• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Beim Pixelmatsch werden hingegen nebeneinanderliegende Pixel durch die notwendige Entrauschung salopp ausgedrückt mit gleicher Farbe und Helligkeit dargestellt und laufen ineinander über, dadurch entstehen aquarellartige Flächen ohne Details.

Danke! Nach viel diffusen Aussagen zu dem Thema endlich mal eine brauchbare Aussage, was unter 'Sony-Pixelmatsch' zu verstehen ist :top::top:

-Didix
 
AW: Sigma DP1/DP1s

Okay, den Sensor mit der Waschmaschine reinigen... Nachdem's Paulgauguin bestätigt hat, hab' ich's nun auch ausprobiert. Und siehe da: der Staub ist weg!

DANKE nochmal für den ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Tipp!!

Hatte das auch gelesen und ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

EDITH: Ups, grad erst gesehen, das ich im falschen Thread bin. Egal, also bei meiner Sony RX100 hat der Waschmaschinentrick nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat schon einer die 09999 überschritten?

Danach wird sie wieder bei DSC00001 anfangen, war bei allen Sonys so die ich bisher hatte. Das hat mich schon immer gestört. :mad: Ist sehr ärgerlich, wenn man die Gesamtanzahl nicht mehr auf einen Blick sieht oder wenn man Fotos in einem Ordner haben möchte, die zufällig den gleichen Dateinamen haben. Lumix löst das besser mit der 100er Zahl vor der Bildnummer.
 
Ich kann mir gut vorstellen, daß es tatsächlich auch so ist.
Die meisten Nutzer merken es nicht, da direkte Vergleichsmöglichkeiten fehlen oder andere -vorhandene- Kameras nicht zum direkten Abgleich herangezogen werden.
Wobei dieses "Schummeln" nach DxO ja bei der Sony RX100 noch relativ moderat ist, bei anderen Kameras (bspw. Oly OMD) ist es mit mehr als einer ganzen ISO-Stufe laut DxO ja wesentlich krasser.
Dieses Schminken der ISO-Werte gaukelt eine Leistungsfähigkeit vor, die real in dieser Form garnicht vorhanden ist.
Insgesmt bleibt die RX100 trotzdem eine sehr nette Kamera, der leider das Schwenkdisplay und die 24mm Brennweite fehlen.
Hätte sie beides, wäre sie mein.
 
Klingt ja interessant, aber macht sich keiner Sorgen, dass die sensible Optik einer Kamera darunter leidet?
Alle "halbseidenen" Reinigungsmethoden würde ich nur machen, wenn die Garantie ausgelaufen ist und die Kosten für eine Reinigung durch eine Werkstatt den Restwert der Kamera überschreitet.
 
Alle "halbseidenen" Reinigungsmethoden würde ich nur machen, wenn die Garantie ausgelaufen ist und die Kosten für eine Reinigung durch eine Werkstatt den Restwert der Kamera überschreitet.
Vor Jahren hatte ich mit der F30 auch ein Staubproblem, in der Garantiezeit.
Fuji-Wien hat mir das dazumal in Rekordzeit(Montag bis Freitag..inklusive Postwege!!) bereinigt, allerdings mit dem Hinweis, dass eine Reinigung normalerweise nicht unter die Garantie fällt!
Meine vorherigen "Staubsaugerversuche" waren ergebnislos.
L.G.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Edit rud: Auslagerung aus dem BBT:

@Lobra @Stingulus
Warum sind fast alle Fotos hier falsch belichtet? Sooo schlecht ist die RX100 sicher nicht. Ich war eben beim P7700 Beispielthread und da fällt der Unterschied schon extrem auf. Dass Frank seine Bilder gerne unterbelichtet hat er ja geschrieben, warum das aber zur RX100 gehören muss ist mir nicht ganz klar.

Wenn ich jetzt keine RX100 hätte würden mich diese Samples vom Kauf abschrecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

@Lobra @Stingulus
Warum sind fast alle Fotos hier falsch belichtet? Sooo schlecht ist die RX100 sicher nicht. Ich war eben beim P7700 Beispielthread und da fällt der Unterschied schon extrem auf. Dass Frank seine Bilder gerne unterbelichtet hat er ja geschrieben, warum das aber zur RX100 gehören muss ist mir nicht ganz klar.

Wenn ich jetzt keine RX100 hätte würden mich diese Samples vom Kauf abschrecken.

...weil es mir so gefällt. Ich arbeite auch nicht im Vertrieb bei Sony.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

@Lobra @Stingulus
Warum sind fast alle Fotos hier falsch belichtet?
Meine Bilder sind fast alle 0,7 Blenden,teilweise eine Blende, unterbelichtet,sonst sehen sie so aus wie dein Foto und das ist mir deutlich zu hell.
Deine Farben sind viel zu blass, ich mag satte Farben.
Um nicht an der Farbsättigung zu drehen per EBV ,nehme ich das Licht schon bei der Aufnahme zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Meine Bilder sind fast alle 0,7 Blenden,teilweise eine Blende, unterbelichtet,sonst sehen sie so aus wie dein Foto und das ist mir deutlich zu hell.
Deine Farben sind viel zu blass, ich mag satte Farben.
Um nicht an der Farbsättigung zu drehen per EBV ,nehme ich das Licht schon bei der Aufnahme zurück.
Schau Dir mal Deine Histogramme an. Bei Dir gibt es fast keine Zeichnung in den Tiefen. Dein Monitor dürfte nicht kalibriert sein. Dir dürften 6-bit/Kanal an Farbtiefe reichen :evil:

Das sind schlicht und ergreifend Fehlbelichtungen. Vor allem wenn man sich vor Augen führt dass diese Aufnahmen bei strahlendem Sonnenschein gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Ja und trotzdem ist das Bild gut. Er hat es ja auch nicht gezeichnet somit kann keine Zeichnung drin sein. also neee:rolleyes:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Das sind schlicht und ergreifend Fehlbelichtungen.

Jedenfalls die ersten beiden sind nicht falsch belichtet, da das Histogramm auch bei den Höhen auf Anschlag steht. Hier ist schlicht der Dynamikumfang erschöpft. Was man bei stärkerer Belichtung in den Tiefen gewinnen würde, würde man in den Höhen verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man nicht mal objektiv diskutieren?
Solche unnötig vorwurfsvollen Bemerkungen müssen doch einfach nicht sein!
Da nützt auch der Smiley dahinter nichts!

Ich habe offensichtlich auch keine Ahnung von der Materie, denn mir leuchtet die Argumentation von Tiefenunschärfe ein.
Es würde doch für alle mehr bringen, wenn Du schreiben würdest, warum das nicht so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Das sind schlicht und ergreifend Fehlbelichtungen. Vor allem wenn man sich vor Augen führt dass diese Aufnahmen bei strahlendem Sonnenschein gemacht wurden.

was hätte er bei dem bild machen sollen, zumal man sieht dass das der turm an der maximalen grenze ist? in dem fall hätte ich sicher auch noch ein HDR gemacht (versucht). :confused:
 
@Sh@rky & @Frank

Das ist sogar relativ einfach: Ein JPEG ist ein 8-bittiges Resultat dessen was die Kamera aus dem RAW das der Wandler liefert macht. Das sind im Fall der RX100 12-bit. Das heisst intern stehen der Kamera satte 4.096 Helligkeitswerte pro Kanal zur Verfügung. Wenn ich nun wie Lobra schon die falsche Messmethode bei der Aufnahme auswähle (hier: Spot) so werden die restlichen Bereiche der Bildes nicht mit ausgewertet und die verbleibenden 8-bit/Kanal (=256 Helligkeitsstufen) nicht richtig verteilt. Damit kommt es dann dazu, dass sowohl die Lichter wie im Turmbeispiel ausgefressen sind und gleichzeitig die Tiefen absaufen. Die gleicher Belichtung kann also das Ergebnis vollkommen verschieden aussehen. Das sieht man ja auch, wenn man an den anderen Parametern wie Kontrast und Sättigung dreht.

Genauso macht es jede Digicam bei der Entwicklung auch. Bei der RX100 kann man sogar über DRO auch noch in dieses Verhalten eingreifen.

Das Foto des Turms ist insofern genial ist da hier durch falsche Einstellungen das Bild gleichzeitig über- und unterbelichtet ist. Im Turm haben wir über große Flächen Werte um die 255/255/255 und in den Büschen und Bäumen um die 0/0/0.

Ich hoffe ich habe das so einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten