• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

hallo Dagu,

ja, die erste HX100V hatte noch stärkere Koma und entsprechend starke einseitige Farbsäume. Ich hatte sie vor meiner Reise schnell retourniert und eine andere geholt. Die war besser, aber immer noch nicht gut.

lg Tommy

Und wie lange ist Deine Kamera jetzt schon beim Service?
Ich frage mich nämlich, ob es besser ist die Kamera so oft zurückzuschicken bis ich endlich ein fehlerfreies Exemplar erhalte oder dann doch lieber den Weg über den Kundendienst von Sony wählen sollte.

Außerdem ist mir aufgefallen, nachdem ich mich nun durch über 90 Seiten in diesem Thread und durch den Beispielbilderthread geackert habe, daß die ersten Kameras vom letzten Jahr offenbar keine Probleme machten, während die Kameras, die in letzter Zeit gekauft wurden, häufiger fehlerhaft waren.

Vielleicht wäre es sinnvoll anhand der Produktionsnummern die defekte Charge einzugrenzen.
 
Außerdem ist mir aufgefallen, nachdem ich mich nun durch über 90 Seiten in diesem Thread und durch den Beispielbilderthread geackert habe, daß die ersten Kameras vom letzten Jahr offenbar keine Probleme machten, während die Kameras, die in letzter Zeit gekauft wurden, häufiger fehlerhaft waren.

Vielleicht wäre es sinnvoll anhand der Produktionsnummern die defekte Charge einzugrenzen.

Das ist mir auch aufgefallen, vieles Negative (einseitige Farbsäume u.A.)
kann ich nicht bestätigen.
Ich bin zu 98% mit meiner HX100V zufrieden.
Die Rückschau ist nicht abschaltbar und Blende 2,8 (unbrauchbar) stören mich.


"Produktionsnummern" ist 1724795 (Keine Farbsäume)
 
Ich hatte die Kamera zurückgeschickt und heute ist nun die neue eingetroffen.

Bestellt am 17.03.2012
Produktions-Nr.: 1788782

(Leider habe ich die P-Nummer der ersten Kamera nicht notiert. :grumble: )

Mein erster Eindruck: auf jeden Fall besser als die erste, aber zum Bildrand hin immer noch Farbsäume. Es war leider schon ziemlich spät, als ich ein paar Testaufnahmen machen konnte und die Lichtverhältnisse waren ungünstig, deshalb kann ich noch nicht sagen ob die CA im normalen Rahmen liegen oder nicht.
Es ist mir allerdings gelungen einen Vogel gegen den Himmel ohne jeden Farbsaum abzubilden. Was mit der ersten Kamera überhaupt nicht gelang.
Ich werde in den nächsten Tagen ausgiebiger testen und die Ergebnisse hier zur Diskussion stellen.

Da über die Bilder diskutiert werden soll, ist es wohl sinnvoll sie hier in diesem Thread einzustellen und nicht im Beispielfotothread, oder sehe ich das falsch?

@kallex Danke für die Infos.
 
Streifen bei der Sony DSC 100HV

Hallo,

schaut euch doch mal bitte die beiden Bilder an von meiner Sony DSC 100HV.

Was könnte das sein?

Wo kommen diese Streifen die im Bild deutlich erkennbar sind her? Es sind beides keine Gegenlichtaufnahmen, Objektiv ist sauber.

Hat einer vielleicht eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sieht mir ziemlich sicher danach aus, das sich der Sensor bzw. die Sensorverdrahtung langsam verabschiedet. Ab zum Service mit ihr.
 
hallo,

gute Neuigkeiten:

meine HX100V ist zurück vom Service - die "optical unit" wurde erneuert, also offenbar das Objektiv getauscht und neu einjustiert. Das Ergebnis sind um Häuser bessere Bilder, die blauen Farbsäume bei max. Zoom sind um 95% geschrumpft, und auch bei Nahaufnahmen ist das Bild knackiger. Ging voll auf Garantie, dauerte zwei Wochen und ich möchte mich bei der Firma Schuhmann die hier in Österreich Servicepartner von Sony ist aufs herzlichste bedanken!

So macht diese Kamera deutlich mehr Spass!

lg Tommy
 
Heute hat mir die Sony einen bösen Streich gespielt. :(
Die Speicherkarte wurde plötzlich nicht mehr erkannt, ebensowenig eine zweite.
Somit habe ich erstmals den Resetknopf benutzen müssen und danach
waren die Spieicherkarten wieder benutzbar.
Hoffentlich nur ein Ausrutscher ! :confused:
 
Glückwunsch @telescope!
Kannst Du vielleicht noch die Produktionsnummer Deiner Kamera hier posten?
Damit wir auf die Dauer mal eine Übersicht kriegen welche Chargen Fehler aufweisen.
 
Heute bin ich losgezogen um CAs zu produzieren. ;)
Nee, im Ernst, ich habe einige Testfotos gemacht und dabei aber auch durchaus schwierige Motivsituationen gesucht.

Alle Fotos sind in 100% Größe, etwas jpg-komprimiert, beschnitten und ansonsten unbearbeitet.

So wie auf dem ersten Bild mit dem Rotkehlchen sahen alle Fotos aus die einen hellen Hingergrund hatten. Ich hab schon nachgeschaut ob ich irgendein Feature wie Neon-Glow versehentlich eingeschaltet habe. ;)
Die Aufnahmesituation war: später Nachmittag, 8/8 Hochnebel, volle Brennweite, Blende 5,6.

Dann die neue Kamera. Wieder später Nachmittag, 8/8 Hochnebel, volle Brennweite, Blende 5,6.
Die Amsel zeigt keinerlei Farbabweichungen am Rand.
Im dritten Bild sieht man ein Detail des gleichen Fotos, aber vom Rand des Bildes. Dort sind Verfärbungen am Rand der Äste zu sehen, aber wohl eher durch Überstrahlung als durch unerwünschte Lichtbrechungen.

Im vierten Bild noch ein Makro von einem abgebrochenen Lebkuchenstern.
Kann ich auch nicht drüber meckern.

Mein vorläufiges Fazit: Die neue Kamera scheint in Ordnung zu sein.
Rücksendung, Gutschrift und Eintreffen des Pakets war alles innerhalb einer Woche erledigt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Dagu,

gratuliere zur neuen besseren Kamera, auch bei dir war die Optik dezentriert.
Meine neue produziert nun ähnliche Ergebnisse wie du sie postest, mehr kann man von so einer extrem flexiblen Optik wirklich nicht verlangen. Da ist die Physik schon bis an die Grenze ausgereizt.

Meine nun reparierte Kamera hat die Seriennunmmer 1767091.

lg Tommy
 
Hallo!
Eine Frage:ist das normal,dass wenn das Akku bei der Kamera leer ist,schaltet sie sich sofort ab,OHNE dass das Objektiv rein fährt,jedenfalls ist es bei mir so.Bei Saturn haben sie gesagt,alles Ok.
Danke
Heute hatte ich den Fall und habe extra dir zu Ehren nicht vorher schon den Akku gewechselt. Zum Schluss hat sie das Icon mit dem durchgestrichenen Akku groß dargestellt, die letzte Bildrückschau wurde nur ein Flackern, dann hat sie das Bild noch gespeichert und sich ganz normal ausgeschaltet und dabei das Objektiv noch vollständig eingefahren. So wie ich es von anderen Kameras auch kenne.
 
hallo Dagu,

gratuliere zur neuen besseren Kamera, auch bei dir war die Optik dezentriert.
Meine neue produziert nun ähnliche Ergebnisse wie du sie postest, mehr kann man von so einer extrem flexiblen Optik wirklich nicht verlangen. Da ist die Physik schon bis an die Grenze ausgereizt.
Jo, danke Tommy. Ich hatte schon befürchtet, daß ich nochmal ein defektes Exemplar erhalte, aber über die Bilder der Neuen kann man sich nicht ernsthaft beschweren.

---

Bis jetzt haben wir drei Serienummern (ich hoffe es werden noch mehr):
1724795 i.O
1767091 defekt
1788782 i.O
 
Hallo zusammen!

Ich hoffe ich bin in diesem Thread richtig :o)
Ich habe mir für die Sony HX100v von RAYNOX den Makrovorsatz DCR 150 bestellt und wollte fragen, ob jemand von euch schon Erfahrung damit hat und ob ich das Teil einfach so auf die Kamera stecken kann, oder einen Adapter dafür brauche??
Ich bin leider ein absoluter Neuling auf dem Gebiet...

Danke schön im Voraus für eure Hilfe

LG Blondschi
 
Hallo Blondschi,

Hallo zusammen!
Ich habe mir für die Sony HX100v von RAYNOX den Makrovorsatz DCR 150 bestellt und wollte fragen, ob jemand von euch schon Erfahrung damit hat und ob ich das Teil einfach so auf die Kamera stecken kann, oder einen Adapter dafür brauche??

Du hast Glück, denn ich habe genau die Kombi aus HX100V und dem Raynox 150.

Ohne Adapter bekommst Du den Raynox leider nicht an das Objektiv. Zum Glück
gibt es einen Filteradapter von Jens Färber, der hier auch im Forum angemeldet
ist. Dieser Adapter erlaubt aber nicht nur das Anbringen des Raynox-Converters,
sondern er stellt Dir ein Filtergewinde von 58 mm zur Verfügung. Du kannst damit
also auch sämtliche Filter mit 58mm Durchmesser an der HX100V verwenden,
eine feine Sache :)

Gib' mal bei Youtube "HX100V Adapter" ein, dann kannst du Dir Adapter dort
auch anschauen und findest so auch die E-Mail von Jens Färber, um das Teil
ggf. zu bestellen.

Der Adapter kann ständig auf der Kamera bleiben und Du hast dann sogar noch
so etwas wie eine kleine Streulichtblende.

Hoffe, das hilft Dir weiter :)
Peter
 
Hi zusammen,
ich bin mittlerweile auch ein glücklicher Nutzer der HX100V und würde gern testen ob mit der Cam alles in Ordnung ist oder ob meines nicht vielleicht auch ein Montagsgerät ist. Wie fotografiere ich diese bekannten Farbsäume? Könnt ihr mir Tipps geben wie ich meine Cam mal super auf die Probe stellen kann? Ich bin leider wirklich Anfänger was das angeht :D

Vielen Dank schonmal! :)
 
Wenn ich dir einen Tipp geben darf:
Such auf keinen Fall nach diesen "Farbsäumen". Wenn du die ein Mal gesehen hast, findest du sie immer wieder, weil du dann verstärkt darauf achtest. Wenn dir der Effekt bis jetzt noch nicht aufgefallen ist, ist alles gut!
Man sieht dies eh meist nur bei stark vergrößerter Ansicht und bei schlechter Bildkomposition oder Überbelichtung.

Falls du es nicht lassen kannst google mal nach bildern unter dem Stichwort: "purple fringing", dann siehst du welche Motive anfällig dafür sind.... aber sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt ;)
 
Ich habe auch seit kurzem die HX100V.

Mir sind vier gravierende Firmwaremängel bei meiner Kamera aufgefallen und wollte euch fragen, ob dies bei euch auch so ist und/oder ob es ein Workaround oder eine Einstellung gibt, diese Probleme zu umgehen.

  1. Im A-Modus (Blendenvorwahl) scheint die Auto-Iso Auswahl nicht zu funktionieren. Die Kamera wählt immer Iso 100 und geht dann folglich mit der Belichtungszeit teils viel zu weit rauf.
  2. Wenn die Belichtungsreihen-Funktion (BRK) gewählt ist sind bei mir keine Belichtungszeiten über 1/4s möglich
  3. Im Dämmer-Modus und Dämmer-Portrait sind die Farben im Rot-Bereich extrem übersättigt, als würde der Weißabgleich hier nicht funktionieren (Also ich meine nicht die Übersättigung im Display)
  4. Auf der Sony-Homepage steht, dass man wenn man den Auslöser gedrückt hält, die Kamera bis zu 100 Bilder nacheinander aufnehmen kann (Ohne Serienaufnahme) - bei mir klappt das nicht.

Diese Probleme bei Sony zu reklamieren ist wahrscheinlich Sinnlos, oder?

vG Tom
 
Wenn ich dir einen Tipp geben darf:
Such auf keinen Fall nach diesen "Farbsäumen". Wenn du die ein Mal gesehen hast, findest du sie immer wieder, weil du dann verstärkt darauf achtest. Wenn dir der Effekt bis jetzt noch nicht aufgefallen ist, ist alles gut!
Man sieht dies eh meist nur bei stark vergrößerter Ansicht und bei schlechter Bildkomposition oder Überbelichtung.

Falls du es nicht lassen kannst google mal nach bildern unter dem Stichwort: "purple fringing", dann siehst du welche Motive anfällig dafür sind.... aber sag nicht ich hätte dich nicht gewarnt ;)

Lieben Dank für die Informationen! :) Du hast wohl Recht. Wenn man darauf achtet sieht man diese Farbsäume wirklich ständig auch da wo Sie nicht sind! :)

Den Tipp mit den Beispielfotos im Netz werde ich mal beherzigen! :)
 
@Andy,

so wie das aussieht hast du die Bilder durch die Scheibe aufgenommen. Dafür finde ich die Aufnahmen erstaunlich gut.

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten