• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Leider funktioniert die höchstmögliche Auflösung bei Panorama nicht in Verbindung mit einem Stativ. Oder gibt es da einen Trick?

Wieso? Woher weiß denn die Cam, ob sie auf einem Stativ sitzt oder per Hand geführt wird? :confused:
 
Doch, genau deswegen isses heller. Canon abgeblendet auf f/8 und Sony bei Offenblende f/3.3. Das sind etwa 2 1/2 Blendenstufen oder ein Bel.zeitunterschied von 5sec zu etwa 1sec. Hier was zum stöbern: http://kleine-fotoschule.de/kameratechnik/blende-belichtungszeit-und-iso-zahl.html :)

Danke. Aber das kann ich mir kaum vorstellen das es an der Blende liegt? Ich kann mit meiner Canon DSLR z.B. die Blende auf 1.8 stellen und 30" und länger belichten (bei Glühlampe) und es wird nicht überbelichtet?

Deshalb ja die Frage, ob Canon da einen Überlichtungsschutz eingebaut hat? Also ich weiß ja nicht wie ihr das berechnet? Aber ich kann doch nicht 20 Bilder lang testen bis ich die ideale Belichtungszeit/Blende finde? Bei Sonnenlicht wirds logischerweise sofort ein ganz weißes Bild.

Zu den Spielereien, sicher kann man die am PC auch nachmachen. Ich fand die Features trotz allem recht ansprechend und sie haben Spaß gemacht. Man hatte im Handumdrehen ein Bild mit coolen Effekten (wenn man dann mal im Urlaub doch keinen PC dabei hat). Vor allem auch für Leute die keine Ahnung von Bildbearbeitung haben (inklusive mir) war das nützlich. So konnte man ohne großes Wissen tolle Effekte zaubern.

Trotz allem hat mich die HX9V jetzt doch überzeugt. Die reicht mir ewig für meine Urlaubsausflüge als "immer dabei" Kamera. Vor allem in Clubs etc. ist ne DSLR schon ein Hindernis :D

Jetzt muss ich nur eine günstige finden da die von Ebay zurück geht. Ist mir zu heikel ohne Garantie.
 
Aber das kann ich mir kaum vorstellen das es an der Blende liegt?

Das kann sein, dass du dir das nicht vorstellen kannst - es ist aber so!

Ich kann mit meiner Canon DSLR z.B. die Blende auf 1.8 stellen und 30" und länger belichten (bei Glühlampe) und es wird nicht überbelichtet?

Mit F1.8 und >30'' Belichtungszeit kannst du den Nachthimmel taghell bekommen... :rolleyes:

Deshalb ja die Frage, ob Canon da einen Überlichtungsschutz eingebaut hat?

Nö.

Also ich weiß ja nicht wie ihr das berechnet? Aber ich kann doch nicht 20 Bilder lang testen bis ich die ideale Belichtungszeit/Blende finde? Bei Sonnenlicht wirds logischerweise sofort ein ganz weißes Bild.

Wieso eigentlich willst du im manuellen Modus fotografieren? Insbesondere da du die Grundlagen der Fotografie noch nicht verstanden hast?

Ich empfehle dir, bei der HX9V den intelligenten Automatikmodus zu verwenden, oder den P-Modus, dann wird die richtige Zeit- / Blendenkombination automatisch berechnet, und du musst dir um die Belichtung keine Sorgen machen.
 
All diese Features, die die Sony bietet (bis auf vielleicht 3D), sehe ich als wichtiger an als der Spielzeug-Miniatur-Effekt oder auch teilw. Entfärbung. Das brauche ich wirklich nicht. Die anderen Funktionen sind dagegen sehr nützlich.

Könntest du mal schreiben, welche Cams diese Features alle schon "seit Jahren" besser implementiert haben? Die Canon SX doch sicher nicht, denn um diese ging es ja ursprünglich, worauf ich auch geantwortet habe?

Ich hatte neben der Sony HX9V in den vergangenen Monaten u.a. folgende Kameras zum testen:

- Panasonic ZX1
- Nikon S8200
- Casio ZR100
- Fuji 550EXR
- Canon SX240
- Samsung WB750

Zugegeben: nicht jede Kamera hatte alle Features (Pseudo-Nightshot, HDR, Panorama) und alles was mit 3D zu tun hat kann ich nicht beurteilen, aber: die Sony hatte in Summe die wenigsten Features und kaum eine der anderen Kameras hatte etwas nicht, was dafür die Sony konnte.

Dafür hatten die anderen Kameras aber so gut wie immer zusätzliche Spielereien, die man sicher nicht zwingend benötigt, aber am Ende gern als Goodie mitnimmt.
 
die Sony hatte in Summe die wenigsten Features und kaum eine der anderen Kameras hatte etwas nicht, was dafür die Sony konnte.

Das halte ich für ein Gerücht. Außerdem viel zu pauschal. Das sind alles sehr unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke. Die Casio ist sicher eine Kamera, die Featuritis hat, aber sonst...
 
Wieso eigentlich willst du im manuellen Modus fotografieren? Insbesondere da du die Grundlagen der Fotografie noch nicht verstanden hast?

Ich empfehle dir, bei der HX9V den intelligenten Automatikmodus zu verwenden, oder den P-Modus, dann wird die richtige Zeit- / Blendenkombination automatisch berechnet, und du musst dir um die Belichtung keine Sorgen machen.

Weil das mit meiner Dslr bisher ganz gut funktioniert hatte und ich dort nachts gerne manuell belichtet habe. Zum Beispiel vorbeifahrende Autos mit lichtschleicher und andere Spielereien. Das mit 1.8 Blende war vlt. ein extremes Beispiel.

Wie auch immer, ich sollte dann wohl noch Hausaufgaben machen und die Grundlagen nachholen :ugly:
 
Weil das mit meiner Dslr bisher ganz gut funktioniert hatte und ich dort nachts gerne manuell belichtet habe.

Ja, nachts macht manuelle Belichtung auch absolut Sinn! Denn da funktionieren die Belichtungsmessungen nicht mehr richtig. Da gelten bei der HX9V aber genau die gleichen Regeln wie bei deiner DSLR.

Nur ein Beispiel:

Bei gleicher ISO-Zahl gilt folgende Belichtungsregel (Beispiel bei F1 = 1/2000 Belichtungszeit):

F1.0 = 1/2000
F1.4 = 1/1000
F2 = 1/500
F2.8 = 1/250
F4 = 1/125
F5.6 = 1/60
F8 = 1/30
F11 = 1/15
...

Da siehst du den Einfluss der Blende auf die Belichtungszeit. Das kannst du aber in einem einschlägigen Fotolehrgang problemlos nachschauen.
 
Das halte ich für ein Gerücht. Außerdem viel zu pauschal. Das sind alles sehr unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke. Die Casio ist sicher eine Kamera, die Featuritis hat, aber sonst...

Aha. Also ich hätte in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, dass es sich bei allen genannten Kameras um Super-Zoom-Kompaktkameras handelt. Was bitte soll da der unterschiedliche Einsatzzweck sein?
 
Aha. Also ich hätte in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, dass es sich bei allen genannten Kameras um Super-Zoom-Kompaktkameras handelt. Was bitte soll da der unterschiedliche Einsatzzweck sein?

Du hast Recht, ich hab mich vertan, hab einige Modellnamen verwechselt.
 
wieso nicht? Kamera hochformatig ans Stativ und das Stativ drehen.
Für Innenräume o.ä. braucht es natürlich noch einen Nodalpunktadapter.

Danke für den Hinweis. Muss mal bei Gelegenheit schauen, ob das bei meinem Stativ funktioniert. Gerade bei den Panorama-Aufnahmen mit 40MP bekomme ich aus der Hand nie ein komplettes Panorama hin. Entweder bin ich beim Schwenken zu langsam oder nicht gerade genug. Deshalb will ich das nochmal mit dem Stativ testen, ob es damit besser klappt.
 
Hallo,

ich oute mich mal als absoluter HobbyKnipser der zwischendurch gern auch mal filmt. Nachdem meine Frau unsere TZ3 mit der ich bis dato sehr zufrieden war im Regen hat liegen lassen habe ich uns nun die HX9V geholt. Ich bin damit sehr zufrieden und kriege damit die Kinder gut eingefangen.

Vor einigen Jahren hatte ich mir die ausserdem noch die FZ-50 geholt und habe davon auch schon einige A2 Abzüge machen lassen und bin mit der Qualität auch zufrieden.

Jetzt lese ich überall das die HX9V nur für max. A3 Abzüge taugt, bin ich einfach so blind bei der FZ-50 oder eignet die sich dafür besser? Hier kommt nämlich die Frage ob wir die FZ-50 wirklich noch benötigen oder ob wir Qualitativ das gleiche Ergebniss für einen A2 Abzug mit der HX9V hinbekommen.

Grüße

Francois
 
Da ja keiner von uns weiss was du für BQ Ansprüche hast und wie deine Augen so sind würde ich an deiner stelle ein Bild von der HX9 in DIN A2 ausdrucken lassen.
Was die Leute so im Netzt schreiben ist kein Maßstab die haben ja wieder andere BQ Ansprüche als du. Die meisten die was schlecht reden haben die Kamera nicht oder haben in ihrem ganzen leben nie größer als 10X15 ausdrucken lassen.

So etwas muss man meiner Meinung nach selber testen.

Gruß olli
 
Die Frage ist natürlich auch, in welcher Qualität die Druckerei das Bild auf Papier bringt.

Ziemlich sicher nicht mit der gleichen Auflösung wie auf 10x15 (200-300dpi!?)
 
Da ja keiner von uns weiss was du für BQ Ansprüche hast und wie deine Augen so sind würde ich an deiner stelle ein Bild von der HX9 in DIN A2 ausdrucken lassen.
Was die Leute so im Netzt schreiben ist kein Maßstab die haben ja wieder andere BQ Ansprüche als du. Die meisten die was schlecht reden haben die Kamera nicht oder haben in ihrem ganzen leben nie größer als 10X15 ausdrucken lassen.

So etwas muss man meiner Meinung nach selber testen.

Gruß olli

Ich würde es auch einfach mal testen, aber erwarte bei den Superzoom-Kompaktkameras nicht zuviel. Die effektive Auflösung liegt bei fast allen unter 6MP (bei der HX9V sollen es 4,8MP sein). Für A3 wird es sicherlich reichen, bei A2 könnte es aber eng werden. Kommt aber auf einen Versuch an. Mir persönlich reicht es, wenn ich auf 20x30 gute Qualität bekomme. Alles andere wird dann auch deutlich teurer.
 
Bis 30x40 habe ich schon drucken lassen ist auch noch bezahlbar. Darüber hinaus schaue ich mir die Bilder auf meinem FHD 50 Zoll Plasma an bei einer Größe von ca. 62x110 da kostet mich 50 Bilder bei einer Diashow keine Ahnung 1Cent oder 2Cent. 50 Bilder in dieser Größe drucken weiss nicht viele hundert € denke ich mal. Natürlich druckt man nicht gleich 50 Bilder aber auch eins ist nicht gerade Preiswert in dieser Größe mit Rahmen. Wobei der Rahmen mehr kosten kann als das Bild. Aber 30x40 geht mit der HX9 noch sehr gut.

Ist jetzt nur mal so als vergleich jeder denkt und macht das anderes.
 
Bis 30x40 habe ich schon drucken lassen ist auch noch bezahlbar. Darüber hinaus schaue ich mir die Bilder auf meinem FHD 50 Zoll Plasma an bei einer Größe von ca. 62x110 da kostet mich 50 Bilder bei einer Diashow keine Ahnung 1Cent oder 2Cent. 50 Bilder in dieser Größe drucken weiss nicht viele hundert € denke ich mal. Natürlich druckt man nicht gleich 50 Bilder aber auch eins ist nicht gerade Preiswert in dieser Größe mit Rahmen. Wobei der Rahmen mehr kosten kann als das Bild. Aber 30x40 geht mit der HX9 noch sehr gut.

Ist jetzt nur mal so als vergleich jeder denkt und macht das anderes.

Stimmt, 30x40 ist auch noch bezahlbar. Wird man in der Größe aber nur bei besonderen Bildern machen, die man an die Wand hängen will. Ein Ausdruck in der Größe setzt natürlich auch einen niedrigen ISO-Wert sowie eine entsprechende Bildschärfe voraus. Ein Foto in einer Kirche mit ISO800 würde ich da sicherlich nicht nehmen. Ich persönlich stelle bei der HX9V immer 10MP ein, da ich keine Verbesserung in der Detaildarstellung bei 16MP bemerke. Auf mich wirken die 16MP eher wie interpolierte 10MP.
 
Bis 30x40 habe ich schon drucken lassen ist auch noch bezahlbar. Darüber hinaus schaue ich mir die Bilder auf meinem FHD 50 Zoll Plasma an bei einer Größe von ca. 62x110

Achtung. Ob Plasma oder LCD oder LED. Ob 32", 40", 50" oder mehr.
Alle Fernseher haben 1920x1080 Auflösung.
Je nach Einstellung bieten alle etwa das selbe Bild.

Zur Beurteilung der Fotoqualität taugt dies nicht.
Praktisch alle Bilder sehen auf 2MP runterskaliert auf einem Full-HD TV gut aus.
 
Ich will keine Fotoqualität beurteilen ich will mir Fotos anschauen.
Was ist jetzt daran falsch wenn die Bilder bei 1920x1080 gut aussehen.
Ich mache Fotos um den Moment festzuhalten, und nicht um was zu beurteilen.
Vom pixelpiper bin ich Lichtjahre entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten