Gast_43819
Guest
Leider funktioniert die höchstmögliche Auflösung bei Panorama nicht in Verbindung mit einem Stativ. Oder gibt es da einen Trick?
Wieso? Woher weiß denn die Cam, ob sie auf einem Stativ sitzt oder per Hand geführt wird?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Leider funktioniert die höchstmögliche Auflösung bei Panorama nicht in Verbindung mit einem Stativ. Oder gibt es da einen Trick?
Doch, genau deswegen isses heller. Canon abgeblendet auf f/8 und Sony bei Offenblende f/3.3. Das sind etwa 2 1/2 Blendenstufen oder ein Bel.zeitunterschied von 5sec zu etwa 1sec. Hier was zum stöbern: http://kleine-fotoschule.de/kameratechnik/blende-belichtungszeit-und-iso-zahl.html![]()
Aber das kann ich mir kaum vorstellen das es an der Blende liegt?
Ich kann mit meiner Canon DSLR z.B. die Blende auf 1.8 stellen und 30" und länger belichten (bei Glühlampe) und es wird nicht überbelichtet?
Deshalb ja die Frage, ob Canon da einen Überlichtungsschutz eingebaut hat?
Also ich weiß ja nicht wie ihr das berechnet? Aber ich kann doch nicht 20 Bilder lang testen bis ich die ideale Belichtungszeit/Blende finde? Bei Sonnenlicht wirds logischerweise sofort ein ganz weißes Bild.
All diese Features, die die Sony bietet (bis auf vielleicht 3D), sehe ich als wichtiger an als der Spielzeug-Miniatur-Effekt oder auch teilw. Entfärbung. Das brauche ich wirklich nicht. Die anderen Funktionen sind dagegen sehr nützlich.
Könntest du mal schreiben, welche Cams diese Features alle schon "seit Jahren" besser implementiert haben? Die Canon SX doch sicher nicht, denn um diese ging es ja ursprünglich, worauf ich auch geantwortet habe?
die Sony hatte in Summe die wenigsten Features und kaum eine der anderen Kameras hatte etwas nicht, was dafür die Sony konnte.
Wieso eigentlich willst du im manuellen Modus fotografieren? Insbesondere da du die Grundlagen der Fotografie noch nicht verstanden hast?
Ich empfehle dir, bei der HX9V den intelligenten Automatikmodus zu verwenden, oder den P-Modus, dann wird die richtige Zeit- / Blendenkombination automatisch berechnet, und du musst dir um die Belichtung keine Sorgen machen.
Weil das mit meiner Dslr bisher ganz gut funktioniert hatte und ich dort nachts gerne manuell belichtet habe.
Leider funktioniert die höchstmögliche Auflösung bei Panorama nicht in Verbindung mit einem Stativ. Oder gibt es da einen Trick?
Das halte ich für ein Gerücht. Außerdem viel zu pauschal. Das sind alles sehr unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke. Die Casio ist sicher eine Kamera, die Featuritis hat, aber sonst...
Aha. Also ich hätte in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, dass es sich bei allen genannten Kameras um Super-Zoom-Kompaktkameras handelt. Was bitte soll da der unterschiedliche Einsatzzweck sein?
wieso nicht? Kamera hochformatig ans Stativ und das Stativ drehen.
Für Innenräume o.ä. braucht es natürlich noch einen Nodalpunktadapter.
Da ja keiner von uns weiss was du für BQ Ansprüche hast und wie deine Augen so sind würde ich an deiner stelle ein Bild von der HX9 in DIN A2 ausdrucken lassen.
Was die Leute so im Netzt schreiben ist kein Maßstab die haben ja wieder andere BQ Ansprüche als du. Die meisten die was schlecht reden haben die Kamera nicht oder haben in ihrem ganzen leben nie größer als 10X15 ausdrucken lassen.
So etwas muss man meiner Meinung nach selber testen.
Gruß olli
Bis 30x40 habe ich schon drucken lassen ist auch noch bezahlbar. Darüber hinaus schaue ich mir die Bilder auf meinem FHD 50 Zoll Plasma an bei einer Größe von ca. 62x110 da kostet mich 50 Bilder bei einer Diashow keine Ahnung 1Cent oder 2Cent. 50 Bilder in dieser Größe drucken weiss nicht viele hundert € denke ich mal. Natürlich druckt man nicht gleich 50 Bilder aber auch eins ist nicht gerade Preiswert in dieser Größe mit Rahmen. Wobei der Rahmen mehr kosten kann als das Bild. Aber 30x40 geht mit der HX9 noch sehr gut.
Ist jetzt nur mal so als vergleich jeder denkt und macht das anderes.
Bis 30x40 habe ich schon drucken lassen ist auch noch bezahlbar. Darüber hinaus schaue ich mir die Bilder auf meinem FHD 50 Zoll Plasma an bei einer Größe von ca. 62x110