Darin sind die beiden laut Aufstellung die besten.![]()
Auf dem Papier liest sich das alles sehr gut, aber ich kenne die Realität und deshalb gebe ich HSV-Fan recht

Bildqualität besteht ja aus verschiedenen Bereichen und dazu gehört auch das Bild erstmal machen zu können. Mache ich das Foto z, B. wegen der Trägheit der Kamera nicht, dann habe ich in dem Fall Null Bildqualität

Die SX30 ist lahm und neigt zu starken CA. Das ist bei anderen Modellen weniger der Fall. Die HS20 zeigt kaum Farbsäume, die FZ100 weniger. Bei der HX100V sind sie wohl auch vorhanden, aber da kenne ich jetzt keine eigenen Ergebnisse.
Ich hatte die Modelle FZ100, SX30, HS10 und HS20 jetzt ausgiebig getestet und komme zu folgender Wertung aus der Praxis heraus.
Bereich BQ (ohne die HX100V)
1. HS20
2. FZ100
3. SX30
4. HS10
Bereich Handling (ohne HX100V)
1. FZ100
2. HS20
3. SX30
4. HS10
Wichtig ist dabei auch der Aufwand, den ich betreiben muss, um ein gutes Foto zu bekommen.
Hätte die FZ100 ein besseres Rauschverhalten, würde sie bei mir weit oben stehen und das mit Abstand.