Die Z6 III kann bis 20fps mit dem elektronischen Verschluss. Eine Lumix S1 II kann 60fps mit 14-Bit RAW auch mit Pre-Capture, da ist mittlerweile doch schon einiges möglich. Nicht jeder braucht eine hohe Serienbildgeschwindigkeit
Bei der S1 II habe ich das Gefühl, dass sich Panasonic durch den verbauten Puffer künstlich "Luft nach oben" gelassen hat. Das Ding ist ja nur dazu geeignet, einzelne Sequenzen mit ausreichend Zeit dazwischen aufzunehmen. Nicht nur die Größe auch die Geschwindigkeit zum Wegschreiben ist für diese Klasse eigentlich unterirdisch. Im Grunde optimal für Rennsport, wenn man nach der Sequenz wieder eine Runde Zeit hat, bis die nächste Sequenz ansteht.
aber ich finde persönlich bei einer Kamera, die über 3000€ kostet und neu auf dem Markt kommt, sollten mindestens 20fps schon möglich sein.
Ich bin da weniger bei absoluten Geschwindigkeiten, eher bei Keeper-Raten. Je nach Szenario sollten halt um die 10 scharfe Bilder pro Sekunde entstehen. Ob die Kamera dafür 10, 15 oder 40 fps braucht, steht auf einem anderen Blatt.
Das sieht nur für einen Anfänger so aus - 40B, genauso wie die R1... das geübte Auge eines DSLR-Forum Users sollte (?) schon die Unterschiede erkennen:
1. der Puffer der R6mk2 fasst um 60B (genaue Zahl habe ich nicht im Kopf) - der Puffer der R1 230B
2. während bei der R6mk2 die langsamen SD-Karten Slots sofort stottern - lachen die beiden CF-Express Slots der R1...
Das vergessen leider viele - 40fps sind halt nicht gleich 40fps.
Zu Sony : Sony verwendet immer zwei Generation den gleichen Sensor: A9->A9II, A1->A1II, und jetzt A7IV->A7V. Die 33MP sind jetzt (offiziell?) gesetzt, also wird es der gleiche Sensor des Vorgängers verwendet. Daraus mach das Sony-Marketing "einen neuen, optimierten, teil-Stacked usw. Sensor und fertig ist das Produkt - mehr braucht es nicht für 3k€ (die R6mk3 soll 2.9k€ kosten).
Die Sensoren werden zumindest in mehreren Kameras verwendet. Der aktuelle der A7IV wird eben dort, in der A7CII und in der FX2 verbaut. Er befindet sich also bereits in der dritten Kamera. Wie schon erwähnt, spricht per se nichts dagegen, ihn auch noch ein viertes Mal zu verwenden - sofern man technisch etwas am RS drehen und die fps-Ausbeite erhöhen könnte. Ob man so einen bestehenden Sensor weiter tunen kann, übersteigt mein technisches Know How, ich gehe allerdings nicht davon aus. Und selbst wenn da irgendetwas drum rum gebastelt und ein KI-Chip daneben gestellt wird: aus diesem Stück wird halt per Definition kein teil-stacked Sensor werden.
… vielleicht eine naive, aber ehrliche Frage: Wieso ist das so wichtig? Sind es nicht eher Nischenanwendungen bzw. Profi-Use-Cases, die derartig hohe fps „brauchen“ (Sport, BIF)? Hilft so eine Funktion wirklich deutlich dem Gros der Hobby-Fotograf:innen dabei, bessere Aufnahmen zu machen?
Mit dem Essen kommt der Appetit. Wenn Du dann so viel Geld ausgegeben hast, willst Du vielleicht auch mal dein Kind beim Schaukeln oder Rennen fotografieren. Das ist ja nicht gleich Sport oder BIF, aber das sollte doch in der Preisklasse möglich sein, oder nicht? Natürlich spielt da auch das Objektiv mit rein, aber wie viele R6 oder A7 werden dauerhaft und nur mit dem einfachen Kit-Objektiv betrieben?
Mit Sicherheit nicht! Draufhalten und später aussuchen, was das Beste ist, kann doch keine Lösung sein und hat für mich nichts mehr mit Fotografie zu tun. Bestenfalls ist es Filmen.
Da kann ich auch gleich meiner Oma die Kamera in die Hand drücken ...
Warum wird immer alles schwarz-weiß gemalt? Keiner hält bei einem Poträt mit 40fps oder mehr drauf und wählt am Ende genau ein Bild aus. Es geht doch darum, in bestimmten Situationen genau den perfekten Moment zu erwischen. Das kann ich natürlich auch mit einer alten Analog-Kamera und ohne "Dauerfeuer" hinbekommen, dazu braucht es dann eben nur 1000 Versuche. Wenn ich ein Kind auf der Schaukel oder beim Rennen oder beim Rutschen oder oder oder fotografieren möchte, kann ich eben mit 10+ fps den besten Moment herauspicken. Ist das in 2025 oder dann in 2026 so abwägig? Und immer im Kontext der Preisklasse, in der wir uns hier bewegen, betrachtet...
Aber ja, ein 33 MP Sensor mit verbesserter KI-Motiverkennung wird wohl ausreichen. Stacked und hohe FPS ist für andere Zielgruppe, die dann mind. eine Klasse höher einsteigen muss.
Das ist eben das "Dilemma" bei Sony, dass "eine Klasse höher" dann eben direkt Flagschiff bedeutet. Es gibt nichts dazwischen - preislich vielleicht noch eine A7RV, aber die bietet vor allem Auflösung, dafür die gleiche Geschwindigkeit und einen noch schlechteren RS.
Viele von euch denken einfach zu zu Foto-zentrisch. Aber die Kameras sind heute Hybrid-Kameras. Und da geht's bei einem schnelleren Sensor nunmal nicht nur um 40fps für Stills, sondern es geht um rolling shutter und 4k60 crop (absolut unzeitgemäß mittlerweile) usw. beim Filmen. Und es gibt ja nicht nur Hobby-Fotografen.
Danke. Dass RS eben auch beim Filmen ein Thema ist, wird gerne ausgeblendet.
Also erstmal gehen auch im Foto Modus mehr als 10 FPS mit dem Sensor, wenn man will und die Daten schnell genug verarbeitet bekommt. Die Frage ist dann noch der Verschluss - bei einer 66ms Auslesezeit ist bei bewegten Motiven der mechanische vorzuziehen.
Bei 10 ist Schluss an der A7IV. Hab es jetzt nicht im Labor getestet, aber wie kann man deiner Meinung nach mehr als 10fps bei der A7IV herausholen?
Die A7R V kam vor 3 Jahren. Die hat 99ms bzw 65ms (APSc). Noch schwächer. Da ist in spätestens einem Jahr doch die Nachfolge fällig, dannzumal mit einer UVP von 4800 bis 5000. Canon hat in der PK stacked, Nikon auch.
Das logische Vorgehen ist daher: A7R VI bekommt einen neuen, hochauflösenden stacked Sensor. Full stacked mit 4ms Auslesezeit. Das wird die Kamera für die nächsten Jahre, wenn man besonders kurze Auslesezeit braucht und nicht die A1 kaufen will.
Canon und Nikon haben in der Preisklasse aber keinen 60+ MP-Sensor. Die R-Reihe ist halt auf Auflösung und Dynamik-Umfang ausgelegt. Ich bezweifle, dass Sony da irgendetwas an der Sensor-Technik ändern wird, das auch nur in Ansätzen zu einem Rückschritt bei diesen beiden Punkten führen könnte.
Und wenn - wie hier oft behauptet - eine A7V mit 15fps zu nah an der A1 wäre, was ist dann eine A7RVI mit 60+ MP Stacked-Sensor?