• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob ein Hersteller einfach Werke in anderen Länder betreibt, oder ob er die Herstellung völlig anderen Firmen überläßt und lediglich QA in einem für den Verbraucher nicht nachvollziehbarem Umfang durchführt. Aber es bleibt Dir überlassen, ob Du Dich mehr an geschicktem Marketing oder an den Fakten orientierst.

Ich orientiere mich an Fakten und Tatsachen am 30 Sept. findet 20Km von mir weg eine Produkte-Show statt. Von Canon bis Sony ist alles da was Rang und Namen hat.
Der Veranstalter ist zufällig mein Lieferant und ich werde die R1 und die F828 mal selber unter die Lupe nehmen und dann entscheiden. Bei der R1 sehe ich da keine Probleme wenn die Fakten stimmen.
Sicher hast Du meinen Thread mit den Fragen zur F828 gelesen und gesehen dass ich die Nachforschungen nicht nur aus Lust auf was Neues mache sondern weil ich täglich unter Rücken und Nackenschmerzen leide. Es ist mir aber auch klar dass ein Umstieg von DSLR auf dieses Segment mit Kompromissen verbunden ist darum möchte ich genau wissen was Sache ist. Wenn die 828 wirklich so schlecht ist dann wird es verm. zwei R1 geben wobei der Brennweitenbereich der 828 eine Gute Ergänzung zur R1 wäre und ich habe auch sehr viel Gutes über diese Cam gehört deshalb lasse ich nicht locker.

Als Beispiel die halbe Welt verschreit Sigma im dForum wirst Du fast geächtet wenn Du mit dem Schrott fotografierst ich habe 3 Sigma Objektive und Top Leistungen was die Bildqualität anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

objectivus schrieb:
Das ist wohl wahr. Bei der DSC-R1 dürften diese aber - durch einen maßvollen 3x-Zoomfaktor sowie durch den größeren Chip (Signal-Rauschabstand, Pixelgröße) drastisch verringert worden sein.
Was die DSC-R1 jedoch für mich persönlich nicht interessanter macht - schon wegen dem EVF sowie der Trägheit des Gesamtsystems durch den Bildsensor-basierenden AF. Ich würde daher z.B. eher eine 350D oder ein Pentäxchen vorziehen .... :D War das jetzt arg off-topic...? :p

Wenn ich mich für die R1 entscheide steht bei mir allerhand für Knusprige Preis an :D Dann hättest Du ne 350D ...... ;)

Ausserdem wie wollt ihr den EVF beurteilen wenn noch niemand die Cam in den Händen hatte ? Die Oly 8080 von meinem Kollegen hat den auch und seit ich da durchgeschaut habe sind meine Vorurteile diesbezüglich weg. Gekommen sind sie damals als ich durch den Elektronischen Sucher einer Minolta Prosumer Digi schaute und nur Wackelbilder sah. Heute aber sind die Dinger schon wesentlich besser wie gesagt den von der Oly finde ich gut.
 
AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
Rücken und Nackenschmerzen

Ist denn dann die R1 das richtige? Leicht ist die ja auch nicht (fast 1 kg) und wenn Du vielleicht noch einen Konverter oder zwei brauchst, schleppst Du fast so viel wie bei einer SLR...
 
AW: Sony DSC-R1

Ich habe 2 Bodys und meistens 4-5 Objektive bei mir und das sind etwas mehr als 2 Kg vor allem auch im Volumen.
Ich habe schon arg umgestellt (schau mein Profil) früher war's die 1D MKII und ein paar L's aber heute mache ich nur noch Sachen für ein paar ganz nette Kunden und zum Vergnügen für mich.

Konverter hasse ich, habe den Ganzen Zubehörkrempel bei der Oly E20 immer mitgeschleppt und nie gebraucht. Ausserdem nähere Dich mal mit einer E20 oder R1 mit vorgeschraubtem WW Konverter einer Person, die kriegt einen Schock, denn das Teil hat einen Durchmesser von 120mm.

Gerade die Beschränkung der Brennweite von 24-120mm wird bei der R1 die Qualität ausmachen, ach wie gerne erinnere ich mich an die Optik der E20 das war ein Sahneteil das sich vor keinem L verstecken musste.
Würde Olympus die E20 neu auflegen mit 24mm am Unteren Ende und einem Sensor wie ihn die R1 hat ................... wäre gekauft !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Da sogar Zeiss dazu Stellung nimmt, kannst Du mir jetzt gerne lang und breit erzählen, daß es eigentlich kein Problem gibt... :)


War schon klar, dass Du das wieder besser weisst ;)


Na gut, dann glaub ich Dir halt .....


P.S. da gibt es ein Zitat in Deiner Sig...
 
AW: Sony DSC-R1

So richtig verstehe ich auch nicht, warum das Teil jetzt schon so schlechtgeredet werden muss. Über die bekannten Parameter kann man reden, die sind hier ja ungewöhnlich genug, aber die Frage, ob das Objektiv den Namen Zeiss wirklich verdient oder ihn ungerechtfertigterweise zu Marketingzwecken trägt, sollte man vielleicht doch aufschieben, bis Serienexemplare unabhängig getestet werden, egal ob von professionellen Testern oder Anwendern. Sippenhaft mit Objektiven für einen ganz anderen Brennweitenbereich und einen anderen Bildkreis erscheint mir jedenfalls unangebracht.
 
AW: Sony DSC-R1

Nightstalker schrieb:
P.S. da gibt es ein Zitat in Deiner Sig...

Nur weil ich Deine Darstellung nicht überzeugend finde, bin ich ignorant? Na, ich weiß nicht... :)

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Sippenhaft mit Objektiven für einen ganz anderen Brennweitenbereich und einen anderen Bildkreis

Denke auch, daß man das trennen sollte. Wobei ich wirklich auf die Qualität des Objektivs der R1 gespannt bin, weil es ja doch einen sehr weiten Brennweitenbereich abdeckt und der 10 mp Sensor hohe Ansprüche an die Auflösung stellt.
 
AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob ein Hersteller einfach Werke in anderen Länder betreibt, oder ob er die Herstellung völlig anderen Firmen überläßt und lediglich QA in einem für den Verbraucher nicht nachvollziehbarem Umfang durchführt. Aber es bleibt Dir überlassen, ob Du Dich mehr an geschicktem Marketing oder an den Fakten orientierst.

Ich war vor vielen Jahren auch mal skeptisch, als ich für viel Geld eine Taschenkamera namens Contax T kaufen wollte. Der Verkäufer sagte, ich könne sicher sein, wenn da Carl Zeiss auf dem Objektiv steht, wäre das auch Spitze, egal wer es letztlich herstellt. Er hatte recht, diese Kamera hat die besten, schärfsten und farbechtesten Dias geliefert, die ich jemals gemacht habe.
Insofern traue ich auch der Sony!

Achim
 
AW: Sony DSC-R1

Tja, die Diskussion gleitet halt wieder mal teilweise ins Alberne ab.
Da steht dann lang und breit im Mittelpunkt, ob ein ob ein Objektiv hier oder da produziert wird und es wird indirekt unterstellt, dass die Arbeiter in einem Land Objektive weniger gut zusammensetzen, als in einem anderen.
Dass sowas aber schon lange kaum mehr eine Rolle spielt, weiß man aus vielen Beispielen, z.B. aus der Automobilindustrie. Auch Leica hat lange Jahre ihre Objektive in snderen Ländern herstellen lassen und produzierte trotzdem Spietzenoptiken und es waren trotzdem Linsen- und Objektivrechnungen von Leitz).
Und noch keiner hat das Teil ernsthaft selbst in der Hand gehabt und ausprobiert. Daher snd manche (Vor)Urteile eher lachhaft. ;)

Aber es ist ja wieder mal grunsätzlich die Frage, warum immer diskutiert weden muss, ob das eine besser oder schlechter ist als das andere. Diese Marke gegen jene Marke, DSLR gegen Nicht-DSLR .......
Es gibt kein allgemeingültiges "besser" oder "schlechter", weil es ganz einfach auf die individuellen Bedürfnisse jeden einzelnen Benutzers ankommt, welche Kamera ihm diese am ehesten erfüllt. Das hat aber eben nichts mit "besser" oder "schlechter" zu tun und auch nichts mit "anspruchsvoller".
Wer im Hobbybereich fotografiert, der braucht nicht immer das teuerste und neueste und wer im Profibereich arbeitet, der interessiert sich sowieso meistens für Geräte, die hier kaum eine große Rolle spielen.

Also wartet doch einfach ab, bis einige die Kamera tatsächlich haben und ausprobieren können und ihre individuellen, subjektiven Erfahrungen dazu äußern können. Dann aber hoffentlich auch ohne die ständigen, albernen Urteile wie "dies ist aber besser, als das" und "das kann die aber besser als jene" ........
Das klingt oft wie bei Kindern, die ihr eigenes Spielzeug gegen das aller anderen verteidigen. :D
Nichts für ungut. ;)

Andreas
 
AW: Sony DSC-R1

AndreasB schrieb:
Tja, die Diskussion gleitet halt wieder mal teilweise ins Alberne ab.
Da steht dann lang und breit im Mittelpunkt, ob ein ob ein Objektiv hier oder da produziert wird und es wird indirekt unterstellt, dass die Arbeiter in einem Land Objektive weniger gut zusammensetzen, als in einem anderen.

Ich glaube, ich habe ziemlich deutlich gemacht, daß es von den Veträgen zwischen Sony und Zeiss abhängig ist, mit welcher Qualität die Objektive tatsächlich hergestellt werden, und nicht irgendwelche angeblichen Vorurteile über irgendwelche Länder als Argument verwendet. Es wäre nett, wenn Du das trennen würdest. :)

Ich persönlich würde aus der Tatsache, daß Zeiss das Objektiv der R1 nicht selbst fertigt, auch keine Aussage ableiten wollen, denn das wäre zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation, weil niemand weiß, wie gut das Objektiv wirklich ist.
 
AW: Sony DSC-R1

in ein Thread wurde es schon mal kurz angesprochen
siehe hier
das die R1 keine offiziellen IS oder AS ist klar, aber was bedeutet elek. Verwacklungsschutzt genau?
Was vermutet bzw. wisst ihr ?
Steckt was machanisches dahinter oder "Software"?
 
AW: Sony DSC-R1

hmuenx schrieb:
Wobei ich wirklich auf die Qualität des Objektivs der R1 gespannt bin, weil es ja doch einen sehr weiten Brennweitenbereich abdeckt und der 10 mp Sensor hohe Ansprüche an die Auflösung stellt.


Schau dir doch mal diese Bilder hier an. Gleich das Erste: Offenblende bei Weitwinkel und keine CA's weit und breit. Besser sieht es bei teuren Canon WW auch nicht aus! Und wegen der Auflösung mache ich mir auch keine Sorgen: siehe hier .

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Schau dir doch mal diese Bilder hier an. Gleich das Erste: Offenblende bei Weitwinkel und keine CA's weit und breit. Besser sieht es bei teuren Canon WW auch nicht aus! Und wegen der Auflösung mache ich mir auch keine Sorgen: siehe hier .

Gruß
Rene´

Danke für den Link. Bei dcresource gibts ja zum Glück die selben Motive mit den verschiedenen Kameras. Ich habe mir gerade mal, rein interessehalber (ich hab ja ne Kamera), einige Bilder der Sony runtergeladen und mit den gleichen Motiven aus der 20D verglichen. Nein, ich habe hin- und hergeschaltet und geraten, mit welcher Kamera die Bilder gemacht waren und habe Canon und Sony immer auf Anhieb erkannt. Die Sony-Bilder sind zwar auch sehr gut, aber irgendwie ein bisschen grobschlächtiger verarbeitet als die Bilder der 20D. Ich will jetzt nicht meckern, aber auch der Kontrastumfang, der sauber verarbeitet wird, scheint etwas geringer zu sein, helle Stellen bleichen schneller aus, bei vergleichbarer Bildhelligkeit. An Kanten erscheinen leichte Säume von der internen Scharfzeichnung her bei insgesamt minimal geringerer Detailauflösung (siehe Laubbäume oder Palmenblätter). Ist möglicherweise aber Einstellungssache. Ich behaupte auch nicht, dass man die Unterschiede auf Ausbelichtungen sehen wird.
Das Objektiv ist sicher sehr gut, kein Zweifel. Mit einem billigen Kit-Objektiv bringt die DSLR so eine Leistung nicht.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

Sony hat wahrlich eine recht eigenwillig aggressive JPG-Konvertierung. Daher womöglich diese Unterschiede. Zum Glück gibt?s auch RAW. Den Kontrastumfang wird man wohl erst bei direkten Vergleichen feststellen. Ausfressende Lichter sind meist auch ein Belichtungsproblem. Da ist jede Cam anders. Selbst innerhalb einer Firma gibt es unterschiedliche Neigungen der Cam-Serien zu eher unter- oder überbelichteten Bildern. Ob die Sony dann mit -0.3EV besser geht wird man später sehen. Für den Zoombereich und der Preisklasse aber kaum was zu meckern.

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

plantagoo schrieb:
Hmmm. Die Zielgruppe für die R1 sind also WW-Bridgecamkunden? Ich behaupte einfach mal, dass man mit einem 35-420er (FZ30; lt. dpreview.com - jetzt mal WW hin oder her) wesentlich flexibler ist als mit den 24-120 der R1.

Tja, das behauptest ->DU<-.

Ich z.B. finde im allgemeinen den Bereich zwischen 24-35mm (KB) als zwischen 120-420mm (KB) für mich für deutlich wichtiger.

Dazu kommen noch ganz andere Sachen neben der Brennweite, was die Flexibilität eines Objektivs bestimmt
 
AW: Sony DSC-R1

SONY PRESSEMELDUNG schrieb:
Elektronischer Verwacklungsschutz
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kommt es immer wieder
vor, dass die gemachten Aufnahmen verwackelt sind. Man benötigt in
solchen Situationen eine kürzere Verschlusszeit, um Verwacklungen
zu vermeiden. Dies bedingt wiederum eine höhere Lichtempfindlichkeit
(bis ISO 3200 bei der R1) mit der Gefahr eines höheren Rauschens.
Genau hier setzt der elektronische Verwacklungsschutz bei der R1 mit
einer neuen Rauschreduzierung (?Clear RAW NR?) an. Das Ergebnis:
Scharfe, rauschfreie Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Hmmm... "Clear RAW NR"??? Was'n das? Ganz normale Rauschunterdrückung? Und bei JPG?

(Der Link wirft bei mir noch Fragen auf!)

Gruß
Rene´
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten