Global Shutter? Oder ist das schon wieder ein alter Hut?
Da wird dann wegen Dynamic Range und Rauschen rumgeheult. Den Warp-Speed gibt es halt nicht umsonst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Global Shutter? Oder ist das schon wieder ein alter Hut?
Das hört sich wenig selbstkritisch an. Selbst in meiner durchaus erfolgreichen Firma würde das wohl nur die Marketingabteilung so raushauen. So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?Sie ziehen ihr Ding durch, wie sie es in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich gemacht haben. Kopien von Wettbewerbern waren da nicht dabei.
... sich dann wohl mit der A7V zeigen: sie Schlafen weiter und wollen Marktanteile verlieren oder sie sind jetzt etwas mutiger & aufgewachtDas hört sich wenig selbstkritisch an. Selbst in meiner durchaus erfolgreichen Firma würde das wohl nur die Marketingabteilung so raushauen. So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?
Das gebe ich auch ohne Vorbedingung zu. Ich passe mich ja der Gesellschaft, in der ich bin, durchaus auch an.@azr ... und wenn SONY sich schon mit der A7V der R6III anpasst, was dann ? Gibst du dann auch zu, dass zu n bissl zu viel Quark
hier andauernd raus lässt ?
Nee, aber in der Klasse einer A7 V, um die es hier doch geht, völlig unrealistisch!Global Shutter? Oder ist das schon wieder ein alter Hut?
Wie kommt man auf eine solche Idee? Einige Unterschiede werden schon bleiben. Ein full-stacked Sensor ist in dieser Klasse unrealistisch, zumal ihn Canon wohl auch nicht verbaut. Worin soll die Kannibalisierung liegen? In D liegt halt der Sonderfall vor, da die A1 übermäßig teuer ist. Das ist schon in der Schweiz nicht mehr der Fall. Und bei den Grauimporten passt dann wieder das Verhältnis zu Nikon und Canon, auch wenn sie da an der Preisspitze liegen.1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
Man sieht doch auch im BIETE-Bereich, wie schleppend sich gerade u.a. die A7IV verkauft !
Bla, bla! Das hast Du nun schon mehrfach von Dir gegeben und es ist einfach Unsinn oder ist das so schwer zu verstehen?2. Sony passt sich nicht an, und verkauft auch nicht viel davon
Wenn eine hohe, dauerhafte Bildrate, hohen Dynamic Range, starke IBIS und 32 MP hat, dann in der 3000 EUR-Klasse extrem viel geleistet. Vielleicht sind aber die Gerüchte-Specs mit Abstand nicht erreicht. Dann ist sie nix Besonderes.Wie kommt man auf eine solche Idee? Einige Unterschiede werden schon bleiben. Ein full-stacked Sensor ist in dieser Klasse unrealistisch, zumal ihn Canon wohl auch nicht verbaut. Worin soll die Kannibalisierung liegen? In D liegt halt der Sonderfall vor, da die A1 übermäßig teuer ist. Das ist schon in der Schweiz nicht mehr der Fall. Und bei den Grauimporten passt dann wieder das Verhältnis zu Nikon und Canon, auch wenn sie da an der Preisspitze liegen.
Guter Punkt! Aber welche Strategie meinst Du ?So ganz klar erkennbar ist die Sony-Strategie für mich jedenfalls nicht. Für dich etwa? Wie sieht sie denn aus?
Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt. In der Preisklasse sieht es bei den anderen KB Herstellern schon anders aus. Das interessiert vielleicht keine eingefleischten Sony-Fans aber es gibt bestimmt einige, die dann doch mal über den Tellerrand schauen.A7 ohne Buchstaben = General purpose Modelle also die Masse. Bei Sony ist das auch das Einsteigersegment, mit dem Vorgängermodell. Das ist sehr clever und gut, weil man keine künstlich kastrierte Einsteigerklasse hat!
Naja, sie müssen sich halt von den anderen Modellen sauber unterscheiden um diese nicht zu kanibalisieren! Sony hat nunmal aufgrund der langen Erfahrung eine ziemlich große Produktpalette.Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt.
wo bitte ist das Fakt? Wie kann etwas Fakt sein, dass es noch nicht einmal gibt?Bla, bla! Das hast Du nun schon mehrfach von Dir gegeben und es ist einfach Unsinn oder ist das so schwer zu verstehen?
Nochmal für Dich:
Sony baut eine neue A7V und egal, wie die aussieht, also top oder vieleicht auch weniger, sie wird weltweit ein Erfolg. Wie alle ihre Vorgänger auch - Das ist sicher ein Fakt!
Und wie auch schon gesagt, geschätzte 90%+ aller potentiellen Kunden interessiert es auch nicht, was Canon macht oder im aktuellen Modell vielleicht mal was besser kann, wenn sie eine Sony kaufen wollen.
Dazu ist der Marktanteil und das Image von Sony mittlerweile viel zu groß um daran zu zweifeln und vor allem um einen Wechsel des gesamten Systems zu machen.
1.: ab wann kann man denn als User die R6III offiziell Kaufen ?Das gebe ich auch ohne Vorbedingung zu. Ich passe mich ja der Gesellschaft, in der ich bin, durchaus auch an.
Ich habe aber zwei Optionen genannt:
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
2. Sony passt sich nicht an, und verkauft auch nicht viel davon (weil die A7IV immer noch eine Top-Kamera ist).
Ich habe geschrieben, dass Canon es besser gemacht hat: R5 II - Markt abgegrast, aber mit Sony A1 II im Nacken eher nur im Canon-Lager. Nun R6 III - neuer Markt ALLEIN abgrasend - bis auf Weiteres an allen Mitbewerbern vorbei. Unter "Markt" verstehe ich jene Leute, die sich aus innerer Überzeugung gerade JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchten. Die werden - wenn es so läuft, wie befürchtet - auf keinen Fall mit Sony A7V einsteigen.
Das Weihnachtsgeschäft 2025 ist damit für die A7V auch gelaufen.
Wenn ich Quark schreibe, werde ich das zugeben. Aber so sieht meine aktuelle Einschätzung aus.
Auf Basis der Vergangenheit und des gesunden Menschenverstandes natürlich!wo bitte ist das Fakt? Wie kann etwas Fakt sein, dass es noch nicht einmal gibt?
Nein, eher Erfahrung und zwar eigene, denn der Mark hat zwar eine gewisse Dynamik, aber ist nunmal doch realtiv konstantIn Wahrheit ist es eine Vermutung von Dir, nicht mehr.
1. Sony passt sich an, und kannibalisiert die A1
Unter "Markt" verstehe ich jene Leute, die sich aus innerer Überzeugung gerade JETZT eine Vollformat-Ausstattung zulegen möchten. Die werden - wenn es so läuft, wie befürchtet - auf keinen Fall mit Sony A7V einsteigen.
Das Weihnachtsgeschäft 2025 ist damit für die A7V auch gelaufen.
Naja, sie müssen sich halt von den anderen Modellen sauber unterscheiden um diese nicht zu kanibalisieren!
Nee, aber in der Klasse einer A7 V, um die es hier doch geht, völlig unrealistisch!
Ich finde schon, dass die A7-Reihe bezüglich Ausstattung, Leistung und integrieten Features doch schon ziemlich kastriert daherkommt. In der Preisklasse sieht es bei den anderen KB Herstellern schon anders aus. Das interessiert vielleicht keine eingefleischten Sony-Fans aber es gibt bestimmt einige, die dann doch mal über den Tellerrand schauen.
Wohl bald. Da hängt der Hammer1.: ab wann kann man denn als User die R6III offiziell Kaufen ?
...wenn sich Sony in diesem Segment strecken will.Sony muss sich weit strecken
Dann antworte doch mal ehrlich was du empfiehlst, wenn dich Bekannte um Rat fragen, die neu einsteigen wollen und noch nichts haben....wenn sich Sony in diesem Segment strecken will.
Dann mache ich eine ergebnisoffene Bedarfsanalyse. "One size fits all" gibt's eben nicht.wenn dich Bekannte um Rat fragen, die neu einsteigen wollen und noch nichts haben.