• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Darin sind die beiden laut Aufstellung die besten.;)

Auf dem Papier liest sich das alles sehr gut, aber ich kenne die Realität und deshalb gebe ich HSV-Fan recht :top:

Bildqualität besteht ja aus verschiedenen Bereichen und dazu gehört auch das Bild erstmal machen zu können. Mache ich das Foto z, B. wegen der Trägheit der Kamera nicht, dann habe ich in dem Fall Null Bildqualität :D

Die SX30 ist lahm und neigt zu starken CA. Das ist bei anderen Modellen weniger der Fall. Die HS20 zeigt kaum Farbsäume, die FZ100 weniger. Bei der HX100V sind sie wohl auch vorhanden, aber da kenne ich jetzt keine eigenen Ergebnisse.

Ich hatte die Modelle FZ100, SX30, HS10 und HS20 jetzt ausgiebig getestet und komme zu folgender Wertung aus der Praxis heraus.

Bereich BQ (ohne die HX100V)

1. HS20
2. FZ100
3. SX30
4. HS10

Bereich Handling (ohne HX100V)

1. FZ100
2. HS20
3. SX30
4. HS10

Wichtig ist dabei auch der Aufwand, den ich betreiben muss, um ein gutes Foto zu bekommen.

Hätte die FZ100 ein besseres Rauschverhalten, würde sie bei mir weit oben stehen und das mit Abstand.
 
Hat die 100er z.B. Autobracket und kann man seine Vorgaben auf Cust abspeichern? Finde darüber in der Bedienungsanleitung auf der Sonyseite nichts.
 
Ich habe mir die HX100V bestellt und bin am überlegen, ob ich eine 16 GB oder 32 GB Speicherkarte kaufe.

Wieviel Speicherplatz braucht die Minute Full HD Video und wie groß ist ein 16 MP Bild im Durchschnitt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Speicherplatz braucht die Minute Full HD Video und wie groß ist ein 16 MP Bild im Durchschnitt?

Die Testfotos sind zwischen 4,369Mb und 5,416Mb groß .

Iso 100


Iso 200


Iso 400


Iso800


Iso1600


Iso3200


Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil die Kamera mit VBR
(Variable Bit Rate) aufnimmt. ca. 4Min 30Sec pro Gb bei AVC HD 28M (PS)

gruß Karlheinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die 100er z.B. Autobracket und kann man seine Vorgaben auf Cust abspeichern? Finde darüber in der Bedienungsanleitung auf der Sonyseite nichts.

Hallo Rolfi1960,

Autobracket ist in der 3er Bilderfolge mit veränderbarer Belichtung in den Vorgegebenen Stufen 0,3 / 0,7 / 1,0 möglich und speichern von Einstellungen ist auch für 3 Modi möglich, siehe PDF-Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung.
Adapter für Filtergewinde 58mm ist auch schon zu bekommen - Suche im Forum HX1.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....Das fehlende Filtergewinde wird es irgendwann geben. Entweder aus USA, China, oder vielleicht, wie für die HX1 auch hier im Forum.

.....Neben den bereits aufgeführten Nachteilen ist zu erwähnen, dass die Sony HX100V den direkten Anschluss von Filtern oder Konvertern - ohne weiteres Adapterzubehör - nicht gestattet.

.....Adapter für Filtergewinde 58mm ist auch schon zu bekommen.

.... danke an alle Sony-User.
Als Abhilfe habe ich ein modifizierter Adapterring für Sony DSC-HX100V gebastelt und mit vollem Erfolg. Er kann immer an der Kamera bleiben, auch im ausgeschaltetes Zustand.
Siehe auch bei YouTube oder bei PicasaWeb.

Gruß Jens

PS: Wer Interesse an den Adapterring, bitte bei mir in PN melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test im FotoMagazin Juli 2011

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und die Testresultate in eine Tabelle getan; als Vergleich dazu auch noch den Testsieger der SLR-Aufsteigerklasse, die SONY Alpha 55. Ziemlich interessant.
Danke für die Aufstellung, nur komisch, dass sich manche Dinge im neuen Test der Colorfoto (7/11) Seite 37ff arg widersprechen. So ist bei fm die Auslöseverzögerung bei der HX100 0,32 und 0,39s (W/T) und bei der CF soll die AF (!) Zeit 0,18 und 0,65s sein. Wie kommt das zustande ?
Auch bei der Fuji HS20 ist das eklatant verschieden: fm: 0,36s und 0,29s (W/T) Tele schneller als WW ? Und bei CF: 0,36 und 1,96s (W/T) !!
Denke, dass da verschiedene Testbedingungen schuld sind (Licht,ISO etc).
Sehr seltsam.
 
Bei der HS20 sind es im max. Tele auch wirklich eher 2s. Die hx100v hab ich noch nicht in der Hand gehabt, kann daher nichts dazu sagen.
 
http://fliegerhans.projekt2k.de/var/albums/Tiere/A_Cr_2011.06.12 Heupferd144.jpg?m=1307905439

Mmm:D ist so, besonders das Erste mit den zwei Milan! Muss mal den Weißabgleich verbessern!
Es ist eben ein Unterschied ob ich meinen Monitor bei Tageslicht oder mit Kunstlicht betrachte!
Aus der Kamera kamen die Bilder so, weil ich dachte ich muss den automatischen Weißabgleich in der Kamera etwas wärmer einstellen.
Auf dem Kamera Monitor sah das etwas besser aus. Ich werde im Menü der Kamera also schnell wieder die Änderung zurücknehmen.
Also WB+/_ auf off stellen, oder im Koordinatensystem den Weißabgleich auf das Kreuz zurücksetzen.
Oder, gerade noch mal getestet, weil in der Grundeinstellung des automatischen Weißabgleiches die Farbdarstellung etwas zu kühl erscheint, habe ich jetzt ein Kästchen nach rechts zu A und eines nach oben zu G verschoben.

Das müsste eigentlich in den anderen Beitrag. Mal sehen was RUD dazu sagt > Edit rud: schon verschoben <

Danke Rolfi
Gruß Hans i.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell mal bitte ein neues Bild mit den neuen Werten rein. Bin immer noch am überlegen die Kamera zu kaufen, schlappe 500 Euro finde ich aber ganz schön teuer bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 469 bei Sony.
 
Moment, kommt gleich!:D

Beide Fotos frei Hand gehalten.
EV Wert habe ich grundsätzlich -0,7. Sonst brennen sehr schnell die Lichter aus, obwohl im Histogramm der Kamera davon noch nichts zu sehen ist.
-1EV wäre bei den 2 Bildern noch besser geworden!

Hier das Foto mit automatischen Weißabgleich in der Mitte des Koordinatensystems von Sony festgelegt. Bei Sonne aufgenommen.
Weißabgleich2.JPG



Hier das Foto mit automatischen Weißabgleich, manuell im Menü von mir verändert.
Weil in der Grundeinstellung des automatischen Weißabgleiches die Farbdarstellung etwas zu kühl erscheint,
habe ich jetzt ein Kästchen nach rechts zu A und eines nach oben zu G verschoben.
Bei Sonne aufgenommen.
Weißabgleich1.JPG


Jetzt hoffe ich nur das ich meinen Monitor etwas richtig kalibriert habe.
Eure Meinung zum Farbabgleich? Ich habe ja nur diesen einen Monitor, wie sieht das bei Euch mit den Farben hier aus ?
L.G. Hans i. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer noch am überlegen die Kamera zu kaufen, schlappe 500 Euro finde ich aber ganz schön teuer bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 469 bei Sony.
Das ist wie bei Rechnern, du kaufst sie hochaktuell und schon sind sie veraltet!
Also wenn du eine Kamera brauchst, kaufen und nicht nach links oder rechts schauen, sondern fotografieren, lernen und fotografieren.
Sich an den Bildern erfreuen!:D
PS. Geld kann man nicht essen!
L.G.Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgendes Problem:

Als Besitzer einer D90 mit aktuell nur dem Kitobjektiv bin ich am überlegen, ob ich mit so einer Sony nicht mehr Spass hätte.

Ich werde wahrscheinlich nie so viele Objektive kaufen, dass ich das Spektrum der Sony abdecken könnte.

Was mich aber abhält, ist die Topbildqualität der D90.

Und beide Kameras in der Summe sind mir zu teuer...

Also was tun...??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten