• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

...nein, Farbe und Kontrast kann man beim filmen nicht einstellen, wohl aber die Belichtung, sogar während !:D des filmens...was dann aber wieder Einfluss auf die Farbwiedergabe hat. Sie neigt ein wenig zur Überbelichtung, ich habe bei Testvideos dann -0,3 gewählt und empfand das erstmal als sehr gut. Aber es braucht sicher einige Zeit, für alle möglichen Lichtverhältnisse die Feineinstellungen herauszufinden... Ich finde die Farben, so wie sie aus der Cam kommen sehr natürlich und vermisse keine direkte Einstellungsmöglichkeit.;)
Bei den Fotoeinstellungen muß ich die beste Farbeinstellung noch testen...man kann dann 3 Grundeinstellungen ( mit fast allen Parametern, die eingestellt werden können) speichern und direkt von der MR-Einstellung abrufen...( huuuh, so oft das Wort Einstellung:eek:)... Da gibts noch viel Geteste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Belichtung kann ich auch ändern. Was mir noch aufgefallen ist: Im Auto Modus dauert es ca. 3 Sekunden bis das Video startet wenn man auf den roten Knopf drückt, Im eigentlichen Videomodus gehts dagegen mehr oder weniger sofort los. Ist das bei der HX100V auch so? Es stört schon ein wenig, denn 3 Sekunden sind oft zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test im FotoMagazin Juli 2011

Wieder ein Vergleichstest, der 5 "sehr gute" Superzooms wertet:
Canon PowerShot SX30 IS, Fujifilm Finepix HS20, Nikon Coolpix P500, Panasonic Lumix FZ100, Sony Cyber-shot HX100. Die Wertungen sind knapp, die Lumix liegt knapp vor der Sony.
Interessant folgende Messung:
Bildrauschen (ISO 100/ 400/ 1600) CPS:2,9/ 3,3/ 3,9; FFP:2,8/ 4,8/ 6,3; NCP: 2,7 (ISO 160)/ 2,9/ 3,5; PLX:4,2/ 4,5/ 4,3; SCS:2,3/ 3,2/ 4,4
Hier schneidet Sony also bei ISO 100 am besten ab; dazu passt auch die Wertung für Rausch-Zunahme in den Ecken; hier ist auch die Sony die beste mit 5.43%; katastrophal die Coolpix mit 35,42%.
Auch noch spannend:
Artefakt-/ Scharfzeichnungsnote CPS:3,0/ 1,5; FFP:3,5/ 1,9; NCP:1,5/ 1,7; PLX:1,5/ 2,1; SCS:3,0/ 1,6.
 
Hallo Ihr Lieben,

ich bin echt ratlos...

Bei den bisherigen Bridges war es recht einfach, irgendein Makel war immer, weswegen ich meiner Kamera treu blieb.

Ich habe eine Nikon D90 und die Bildquali ist natürlich fantastisch.

Nun sehe ich die HX100 und sehe, was sie alles kann und was ich bei der D90 realisieren müßte, um diese Möglichkeiten zu haben.

Bislang gibts bei mir nämlich nur ein Kitobjektiv. Weiter sollten mal folgen aber dann Kamera + diverse Objektive mitschleppen ? Ich weiss nicht...

Das einzige, was mich echt davon abhält, die D90 abzugeben ist eben die fantastische Bildquali.

Was tun, sprach Zeus...?
 
Das einzige, was mich echt davon abhält, die D90 abzugeben ist eben die fantastische Bildquali.

Was tun, sprach Zeus...?

Die HX100V oder eine ihrer Mitbewerber als Ergänzung anschaffen. Dann die Fotogewohnheiten abchecken und auf ein weiteres Objektiv für die Nikon sparen.

Dann bleibt die Bildquali auf jeden Fall erhalten :D
 
Ich habe auch bislang keinen wirklich aussagekräftigen Test gefunden, weiss hier jemand weiter ?

Da mußt Du Dich noch etwas gedulden. Die Kamera ist ja auf dem deutschen Markt noch nicht überall erhältlich.

Bei der großen Menge an Modellen dauert es eben länger, bis sie bei den bekannten Adressen getestet wurde.

Zur Zeit mußt Du noch mit den Aussagen und Beispielen der bestehenden Besitzer auskommen.

Wenn Du aber keinen Zusatzblitz und Rawbearbeitung benötigst, dann wirst Du mit der HX100V sicherlich keinen großen Fehler machen.

Ich stufe sie (ohne sie jetzt selbst zu kennen) unter den ersten drei Superzoommodellen ein. Die beteiligten Modelle wären dann für mich FZ100, HS20 und HX100V.
 
Vielen lieben Dank...bin des englischen zwar mächtig aber Deutsch ist so viel bequemer...;-)

Na gut, ich werde sie mir durchlesen...
 
Test im FotoMagazin Juli 2011

Wieder ein Vergleichstest, der 5 "sehr gute" Superzooms wertet:
Canon PowerShot SX30 IS, Fujifilm Finepix HS20, Nikon Coolpix P500, Panasonic Lumix FZ100, Sony Cyber-shot HX100. Die Wertungen sind knapp, die Lumix liegt knapp vor der Sony.
Interessant folgende Messung:
Bildrauschen (ISO 100/ 400/ 1600) CPS:2,9/ 3,3/ 3,9; FFP:2,8/ 4,8/ 6,3; NCP: 2,7 (ISO 160)/ 2,9/ 3,5; PLX:4,2/ 4,5/ 4,3; SCS:2,3/ 3,2/ 4,4
Hier schneidet Sony also bei ISO 100 am besten ab; dazu passt auch die Wertung für Rausch-Zunahme in den Ecken; hier ist auch die Sony die beste mit 5.43%; katastrophal die Coolpix mit 35,42%.
Auch noch spannend:
Artefakt-/ Scharfzeichnungsnote CPS:3,0/ 1,5; FFP:3,5/ 1,9; NCP:1,5/ 1,7; PLX:1,5/ 2,1; SCS:3,0/ 1,6.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und die Testresultate in eine Tabelle getan; als Vergleich dazu auch noch den Testsieger der SLR-Aufsteigerklasse, die SONY Alpha 55. Ziemlich interessant.
 
Tolle Aufstellung hast du gemacht. Vielen Dank für deine Mühe. Ich lese daraus, das die SX 30 von Canon und die HX 100 von Sony empfehlenswert sind.:top:
 
Für mich habe ich richtig gelesen, mir ist die Bildqualität des gemachten Fotos wichtig. Darin sind die beiden laut Aufstellung die besten.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten