausserdem habe ich von der F 828 Bilder im A3 Format gesehen die mich wirklich fasziniert haben.
Logisch war dieser Schritt für mich natürlich weil ich mit diesen 2 Kameras und dem dazugehörigen Blitz wieder EIN SYSTEM habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Hallo zusammen,

erstmal ein Kompliment für dieses Forum. Hier scheint es ja kenntnisreicher zuzugehen, als in vielen anderen Foren, wo stets ein Heer fanatischer Canon- DSLR-Jünger der Welt unablässig zu erklären versucht, daß professionelle Fotografie bedeutet mit 'L'enlangen-Riesentüten in der Luft rumzufuchteln und dabei mindestens 5 Bilder pro Sekunde zu schiessen.

Nachdem ich 18 Jahre lange als freier Fotojournalist eine schwere, unhandliche SLR-Ausrüstung durch die Welt geschleppt habe, legte ich mir als zusätzliche Kamera testweise eine Sony F828 zu.

Testergebnis nach 18 Monaten:
Die SLR-Ausrüstung hat mich nur noch zweimal begleitet, die F828 jeden Tag. Die Bilder sind besser geworden. Ich mußte erkennen, daß die Jahre mit superschneller Autofocus/Motorfotografie meinen Stil verdorben haben. Das wichtigste aber: Nie war ich so erfolgreich, habe soviel Bilder verkauft wie nach dem Umstieg.

Sicher, es gibt Aufnahmesituationen, die man nur mit einer umfangreichen SLR-Ausrüstung bewältigen kann. Auf solche Motive muß man verzichten. Auf der anderen Seite wird man durch andere Aufnahmemöglichkeiten mehr als entschädigt, die mit einer SLR nur mit Mühe, erheblicher Rücken- und Kniebelastung sowie dreckigen Hosenknien zu meistern sind.

Das wirklich geniale ist aber das Erscheinungsbild der F828 (wird auch für die R1 gelten). Sie wirkt professionell genug, wenn es nötig ist, bleibt aber unauffällig in sensibleren Aufnahmesituationen. Gerade bei Porträt-Aufnahmen haben Kameras mit Aufsichtsuchern einen großen Vorteil. Die "Modelle" fühlen sich nicht so direkt anvisiert und bleiben entspannter.

Noch ein Vorteil, den ich zu schätzen gelernt habe: Nachtaufnahmen. Irgendwo gibt es immer einen Stromkasten, einen Pfosten, ein Mäuerchen, etc. auf dem man so eine Kamera ablegen, in Ruhe auf dem Live-Display den Ausschnitt wählen und dann Auslösen kann.

Dieser Kameratyp ist eben nicht Point&Shot (sprich: Schnappschußkamera). Das trifft im Gegenteil eher für die superschnellen DSLR-Knipsen zu. Er zwingt zu einem etwas geduldigeren, aber eben auch sorgsameren und kreativeren Umgang mit dem Medium.

Ich bin sehr gespannt auf die R1. Sie scheint meinem eigentlichen Kamera-Traum Contax 645 (zu teuer, kein Scanmöglichkeit für MF-Format, etc.) recht nahe zu kommen.

Soweit und vielen Dank für deinen Bericht Freewolf.
 
AW: Sony DSC-R1

@ Heinrich,

vielen Dank für die Rosen ich muss sagen als mehrjähriges Mitglied eines von Dir erwähnten Forum fühle ich mich hier immer wohler. Man merkt dass hier alle Hersteller vertreten sind und sachlich (wenn auch hier manchmal etwas zu emotionell) diskutiert wird.
So kommt es auch oft vor dass ein Olympus Jünger einem Nikon Freak sagt: " probier doch einmal das aus bei meiner Kamera hat das viel gebracht " und das wäre doch das Ziel von Foren Meinungen und Erfahrungen auszutauschen die nur Insider haben damit ein Breites Publikum davon profitiert.
 
AW: Sony DSC-R1

Dank an Freewolf für diese ersten Eindrücke der Sony R1!

Die Cam finde ich immer interessanter...!

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

procon schrieb:
natürlich ist das objektiv "klasse" aber wenn man sich mal die preise von den adaptern und konvertern anguckt kann einem nur schlecht werden..
Man muß das Zubehör ja nicht zwangsweise erwerben,ich sehe die Sony als Ergänzung zu meiner Ausrüstung.
Beispiel: Meine 10D mit 70-200 und die R1 mit 24 -120 ,ist doch Ideal,bin mit der Combo gut gerüstet und brauche die Objektive nicht wechseln. :D
Vom Gewicht wäre das weniger als das ,was ich sonst schleppe.
 
AW: Sony DSC-R1

Ich habe vor einiger Zeit meine D70 verkauft und überlege mir wieder ins Fotogeschäft einzusteigen, die R1 sehe ich dabei als Alternative zur Neuanschaffung einer DSLR...ich muss zugeben dass ich nie auf Wechselobjektive angewiesen war.

Was schätzt ihr wie langlebig die R1 sein wird, wie lange sie sich auf dem neusten Stand hält bis Nachfolger oder Konkurenzmodelle sie eingeholt haben? Nach wie vielen Bildern macht sie schlapp, wie robust ist sie (immerhin Plastikbody und eine Menge Elektronik).

Um ehrlich zu sein schwanke ich zwischen einer analogen EOS1 und der R1 - momentan wäge ich ab, ich brauche auch analoge Abzüge und will mich erst von der qualität der analogen R1-Ausdrucke überzeugen lassen...
 
AW: Sony DSC-R1

Gewisse Fragen kann Dir nur Sony selber beantworten einige denke ich erübrigen sich. Warum soll die Cam schlapp machen jede Kamera hat heute eine Menge Elektronik drinn zudem ist das Gehäuse nicht aus Plastik sondern aus Magnesium und das ist ein sehr stabiles und leichtes Zeug welches zu den Metallen gehört.

Eine EOS 300D oder 350D oder deren Pendanten von allen Anderen Hersteller sind wesentlich graziler und lange nicht so stabil und sie erfüllen zu Hunderttausenden zuverlässig ihren Dienst.

Wenn Du heute einen neu erschienen Wagen kaufst dann frägst Du den Verkäufer ja auch nicht wann denn das Neue Modell auf den Mark komme ...... ;)
 
AW: Sony DSC-R1

Sag mal, hatten die auch den Konverteradapter und die Konverter da?
Hast du auch manuell Fokussiert und kommt man mit der Suchervergrößerung hier gut zurecht?
Die Cam soll bei RAW's hintereinanderweg doch etwas langsamer sein:
DCRP
Kannst du das bestätigen?
Rechts neben dem Sucher was so aussieht wie ein IR-Empfänger ist eine TASTE für die Bildrückschau?

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Sag mal, hatten die auch den Konverteradapter und die Konverter da?
Hast du auch manuell Fokussiert und kommt man mit der Suchervergrößerung hier gut zurecht?
Die Cam soll bei RAW's hintereinanderweg doch etwas langsamer sein:
DCRP
Kannst du das bestätigen?
Rechts neben dem Sucher was so aussieht wie ein IR-Empfänger ist eine TASTE für die Bildrückschau?

Gruß
Rene´

Adapter waren nicht da und für mich ehrlich gesagt uninteressant denn die Dinger sind unheimlich schwer (Tele 950g !!) und Du hast nur eine Fixe Brennweite 200mm oder 19mm nicht einen erweiterten Zoombereich wie viele meinen.

Die Taste rechts neben dem Sucher hast Du richtig als Bildrückschautaste erkannt.

Das mit dem RAW speichern denke ich eigentlich recht verständlich umschrieben zu haben, nach dem 1. RAW speichert die Cam ca. 3 sec. wärend des Speichervorgangs konnte ich aber locker noch 3 zusätzliche RAW Aufnahmen machen ohne dass die Kamera blockiert war.
Wer RAW's in Serie schiessen will oder muss der ist mit einer Profi DSLR besser bedient (für das Geld kriege ich allerdings 3-4 R1 :D) für den Normal Anwender und auch den Semiprofi reicht die R1 absolut.

Noch kurz zu dem Gehäuse ich meine es sei Magnesium das was ich da in den Händen hielt fühlte sich jedenfalls's nicht nach Platik an und sollte es dennoch so sein, dann ist Sony scheinbar in der Lage verdammt guten und griffigen Plastik herzustellen denn die Verarbeitung und Stabilität der Kamera ist 1A.
 
AW: Sony DSC-R1

Naja die Oberfläche meiner ex-D70 war auch aus aufgerauhtem Plastik und fühlte sich sehr wertig an, vom Aussehen her tippe ich, dass es das selbe Material sein müsste.

Metalle sind gute Wärmeleiter, also fühlt es sich entsprechend Kalt an. Eigentlich merkt man den Unterschied spätestens beim Anfassen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten