AW: Sony DSC-WX1
Morgen,
mit AW oder Preset war gemeint, ob du den Autoweißabgleich oder einen Manuellen eingestellt hattest. Du hast es ja schon beantwortet. Sonnig war eingestellt. Gute Ergebnisse habe ich auch mit der Leuchtstofflampenlicht 3 Weißabgleich Voreinstellung bei Sonnenlicht erzielt. Damit kommen die Farben wie gesehen raus, ohne den leichten Rotstich bei AWB.
Falls es jemanden interssiert:
Ich habe die WX1 gestern gegen meine Nikon D50 mit 18-135 getestet. Die Farben und Farbsättigung ist fast identisch. Die, die sich über flaue Farben bei der WX1 beklagen, haben a) noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden, und b) stehen vielleicht eher auf die übersättigten Bonbon Farben von Canon z.B.
Ein Vergleich zweier Aufnahmen einer kontrastreichen Szene mit Sonne und Schatten, WX1 Twilight ohne Belichtungskorrektur gegen Nikon D50 (P Modus, alles auf 0, nur Kontrast auf -2), ergab, das die Aufnahmen farblich identisch sind. Die der D-SLR sind noch etwas homogener in den Flächen, D50 produziert anders als die WX1 CAs, Schärfe bei gleicher Betrachtungsgröße identisch, beim Kontrast hat die D-SLR ca eine Blendenstufe mehr Umfang und die Schttenbereiche sind besser durchzeichnet. Daran ist bei der WX1 sicher die Rauschunterdrückung schuld, die Schattenbereiche etwas weich macht und die Farben entsättigt. Dennoch bewältigt die WX1 hohe Kontraste mit Bravur (DRO unbedingt ausschalten).
Bei 100% Ansicht bluten einem bei den standard WX1 Aufnahmen zwar die Augen von der körnigen Bildaufbereitung, aber bei A4 Prints spielt das keine Rolle mehr. Wenn ich D-SLR like smoothe Bilder haben möchte, nehme ich den Twilight-Handheld Modus.
Es ist beachtlich, wieviel die Bildqualität bei 1:1 Betrachtung durch den Twilight-Modus zunimmt. Ich denke die Kamera wird verkannt und spielt von der Abbildungsleistung her auf jeden Fall in einer Liga mit der LX3, F200 und S90.
Wenn ich dann noch Kompaktheit, Videoqualität und Schnelligkeit berücksichtige ...
gut ich hör lieber auf
