Dann antworte doch mal ehrlich was du empfiehlst, wenn dich Bekannte um Rat fragen, die neu einsteigen wollen und noch nichts haben.
Ich empfehle Sony schön länger nicht mehr, obwohl ich Sony nutze und auch absehbar nicht wechseln werde.
Warum pauschal kein Sony mehr? Sie haben nach wie vor gute Kameras für alle möglichen Einsatzzwecke und ganz sicher die beste Objektivauswahl. Ich sage nicht, dass ich immer Sony empfehlen würde, denn auch Nikon, Canon, Pana, Fuji etc. haben gute Kameras und Objektive, daher würde ich keinen Hersteller ausschließen.
R6 III ist schneller (40 vs. 30 Bilder pro Sekunde), hat die gleiche Stabilisierung, und fährt mit DRASTISCH billigeren CF-Express Karten.
Ja CF Typ B ist immer noch günstiger, aber bei CF Typ A gibts doch mittlerweile genug Auswahl und auch vergleichsweise günstige Lösungen. Ansonsten eben SD.
Zum Croppotential. Ich nehme ein Motiv mit 1,5 cm Höhe und 1 cm Breite auf dem Sensor. Der Bildausschnitt hätte bei:
50 MP ca. 8.7 MP
33 MP ca. 5,7 MP
24 MP ca. 4,7 MP
33 MP bringt also deutlich Schärfe gegenüber 24 MP.
Puh... 4,7 MP auf 5,7 MP "bringt deutlich Schärfe"?? Ich weiß ja nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Croppotential von 24 MP vs. 33 MP sehr vergleichbar ist und wenn man viel und häufig croppen muss, man eine Kamera mit 45 MP+ Sensor kaufen sollte, also R5, Z8, A1.
Erst letztens hatte ich ein Gespräch mit einem Creator aus Kanada: sie ist wegen Open Gate von Sony zu [Nikon <-Fehler!] Canon gewechselt.
Und das klingt für mich echt nach Unsinn, weil ich erst letztens einen anderen Creator aus Kanada getroffen habe, die wegen der mangelnden Objektivauswahl bei Canon zu Sony gewechselt ist

