• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Ich finde die hier genannten Superzooms (HX9V, S8200, SX2220) allesamt akzeptabel für das, was man (ich) mit den Kameras machen möchte. Für gute Bilder habe ich andere Cams, vielleicht bin ich deswegen hier nicht so pingelig und suche auch bei kleinen Unterschieden das Beste raus, weil es für mich sowieso nur ein Kompromiss für manche Gelegenheiten ist.

Ja das würde ich auch so sehen. Obwohl mich so eine Kompaktkamera auch immer wieder überrascht. Ich habe vor kurzem einige Möwenfotos sowohl mit meiner GH1 + 100-300mm Objektiv, als auch mit der HX9V gemacht. Und was soll ich sagen ? So eine Nahaufnahme einer Möwe habe ich mit dem 100-300mm Objektiv und der GH1 noch nicht hinbekommen:


minibild_dsc00289.jpg


Hier die OOC-Version des Bildes:

http://www.team-einklang-hennef.de/Foto/dsc00289.jpg


Gruß Karsten
 
Hallo,

Wie Länge braucht bei euch die Kamera bis sie GPS hat ? Meine braucht draußen bis zu drei Minuten und in der Wohnung geht es gar nicht.
 
Hallo,

Wie Länge braucht bei euch die Kamera bis sie GPS hat ? Meine braucht draußen bis zu drei Minuten und in der Wohnung geht es gar nicht.

Wie soll das auch in der Wohnung gehen? Hängen bei Dir an der Wohnzimmerdecke ein paar Satelliten rum?

Je nach Standort kann das nun schon ein paar Minuten dauern oder auch mal nur 30-40sec.
 
Wie Länge braucht bei euch die Kamera bis sie GPS hat ? Meine braucht draußen bis zu drei Minuten und in der Wohnung geht es gar nicht.

Du kannst auf die Kamera per mitgelieferter Software A-GPS-Daten spielen, die dafür sorgen, dass der Fix deutlich schneller geht. In der Wohnung wird es bei keiner Kamera einen GPS-Fix geben, dafür bräuchte die Kamera Röntgenaugen, die die Deckenmauern durchbrechen kann...
 
Du kannst auf die Kamera per mitgelieferter Software A-GPS-Daten spielen, die dafür sorgen, dass der Fix deutlich schneller geht. In der Wohnung wird es bei keiner Kamera einen GPS-Fix geben, dafür bräuchte die Kamera Röntgenaugen, die die Deckenmauern durchbrechen kann...

Hallo,

Gibt's die Software auch für Mac ?
 
Ja das würde ich auch so sehen. Obwohl mich so eine Kompaktkamera auch immer wieder überrascht. Ich habe vor kurzem einige Möwenfotos sowohl mit meiner GH1 + 100-300mm Objektiv, als auch mit der HX9V gemacht. Und was soll ich sagen ? So eine Nahaufnahme einer Möwe habe ich mit dem 100-300mm Objektiv und der GH1 noch nicht hinbekommen:

.......

Gruß Karsten
sorry Karsten, aber dann musst Du mit der GH1 irgend etwas falsch gemacht haben. Gerade das 100-300 OIS ist mit eine der besten Objektive von Panasonic, m.E. deutlich besser und schärfer als z.B. das 14-140 OIS.. Ich verwende diese Linse an der GH2 . Unten mal zwei Möwenbilder von dieser Kombination bei voller Brennweite (300mm = 600mm KB!) JPGs unbearbeitet, lediglich verkleinert..

Aber mit der GH1 oder GH2 sollte man die HX9V m.E. auch nicht vergleichen, eher schon mit der TZ10 o.ä Kameras. Dies werde ich demnächst mal versuchen, denn ich hab mir heute auch eine HX9V bestellt und bin schon gespannt, wie sie sich schlagen wird. Im Videomodus dürfte sie die TZ10 deutlich schlagen, im Fotomodus wird`s wohl schwer für die Sony...

Gruß Peter
 
AW: Sony Cyber-shot HX9V

Hallo,

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen intelligente Automatik vs. intelligente überlegene Automatik ? Welcher Amadeus ist in der Praxis Besser ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry Karsten, aber dann musst Du mit der GH1 irgend etwas falsch gemacht haben. Gerade das 100-300 OIS ist mit eine der besten Objektive von Panasonic, m.E. deutlich besser und schärfer als z.B. das 14-140 OIS.. Ich verwende diese Linse an der GH2 . Unten mal zwei Möwenbilder von dieser Kombination bei voller Brennweite (300mm = 600mm KB!) JPGs unbearbeitet, lediglich verkleinert..

Aber mit der GH1 oder GH2 sollte man die HX9V m.E. auch nicht vergleichen, eher schon mit der TZ10 o.ä Kameras. Dies werde ich demnächst mal versuchen, denn ich hab mir heute auch eine HX9V bestellt und bin schon gespannt, wie sie sich schlagen wird. Im Videomodus dürfte sie die TZ10 deutlich schlagen, im Fotomodus wird`s wohl schwer für die Sony...

Gruß Peter

Hallo Peter,

ich wollte eigentlich auch keinen Vergleich anstellen, sondern einfach mal anmerken, das mit einer Kompakten wie der HX9V manchmal Schnappschüsse entstehen, die man mit der teureren und besseren Fotoausrüstung noch nicht hinbekommen hat. Weil man mit einer Kompakten viel spontaner ist, meistens auch viel näher ans Motiv herankommt u.s.w.

Ich fand es jedenfalls beeindruckend, das ich mit der HX9V frei Hand und bei voll ausgefahrenen Tele den Möwenkopf so abbilden konnte. Einen dicken Pluspunkt deshalb für den "ungeliebten" Fotomodus dieser kleinen Cam.

Bei deinen Bildbeispielen vermisse ich übrigens das Bild, wo ein Möwenkopf z.B. nahezu formatfüllend abgebildet wurde.

Gruß Karsten
 
...Bei deinen Bildbeispielen vermisse ich übrigens das Bild, wo ein Möwenkopf z.B. nahezu formatfüllend abgebildet wurde...
.. damals wusste ich ja nicht, dass Du heute danach fragst, sonst hätte ich vielleicht mal ne Möwe gebeten, kurz Modell zu stehen... :D ;)

Nein im Ernst, ich wollte nicht Dein Bild kritisieren und hab den Sinn Deines Posts schon verstanden. Auch ich bin der Meinung, dass man mit der HX9V durchaus sehr gute Fotos machen kann, denn über 100% Darstellungen und Pixelpeepen kann man fast jede Kamera "schlecht" diskutieren. Aber meist sind die "Probleme" dann in der Praxis überhaupt nicht relevant, wie ja auch Dein Beispielfoto zeigt. Aus diesem Grund hab ich mir ja gestern auch selber eine HX9V geordert und freue mich schon auf die Kleine...

Also sorry, wenn ich mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt habe!

Gruß Peter
 
Ich fand es jedenfalls beeindruckend, das ich mit der HX9V frei Hand und bei voll ausgefahrenen Tele den Möwenkopf so abbilden konnte. Einen dicken Pluspunkt deshalb für den "ungeliebten" Fotomodus dieser kleinen Cam.

Gruß Karsten

Stimmt - ist auch so. Die macht schon auch gute Fotos.

Wo sie mich immer öfter überrascht, ist bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen (sehr große Hell-Dunkel Unterschiede im Motiv): Hier liefert sie im "überlegenen intelligenten Auto-Modus" erstaunlich gut belichtete Bilder ab, die ich mit anderen Kameras, wie. z.B. GH2, 550D etc. nur sehr schwer so beeindruckend hinbekomme. Insofern nehme ich es gerne in Kauf, dass sie hier und da mal leicht vermatscht, wobei ich mir da nicht so sicher bin, das ich die Ursache dann war . . .
(Gilt auch für den iAuto-Modus beim Filmen: Einfach genial wie super hier belichtet wird, egal wie schwierig die Situation ist.)

@PeterWL: Du wirst die HX9V schätzen lernen - insbesondere bei der spontanen Filmerei. Hier ist sie ein Meilenstein . . .
 
Da ist nichts auf der CD , wie oft muß man das denn machen ?

Wenn du die GPS assist Daten meinst dann kannst du das auch spielend ohne Software machen , einfach ein Verzeichnis auf der Speicherkarte anlegen:
Private/SONY/GPS/
darin dann die assistme.dat Datei reinkopieren und fertig. Wie oft man das machen muss.. naja meine Datei war ca 2 Monate alt und ich machte (allerdings mit der a55) ca 500 Bilder bevor der neue Standort erkannt wurde. Allerdings waren auch etliche Bilder in geschlossenen Räumen dabei.

Ein guter Link zum Thema:
http://blog.brixandersen.dk/?p=153
 
Warum sollte man das nicht können? Also: Man kann. Normale Vorsicht walten lassen, damit die Schicht nicht beschädigt wird (wie bei allen Objektiven).

Ich meine aber nicht diese Trockentücher aus Mikrofaser sondern diese eingepackten Feuchttücher für Brillen (riechen teilweise nach Citrus oder so), ich meine also diese:

Ist das kein Problem mit der Säure darin oder so?

Danke
 
Ich meine aber nicht diese Trockentücher aus Mikrofaser sondern diese eingepackten Feuchttücher für Brillen (riechen teilweise nach Citrus oder so), ich meine also diese:

Ist das kein Problem mit der Säure darin oder so?

Danke

Die würd ich nicht verwenden. Die sind auch bei Brillen nicht so toll und können die empfindliche Schutzschicht angreifen, vor allem, wenn die verhältnismäßig harte Oberfläche ein hartes Staubkörnchen enthält, dass man unbewusst verreibt. Könnte mir vorstellen, dass das auch bei Objektiven ein Problem sein könnte.
 
Ich habe heute Mittag mal den halbmanuellen AF-Modus ausprobiert. Der vollautomatische AF schaffte es nicht, das Motiv scharf zu stellen sondern sprang bei mehreren Versuchen immer zuverlässig auf den Hintergrund... :o . Manuell fokussiert hats dann gleich gepasst .... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten