• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Üben, üben, üben... ;) Da kann und möchte ich dir keine (oft dann doch nicht passende) Patentrezepte an die Hand geben. Ein guter Fotokurs (gerne auch online) hilft da am Anfang ungemein, damit man die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich etc. kennt. Dann ab zum Fotografieren!

Ich hatte glaube ich schon mal geschrieben, dass ich praktisch immer den P-Modus mit ISO100 verwende, und bei Bedarf, wenn der Dynamikumfang eines Bildes zu groß erscheint (was oft bei Bildern mit Landschaft und Himmel der Fall ist), auf HDR-Szenemodus gehe. Ansonsten weitgehend unspektakulär...

Ach ja, erwähnte ich schon, dass ich die HX9V hauptsächlich zum Videografieren verwende, nur wenig zum Fotografieren? Dafür habe ich andere Kameras...

Ne sagtest Du noch nicht, Videos aber top - keine Frage!

OK, verstehe ich, Fotokurs online? Immer gerne her mit Links und Adressen... evtl. Youtube Videos? Wäre super...

Danke

PS: Wie ist das mit dem üben gemeint? Oder wie vergleichst Du die Bilder um deine Vorlieben rauszufinden? Am PC oder am TV? Wie kann ich im Nachhinein noch iwi sehen mit welcher Einstellung ich ein Bild gemacht habe?
 
OK, verstehe ich, Fotokurs online? Immer gerne her mit Links und Adressen... evtl. Youtube Videos? Wäre super...

z.B.

http://www.openfoto.de/
http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html

Mit Video:

http://www.foto-kurs.com/
http://www.fototv.de/

Wie kann ich im Nachhinein noch iwi sehen mit welcher Einstellung ich ein Bild gemacht habe?

Stichwort: EXIF-Daten, die enthalten die gewünschten Informationen. Kann jedes normale Bildanzeigeprogramm ausgeben oder einblenden.
 
Macht das auch Sinn bei Digicams?

Na klar, das ist das Allerwichtigste überhaupt, um gute Fotos schießen zu können. Am wichtigsten beim Fotografieren ist das Findes des richtigen Bildmotivs und der Bildkomposition. Dann erst kommen die anderen Sachen ins Spiel, wie richtige Belichtung etc. etc., was ja bei den Kompaktknipsen oft schon halbwegs gut automatisch gemacht wird.

openfoto.de hat schon mal eine gute Beschreibung der Grundlagen für eine gute Bildkomposition. Der Rest ist eher recht grob. Aber lies dir mindestens mal die beiden ersten Kapitel durch. Im zweiten Fotokurs andreziegler wird dann Belichtungszeit, Blende etc. ganz gut erläutert. Bei DSLR spielt das natürlich eine wesentlich wichtigere Rolle als bei einer Kompaktkamera, aber es hilft schon sehr, die Zusammenhänge zu kennen.
 
jopl, echt cool der workshop... vor allem der goldene schnitt. sonst habe ich immer absolut immer nur die mitte gesucht... :-)

machst du bei makroaufnahmen eher ganz nah ran oder leichter zoom? was wäre da besser? iwo habe ich das mit dem 2,3 - 2,6 fach zoom für optimales makro im einstellungsthread gelesen. was ist da dran?

würdest du an meiner stelle die auflösung von 16mp auf 10mp begrenzen? oder auf volle mp lassen?

noch mal eine kurze weitere frage: mit welche einstellung fotografiere ich am besten den mond? und womit sonnenuntergang bei der hx9v?
 
jopl, echt cool der workshop... vor allem der goldene schnitt. sonst habe ich immer absolut immer nur die mitte gesucht... :-)

Ja, das macht echt einen Riesen-Unterschied!

machst du bei makroaufnahmen eher ganz nah ran oder leichter zoom? was wäre da besser? iwo habe ich das mit dem 2,3 - 2,6 fach zoom für optimales makro im einstellungsthread gelesen. was ist da dran?

Mit 2,3x kommt du am nächsten ran (im Verhältnis), das ist der Grund warum das empfohlen wird.

würdest du an meiner stelle die auflösung von 16mp auf 10mp begrenzen? oder auf volle mp lassen?

Ich würd bei 16MP bleiben und gegebenenfalls hinterher die Auflösung reduzieren. Reduzieren geht immer, aber hochrechnen funktioniert nicht mehr...

noch mal eine kurze weitere frage: mit welche einstellung fotografiere ich am besten den mond? und womit sonnenuntergang bei der hx9v?

Mond: Manuell!! Fang an mit: Voller Zoom (natürlich!), ISO100, Blende offen, 1/200 Sekunde. Wenn das dann zu dunkel / zu hell ist, die Belichtungszeit entsprechend korrigieren. Stativ ist im Normalfall nicht nötig. Im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen bekommst du den Mond wegen der Luftbewegung übrigens oft nicht vernünftig scharf, in winterklaren Nächten hast du die beste Chance auf eine Spitzen-Mondaufnahme!

Sonnenuntergang: Hier funktioniert die Belichtung recht zuverlässig. Immer auf den hellsten Bereich Belichtung anmessen, sonst wird dieser wichtige Teil überbelichtet. Weißabgleich am besten auf "bewölkt" oder "Schatten" stellen, dann wirds ein schöner goldener Sonnenuntergang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mond: Manuell!! Fang an mit: Voller Zoom (natürlich!), ISO100, Blende offen, 1/200 Sekunde. Wenn das dann zu dunkel / zu hell ist, die Belichtungszeit entsprechend korrigieren.

Sonnenuntergang: Hier funktioniert die Belichtung recht zuverlässig. Immer auf den hellsten Bereich Belichtung anmessen, sonst wird dieser wichtige Teil überbelichtet. Weißabgleich am besten auf "bewölkt" oder "Schatten" stellen, dann wirds ein schöner goldener Sonnenuntergang!

Mond dann aber auch mit Stativ oder geht es auch in der Hand? :confused:

Blende dann die ganze Zeit offen oder was heißt das?
 
Mond dann aber auch mit Stativ oder geht es auch in der Hand? :confused:

Stativ ist im Normalfall nicht nötig. Im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen bekommst du den Mond wegen der Luftbewegung übrigens oft nicht vernünftig scharf, in winterklaren Nächten hast du die beste Chance auf eine Spitzen-Mondaufnahme!

Blende dann die ganze Zeit offen oder was heißt das?

Blende nur offen, damit du eine kurze Belichtungszeit bekommst. Bei einem Sonnenuntergang sollte da sowieso noch genug Licht da sein, um 100ISO und eine kurze Belichtungszeit hinzubekommen. Bei der HX9V gibt es übrigens sowieso keinen Bildunterschied zwischen offener und geschlossener Blende, da die Blende nur durch einen hinzuschaltbaren Graufilter simuliert wird. Die Kamera fotografiert somit quasi immer mit offener Blende.
 
jopl, wozu ist eigentlich dieses "tracking fokus", nutzt Du das?

manachmal steht bei mir bei hintergrundunschräfe modus die meldung: defokussierung nicht möglich bzw. nicht erfolgreich? was heißt das und wovon kommt das?

ich glaube mehr das war es mit meinen fragen... :lol:
 
jopl, wozu ist eigentlich dieses "tracking fokus", nutzt Du das?

Nutze ich nicht, bis auf manchmal beim Filmen, funktioniert aber nicht immer vernünftig. Das ist dazu da, ein anvisiertes Objekt im Bild kontinuierlich scharfzustellen, auch wenn es sich innerhalb des Bildes bewegt. Das funktioniert bei klar erkennbaren Objekten (z.B. einem Kopf) ganz gut, bei kontrastarmen und wenig unterscheidbaren Objekten schlecht. Ich habs mal für das Filmen einer Spinne im Makromode in einem Netz verwendet, dafür war es echt super, das hat geholfen. Das Netz ist so dünn, darauf war ein Fokussieren nicht möglich, aber die Spinne konnte prima beim Spinnen des Netzes verfolgt werden, ohne dass die Spinne immer in der Mitte des Bildes war (was, wie du seit dem goldenen Schnitt weißt, nicht immer optimal ist).

manachmal steht bei mir bei hintergrundunschräfe modus die meldung: defokussierung nicht möglich bzw. nicht erfolgreich? was heißt das und wovon kommt das?

Keine Ahnung, nutze den Modus nicht.

ich glaube mehr das war es mit meinen fragen... :lol:

Aber echt... Du bringst mich echt ins Schwitzen... Muss mich mal ausruhen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jopl, einen noch :D

könnte ich über die hx9v einen zweiten oderner anlegen wo die bilder gespeichert werden und den speicherort umstellen?

wenn ich z. b. bilder draußen mache einen anderen speicherordner als bei bildern die ich drinnen mache? geht das?
 
jopl, einen noch :D

könnte ich über die hx9v einen zweiten oderner anlegen wo die bilder gespeichert werden und den speicherort umstellen?

wenn ich z. b. bilder draußen mache einen anderen speicherordner als bei bildern die ich drinnen mache? geht das?

Ich weiß zwar nicht, wozu das gut sein soll, aber null Problemo:

Es gibt zwei Menüpunkte im "Speicherkarten-Hilfsprogramm":

- AUFN-Ordner anl. = Neuen Aufnahmeordner anlegen
- AUFN-Ordner änd. = Den Ordner ändern, in den die gemachten Bilder hinein kommen

Also erst einen neuen Ordner anlegen, damit du auch mehrere Ordner zur Auswahl hast, danach dann immer den Ordner ändern, wenn du wechseln möchtest (z.B. raus oder reingehst).
 
Ich habe den zwar gestern bestellt und er ist noch nicht da, aber:

na klar, warum soll das nicht gehen? wenn er kombatibel ist, dann kannst du ihn auch laden... auch in der kamera... :-)

Ich meine, mal etwas in der Richtung gelesen zu haben, dass die Nachbau-Akkus sich nicht in der Kamera laden lassen.

Das ist aber wichtig, da ich mir nicht extra ein Ladegerät kaufen möchte...
 
Das ist aber wichtig, da ich mir nicht extra ein Ladegerät kaufen möchte...

Ich finde es viel praktischer, die Akkus extra zu laden am Ladegerät, dann habe ich immer einen vollen Akku in der Kamera und lade den leeren Akku separat. Das Ladegerät gibts bei den einschlägigen Händlern für etwa 10 Euro...
 
Habe auch nochmal "dringende" ne Frage....

mir ist die Cam heute auf dem Objektiv liegend ausversehen auf dem Tisch angegangen. Nun habe ich irgendwie den Eindruck das der Zomm langsamer geht...

Es kann auch einfach nur Panik sein, weil ich Schiss habe das mein geliebtes Stück nun kaputt ist. :confused:

Ist da ein Schutz drin für solche "Fehlbedienungen"? Bzw. gibt es irgendwo die Zeiten wie schnell der Zoom ein - bzw auszoomt?

Vielen Dank euch allen...

Thommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten