• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Danke, das war für mich als Nicht-Fotografen und Nicht-Physiker sehr verständlich, ich glaube, das bringt mir auch für die Zukunft einige Infos, die ich anzuwenden versuchen werde.
Ich hätte bei dem Bild jetzt auch nicht Spotmessung gewählt (die verwende ich fast nur bei Tieraufnahmen, wenn das Vieh klein und im Zentrum ist und mich der Rest drumherum nicht so interessiert). Ich wähle am liebsten mittenbetont.
Aber ohne HDR wäre doch das Bild bei hellerer Belichtung einfach heller, damit die Tiefen zwar nicht abgesoffen, dafür aber die Lichter um den Turm noch mehr am Anschlag, oder nicht?
Mir gefällt das noch recht gut! Ob ich unter den Büschen einfach eine schwarze Fläche sehe und darin ein paar Strukturen zu erkennen meine oder ob ich dort die Äste sehe, ist mir egal. Ich will die Wiese, die Bäume sauber sehen, den Turm und zwar nicht zu hell und ausgefressen, die Pfütze und die Spiegelung des Turmes und das sehe ich sehr schön auf dem Bild!
Sonst müsste man mit HDR dahinter und das sieht oft sehr unnatürlich aus, da die Bäume und Sträucher dann zu hell werden.
 
Wenn ich nun wie Lobra schon die falsche Messmethode bei der Aufnahme auswähle (hier: Spot) so werden die restlichen Bereiche der Bildes nicht mit ausgewertet und die verbleibenden 8-bit/Kanal (=256 Helligkeitsstufen) nicht richtig verteilt.

Die Wahl der Belichtungsmessmethode hat also Auswirkungen auf den Dynamikumfang der Kamera, das war mir in der Tat neu :eek::p:ugly:

Im Ernst: Wenn die Dynamik der Szene die Eingangsdynamik der Kamera überschreitet, saufen halt die Schatten irgendwann ab oder oder die Lichter brennen aus oder beides. Da hilft keine andere Belichtung und schon gar keine andere Belichtungsmessmethode, sondern nur ein HDR.
 
Eigentlich ist es unerheblich ob Spot-,mittenbetonte Messung oder Ganzfeldmessung beim Beispielbid zur Anwendung gekommen ist

.Der Unterschied zwischen dem oberen und unteren Bildteil war so riesig,mindestens 4 Blenden unterschied,dass ein HDR zwar ein ausgewogeneres Resultat erzielt hätte,aber ich mag kein HDR .:cool:
Was solls,das Bild zeigt was ich gesehen habe,dass der obere Bereich in den Lichtern nicht ausgefressen war,das war mir wichtiger als die "abgesoffenen" Schatten im unteren Bereich des Bildes.
( Ich kann da auch noch etwas erkennen).
Die RX100 kommt aber damit erstaunlich gut zurecht,in der Vergangenheit hatte ich viele teurere Kameras ,die das eher schlechter machten.:top:
 
Eigentlich ist es unerheblich ob Spot-,mittenbetonte Messung oder Ganzfeldmessung beim Beispielbid zur Anwendung gekommen ist

.Der Unterschied zwischen dem oberen und unteren Bildteil war so riesig,mindestens 4 Blenden unterschied,dass ein HDR zwar ein ausgewogeneres Resultat erzielt hätte,aber ich mag kein HDR .:cool:

Richtig, keine mir bekannte Kamera (die RX100 habe ich aber in der Tat nicht) wandelt das RAW abhängig von der Belichtungsmessmethode in unterschiedlicher Weise in das JPG, wie einer der Vorredner hier irrtümlich meinte. Bei der RAW-JPG-Konvertierung verschenkt man Eingangsdynamik allenfalls durch Einstellung eines zu hohen Kontrastes oder einer zu starken Saturierung.

Der Unterschied zwischen oben und unten dürften nicht 4, sondern 14 Blenden gewesen sein.
 
Eigentlich ist es unerheblich ob Spot-,mittenbetonte Messung oder Ganzfeldmessung beim Beispielbid zur Anwendung gekommen ist

.Der Unterschied zwischen dem oberen und unteren Bildteil war so riesig,mindestens 4 Blenden unterschied,dass ein HDR zwar ein ausgewogeneres Resultat erzielt hätte,aber ich mag kein HDR .:cool:
Was solls,das Bild zeigt was ich gesehen habe,dass der obere Bereich in den Lichtern nicht ausgefressen war,das war mir wichtiger als die "abgesoffenen" Schatten im unteren Bereich des Bildes.
( Ich kann da auch noch etwas erkennen).
Die RX100 kommt aber damit erstaunlich gut zurecht,in der Vergangenheit hatte ich viele teurere Kameras ,die das eher schlechter machten.:top:
Das nichts mit HDR zu tun, sondern einfach damit dass die Kamera durch falsche Einstellung nicht "ihr" bestmögliches Ergebnis liefern konnte. Die RX100 packt solche Situationen wesentlich besser wie viele Beispiele hier zeigen.

@Tiefenunschärfe
Da habe ich mich in der Tat missverständlich ausgedrückt. Wenn man durch eine falsche Messmethode eine falsche Belichtung provoziert kann es eben sein, dass die eigentlich vorhandenen und ausreichenden 4096 geclippt werden, denn irgendwann reichen diese auch nicht mehr aus.

Natürlich ist auch nicht ausgeschlossen, dass es mehr als genug Motive gibt die sich eben fotografisch nicht einfangen lassen. Irgendwann ist Schluss. Und HDR ist da auch nicht immer eine Lösung, weil es ab einem gewissen Punkt nicht mehr natürlich aussieht.

Eine Lösung gibt es aber dennoch: das RAW selbst konvertieren :top:

@Lobra
Deine Architekturaufnahmen haben an Linien oft Jaggies. Wie verkleinerst Du die Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine EBV ist Photoimpact X3 von Corell damit verkleiner ich auch.
Ich mache bei der Masse an Bildern nur JPEG, fuer RAW habe ich keine Zeit.
Ich möchte nicht zugeben, dass meine 65jährige Kalkleiste damit ueberfordert ist .:o
EBV ist nicht meine Welt, ich habe 40 Jahre Filme in die Kameras eingelegt.;)
 
Meine EBV ist Photoimpact X3 von Corell damit verkleiner ich auch.
Ich mache bei der Masse an Bildern nur JPEG, fuer RAW habe ich keine Zeit.
Ich möchte nicht zugeben, dass meine 65jährige Kalkleiste damit ueberfordert ist .:o
EBV ist nicht meine Welt, ich habe 40 Jahre Filme in die Kameras eingelegt.;)
Wen kümmert’s? Fotografie ist doch keine Frage des Alters, oder? :top:
Vor einigen Jahren habe ich einen über 90 jährigen Kunstmäzen getroffen, der neue in die Digitalfotografie eingestiegen ist und ganz begeistert ist. Dass Du einen Blick für Motive hast sieht man ja bei der immensen Auswahl die Du hier ins Forum stellst.

Wen Du aber schon eine RX100 hast solltest Du unbedingt mal in RAW reinschnuppern. Gerade mit Lightroom 4.2 ist die Verarbeitung ganz einfach und produktiv. Und RAW ist ja auch keine Pflicht - sondern eine Option. Die JPEGs der RX100 sind gut, aber gerade in schwierigen Situationen ist es erstaunlich was man mit RAW noch herauszuholen vermag. Lightroom kannst Du 30 Tage kostenlos testen.
 
Danke für den Hinweis werde ich mal testen.:)
Heute kam gerade die finale Version raus! Neben der RX100 werden noch andere neue Kameras wie die Canon 650D unterstützt.

Ein erster Tipp: Das Histogramm ist in mehrere Bereiche unterteilt. Wenn Du in diesen Bereiche mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts ziehst kannst Du sehr schnell und einfach zB die Lichter oder Tiefen korrigieren.
 
Was mir bei der RX100 gar nicht gefällt, sind die Klappen für USB, miniHDMI und Akku/SD. Also ehrlich gesagt glaube ich, dass die nicht lange halten werden. So erwas machen andere wirklich besser. Zum fehlenden Anleitung und den gesetzlichen Bestimmungen in .de wurde auch schon was gesagt. Ebenso zur etwas überarbeitungsbedürftigen Benutzerschnittstelle. Die RX100 ist sicher eine tolle Kamera, aber ehrlich gesagt emfinde ich sie etwas mit "heißer Nadel" gestrickt und für 650 Euro noch zu teuer. Wer sie derzeit nicht mit 20% Nachlass bekommt, tut sicher nicht falsch daran, etwas zu warten. Ich bin sicher, dass es alsbald geringe Hardware-Modifikationen innerhalb der Serie gibt und die Firmware nachgebessert wird. Und billiger wird sie auch werden ...

Aber die RX110/150/200 oder wie auch immer, wird sicher der Hammer werden. :D

Henner hat mal eine FH100 mit einer 5D verglichen und kommt zum Schluß, dass bzgl. Details sich die wirklich nicht viel nehmen, wenn die Fotos auf max 1600 Pixel Bildhöhe (beste Monitore derzeit) verkleinert werden, weil alle Kompalkte mehr als 1600 Pixel Bildhöhe Auflösung haben.

Bis Henner fertig ist, sieht er auch kaum noch einen Unterschied zwischen seiner 64-jährigen Ehefrau und Angelina Jolie. Beide haben Arme, Beine ... mir kommt es da doch etwas mehr auf den visuellen Unterschied an! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und billiger wird sie auch werden ...
Schau mal bei Amazon.it - dort gibt es die RX100 seit einiger Zeit schon für 529,- Eur. Da kommt die gleiche Kamera aus dem gleichen deutschen Versandlager, nur mit anderem Preis. Edit rud: Preise bei irgendwelchen Händlern ist nicht Thema des Praxisthreads.

Die Akku-Klappe finde ich sehr gut - immerhin ein richtiges Metallscharnier. Schlecht finde ich nur die USB/HDMI-Klappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin sicher, dass es alsbald geringe Hardware-Modifikationen innerhalb der Serie gibt und die Firmware nachgebessert wird. Und billiger wird sie auch werden ...

Aber die RX110/150/200 oder wie auch immer, wird sicher der Hammer werden. :D



Bis Henner fertig ist, sieht er auch kaum noch einen Unterschied zwischen seiner 64-jährigen Ehefrau und Angelina Jolie. Beide haben Arme, Beine ... mir kommt es da doch etwas mehr auf den visuellen Unterschied an! :evil:

Billiger sicher, fragt sich wie schnell .. hardware-modifikationen würde bedeuten: neues modell .. firmware-modifikationen wären nett (zB besserer MR zugriff), aber auch das macht sony selten, eher bei DSLR

Und henner hat in bezug auf auflösung und monitor-präsentation natürlich recht .. ist aber gar kein argument gegen bildqualität und -auflösung .. gruß von shallow hal...
 
Nur mal zur Erinnerung: Preise bei irgendwelchen Händlern ist nicht Thema des Praxisthread:
moderative Festlegungen:

Edit rud 10.07.2012:
Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.
Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.


Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.
 
Die Akku-Klappe finde ich sehr gut - immerhin ein richtiges Metallscharnier. Schlecht finde ich nur die USB/HDMI-Klappen.

Die Akku-Klappe hat zwar ein richtiges Metallscharnier, aber der Verschluss ist leider aus Plastik.


Und henner hat in bezug auf auflösung und monitor-präsentation natürlich recht .. ist aber gar kein argument gegen bildqualität und -auflösung .. gruß von shallow hal...

Na ja, Henner hat Henner hat die Fotos auf 1600 Pixel Bildhöhe verkleinert und so die FH100 und die 5D verglichen und hat keine Unterschiede gesehen. Ich finde dies völlig sinnfrei, denn es sagt im Grunde nichts aus, denn viele, viele weitere Faktoren bleiben unberücksichtigt. So betrachtet dürfte keine Kamera mehr als 4MP haben und zwischen seiner Ehefrau und Angelina Jolie besteht auch kein Unterschied ... beides Frauen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akku-Klappe hat zwar ein richtiges Metallscharnier, aber der Verschluss ist leider aus Plastik.

Die Klappe verschließt aber recht solide, zumindest bei mir. Die USB-Klappe ärgert mich aber am meisten am Gehäuse. Die hat schon nach ein paar mal auf und zu machen nicht mehr richtig verschlossen. Halte ich die Kamera schräg, geht sie ein Stück auf. Das empfinde ich schon recht ärgerlich bei diesem Preis und der ansonsten soliden Verarbeitung.
 
Die Klappe verschließt aber recht solide, zumindest bei mir. Die USB-Klappe ärgert mich aber am meisten am Gehäuse. Die hat schon nach ein paar mal auf und zu machen nicht mehr richtig verschlossen. Halte ich die Kamera schräg, geht sie ein Stück auf. Das empfinde ich schon recht ärgerlich bei diesem Preis und der ansonsten soliden Verarbeitung.

Ist doch echt ein Witz - oder?

Billiger sicher, fragt sich wie schnell .. hardware-modifikationen würde bedeuten: neues modell .. firmware-modifikationen wären nett (zB besserer MR zugriff), aber auch das macht sony selten, eher bei DSLR

Neueres Modell muss ja nicht unbeding sein. Bei den Innereien merkt es so schnell eh keiner und kleiner Änderungen / Verbesserungen (wie z.B. die Klappen) rechtfertigen ja noch kein neues Modell. Ich gehe davon aus bzw. ich hoffe, dass Hersteller im laufenden Produktionsprozess kleinere Verbesserungen durchführen und Kinderkrankheiten beheben. Aber wahrscheinlich bin ich naiv ...

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten