• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Oder gibt es da irgendwas wie ich ein Kind, was sich viel bewegt recht scharf aus Bild kriege? Welcher Modi oder so?

hmmm... Am besten 500 Watt Baulichtstrahler an die weiße Wand werfen für indirektes Licht... ;) Da haste garantiert genug Licht, um ohne Blitz zu fotografieren! Das machen im Prinzip auch die großen Fotostudios, halt nur nicht mit billigen Baustrahlern... ;)
 
jopl, erzielt die hx9v denn nur bei videos mit lowlight bessere quali als die hx5v oder auch bei den fotos???

dann müsste ich ja vielleicht nicht mehr so viele aufnahmen mit blitz machen... das wäre doch klasse...

danke
 
jopl, erzielt die hx9v denn nur bei videos mit lowlight bessere quali als die hx5v oder auch bei den fotos???

dann müsste ich ja vielleicht nicht mehr so viele aufnahmen mit blitz machen... das wäre doch klasse...

...kommt drauf an, mit welcher Auflösung du die Bilder brauchst. Bei 2MP Bildgröße kannst du gut mit 1600ISO fotografieren. Das reicht für Postkartengröße oder Bildschirmbetrachtung gut aus.
 
...kommt drauf an, mit welcher Auflösung du die Bilder brauchst. Bei 2MP Bildgröße kannst du gut mit 1600ISO fotografieren. Das reicht für Postkartengröße oder Bildschirmbetrachtung gut aus.

Ich brauche die Bilder eigentlich nur um diese

1. am PC
2. am LCD TV
3. hin und wieder entwickeln zu lassen

Also besser nicht die volle Auflösung nehmen? Welche würdest Du empfehlen?

Die voll Auflösung ist aber doch besser, wenn man hin- und wieder noch mal was ausschneiden will, oder?
 
Also besser nicht die volle Auflösung nehmen? Welche würdest Du empfehlen?

Das hab ich heute morgen doch alles schon in einem älteren Post geschrieben (war aber glaube ich in einem anderen Thread)... 5MP ist für mich die maximale Auflösung, die ich einer Superzoom zugestehen würde. Ich nehme immer in 16MP auf und rechne dann herunter, dann hab ich sicherheitshalber das Maximum, optimiere aber nur das heruntergerechnete Material weiter.
 
Das hab ich heute morgen doch alles schon in einem älteren Post geschrieben (war aber glaube ich in einem anderen Thread)... 5MP ist für mich die maximale Auflösung, die ich einer Superzoom zugestehen würde. Ich nehme immer in 16MP auf und rechne dann herunter, dann hab ich sicherheitshalber das Maximum, optimiere aber nur das heruntergerechnete Material weiter.

OK, für Noobs:

Wie rechnet mann das am PC runter und was genau bringt das?

Also Aufnehmen immer in voller Höhe (16 MP) und dann am PC runter rechnen auf 5 MP, dann wird das Bild besser für meinen Zweck oder wie ist das?
 
Mal ne andere Frage. War bei allen hier die sich ne HX9V gekauft haben, das Original SONY Siegel an der Verpackung unbeschädigt?

Ich hatte mir u.a. eine HX9V bei einem bekannten Versender gekauft (Benannt nach einem grooooßen Fluß ;) ). Weil die Optik im rechten Bereich nicht allzu dolle ausgesehen hat, habe ich sie zwecks Austausch zurückgeschickt. Ich habe dann, wie von dem Versender bekannt, schnell eine Ersatzlieferung bekommen.

Bei der Ersatzlieferung ließ sich dann das Sony Verpackungssegel relativ leicht abziehen, was daran lag das es nicht an der Pappe haftete, sondern größtenteils auf einem darunter liegenden, bereits sichtbar durchgetrennten Sonysiegel klebte. Der Akku war fast voll geladen, ansonsten auf den ersten Blick keine sichtbaren Gebrauchsspuren. Die Kamera ist auch mit dem Installationswizard hochgekommen beim ersten Einschalten (okay, das kommt auch wenn man die Kamera vorher per Menu auf Werkszustand setzt).
Daraufhin habe ich den Kundenservice des Händler kontaktiert. Antwort war das sie sich das nicht erklären können, die Ware währe Original neuware vom Hersteller gewesen und ich könnte ja von meinem Rückgaberecht gebrauch machen.

Wie ist das also bei euch gewesen, waren die Siegel bei Neukauf auch tatsächlich alle unbeschädigt? Oder ist das bei Sony Produkten üblich das Sony seine selbst Produkte öffnet und wieder versiegelt und in den Verkauf bringt (evtl. Stichproben der Qualitätssicherung?). Oder wurde hier doch nur versucht "Gebrauchtware" als Neuware in Umlauf zu bringen? Fragen über fragen...
 
Ich hatte mir u.a. eine HX9V bei einem bekannten Versender gekauft (Benannt nach einem grooooßen Fluß ;) ). Weil die Optik im rechten Bereich nicht allzu dolle ausgesehen hat, habe ich sie zwecks Austausch zurückgeschickt. Ich habe dann, wie von dem Versender bekannt, schnell eine Ersatzlieferung bekommen.

Kann sein, das du einen Rückläufer bekommen hast. Die landen bei Amazon Warehouse und werden, wenn sie ok sind günstiger angeboten und sicher auch für Austauschaktionen verwendet. Geht ja auch garnicht anders bei den Unmengen die zurückgeschickt werden...;)
 
Bei der Ersatzlieferung ließ sich dann das Sony Verpackungssegel relativ leicht abziehen, was daran lag das es nicht an der Pappe haftete, sondern größtenteils auf einem darunter liegenden, bereits sichtbar durchgetrennten Sonysiegel klebte. Der Akku war fast voll geladen, ansonsten auf den ersten Blick keine sichtbaren Gebrauchsspuren. Die Kamera ist auch mit dem Installationswizard hochgekommen beim ersten Einschalten (okay, das kommt auch wenn man die Kamera vorher per Menu auf Werkszustand setzt).
Daraufhin habe ich den Kundenservice des Händler kontaktiert. Antwort war das sie sich das nicht erklären können, die Ware währe Original neuware vom Hersteller gewesen und ich könnte ja von meinem Rückgaberecht gebrauch machen.

Wie ist das also bei euch gewesen, waren die Siegel bei Neukauf auch tatsächlich alle unbeschädigt? Oder ist das bei Sony Produkten üblich das Sony seine selbst Produkte öffnet und wieder versiegelt und in den Verkauf bringt (evtl. Stichproben der Qualitätssicherung?). Oder wurde hier doch nur versucht "Gebrauchtware" als Neuware in Umlauf zu bringen? Fragen über fragen...

Mir ist das bei der PS3 passiert.
Kabel waren nicht Original gewickelt, PVC-Tüten nicht mehr verschlossen, etc.

Habe dann auch den Kundenservice angerufen.
Die meinten ich könne das natürlich zurücksenden,
oder ich Teste erstmal ob alles i.O. ist.
Wenn alles OK und ich das dann behalte bekomme ich 10% Nachlass.

So habe ich das dann auch genommen.

Seither habe ich immer meinen Foto beim auspacken dabei.....
 
Kann sein, das du einen Rückläufer bekommen hast. Die landen bei Amazon Warehouse und werden, wenn sie ok sind günstiger angeboten und sicher auch für Austauschaktionen verwendet. Geht ja auch garnicht anders bei den Unmengen die zurückgeschickt werden...;)
Ich hatte auch extra nachgefragt ob ich evtl. "Warehouse Deals" Ware geschickt bekommen habe, habe. Das wurde aber verneint....

Das darüber geklebte Siegel sieht übrigens genau so aus wie das darunter liegende, also keine 0815-Blanko Siegel, sondern das mit dem Original Sonylogo drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besser nicht die volle Auflösung nehmen? Welche würdest Du empfehlen?

Die voll Auflösung ist aber doch besser, wenn man hin- und wieder noch mal was ausschneiden will, oder?

Durch die ganzen Diskussionen zum Thema "Pixelwahn" scheint sich doch eine große Unsicherheit breitzumachen.

Grundsätzlich gilt:
  • Die Einstellung mit der höchsten Auflösung (meiste Pixel) hat auch das beste Bild
  • Es ist möglich, das Einstellungen mit weniger Pixel genauso gut sind - aber nie besser!
  • Der einzige Vorteil einer Einstellung mit weniger Pixeln ist geringerer Speicherbedarf.
 
  • Die Einstellung mit der höchsten Auflösung (meiste Pixel) hat auch das beste Bild


  • Richtig.
    Aber meist nur marginal, spielt im Alltag keine Rolle.

    [*]Es ist möglich, das Einstellungen mit weniger Pixel genauso gut sind - aber nie besser!

    Auch richtig.
    Es macht aber keinen Spaß, diese Bilder in 1:1 anzuschauen. Ich finde den subjektiven Bildeindruck von solchen Kompaktkamera-Bildern, die zuerst auf 50% verkleinert wurden und danach in 200% angeschaut werden, besser, da der Bildeindruck zwar nicht scharf, aber viel homogener ist, da die ganzen Entrauschungs- und sonstigen Artefakte und auch Farbverschiebungen etc. viel weniger präsent sind.

    [*]Der einzige Vorteil einer Einstellung mit weniger Pixeln ist geringerer Speicherbedarf.

Weitergehend, aber nicht nur. Kleinere Bilder können, richtig verkleinert, auch einen schöneren Bildeindruck liefern. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Bild, verkleinert und ordentlich nachgeschärft (natürlich nicht zu viel) auch viel besser aussieht als ein on-the-fly verkleinertes Bild am Bildschirm. Ich mache das ja auch nur zusätzlich, also die Originalbilder behalte ich (wie die RAWs von meinen anderen Kameras) auch immer, d.h. es ist dafür zusätzlicher Speicherplatz fällig, nicht weniger.

Ich finde: Ein schönes handliches Bild, in vernünftiger Größe und ordentlich nachbearbeitet und nachgeschärft, kann auch von Kompaktkameras ein Genuss sein.

Aber ich gebe hier recht: Im Grunde kann man auch die Originalbilder behalten, dann hat man die (zweifelhafte) höchstmögliche Qualität, auch wenn das kaum ein Unterschied zu z.B. 5MP ist. Nur sollte man dann wirklich tunlichst die Finger vom Zoom-Button auf 100% lassen, da das einfach kein Genuss ist.
 
Durch die ganzen Diskussionen zum Thema "Pixelwahn" scheint sich doch eine große Unsicherheit breitzumachen.

Grundsätzlich gilt:
  • Die Einstellung mit der höchsten Auflösung (meiste Pixel) hat auch das beste Bild
  • Es ist möglich, das Einstellungen mit weniger Pixel genauso gut sind - aber nie besser!
  • Der einzige Vorteil einer Einstellung mit weniger Pixeln ist geringerer Speicherbedarf.

Das ist doch mal eine Ansage! Danke, das hilft...
 
Noch was... ich habe in anderen Test und Kommentaren gelesen, das welche schreiben das die Videos im Vergleich zur HX5V um einiges besser geworden sind, dafür aber die Bildquali schlechter. Ist doch nicht so oder doch?

Noch was:
Macht das 24mm Weitwinkel noch viel aus zum 25mm der HX5V? Oder merkt man das kaum?

Ist es eigentlich wirklich so wie man liest, das die HX9V nahezu Videos in Camcorder Quali macht?
 
Noch was... ich habe in anderen Test und Kommentaren gelesen, das welche schreiben das die Videos im Vergleich zur HX5V um einiges besser geworden sind, dafür aber die Bildquali schlechter. Ist doch nicht so oder doch?

Nein, ist nicht so, nur in 100%. Da gilt aber wieder das Gesagte: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, d.h. 10MP mit 16MP, was beides über der eigentlichen Auflösungsgrenze liegt, sondern besser heruntergerechnete 5MP mit 5MP, und da liegt die HX9V deutlich über der HX5V.

Macht das 24mm Weitwinkel noch viel aus zum 25mm der HX5V? Oder merkt man das kaum?

Kein großer Unterschied im Normalgebrauch, aber trotzdem je nach Anwendung evtl. der kleine Unterschied, der zählt.

Ist es eigentlich wirklich so wie man liest, das die HX9V nahezu Videos in Camcorder Quali macht?

Ja. Die Bedienung ist naturgemäß nicht so angenehm wie bei einem Camcorder, aber die Qualität erreicht oder übertrifft einen ordentlichen (Einsteiger/Mittelklasse) HD-Camcorder.
 
Nein, ist nicht so, nur in 100%. Da gilt aber wieder das Gesagte: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, d.h. 10MP mit 16MP, was beides über der eigentlichen Auflösungsgrenze liegt, sondern besser heruntergerechnete 5MP mit 5MP, und da liegt die HX9V deutlich über der HX5V.



Kein großer Unterschied im Normalgebrauch, aber trotzdem je nach Anwendung evtl. der kleine Unterschied, der zählt.



Ja. Die Bedienung ist naturgemäß nicht so angenehm wie bei einem Camcorder, aber die Qualität erreicht oder übertrifft einen ordentlichen (Einsteiger/Mittelklasse) HD-Camcorder.

Das mit dem runterrechnen um besser Quali zu bekommen verstehe ich nach wie vor nicht, kannst Du mir das noch mal kurz erläutern? Und womit machst Du das mit welchem Programm? Machst Du das bei jedem Bild oder nur wenn es besonders gut sein soll (Fotobuch / Wallpaper / Entwickeln lassen, etc)?

übertrifft Camcorder? Wie Geil!!!

Danke
 
Das mit dem runterrechnen um besser Quali zu bekommen verstehe ich nach wie vor nicht, kannst Du mir das noch mal kurz erläutern? Und womit machst Du das mit welchem Programm? Machst Du das bei jedem Bild oder nur wenn es besonders gut sein soll (Fotobuch / Wallpaper / Entwickeln lassen, etc)?
...

Die Bildquali wird nicht besser, das geht nicht. Fehlende Details zauberst Du mit hoch/runterrechnen nicht her. Ein auf 5MP heruntergerechnetes 16MP Bild sieht in 100% Ansicht aber natürlich angenehmer aus als ein 16MP Bild welches ebenso viel Bildinformationen hat wie das 5MP Bild. Da siehst Du in 100% Ansicht dann quasi zusätzliche 11MP sinnfrei farbige Pixel, welche duch die inerne Kamerasoftware verdingstbumst wurden. Du könntest Dir die 16MP Bilder im Prinzip also auch gleich in 30% Ansicht anschauen und würdest ebenso viel Details sehen wie in der 16MP 100% Ansicht. Megapixelwahn eben.
 
Gestern habe ich die Kamera bekommen und war natürlich auch etwas skeptisch wegen der vielen Informationen über Rauschen, Aquarell und so weiter.
Hab dann gleich mal Fotos gemacht und auch Film probiert. Und siehe da, ich kann unbesorgt die Etiketten abmachen, denn das Teil bleibt auf jeden Fall hier.

So viele scharfe Fotos hatte ich bisher nicht (Lumix FZ28), so schöne Videos auch nicht. Ob da was matscht... ich werde es wohl nicht oft sehen, wenn ich auf meinem 24-Zoll-Computerbildschirm oder auf meinem 40er Fernseher Bilder und Videos angucke.
Mir den Spaß zu verderben, indem ich bei ansprechenden Bildern (bzgl Belichtung, Farbe, Schärfe) nun eine 100%-Ansicht einstelle um auf irgendeinem Quadratzentimeter eine Unschärfe zu entdecken oder gar ein Rauschen..., das tue ich mir nicht an.

Könnte mal sein, dass ich einzelne Bilder auch bis 30x40 printen lasse um sie aufzuhängen. Ich denke nicht, dass daran irgendetwas problematisch sein könnte.

Mehr will ich von der Kamera eh nicht, hübsche Bilder und schöne Videos.

Dabei fällt mir gerade auf, dass der Stabilisator offenbar einiges leistet, denn Videos aus der Hand wackeln enorm wenig.
 
Wenn ich mal ein Bild gemacht habe mit Blitz, wie geht der Blitz dann wieder rein? Nur durch ausschalten?

Was ist der unterscheid zwischen den beiden Automatikmodi?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten