• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Die R6III ist wie gewohnt sehr gelungen, TOP Preis-/Leistung (y)

Da wird auch SONY mit der A7V nicht rankommen, die Features da zu dem Preis sind wohl aktuell konkurrenzlos.

Aber Canon sammelt ja das richtige Geld über seine Objektivpalette bei den Usern ein, das sollte man nicht vergessen.
 
Die R6III ist wie gewohnt sehr gelungen, TOP Preis-/Leistung (y)

Da wird auch SONY mit der A7V nicht rankommen, die Features da zu dem Preis sind wohl aktuell konkurrenzlos.

Aber Canon sammelt ja das richtige Geld über seine Objektivpalette bei den Usern ein, das sollte man nicht vergessen.
Ich glaube sehr wohl das da Sony rankommen wird. Die A7V wird ziemlich sicher mindestens einen Teil-stacked, wenn nicht kompletten stacked Sensor bekommen und sicherlich auch neue Feauteres die es bisher bei anderen Sony Modellen nicht gibt.
 
Dann antworte doch mal ehrlich was du empfiehlst, wenn dich Bekannte um Rat fragen, die neu einsteigen wollen und noch nichts haben.

Meist frage ich erstmal nach der Preisvorstellung. Darüber hinaus ist es nie zu einem Kauf gekommen.

Aber nein, Sony würde ich natürlich nicht in jedem Fall empfehlen. Allerdings ging es doch auch gar nicht darum, was ich empfehlen würde. Die Frage ist doch, wie wichtig ist Sony dieses Segment.
 
R6 III
• 32,5-Megapixel-Vollformatsensor
• Serienbildgeschwindigkeit bis 40 B/s mit elektronischem Verschluss
• Bis zu 8,5 Belichtungsstufen Bildstabilisierung (objektivabhängig, kombiniert)
• 7K RAW Light-Videoaufnahme mit Oversampling für exzellente 4K-Qualität
• Open-Gate-Modus für maximale Flexibilität in der Postproduktion
• Zwei Kartenslots: CFexpress Typ B und UHS-II SD
• Integrierte Konnektivität: 5 GHz-WLAN und Bluetooth 5.1

~2900 EUR Listenpreis ist allerdings eine saustarke Ansage.

Sony A1 II:
• 50,1 Megapixel Vollformat-Sensor (35,9 × 24 mm) – Stacked CMOS.
• Serienbildgeschwindigkeit bis 30 B/s (elektronischer Verschluss) bei voller Auflösung.
• In-Body Bildstabilisierung (5-Achsen) mit bis zu 8,5 Belichtungsstufen
• 8K Videoaufnahme (z. B. 8K/30p)
• Kein Open Gate
• Zwei Kartenslots: CFexpress Typ A und UHS-II SD.
• Integrierte Konnektivität: 5 GHz WiFi (802.11ac), Bluetooth-Unterstützung, USB-C, 2,5 Gb Ethernet.

R6 III ist schneller (40 vs. 30 Bilder pro Sekunde), hat die gleiche Stabilisierung, und fährt mit DRASTISCH billigeren CF-Express Karten.

Zum Croppotential. Ich nehme ein Motiv mit 1,5 cm Höhe und 1 cm Breite auf dem Sensor. Der Bildausschnitt hätte bei:
50 MP ca. 8.7 MP
33 MP ca. 5,7 MP
24 MP ca. 4,7 MP

33 MP bringt also deutlich Schärfe gegenüber 24 MP. Für Viele reicht das: "Good enough".

Wenn die A7V mit der R6 III mindestens mithalten möchte, bleibt der A1 II gegenüber der A7V nur noch die höhere Auflösung, der schnellere Autofocus und 8K - es fehlt ihr aber Open Gate.

Meine Aufzählung fokussiert auf jene Kriterien, die meiner Meinung nach vielen/den meisten Kunden wichtig sind. Erst letztens hatte ich ein Gespräch mit einem Creator aus Kanada: sie ist wegen Open Gate von Sony zu [Nikon <-Fehler!] Canon gewechselt.

Auch ein kolportierter Preis von bis zu 3500 EUR für die A7V wurde in diversen Foren "entschuldigt". Gegenüber 2900 wird das auch schwer am Markt durchzusetzen sein.
Vergessen wir nicht, dass Sony bei Vollformat-DSLM ca. 30-35% Marktanteil hat, Canon eher 40-45%, und dass der Markt weltweit ist - nicht Deutsch. Ein Verlust an Marktanteilen ist vermutlich keine Zielsetzung von Sony, obwohl der Gewinn eine größere Rolle spielt als der Umsatz.

Deswegen sehe ich mit der A7V zu diesem späten Zeitpunkt ein Problem:
- NEUE Kunden mit schlechteren Specs als die R6 III zu gewinnen
- die A7V mit nur minimal besseren Specs gegenüber der günstigeren A7IV zu vermarkten.
- die A1 II mit einem R6 III-nahen oder übertreffenden A7V noch in gleichem Maße zu vermarkten, wie die bisherige Markt-Erwartung für den Verkauf ist.

Wer das für Unsinn hält:
1. Qualifiziert sich selbst als Unsinn
2. Keine eine abweichende Meinung haben, aber muss sich dabei nicht im Ton vergreifen. Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube sehr wohl das da Sony rankommen wird. Die A7V wird ziemlich sicher mindestens einen Teil-stacked, wenn nicht kompletten stacked Sensor bekommen und sicherlich auch neue Feauteres die es bisher bei anderen Sony Modellen nicht gibt.
33MPix teilstacked = Ja, aber eine SONY in der Klasse wird leisstungstechnisch nie an eine R6x vorbeikommen !
SONY wird es noch Ausnutzen, technisch unter der R6III zu bleiben und ein paar Euro mehr zu Verlangen.
Hat NIKON mit der Z6III vorgemacht: recht gute Feratures und hoch Eingestiegen, jetzt kostet sie knapp 1000€ weniger ( die Eaerly's schön abgegriffen ).

Heißt: solange kein Hersteller wirklich in Not ist, wird sich nur teilweise was Ändern. Und die A7V bleibt bis zum Schluß die große Wundertüte !

Man muß bei SONY aber das Ganze Ding sehen: insgesamt verkaufen sie sich noch recht gut mit ihrer Ausstellung / Staffelung der Bodys ( siehe u.a. immer wieder
einige Verkaufs-Rankings ).
Allein was die A7C- / A6xxx - Modelle einbringen, hat aktuell kein anderer Hesteller anzubieten.
 
@azr : wo bleiben die geforderten Links aus anderen Foren, wo deine Gefasel gleichauf ist ? ( und die ein / zwei Vögel, die du gesprochen
hast, machen noch "keinen Frühling" ! )


Außerdem agierst du mit deinen Ausführungen sehr engstirnig und siehst nur, was du sehen möchtest. Deshalb wird du hier nicht wirklich für voll genommen.
 
Wer das für Unsinn hält:
1. Qualifiziert sich selbst als Unsinn
2. Keine eine abweichende Meinung haben, aber muss sich dabei nicht im Ton vergreifen. Dankeschön.
Lustig. Mal 2 Punkte, welche die A1II gegenüber der R6III bietet:

1. A1III macht 120 AF Berechnungen pro Sekunde und hat somit eine extreme hohe Treffferquote bei 30fps. R6III macht wieviele? Abgesehen davon, dass diese nur im elektronischen Verschluss funktionieren und somit für viele Sportarten uninteressant sind!
2. A1III kann problemlos bei Kunstlicht verwendet werden, die R6III definitiv nicht - Stichwort Banding.
 
@azr : wo bleiben die geforderten Links aus anderen Foren, wo deine Gefasel gleichauf ist ? ( und die ein / zwei Vögel, die du gesprochen
hast, machen von "keinen Frühling" ! )


Außerdem agierst du mit deinen Ausführungen sehr engstirnig und siehst nur, was du sehen möchtest. Deshalb wird du hier nicht wirklich für voll genommen.
Danke für die persönliche Bewertung, nach der niemand gefragt hat. Wo ist denn Deine Bewertung? Und was machst Du mit dem möglichen Link zu irgend jemandem in irgend einem Forum, der irgend eine persönliche Meinung geäußert hat? Oder willst Du mir Lüge unterstellen - dann tu das bitte offen. Ich wünsche von der Moderation besser vor solchen Querschlägern geschützt zu werden.
 
2. A1III kann problemlos bei Kunstlicht verwendet werden, die R6III definitiv nicht - Stichwort Banding.
Die A1 III ist allerdings Zukunftsmusik.

Mit dem mechanischen Verschluss hast Du kein Banding. Natürlich ist die A1 II eine andere Kategorie, aber die Frage ist, wofür der Kunde, der das Geld (noch) in seiner Tasche hat, dieses Geld springen lässt. Für exotische Topfeatures, die selbst in der Spitzenliga der Fotografie selten sind, vermute ICH eher nicht. Die A1 II ist eine absolute Rakete, die keinerlei annähernd in die nähe kommende Technik kennt. ABER nicht jeder braucht alles, was diese Rakete leisten kann. Den Hund bei der Action zu fotografieren - da sind auch 30 von 100 Bildern gut genug. Für einen Fotografen, für den Zeit== Geld ist, ist das eine Katastrophe. Das sind aber im Vergleich wenige Menschen.


@batho66 es geht mir nicht darum, die A1 II infrage zu stellen. Es mir darum ABZUSCHÄTZEN; was der Masse der Kunden wichtig ist, wenn sie Fotos schießen. Dir mag ein Stacked Sensor wichtig sein. Onkel Klaus oder Tante Erna freuen sich über 30 Bilder/s und es ist ihnen egal, WIE die zustande kamen, wenn EINIGE scharf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkel Klaus oder Tante Erna freuen sich über 30 Bilder/s und es ist ihnen egal, WIE die zustande kamen, wenn EINIGE scharf sind.
Onkel Klaus braucht keine 40 Bilder/s. Ich habe das noch NIE genutzt. 20 Bilder sind vollkommen hinreichend. Habe keinen Fotografen auf der Buchmesse gesehen, der das gebraucht hätte. Kein Profi, kein Amateur. Und da sieht man doch eine ganz schöne Kameraansammlung aller Marken. Sony übrigens inzwischen stärker verbreitet.

Auf dem Papier gewinnt natürlich die R6iii deutlich. Das ist aber nicht mit dem Untergang Sonys gleichzusetzen, den du hier herbeiredest.
 
Zuletzt bearbeitet:
R6 III
• Zwei Kartenslots: CFexpress Typ B und UHS-II SD

Sony A1 II:
• Zwei Kartenslots: CFexpress Typ A und UHS-II SD.

Vergisst Du ein Detail oder lässt Du es bewusst weg? In der A1 kannst Du zwei CFe-Karten benutzen, in der R6III nur eine. Das(!) ist natürlich nichts, was der Standard-User braucht. Das gleiche gilt für den Sucher, dessen Specs Du sogar komplett außen vor lässt. Dem Profi mag das u.U. aber nicht egal sein. Und da kommen dann am Ende etliche Dinge zusammen, die eben ein Flagschiff vom anderen Segment unterscheidet. Gleiches gilt übrigens auch für die R1. Aber die wird ja bestimmt auch schlechter sein, weil sie weniger MP hat?!
 
...

Zum Croppotential. Ich nehme ein Motiv mit 1,5 cm Höhe und 1 cm Breite auf dem Sensor. Der Bildausschnitt hätte bei:
50 MP ca. 8.7 MP
33 MP ca. 5,7 MP
24 MP ca. 4,7 MP

33 MP bringt also deutlich Schärfe gegenüber 24 MP. Für Viele reicht das: "Good enough".
Ist das so? Erkennst du wirklich einen sichtbaren Unterschied bei gleicher Ausgabegröße?
.... Erst letztens hatte ich ein Gespräch mit einem Creator aus Kanada: sie ist wegen Open Gate von Sony zu Nikon gewechselt.

...
Welche Nikon kann denn Open Gate?
 
Onkel Klaus braucht keine 40 Bilder/s. Ich habe das noch NIE genutzt. 20 Bilder sind vollkommen hinreichend. Habe keinen Fotografen auf der Buchmesse gesehen, der das gebraucht hätte. Kein Profi, kein Amateur. Und da sieht man doch eine ganz schöne Kameraansammlung aller Marken. Sony übrigens inzwischen stärker verbreitet.
Dann sind wohl die A1/A9, und Canon R1,3,5 komplette Fehlkonstruktionen. Wen interessierst Du oder ich? Ich habe meine Einschätzung über eine planetare Gesamtmasse gegeben. Und unbedeutender ich habe das auch nie gebraucht, aber wenn ich für einige Hundert EUR weniger eine Kamera mit 30 fps bekomme, warum soll ich die Teurere mit 10 fps kaufen, WENN die Objektive, die ich möchte, allesamt im "Standardbereich" sind, die jeder Anbieter in Topqualität hat? Wenn die 10 fps-Kamera einen für mich wichtigen Alleinstellungsmerkmal hat (in meinem Fall die 61 MP und die hohe Dynamik dazu), "schlucke" ich natürlich die 10 fps - "good enough".

Ich rede nicht den Untergang von Sony herbei. Ich versuche nur die mittlerweile sehr auffällige Verzögerung der A7V zu verstehen.

Wenn Du SPEZIELL den Konverter bei der Brennweite nutzen MÖCHTEST, den Du nutzt - und dies nur Sony bietet, dann können Dir persönlich die Specs aller anderer Anbieter völlig egal werden. So geht es mir auch: ich möchte SPEZIELL mit 14 mm f1.4 bewegte Motive mit 4K filmen und hochauflösend fotografieren - bei stockfinsterer Nacht. Ich bin - Stand heute - an Sony gebunden, egal was (nicht) kommt.

@Suutsch habe ich nicht deutlich genug herausgestellt, dass ich den Massenmarkt (bezogen auf VF-DSLM) betrachtet habe?

@JRabbit
Frage 1: im Einzelfall ja. Aber mein 1,5 x 1 cm Beispiel war nur willkürlich für irgend ein Maß - völlig aus den Fingern gesaugt, um zu zeigen, wie sich der Crop real auswirkt (kleiner Service - kann jeder selbst auch nachrechnen). Je kleiner der Ausschnitt, umso mehr fällt das auf.
Frage 2: ZR
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suutsch habe ich nicht deutlich genug herausgestellt, dass ich den Massenmarkt (bezogen auf VF-DSLM) betrachtet habe?
Doch, das hast du. Aber deine Postings wirken so als ob eine Kamera nur nach Papier-Spec gekauft werden. Das ist sicher _auch_ ein Faktor. Für den Verkaufserfolg wird aber nicht entscheidend sein, ob sie 20, 30 oder 40 Bilder je sec macht. Wer hier die beste Motiverkennung bietet und dies marketingtechnisch auch glaubhaft verkaufen kann, der wird den "normalen" Käufer viel eher überzeugen.
 
Nachtrag:


Gerüchte sind Gerüchte. Aber die technischen Daten dieser Gerüchte unterscheiden sich von der A1 II noch genau wie weit mit Relevanz für die MASSE, die das Geld hat, und nicht für die vergleichsweise wenigen Spezialisten?
  • 44MP Full-Frame Exmor R CMOS BSI Sensor *** vs. 50 MP = nahezu irrelevant
  • AI-Based Real-Time Tracking AF System *** check
  • Up to 26 fps Cont. Shooting with AF/AE *** vs. 30 fps -> Diff=4 fps, nahezu irrelevant
  • BIONZ XR & AI Processing Unit *** check
  • 4K 16-Bit Raw Output; S-Log3/S-Cinetone ***check
  • 8k 30fps, 4K 120p, FHD 240p 12-Bit Video *** check
  • 8-Stop 5-Axis Image Stabilization *** check
  • Focus Breathing Compensation ***check
  • AI Autoframing | User up-loadable Luts *** check
  • Dual CFexpress Type A/SD Card Slots *** check
Welche Möglichkeiten gibt es also für eine A7V?

1. Behält den Abstand zur A1 II und verliert den Anschluss zu den Mitbewerbern.
2. Schließt zur A1 auf, pulverisiert den Markt (bei einem enstprechend der Leistung günstigen Preis), und opfert die dann extrem verärgerten A1-Kunden.
3. Eine A7IVA würde die Situation vielleicht tatsächlich ein wenig beruhigen - die Problematik verschieben, bis die A1 II "alt genug" ist.

Meine Meinung - immer noch. Einzelmeinungen, die niemandem schaden, sind immer noch KEIN "Unsinn".
 
Zuletzt bearbeitet:
....

@JRabbit
Frage 1: im Einzelfall ja. Aber mein 1,5 x 1 cm Beispiel war nur willkürlich für irgend ein Maß - völlig aus den Fingern gesaugt, um zu zeigen, wie sich der Crop real auswirkt (kleiner Service - kann jeder selbst auch nachrechnen). Je kleiner der Ausschnitt, umso mehr fällt das auf.
Der Unterschied bleibt doch gleich, bei + ca. 16 % in der Kantenlänge.

Meines Wissens nach kann sie das nicht. Hast du dazu einen Link? Zumindest in den offiziellen Daten ist kein 3:2 Videoformat gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten