• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Global Shutter? Oder ist das schon wieder ein alter Hut?

Da wird dann wegen Dynamic Range und Rauschen rumgeheult. Den Warp-Speed gibt es halt nicht umsonst.
 
Sie ziehen ihr Ding durch, wie sie es in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich gemacht haben. Kopien von Wettbewerbern waren da nicht dabei.
Das hört sich wenig selbstkritisch an. Selbst in meiner durchaus erfolgreichen Firma würde das wohl nur die Marketingabteilung so raushauen. So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?
 
Das hört sich wenig selbstkritisch an. Selbst in meiner durchaus erfolgreichen Firma würde das wohl nur die Marketingabteilung so raushauen. So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?
... sich dann wohl mit der A7V zeigen: sie Schlafen weiter und wollen Marktanteile verlieren oder sie sind jetzt etwas mutiger & aufgewacht
und passen sich den jetzt aktuellen Marktgegebenheiten an.
 
@azr ... und wenn SONY sich schon mit der A7V der R6III anpasst, was dann ? Gibst du dann auch zu, dass zu n bissl zu viel Quark
hier andauernd raus lässt ?
Das gebe ich auch ohne Vorbedingung zu. Ich passe mich ja der Gesellschaft, in der ich bin, durchaus auch an.

Ich habe aber zwei Optionen genannt:
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
2. Sony passt sich nicht an, und verkauft auch nicht viel davon (weil die A7IV immer noch eine Top-Kamera ist).

Ich habe geschrieben, dass Canon es besser gemacht hat: R5 II - Markt abgegrast, aber mit Sony A1 II im Nacken eher nur im Canon-Lager. Nun R6 III - neuer Markt ALLEIN abgrasend - bis auf Weiteres an allen Mitbewerbern vorbei. Unter "Markt" verstehe ich jene Leute, die sich aus innerer Überzeugung gerade JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchten. Die werden - wenn es so läuft, wie befürchtet - auf keinen Fall mit Sony A7V einsteigen.

Das Weihnachtsgeschäft 2025 ist damit für die A7V auch gelaufen.

Wenn ich Quark schreibe, werde ich das zugeben. Aber so sieht meine aktuelle Einschätzung aus.
 
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
Wie kommt man auf eine solche Idee? Einige Unterschiede werden schon bleiben. Ein full-stacked Sensor ist in dieser Klasse unrealistisch, zumal ihn Canon wohl auch nicht verbaut. Worin soll die Kannibalisierung liegen? In D liegt halt der Sonderfall vor, da die A1 übermäßig teuer ist. Das ist schon in der Schweiz nicht mehr der Fall. Und bei den Grauimporten passt dann wieder das Verhältnis zu Nikon und Canon, auch wenn sie da an der Preisspitze liegen.
 
Man sieht doch auch im BIETE-Bereich, wie schleppend sich gerade u.a. die A7IV verkauft !

Das ist IMHO die Antwort auf die Frage, warum Unternehmen ihre Strategie und Produktplanung in der Regel nicht offenlegen. Weil sie damit den Restwert ihres vorhandenen Warenbestandes verringern. Nichts anders passiert mit dem Vorgängermodell, sobald sich die Infos zu einem neuen Modell verdichten. Aus Herstellersicht sind daher solche Clickbait- und Affiliate-Wüsten wie die von Andrea ("Sony Alpha Rumors") Teufelszeug.
 
2. Sony passt sich nicht an, und verkauft auch nicht viel davon
Bla, bla! Das hast Du nun schon mehrfach von Dir gegeben und es ist einfach Unsinn oder ist das so schwer zu verstehen?
Nochmal für Dich:
Sony baut eine neue A7V und egal, wie die aussieht, also top oder vieleicht auch weniger, sie wird weltweit ein Erfolg. Wie alle ihre Vorgänger auch - Das ist sicher ein Fakt!
Und wie auch schon gesagt, geschätzte 90%+ aller potentiellen Kunden interessiert es auch nicht, was Canon macht oder im aktuellen Modell vielleicht mal was besser kann, wenn sie eine Sony kaufen wollen.
Dazu ist der Marktanteil und das Image von Sony mittlerweile viel zu groß um daran zu zweifeln und vor allem um einen Wechsel des gesamten Systems zu machen.
 
Wie kommt man auf eine solche Idee? Einige Unterschiede werden schon bleiben. Ein full-stacked Sensor ist in dieser Klasse unrealistisch, zumal ihn Canon wohl auch nicht verbaut. Worin soll die Kannibalisierung liegen? In D liegt halt der Sonderfall vor, da die A1 übermäßig teuer ist. Das ist schon in der Schweiz nicht mehr der Fall. Und bei den Grauimporten passt dann wieder das Verhältnis zu Nikon und Canon, auch wenn sie da an der Preisspitze liegen.
Wenn eine hohe, dauerhafte Bildrate, hohen Dynamic Range, starke IBIS und 32 MP hat, dann in der 3000 EUR-Klasse extrem viel geleistet. Vielleicht sind aber die Gerüchte-Specs mit Abstand nicht erreicht. Dann ist sie nix Besonderes.
 
So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?
Guter Punkt! Aber welche Strategie meinst Du ?
Wenn es um die Produktstrategie/-positionierung geht, dann finde ich das bei Sony richtig gut gelöst. Jedenfalls im Vergleich zu den anderen beiden Herstellern.

A7 ohne Buchstaben = General purpose Modelle also die Masse. Bei Sony ist das auch das Einsteigersegment, mit dem Vorgängermodell. Das ist sehr clever und gut, weil man keine künstlich kastrierte Einsteigerklasse hat!

A7R = die HighRes Modelle. Sowas haben CaNikon in der Ausprägung nicht

A7c = die richtig kompakten Modelle ohne Sucherhubbel aber mit EVF. Sowas hat keiner mit KB Sensor im gesamten Markt.

A9 = High Speed mit mittlerweile auch Global Shutter. Derzeit noch ein absloutes Alleinstellungsmerkmal

A1 = HighEnd Allrounder! Auch da ist Sony anders unterwegs als die Anderen.

Da sind bei Sony also jede Menge Unterschiede und sogar Alleinstellungsmerkmale zu finden und daher machen viele dieser öden Vergleiche hier einefach keinen Sinn!
Ist aber auch kein Problem, denn die Tür zum Systemwechsel steht ja jedem offen!

PS: Das gleiche Spiel kann man übrigens auch bei den anderen Herstellern machen und sich seinen Favoriten suchen. Großartig die Marktverhältnisse ändern wird das aber nicht.
 
A7 ohne Buchstaben = General purpose Modelle also die Masse. Bei Sony ist das auch das Einsteigersegment, mit dem Vorgängermodell. Das ist sehr clever und gut, weil man keine künstlich kastrierte Einsteigerklasse hat!
Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt. In der Preisklasse sieht es bei den anderen KB Herstellern schon anders aus. Das interessiert vielleicht keine eingefleischten Sony-Fans aber es gibt bestimmt einige, die dann doch mal über den Tellerrand schauen.
 
Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt.
Naja, sie müssen sich halt von den anderen Modellen sauber unterscheiden um diese nicht zu kanibalisieren! Sony hat nunmal aufgrund der langen Erfahrung eine ziemlich große Produktpalette.
Die andern kochen aber auch nur mit Wasser und haben dafür halt andere Baustellen.
Ansonsten: Wenn es Dir bei Sony nicht mehr gefällt, dann musst Du halt wechseln - Sowas gibt es immer mal wieder ...
 
Bla, bla! Das hast Du nun schon mehrfach von Dir gegeben und es ist einfach Unsinn oder ist das so schwer zu verstehen?
Nochmal für Dich:
Sony baut eine neue A7V und egal, wie die aussieht, also top oder vieleicht auch weniger, sie wird weltweit ein Erfolg. Wie alle ihre Vorgänger auch - Das ist sicher ein Fakt!
Und wie auch schon gesagt, geschätzte 90%+ aller potentiellen Kunden interessiert es auch nicht, was Canon macht oder im aktuellen Modell vielleicht mal was besser kann, wenn sie eine Sony kaufen wollen.
Dazu ist der Marktanteil und das Image von Sony mittlerweile viel zu groß um daran zu zweifeln und vor allem um einen Wechsel des gesamten Systems zu machen.
wo bitte ist das Fakt? Wie kann etwas Fakt sein, dass es noch nicht einmal gibt?

In Wahrheit ist es eine Vermutung von Dir, nicht mehr.
 
Das gebe ich auch ohne Vorbedingung zu. Ich passe mich ja der Gesellschaft, in der ich bin, durchaus auch an.

Ich habe aber zwei Optionen genannt:
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
2. Sony passt sich nicht an, und verkauft auch nicht viel davon (weil die A7IV immer noch eine Top-Kamera ist).

Ich habe geschrieben, dass Canon es besser gemacht hat: R5 II - Markt abgegrast, aber mit Sony A1 II im Nacken eher nur im Canon-Lager. Nun R6 III - neuer Markt ALLEIN abgrasend - bis auf Weiteres an allen Mitbewerbern vorbei. Unter "Markt" verstehe ich jene Leute, die sich aus innerer Überzeugung gerade JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchten. Die werden - wenn es so läuft, wie befürchtet - auf keinen Fall mit Sony A7V einsteigen.

Das Weihnachtsgeschäft 2025 ist damit für die A7V auch gelaufen.

Wenn ich Quark schreibe, werde ich das zugeben. Aber so sieht meine aktuelle Einschätzung aus.
1.: ab wann kann man denn als User die R6III offiziell Kaufen ?

2.: ... und die A1 kann man nicht Kannibalisieren - was ein Quatsch !!
 
wo bitte ist das Fakt? Wie kann etwas Fakt sein, dass es noch nicht einmal gibt?
Auf Basis der Vergangenheit und des gesunden Menschenverstandes natürlich!

In Wahrheit ist es eine Vermutung von Dir, nicht mehr.
Nein, eher Erfahrung und zwar eigene, denn der Mark hat zwar eine gewisse Dynamik, aber ist nunmal doch realtiv konstant ;)
Und davon ab sollte man ihn vor allem global betrachten, was der Kollege weiter oben nicht tut. Er schloß von sich auf den gesamten Markt!
Nicht alle Kameras eines Herstellers sind auf den unterschiedlichen Teilmärkten dieser Welt immer gleich erfolgreich.
Vor allem in Asien tickt der Markt völlig anders, als bei uns und sowas müssen die Hersteller natürlich auch berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1

Weil die A7V im Grunde eine komplette Kopie der A1 ist und nur ein anderes Typenschild bekommt?

Unter "Markt" verstehe ich jene Leute, die sich aus innerer Überzeugung gerade JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchten. Die werden - wenn es so läuft, wie befürchtet - auf keinen Fall mit Sony A7V einsteigen.

Naja, wer sich JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchte, wird auch nicht zur R6III greifen (können).

Das Weihnachtsgeschäft 2025 ist damit für die A7V auch gelaufen.

Der kürzliche Preisdrop der A7IV hat sie quasi über Nacht zur aktuell(!) bestverkauften Kamera bei Amazon gemacht. Da wird Richtung Black Friday noch etwas mehr gehen. Scheinbar hat Sony erstmal ein Interesse daran, in Richtung Weihnachten die Restbestände abzustoßen. Wenn Sony das Weihnachtsgeschäft in diesem Segment wichtig gewesen wäre, dann würde die A7V nicht erst Q1/2026 auf den Markt kommen.

Naja, sie müssen sich halt von den anderen Modellen sauber unterscheiden um diese nicht zu kanibalisieren!

Warum immer wieder die gleiche Leier? Eine Kamera, die Sony ohne Verluste für 3000€ verkaufen kann, wird feature-technisch nicht an eine A9III oder A1II heranreichen. Wenn mir als Kunde zwei Features besonders wichtig sind und diese dann von Kamera X erfüllt sind, dann brauche ich Kamera Y halt nicht, die womöglich mehr bietet. Dadurch werden aber noch lange keine Verkäufe "weggenommen". Wem eine R10 reicht, greift auch nicht zur R1. Und bestes neuestes Beispiel: die R6 III. Da gibt es natürlich auch Luft nach oben. Die A7IV wurde immer für den schlechten Sucher kritisiert. Laut den Specs ist der Sucher der neuen R6 immer noch nicht besser geworden... Aber dass das Gesamtpaket einer Kamera am Ende den Preisunterschied macht, will hier irgendwie niemand verstehen.

Nee, aber in der Klasse einer A7 V, um die es hier doch geht, völlig unrealistisch!

Es klang sehr allgemein formuliert. Aber klar, in dieser Klasse wird es keine Revolutionen geben.

Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt. In der Preisklasse sieht es bei den anderen KB Herstellern schon anders aus. Das interessiert vielleicht keine eingefleischten Sony-Fans aber es gibt bestimmt einige, die dann doch mal über den Tellerrand schauen.

Das liegt eben ein wenig in der Historie und letztlich am Markt, der sich in den letzten 5 Jahren stark gewandelt hat. Wie gesagt, noch die Vorgänger-Generation der aktuellen A7IV war mit Release de facto konkurrenzlos. Vier Jahre nach(!) Release der A7IV gibt es in diesem Segment ordentlich Konkurrenz für Sony. Da hat sich einiges getan und es bleibt spannend, wie Sony darauf reagiert bzw. ob sie es für nötig halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten