• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1

www.ble-computer.com
hier habe ich den bislang günstigsten Onlinepreis gefunden,761 ?,vielleicht kann den jemand unterbieten.
 
AW: Sony DSC-R1

manche Online-Shops geben die R1 mit 24Bit und die anderen mit 36Bit Farbtiefe an, was ist nun die richtige Angabe?
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
noch ein weiterer Bericht mit einigen Bildern, auch sehr schön zu sehen wie groß die Konverter ausfallen...

http://dpnow.com/2113.html


Uups, ja, der Größenvergleich Mensch-Maschine ist doch sehr erhellend ;) Das ist ja ein Monstrum :eek:

Über das Bild mit angesetztem Telekonverter brauchen wir gar nicht zu reden. Der ist ebenso wie der Weitwinkelkonverter doch eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen, oder? Außer es gibt Leute, die die Schlepperei ihres Hasselblad-500CM-mit Objektive-Koffers im Urlaub einfach zu sehr vermissen...(ja, ich übertreibe)

Bin mir auf einmal wieder gar nicht mehr so sicher, ob das die richtige Kamera für mich ist. Und ich war mich schon sicher...!
 
AW: Sony DSC-R1

einen 1,4 fachKonverter würde ich wohl nicht kaufen...insbesondere wenn er so teuer und schwer ist....ein Crop sollte gute Ergebnisse liefern.

Ein WW Konverter wäre für "Notfälle" sicher manchmal sinnvol...allerdings vertrete ich ja die Ansicht, dass WW unter 24mm (KB) normalerweise von sehr wenigen Fotografen sinnvoll eingesetzt wird...deshalb würde wohl auch der nicht gebraucht.


Wer sich also mit der R-1 Auseinandersetzt, der sollte ungeschminkt mit einer 24-120mm Kamera rechnen, und mit nichts anderem.

Dass man mit aus wirklich guten 10MP (ich hoffe, dass das dann auch wirklich gute sind ;)I) problemlos einen 5MP Ausschnit machen kann sollte aber auch klar sein.
 
AW: Sony DSC-R1

grgi schrieb:
Uups, ja, der Größenvergleich Mensch-Maschine ist doch sehr erhellend ;) Das ist ja ein Monstrum :eek:

Bin mir auf einmal wieder gar nicht mehr so sicher, ob das die richtige Kamera für mich ist. Und ich war mich schon sicher...!

Mal ne Frage: was haben die Konverter (auf die ich übrigens auch verzichten kann) mit der Kamera zu tun ??? Ist dasselbe als wenn Du sagen würdest Meine Karre ist oberaffengeil und suuuper aber mit Reifen von XXXX ist es eine Mühle ......
Es ist jedem freigestellt diese Unpraktischen und Schweren Dinger zu kaufen aber mit oder ohne bleibt die R1 das was sie ist eine Inovative Kamera mit super Bildergebnissen und sehr Gutem Handling !
 
AW: Sony DSC-R1

Die Konverter sind optional und das gibt ihnen auch so ihre Daseinsberechtigung, ob man es in Anspruch nimmt oder nicht.

wie ist das nun mit der Farbtiefe, hier liest man 24Bit und da 36Bit - wer kann mir sagen was der tatsächliche Wert ist bzw. welcher quelle man den Glauben schenken kann.
 
AW: Sony DSC-R1

FREEWOLF schrieb:
Mal ne Frage: was haben die Konverter (auf die ich übrigens auch verzichten kann) mit der Kamera zu tun ??? Ist dasselbe als wenn Du sagen würdest Meine Karre ist oberaffengeil und suuuper aber mit Reifen von XXXX ist es eine Mühle ......
Es ist jedem freigestellt diese Unpraktischen und Schweren Dinger zu kaufen aber mit oder ohne bleibt die R1 das was sie ist eine Inovative Kamera mit super Bildergebnissen und sehr Gutem Handling !

Also, um konkret zu werden: Einerseits brauche ich eine Studiokamera, da scheint die Sony ziemlich gut zu sein, besonders was das Handling wie mit einer Lichtschacht-Kamera betrifft -> klasse!

Andererseits suche ich auch eine gute Reisekamera (2006 steht Australien an), und da sind 120 mm einfach etwas wenig. Was also tun? Darauf bezog sich mein Posting.

Die Konverterlösung kannste offensichtlich in die Tonne kloppen. nächste Alternative: zwei Kameras, z.B. die DSC-R1 + die DSC-H1. Kann man überlegen. Dritte Alternative: Eine DSLR mit Wechselobjektiven. Wenn man bei dieser Lösung allerdings die einschlägigen Threads hier liest, wird es einem schummrig, z.B. wg. Staub auf dem Sensor (da hat Australien ja nicht gerade wenig von) oder auch wg. Objektivauswahl.

In erster Linie war ich allerdings erstaunt über die schiere Größe der Kamera ohne Konverter. Unauffällig ist was anderes. Wie machen das dann die kleinen DSLRs a la Eos 350D oder *istDs - die scheinen kompakter zu sein, selbst wenn man die ungewöhnliche Objektivspezifikation mit einbezieht?

Egal, sieht trotzdem so aus, als würde ich die Kamera bestellen und dann innerhalb der Rückgabefrist auf Herz und Nieren prüfen. Und wenn sie dann so gut ist wie man angesichts der Daten hoffen kann, behalte ich sie. Sonst wirds eben doch so ein DSLR-Dinosaurier...
 
AW: Sony DSC-R1

Leute, Leute,
habt ihr nicht gesehen, daß die R1 einen hervorragenden Digitalzoom hat, der nur unwesentlich Qualität frisst und man somit auch bei 240mm noch blendend gute Fotos bekommt???

http://www.imaging-resource.com/PRODS/R1/R1A13.HTM

Hier ist ne Fotoreihe mit 24, 120 und 240 mm zu sehen. Das 240er ist deutlich besser als das, was unsere alte 828 so brachte. Ein Crop ist viel schlechter, wie man bei den Originaldateien leicht selber ausprobieren kann.
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
wie ist das nun mit der Farbtiefe, hier liest man 24Bit und da 36Bit - wer kann mir sagen was der tatsächliche Wert ist bzw. welcher quelle man den Glauben schenken kann.
Habe für die Sony 14bit gefunden.
Die EOS 20D hat 12bit .
Ist das Farbtiefe? :confused: :o
(Es sind Babelfish-Links von japanischen Seiten, wenn's also beim ersten Mal nicht geht nochmals probieren...)

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Habe für die Sony 14bit gefunden.
Die EOS 20D hat 12bit .
Ist das Farbtiefe? :confused: :o
(Es sind Babelfish-Links von japanischen Seiten, wenn's also beim ersten Mal nicht geht nochmals probieren...)

Gruß
Rene´

man findet überall was anderes :mad:

Ich brauche auch eine Kamera für Urlaub 2006, mich würde eine 5D mit Weitwinkel und AllroundObjektiv auch sehr reizen, mal die Preisrutscher abwarten. Die R1 wird mir mit der Zeit irgendwie immer unsymphatischer :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1

grgi schrieb:
Also, um konkret zu werden: Einerseits brauche ich eine Studiokamera, da scheint die Sony ziemlich gut zu sein, besonders was das Handling wie mit einer Lichtschacht-Kamera betrifft -> klasse!

Andererseits suche ich auch eine gute Reisekamera (2006 steht Australien an), und da sind 120 mm einfach etwas wenig. Was also tun? Darauf bezog sich mein Posting.

Die Konverterlösung kannste offensichtlich in die Tonne kloppen. nächste Alternative: zwei Kameras, z.B. die DSC-R1 + die DSC-H1. Kann man überlegen. Dritte Alternative: Eine DSLR mit Wechselobjektiven. Wenn man bei dieser Lösung allerdings die einschlägigen Threads hier liest, wird es einem schummrig, z.B. wg. Staub auf dem Sensor (da hat Australien ja nicht gerade wenig von) oder auch wg. Objektivauswahl.

In erster Linie war ich allerdings erstaunt über die schiere Größe der Kamera ohne Konverter. Unauffällig ist was anderes. Wie machen das dann die kleinen DSLRs a la Eos 350D oder *istDs - die scheinen kompakter zu sein, selbst wenn man die ungewöhnliche Objektivspezifikation mit einbezieht?

Egal, sieht trotzdem so aus, als würde ich die Kamera bestellen und dann innerhalb der Rückgabefrist auf Herz und Nieren prüfen. Und wenn sie dann so gut ist wie man angesichts der Daten hoffen kann, behalte ich sie. Sonst wirds eben doch so ein DSLR-Dinosaurier...

Na ist doch klar :D meine Lösung heisst R1 und F 828 die in vielen Foren schlechter gemacht worden ist als sie ist. Ich traf diesen Entscheid nachdem ich echte A3 Abzüge der 828er gesehen habe nicht im Internet und wegen der Systemkopatibilität.
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
mich würde eine 5D mit Weitwinkel und AllroundObjektiv auch sehr reizen
Das Problem ist doch, dass wohl alle die sich bis zur DSLR "hochgearbeitet" haben schnell technische Aspekte über Bildinhalt stellen. Der Wunsch nach einem versichert besseren Bild allein durch eine recht leichte finanzielle Ausgabe ist in vielen Köpfen gerade bei solchen "Karrieren" vorhanden. Auch ich nehme mich da manchmal nicht aus... Viel stärker als was unsere Cam nicht kann sollte uns das Thema Bildgestaltung interessieren! Und da zaubern Profis mit weitaus einfacheren Mitteln als wir für sinnvoll erahnen Bilder aus dem Hut das man nur so staunt...

Weis auch nicht, danach war mir jetzt einfach mal... :) Sollte niemand zu persönlich nehmen. ;) Vieleicht war's ja das Stichwort 5D... :D

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Das Problem ist doch, dass wohl alle die sich bis zur DSLR "hochgearbeitet" haben schnell technische Aspekte über Bildinhalt stellen. Der Wunsch nach einem versichert besseren Bild allein durch eine recht leichte finanzielle Ausgabe ist in vielen Köpfen gerade bei solchen "Karrieren" vorhanden. Auch ich nehme mich da manchmal nicht aus... Viel stärker als was unsere Cam nicht kann sollte uns das Thema Bildgestaltung interessieren! Und da zaubern Profis mit weitaus einfacheren Mitteln als wir für sinnvoll erahnen Bilder aus dem Hut das man nur so staunt...

Weis auch nicht, danach war mir jetzt einfach mal... :) Sollte niemand zu persönlich nehmen. ;) Vieleicht war's ja das Stichwort 5D... :D

Gruß
Rene´

jaja eben Bildgestaltung, ein paar "echte" 12mm Shots zum in Postergröße an die Wand hängen liefert mir eine R1 nicht, deren Allroundzoom reicht mit dem Digizoom obendrauf für meine Zwecke gut und gerne aus nur ist mit der WW Bildausschnitt nicht extrem genug um diesen hineingezogenen Effekt zu bekommen und optisch sieht das immer besser aus als technisch nachgefertigt.

und das ist es eben, was eine R1 nicht kann - das würde ich missen.
 
AW: Sony DSC-R1

Also meine Lösung wird vermutlich so aussehen:
R1 plus Panasonic FZ5. Macht zusammen rund 1350g.

Die Panasonic ist von den Superzooms nicht nur die kleinste und leichteste, sie scheint auch bei der Bildqualität leicht die Nase vor der Konkurrenz zu haben. Ich habe mir mal ein paar Beispielbilder heruntergeladen und mit Photoshof auf A4 bei 300 dpi aufgeblasen (analog zu 8 Megapixel-Aufnahmen). Die Ergebnisse waren sehr gut, auch bei zusätzlicher 50% Nachschärfung. Wer es nachvollziehen möchte: z.b. bei dieser 432mm Teleaufname hier: http://img.dpreview.com/gallery/panasonicfz5_samples/p1000014.jpg

Die Kamera würde prima noch zusätzlich in eine Seitentasche meines kleinen Rucksacks packen und dort nicht auftragen.

So häufig brauche ich lange Brennweiten nicht und wenn, dann bringt bei Teleaufnahmen (anders als bei WW- und Porträt-Aufnahmen) ein schwenkbares Display auch nicht so große Vorteile.

Meine F828 werde ich wohl verkaufen. Sie ist mir als Zweitgerät zu groß.
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Das Problem ist doch, dass wohl alle die sich bis zur DSLR "hochgearbeitet" haben schnell technische Aspekte über Bildinhalt stellen. Der Wunsch nach einem versichert besseren Bild allein durch eine recht leichte finanzielle Ausgabe ist in vielen Köpfen gerade bei solchen "Karrieren" vorhanden. Auch ich nehme mich da manchmal nicht aus... Viel stärker als was unsere Cam nicht kann sollte uns das Thema Bildgestaltung interessieren! Und da zaubern Profis mit weitaus einfacheren Mitteln als wir für sinnvoll erahnen Bilder aus dem Hut das man nur so staunt...



Naja mein gesamtes DSLR-Abenteuer incl. der Kamera und dem Stativ und incl. aller Objektive die ich so benutze, hat bisher knapp 600 EUR gekostet. DSLR-Fotografie muß absolut nicht teuer sein !!

Und meine vorherige Fuji S5500 (vergleichbare Leistungsfähigkeit zur Pana FZ5/FZ20) habe ich ausschließlich verkauft, weil die Qualität wirklich deutlich schlechter ist als bei der DSLR, und man auch in vielen Bereichen einfach nicht so gut damit fotografieren kann. (Ich hab s grade jetzt eben wieder gemerkt, wo ich ein paar Schnappschüsse von den Fischen in meinem Aquarium gemacht hab).

Davon abgesehen halte ich die S5500, genau wie die Panasonic (und da vor allem die ganz kleine FZ5 !!!) für eine Top-Reisekamera, weil sie echt überall dabei sein kann und nirgends groß stört.

Die Sony müßte man erstmal ausprobieren, um WIRKLICH zu wissen was die Kamera kann und wie gut das so ist. Ich hab das halt noch nicht getan. Die FZ30 interessiert mich hingegen weniger, die ist mir einfach zu sperrig und groß, ich finde da kann man mit der vieeeeel kleineren FZ5 einfach mehr anfangen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
ein paar "echte" 12mm Shots zum in Postergröße an die Wand hängen
Hohl dir (wie gerade im Canonbereich diskutiert) hierzu eine analoge EOS 50E o.ä. Für die ersparten Euros zur 5D kannst du dir das ganze Haus innen und außen mit solchen Postern zukleistern... :cool: Den höheren Dynamikumfang vom Film gibt?s dann noch gratis dazu! ;)

Gruß
Rene´
 
AW: Sony DSC-R1

Rene´ schrieb:
Hohl dir (wie gerade im Canonbereich diskutiert) hierzu eine analoge EOS 50E o.ä. Für die ersparten Euros zur 5D kannst du dir das ganze Haus innen und außen mit solchen Postern zukleistern... :cool: Den höheren Dynamikumfang vom Film gibt?s dann noch gratis dazu! ;)

Gruß
Rene´

EBV ist aber ein Schritt den ich nicht umgehen möchte.

@topic

die R1 (Revolution One) ist heute im CHIP-Digital Magazin vorgestellt worden, anscheinend bewegt sich doch was in Richtung gemeinsame DSLR mit Minolta&Sony, das soll sozusagen ein Vorbote sein (Sensortechnisch).

Hätte dieses Ding doch nur einen extremeren WW ohne Crop :D
 
AW: Sony DSC-R1

Canoneer schrieb:
anscheinend bewegt sich doch was in Richtung gemeinsame DSLR mit Minolta&Sony, das soll sozusagen ein Vorbote sein
Das hört sich gut an!
Trotzdem werden vermutlich einige individuelle TOP-Ausstattungsmerkmale der beiden Firmen auf der Strecke bleiben. Sony hat ja bei der R1 schon abgebaut... Toll wäre:

-AS
-Minolta Blitztechnik
-Sony Hologram AF
-Night Shot/Framing
-Speed und intBufer einer aktuellen TOP-DSLR
-Livevorschaumonitor (gern auch auf dem Dach wie bei der R1)
-Video
-gute WW-Objektive

Na ja, für IR hab ich mir die Sony V1 behalten. Wenn die neue das hätte, könnte man wieder ein Gerät sparen...

Gruß
Rene´
 
Blitzanschluss für Studioblitz?

Apropos Blitztechnik: Da die R1 sich ja hervorragend für die Studiofotografie zu eignen scheint, stellt sich mir die Frage: Hat sie einen Anschluss für den Studioblitz oder nicht?

In diversen Datenblättern ist immer nur von einem Anschluss für "externe Blitzgeräte" die Rede - das könnte aber einfach der Blitzschuh sein.

Wenn Sie keinen Studioblitzanschluss hat: Was meint Ihr, kann man auf den Blitzschuh einen Adapter schieben - würde das funktionieren?

Grüße

grgi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten