AW: Sony DSC-R1
Hallo zusammen,
erstmal ein Kompliment für dieses Forum. Hier scheint es ja kenntnisreicher zuzugehen, als in vielen anderen Foren, wo stets ein Heer fanatischer Canon- DSLR-Jünger der Welt unablässig zu erklären versucht, daß professionelle Fotografie bedeutet mit 'L'enlangen-Riesentüten in der Luft rumzufuchteln und dabei mindestens 5 Bilder pro Sekunde zu schiessen.
Nachdem ich 18 Jahre lange als freier Fotojournalist eine schwere, unhandliche SLR-Ausrüstung durch die Welt geschleppt habe, legte ich mir als zusätzliche Kamera testweise eine Sony F828 zu.
Testergebnis nach 18 Monaten:
Die SLR-Ausrüstung hat mich nur noch zweimal begleitet, die F828 jeden Tag. Die Bilder sind besser geworden. Ich mußte erkennen, daß die Jahre mit superschneller Autofocus/Motorfotografie meinen Stil verdorben haben. Das wichtigste aber: Nie war ich so erfolgreich, habe soviel Bilder verkauft wie nach dem Umstieg.
Sicher, es gibt Aufnahmesituationen, die man nur mit einer umfangreichen SLR-Ausrüstung bewältigen kann. Auf solche Motive muß man verzichten. Auf der anderen Seite wird man durch andere Aufnahmemöglichkeiten mehr als entschädigt, die mit einer SLR nur mit Mühe, erheblicher Rücken- und Kniebelastung sowie dreckigen Hosenknien zu meistern sind.
Das wirklich geniale ist aber das Erscheinungsbild der F828 (wird auch für die R1 gelten). Sie wirkt professionell genug, wenn es nötig ist, bleibt aber unauffällig in sensibleren Aufnahmesituationen. Gerade bei Porträt-Aufnahmen haben Kameras mit Aufsichtsuchern einen großen Vorteil. Die "Modelle" fühlen sich nicht so direkt anvisiert und bleiben entspannter.
Noch ein Vorteil, den ich zu schätzen gelernt habe: Nachtaufnahmen. Irgendwo gibt es immer einen Stromkasten, einen Pfosten, ein Mäuerchen, etc. auf dem man so eine Kamera ablegen, in Ruhe auf dem Live-Display den Ausschnitt wählen und dann Auslösen kann.
Dieser Kameratyp ist eben nicht Point&Shot (sprich: Schnappschußkamera). Das trifft im Gegenteil eher für die superschnellen DSLR-Knipsen zu. Er zwingt zu einem etwas geduldigeren, aber eben auch sorgsameren und kreativeren Umgang mit dem Medium.
Ich bin sehr gespannt auf die R1. Sie scheint meinem eigentlichen Kamera-Traum Contax 645 (zu teuer, kein Scanmöglichkeit für MF-Format, etc.) recht nahe zu kommen.
Soweit und vielen Dank für deinen Bericht Freewolf.