• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Kann mir jemand erklären, warum es zwischen M und P-Mode einen Zusammenhang gibt? Dache eigentlich, dass ich beides unterschiedlich einstellen kann, was aber nicht der Fall ist. Sobald ich im M-Mode z. B. Kontrast oder Schärfe ändere, werden diese Änderungen 1:1 auf den P-Mode übernommen. Aus meiner Sicht ist das ein Bug und kein Feature und gehört über ein Firmware-Update beseitigt! Da könnte Sony gleich noch den Rauschfilter konfigurierbar machen, worauf so viele Kunden warten. ;)
 
Kann mir jemand erklären, warum es zwischen M und P-Mode einen Zusammenhang gibt? Dache eigentlich, dass ich beides unterschiedlich einstellen kann, was aber nicht der Fall ist. Sobald ich im M-Mode z. B. Kontrast oder Schärfe ändere, werden diese Änderungen 1:1 auf den P-Mode übernommen. Aus meiner Sicht ist das ein Bug und kein Feature und gehört über ein Firmware-Update beseitigt! Da könnte Sony gleich noch den Rauschfilter konfigurierbar machen, worauf so viele Kunden warten. ;)

Das sind globale Einstellungen, keine individuellen Einstellungen pro Modus, hat also alles seine Richtigkeit. Du kannst aber indviduelle Einstellungen als MR-Modus speichern (ich glaube 3) und diese später wieder abrufen.
 
Das sind globale Einstellungen, keine individuellen Einstellungen pro Modus, hat also alles seine Richtigkeit. Du kannst aber indviduelle Einstellungen als MR-Modus speichern (ich glaube 3) und diese später wieder abrufen.

Wenn das globale Einstellungen wären, müssten die sich ja auch auf die automatischen Programme auswirken, was sie aber nicht tun! Kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Kameras auch so ist. Werde mir heute zum Vergleich nochmal eine Canon SX230HS aus dem MM holen. Bin mit der BQ der Sony einfach in manchen Situationen (Landschaften, Portraits) aufgrund der zu starken Rauschunterdrückung sehr unzufrieden, wobei ich dazusagen muss, dass eine Nikon S9100 noch schlechter ist.
 
Wenn das globale Einstellungen wären, müssten die sich ja auch auf die automatischen Programme auswirken, was sie aber nicht tun!

Naja... "Automatisch" sagt es ja schon aus! In der Vollautomatik wird alles automatisch gemacht, auch Kontrast / Schärfe etc., sonst wäre es ja nicht automatisch. ;) Bei Vollautomatik wirkt auch nicht der Weißabgleich, manuelle Fokussierung und so weiter. Nur die Belichtungskorrektur funktioniert in der Automatik.

Und ja, bei grünen kontrastarmen Flächen (z.B. Gras) hat Sony die Entrauschung wirklich ziemlich übertrieben, das ist eine große Schwäche der Kamera.
 
Kann mir jemand erklären, warum es zwischen M und P-Mode einen Zusammenhang gibt? Dache eigentlich, dass ich beides unterschiedlich einstellen kann, was aber nicht der Fall ist. Sobald ich im M-Mode z. B. Kontrast oder Schärfe ändere, werden diese Änderungen 1:1 auf den P-Mode übernommen. Aus meiner Sicht ist das ein Bug und kein Feature und gehört über ein Firmware-Update beseitigt! Da könnte Sony gleich noch den Rauschfilter konfigurierbar machen, worauf so viele Kunden warten. ;)

Der M-Modus ist ja meiner Meinung nach nur da um zusätzlich Belichtungszeit,
Blende und ISO manuell einzustellen,wobei sich bei der Blende je nach Zoom-
stellung halt nur zwei Werte einstellen lassen.Diese Werte werden dann mit
MR set auf einen der der drei Speicherplätze gelegt.Für alle anderen Einstellungen ist dann Modus P da.
 
Naja... "Automatisch" sagt es ja schon aus! In der Vollautomatik wird alles automatisch gemacht, auch Kontrast / Schärfe etc., sonst wäre es ja nicht automatisch. ;) Bei Vollautomatik wirkt auch nicht der Weißabgleich, manuelle Fokussierung und so weiter. Nur die Belichtungskorrektur funktioniert in der Automatik.

Und ja, bei grünen kontrastarmen Flächen (z.B. Gras) hat Sony die Entrauschung wirklich ziemlich übertrieben, das ist eine große Schwäche der Kamera.

Das mit den kontrastarmen Flächen kann man noch ganz gut mit den Einstellungen im P-Modus korrigieren, so dass die Bilder einigermaßen brauchbar sind. Am schlimmsten finde ich aber die Darstellung von Personen und da speziell die Haut in Schattenbereichen. Bei ISO400 und höher gibt es unschöne große rote fleckige Bereiche und jegliche Details werden weichgezeichnet. Das kann selbst eine Ixus 115 deutlich besser und die kostet gerade mal 100 Euro.
 
Sony HX9V Gesichtserkennung

hallo, weis jemaand im forum wie ich die gesichtserkennung im automatikmodus oder automatikmodus + dauerhaft deaktivieren kann?
habe dass gefühl das die cam ohne gesichtserkennung bessere bilder macht, und vorallem schneller im autofokus ist.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony HX9V Gesichtserkennung

hallo, weis jemaand im forum wie ich die gesichtserkennung im automatikmodus oder automatikmodus + dauerhaft deaktivieren kann?
habe dass gefühl das die cam ohne gesichtserkennung bessere bilder macht, und vorallem schneller im autofokus ist.

gruß

Das lässt sich leider nicht dauerhaft deaktivieren, es sei denn, es hackt endlich jemand die Firmware, wie es z. B. bei Canon mit CHKD gelungen ist. Ich persönlich arbeite mittlerweile fast nur noch im P-Modus und nehme manchmal noch das Landschaftsprogramm. Eigenartig ist bei Kamera, dass die Bilder mit ISO 200 besser werden als mit ISO 100. Außerdem scheint der Bildstabilisator um einiges besser zu sein als bei der Powershot SX230HS, da bei identischen Belichtungszeiten die HX9V einen niedrigeren ISO-Wert nimmt (bei ISO-Einstellung Auto), obwohl die Canon etwas lichtstärker im WW ist.
 
AW: Sony HX9V Gesichtserkennung

...Außerdem scheint der Bildstabilisator um einiges besser zu sein als bei der Powershot SX230HS, da bei identischen Belichtungszeiten die HX9V einen niedrigeren ISO-Wert nimmt (bei ISO-Einstellung Auto), obwohl die Canon etwas lichtstärker im WW ist.

Was sind das für Belichtungszeiten und wie stark unterscheiden die sich bei den beiden Kameras? Die Entscheidung bei welcher Belichtungszeit die nächsthöhere ISO-Stufe gewählt wird trifft der Hersteller und programmiert die Firmware entsprechend. Daraus lassen sich aber keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit deines Stabi´s ziehen. Da hat jeder Hersteller seine eigenen Vorstellungen wann was passieren muss.
 
AW: Sony HX9V Gesichtserkennung

Was sind das für Belichtungszeiten und wie stark unterscheiden die sich bei den beiden Kameras? Die Entscheidung bei welcher Belichtungszeit die nächsthöhere ISO-Stufe gewählt wird trifft der Hersteller und programmiert die Firmware entsprechend. Daraus lassen sich aber keine Rückschlüsse auf die Wirksamkeit deines Stabi´s ziehen. Da hat jeder Hersteller seine eigenen Vorstellungen wann was passieren muss.

Die Belichtungszeiten waren bei beiden Kameras identisch (1/30s). Während die Sony mit ISO 400 bis ISO 640 ausgekommen ist, hat die Canon immer mindestens ISO 800 eingestellt. Es handelte sich dabei um Innenaufnahmen meines kleinen Sohnes unter jeweils identischen Bedingungen (Tageslicht). Bei niedrigeren ISO-Werten bei der Canon wurde auch die Belichtungszeit länger (1/20s). Ob sich jetzt damit Rückschlüsse auf die Wirksamkeit des Stabi ziehen lassen, kann ich nicht sagen, aber ich hatte subjektiv schon den Eindruck, dass dieser bei der Sony besser arbeitet.
 
Hallo,

Habe mir nun auchndie hx9v gekauft. Klar macht die s100 bessere Bilder aber liegt das nun an den Fotografen oder an den cams das die s100 Bilder so Hammer gut aussehen (auch vom Stil und Objekten her) oder wirklich an den cams? Die Bilder im hx9v beeindrucken mich gar nicht. Ich denke die 100s wird gerne von pros gekauft? Daher die wunderschönen Bilder? Bei den hx9v Bildern sehen die meisten so aus wie "einfach mal im vorbeilauf geknipst".
 
Hallo,

Habe mir nun auchndie hx9v gekauft. Klar macht die s100 bessere Bilder aber liegt das nun an den Fotografen oder an den cams das die s100 Bilder so Hammer gut aussehen (auch vom Stil und Objekten her) oder wirklich an den cams? Die Bilder im hx9v beeindrucken mich gar nicht. Ich denke die 100s wird gerne von pros gekauft? Daher die wunderschönen Bilder? Bei den hx9v Bildern sehen die meisten so aus wie "einfach mal im vorbeilauf geknipst".


Das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich fotografiere überwiegend mit DSLRs und habe aber auch sehr viele höherpreisige Kampakte besessen, darunter auch einige "Superzoomer" von Panasonic, Ricoh, Canon und jetzt auch die HX9V von Sony welche mir von der BQ, selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen am besten gefällt, im Vergleich zu all den anderen Superzoomern die ich vorher hatte. Direkt vor der Hx9V hatte ich noch die TZ10 ne ganze Zeit, welche mir ebenfalls sehr gut gefiel, aber da hat die og. Sony trotzdem noch den Vorteil der wesentlich besseren Videos.

Ich bin mit der BQ im Verhältnis zu der Chipgröße und im Vergleich zu anderen, ähnlichen Kameras sehr zufrieden mit der H9, natürlich sollte man sich mit der Cam und den möglichen Einstellungen auch ein wenig einarbeiten.

Grüße
Andreas:)
 
Hallo,

Habe mir nun auchndie hx9v gekauft. Klar macht die s100 bessere Bilder aber liegt das nun an den Fotografen oder an den cams das die s100 Bilder so Hammer gut aussehen (auch vom Stil und Objekten her) oder wirklich an den cams? Die Bilder im hx9v beeindrucken mich gar nicht. Ich denke die 100s wird gerne von pros gekauft? Daher die wunderschönen Bilder? Bei den hx9v Bildern sehen die meisten so aus wie "einfach mal im vorbeilauf geknipst".

Man kann eine S100 nicht mit einer HX9v vergleichen! Der Sensor der S100 ist deutlich größer und im WW um 1,3 Blendenstufen lichtempfindlicher. Eine Superzoom-Kompakte wie die HX9v ist immer ein Kompromiss und kann bei der kleinen Bauform und dem winzigen Sensor niemals solche Bilder liefern, wie es eine S100 oder eine EX-1 können. Wer die maximale Bildqualität will und dafür auf einen großen Zoombereich verzichten kann, greift zur S100 oder EX-1. Die HX9v hat eine ganz andere Zielgruppe und muss daher auch anders bewertet werden. Nehme ich z. B. die Panoramafunktionalität oder die Videoqualität als Kriterium, ist die Sony klarer Sieger. Bei der Bildqualität muss sich die Sony mit einer SX230HS oder einer S9100 messen und schneidet dabei ganz gut ab.
 
..Wobei man dazu sagen muß, dass die S100 absolut nicht schnappschusstauglich ist, z.B. um spielende Kinder abzulichten.

Das kann die HX9V/HX10V/HX20V wiederum sehr gut.
Im Zweifel lieber ein schlechteres Bild als gar keins...;)
 
Nein nein, ihr habt mir ein wenig missverstanden. Es geht nicht direkt um die Bildquali sondern einfach um die Schönheit der Bilder. Eigentlich ne sinnlose Frage, ich weiß. Es liegt am Fotographen. Ich meinte nur, im hx9v Thread waren keine umwerfenden Beispielbilder dabei, im S100 Thread sind fast alle Bilder umwerfend.

Bsp: S100
Anhang anzeigen 2264148

Anhang anzeigen 2264150
 
..Wobei man dazu sagen muß, dass die S100 absolut nicht schnappschusstauglich ist, z.B. um spielende Kinder abzulichten.

Das kann die HX9V/HX10V/HX20V wiederum sehr gut.
Im Zweifel lieber ein schlechteres Bild als gar keins...;)

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. War auch der Grund, warum ich die HX9v behalten habe, auch wenn die SX230HS teilweise detailreichere Bilder lieferte. Gerade für Schnappschüsse meiner beiden Kinder war die Canon bei der Auslösegeschwindkeit spürbar langsamer.
 
Nein nein, ihr habt mir ein wenig missverstanden. Es geht nicht direkt um die Bildquali sondern einfach um die Schönheit der Bilder. Eigentlich ne sinnlose Frage, ich weiß. Es liegt am Fotographen. Ich meinte nur, im hx9v Thread waren keine umwerfenden Beispielbilder dabei, im S100 Thread sind fast alle Bilder umwerfend.

Bsp: S100
Anhang anzeigen 2264148

Anhang anzeigen 2264150

Ich stelle evtl. heute Abend noch ein paar Bilder in den HX9V-Thread rein. Vielleicht sind da welche dabei, die schön genug für Dich sind ;)
Bei den Bildern, die jetzt doch drin sind, gebe ich Dir Recht. Da fehlt bei den meisten das Besondere am Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten