• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das macht es auch nicht besser, abgesehen, davon macht sich der Fleck auch bei anderen Blenden bemerkbar, natürlich weniger bei offener Blende. Aber was Praxis ist mag ja von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich sein...

Kannst du mal ein Praxisbild zeigen, wo man den Staub sieht?
 
Das mit dem Staub wundert mich - ich hatte die RX 100 wahrlich oft außerhalb eines "Reinraumes" im Einsatz :-) Aber ich habe keinerlei Beeinträchtigungen!
 
Hab mal eins rausgesucht wo keine Person drauf ist...im übrigen Blende 7.1
Anhang anzeigen 2384429

ok, das ist doch schon sehr deutlich.

Das mit dem Staub wundert mich - ich hatte die RX 100 wahrlich oft außerhalb eines "Reinraumes" im Einsatz :-) Aber ich habe keinerlei Beeinträchtigungen!

der Staub muss ja nicht mal von außen kommen. Der kann ja auch durch minimalen Abrieb zustande kommen. Oder auch wieder verschwinden.

Insofern ist so eine Reinigung nach ein paar Wochen Betrieb beim Service vielleicht gar nicht so schlecht.

Das Problem bei den Kompakten ist ja auch, dass sie keinen Sensorrüttler haben wie die DSLRs.
 
Er passt durch alle Türrahmen :D.

Nein im ernst er ist meines Erachtens nach vollkommen ausreichend. Und in Verbindung mit "ISO rauf" auch auf weitere Entfernung durchaus brauchbar.

Und man kann ihn schön an die Decke bouncen! Ich habe damit sogar am sonnigen Strand im Urlaub schöne Aufnahmen im Gegenlicht (im Nahbereich bis 3 Meter Abstand) machen können! Der Blitz ist also recht ordentlich!
 
Sensordreck

Also bevor ihr eine Kamera oder ein Objektiv wegen "Sensordreck" oder "Staub auf der Linse" zum Service gebt (was allerdings bei einem Objektiv nicht wirklich nötig ist), solltet ihr mal folgendes probieren:

a) mal kurz auf eine weiche Unterlage in der Hand "aufschlagen"

oder

b) ihr leiht euch bei eurer Frau, Mama, großen Schwester oder eurem besten "Freund" einen Vibrator, den ihr an das Gehäuse haltet.

Oft "löst" sich dann der "Krümmel" und fällt in das Gehäuse. Dies macht aber rein gar nichts, denn die Gehäuse mit den Zoomoptiken sind meist eh nicht ganz dicht, was sie bei großen Objektiven auch gar nicht sein dürfen (Unterdruck beim in die "Länge" ziehen). Es wird also immer wieder Luft "angesaugt" bzw. "rausgepumpt".

Eines sollte man aber NIE machen: mit einem Staubsauger vorsichtig Luft durch die Ritze absaugen in der Hoffung der Krümmel kommt mit. Auf der "anderen Seite" saugt ihr mehr Dreck in das Gehäuse, wie ihr so rausbekommt.

Also haltet mal schön einen Vibrator an das Gehäuse ... aber nicht von der Schwiegermutter erwischen lassen. :evil:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Nochmal eine Info für Einsteiger in die Digitalfotografie zum Thema "Pixelmatsch": Bayer-Kameras sind niemals für eine 100%-Ansicht gebaut.

Für eine 100%-Ansicht sind nur Sigma-Kameras mit Foveon-Sensor geeignet. Zum Abkühlen hier noch "Grasbilder" in Vollauflösung der Canon 650D, der 7D
Bei meinen 20D, 30D, 40D, d.h. mit 8-12MPix hatte ich noch NIE Pixelmatsch in der 100%-Ansicht!
Bei den Megapixelmonstern 600D und 7D hingegen schon. Das war auch Einer der Gründe, warum letztere beiden innert weniger Tage bis Wochen wieder verkauft worden sind ;)

btw: die Links funzen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Bei meinen 20D, 30D, 40D, d.h. mit 8-12MPix hatte ich noch NIE Pixelmatsch in der 100%-Ansicht!
Bei den Megapixelmonstern 600D und 7D hingegen schon. Das war auch Einer der Gründe, warum letztere beiden innert weniger Tage bis Wochen wieder verkauft worden sind ;)

btw: die Links funzen nicht.
Seltsam - bei mir gehen sie alle :mad:
Ich habe sie jetzt alle ersetzt.

Aber hier zB die Galerie der 40D. Bei den Bildern mit "Grün" ist der Matsch genauso da. Die der 20D genauso. Wie soll das auch gehen, dass eine Struktur die feiner als die Auflösung des Sensors ist perfekt dargestellt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da nirgends typischen SONY-Megapixelmonster-Kompaktkamera-Pixelmatsch!
Den gibt es nur, wenn bei hohen ISO aufgrund der hohen notwendigen Entrauschung bei zu vielen Pixeln wegen zu viel Rauschen der extrem eng stehenden Pixel auf dem Minisensor alle Details verwischt werden.
Bei den 8-12Mpix-APS-C-Kameras gibt es das imho schlicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da nirgends typischen SONY-Megapixelmonster-Kompaktkamera-Pixelmatsch!
Den gibt es nur, wenn bei hohen ISO aufgrund der hohen notwendigen Entrauschung bei zu vielen Pixeln wegen zu viel Rauschen der extrem eng stehenden Pixel auf dem Minisensor alle Details verwischt werden.
Bei den 8-12Mpix-APS-C-Kameras gibt es das imho schlicht nicht.
Warum ist dann der "SONY-Megapixelmonster-Kompaktkamera-Pixelmatsch" auch auf allen Samples eben jener APS-C-Kameras genauso zu sehen? Das sind alles Samples mit Basis-ISO. Oder poste einfach ein entsprechendes Foto in 100% als Gegenbeweis. Geht doch auch.
 
bei Deinen Beispielen stösst die 20D und 40D an die Auflösungsgrenze, da erkennt man schon die "Pixeligkeit" des Bildes.
Beim Pixelmatsch werden hingegen nebeneinanderliegende Pixel durch die notwendige Entrauschung (welche bei den 20-40D eben gar nicht nötig ist! Auch die 7D und 600D entrauschen bereits bei ISO100, was man oft im Himmel sieht, stört mich extrem!) salopp ausgedrückt mit gleicher Farbe und Helligkeit dargestellt und laufen ineinander über, dadurch entstehen aquarellartige Flächen ohne Details.
Für mich sieht der "SONY-Megapixelmonster-Kompaktkamera-Pixelmatsch" (andere Kompakte und DSLR mit kleinen Sensoren und zu hoher Pixelzahl "können" das natürlich auch!) so aus (SONY HX9V, 16MPix 1/2.3", Bild 1 ISO100! Bild 2 ISO 800).

Das gibt's weder bei einer 20D noch 30D oder 40D, hingegen bei 600D/650D/7D schon.

Die RX100 kennt das zum Glück dank des grossen Sensors trotz 20MPix auch kaum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten