• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

vllt auch einfach der 24mp teil-stacked.
Also ich weiß nicht, in der 4. Iteration der Kamera ein besseres Crop-Potenzial zu geben und
es ihr dann, in der 5. , zugunsten eines stacked Sensors wieder zu nehmen, halte ich für ziemlich 'unschön'.
 
Ich hoffe weiterhin auf den Stacked Sensor der Z8... Die gibt es in zwischen grau für 2500,-€ und selbst hier für 3500,-
Da sollte das ja nun auch möglich sein. Ein Rückschritt von 33 auf 24 Mp halte ich für schwer kommunizierbar
 
Mich würde es tatsächlich (positiv) überraschen, wenn Sony nicht seiner Linie treu bleibt und den Sensor auch in der Folgegeneration nochmal zu nutzen.
Haben sie schließlich selbst bei der A9 und A1 so gemacht.
 
Also ich weiß nicht, in der 4. Iteration der Kamera ein besseres Crop-Potenzial zu geben und
es ihr dann, in der 5. , zugunsten eines stacked Sensors wieder zu nehmen, halte ich für ziemlich 'unschön'.
Irgendeinen Tod muss man halt sterben.

Ich hoffe weiterhin auf den Stacked Sensor der Z8...
Die Z8 spielt doch in einer ganz anderen Liga. Daran kann Sony sich nicht orientieren (wollen).
Die A7V muss plausibel in Sonys Portfolio passen. Das ist das Wichtigste!
Gur verkaufen wird sie sich so oder so ...
 
News ohne Details - Neuer Sensor aber sonst "Evolution statt Revolution"
Klingt erstmal vernünftig!

 
Ich hoffe weiterhin auf den Stacked Sensor der Z8... Die gibt es in zwischen grau für 2500,-€ und selbst hier für 3500,-
Da sollte das ja nun auch möglich sein. Ein Rückschritt von 33 auf 24 Mp halte ich für schwer kommunizierbar
Die Z8 wurde vor über 2 Jahren vorgestellt für 4600 UVP. Was meinst du, wie gross das gejaule ist, wenn die A7 V mit dem Sensor für heute 4900 oder 5000 UVP kommt, die sie als neue Kamera natürlich auch erstmal kostet. Und nach 24 Monaten darfst du dann tatsächlich auch mal darauf hoffen, für 3500 eine kaufen zu können.
Zudem hat Nikon seine Bodies meist noch was günstiger positioniert als Sony, könnte also auch 5200 oder 5500 UVP werden. Das wäre eine gute Kamera, aber keine A7 mehr. Die A7 ist eine bezahlbare universalkamera. Nicht die günstigste aktuelle KB DSLM am Markt, aber doch noch bezahlbar. Die IV hat eine UVP von 2800, die Z6 III hat 3000. Sony kann schon was erhöhen, nur schon wegen der Inflation. 3200, 3300, das mag als UVP gut durchgehen - nicht aber als Strassenpreis, der erst nach 2 Jahren mal erreicht wird, wenn alle schon über die VI spekulieren.

Der semi stacked ist preislich sicher drinnen. Aber vermutlich ist auch ein stacked Sensor mit 24 bis 33 MP möglich zu dem Preis. Wenn sie den Verschluss dafür weglassen. Stacked wird immer mehr Stand der technik und damit etwas günstiger, die Stückzahl einer A7 hilft auch dabei. Mag sein, dass das bei 3300 UVP erstmal weniger Marge heisst, als man von früher gewohnt war. Das sollte aber kein Problem sein: Es wäre erstmal die günstigste DSLM mit einem stacked Sensor am Markt, die AF Leistung muss sich bestimmt auch nicht verstecken, sowas kann man also auch mal 6 Moante länger als üblich nahe der UVP halten und damit die Marge mit der Zeit dann doch holen. Wer weniger zahlen will? A7 IV im Programm behalten, bis mit der V auch genug verdient ist.
 
Noch etwas, was gegen den Z8 Sensor spricht: Den baut zwar Sony, aber Nikon hat ihn entworfen. Sony selbst hat keine Sensoren mit ISO 64 für Kameras entwickelt.
Sony kann also nicht hingehen und einfach noch viel mehr für dem Sensor bauen für ihre eigenen Kameras. Da braucht es eine Lizenz von Nikon, und die gibt es ganz sicher nicht für lau. Der Sensor wird also für Sony auch was teurer, Herstellungskosten + Lizenz an Nikon. Wenn sie selbst 'nen stacked Sensor für die A7 V entwickeln, zahlen sie keine Lizenz. Sony kann das auch, da sehe ich null Probleme. Und die A7V muss auch nicht 8k filmen können, solange es dafür noch eine R Reihe gibt. Es gibt also auch keinen zwang die dafür nötigen 39 MP zu bringen. Denkbar wäre es trotzdem - aber nur, wenn die nächste Generation R dann wieder die doppelte MP Zahl davon bekommt. Die war ja nun zwei Generationen bei 61, kann ruhig auf 80 bis 100 steigen.

39 MP wäre zwar von den MP nah bei der A1, wenn das Ding dafür aber nur 50 komprimierte RAWs macht, bis Puffer voll und dann nur SD Karten hat zum Wegscheiben., dann ist das genug Abstand. Auch dann, wenn der AF sehr nah an der A1 ist. Weil das dann noch genug Pufferleistung für eine Universalkamera ist, aber nicht für eine sehr actionlastige Kamera. Mal 'ne Serie bei Naturfotos oder beim Fussballspiel des Juniors oder der Hund im vollen Lauf geht damit wunderbar, sehr actionlastige Fotografie wir damit aber irgendwann ausgebremst.
Weniger Lesitung bei sehr actionlastiger Fotografie ist eh die bssere Abgrenzung zur A1 als nur die MP. Selbst wenn sie nur 24 MP hätte aber dafür die Leistung der A1 bei AF, Puffer und FPS und bald mal unter 3000 kostet, wäre das für sehr viele ein guter Deal, auf die A1 zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z8 wurde vor über 2 Jahren vorgestellt für 4600 UVP. Was meinst du, wie gross das gejaule ist, wenn die A7 V mit dem Sensor für heute 4900 oder 5000 UVP kommt, die sie als neue Kamera natürlich auch erstmal kostet. Und nach 24 Monaten darfst du dann tatsächlich auch mal darauf hoffen, für 3500 eine kaufen zu können.
Zudem hat Nikon seine Bodies meist noch was günstiger positioniert als Sony, könnte also auch 5200 oder 5500 UVP werden. Das wäre eine gute Kamera, aber keine A7 mehr. Die A7 ist eine bezahlbare universalkamera. Nicht die günstigste aktuelle KB DSLM am Markt, aber doch noch bezahlbar. Die IV hat eine UVP von 2800, die Z6 III hat 3000. Sony kann schon was erhöhen, nur schon wegen der Inflation. 3200, 3300, das mag als UVP gut durchgehen - nicht aber als Strassenpreis, der erst nach 2 Jahren mal erreicht wird, wenn alle schon über die VI spekulieren.

Der semi stacked ist preislich sicher drinnen. Aber vermutlich ist auch ein stacked Sensor mit 24 bis 33 MP möglich zu dem Preis. Wenn sie den Verschluss dafür weglassen. Stacked wird immer mehr Stand der technik und damit etwas günstiger, die Stückzahl einer A7 hilft auch dabei. Mag sein, dass das bei 3300 UVP erstmal weniger Marge heisst, als man von früher gewohnt war. Das sollte aber kein Problem sein: Es wäre erstmal die günstigste DSLM mit einem stacked Sensor am Markt, die AF Leistung muss sich bestimmt auch nicht verstecken, sowas kann man also auch mal 6 Moante länger als üblich nahe der UVP halten und damit die Marge mit der Zeit dann doch holen. Wer weniger zahlen will? A7 IV im Programm behalten, bis mit der V auch genug verdient ist.

Ich verstehe die Punkte aus Produktsicht.
Aber wieso immer der Stacked Sensor als unbezahlbares Teil beschrieben wird, was nur absoluten Hochpreiskameras vorenthalten ist, entbehrt doch jeglichen Informationen. Oder wisst ihr wieviel mehr der Stacked Sensor in der Herstellung gegenüber eines "normalen" oder teilstacked Sensor kostet? Das ist doch reinste Spekulation, worüer sich die Hersteller natürlich rießig freuen. So können weiterhin die gewünschten Margen eingespielt werden.
Nüchtern betrachtet ist der erste stacked Sensor vor nun 8 Jahren erschienen, was in der Techniklandschaft eine Ewigkeit ist. Es würde mich wundern, wenn Sony nach dieser Zeit die Sensoren weiterhin aus Gold herstellen müsste, überzeichnet gesagt. Zumal bei einer Kamera wie der A7 ganz andere Mengen und Skaleneffekte ziehen als bei einer A1 oder A9 damals. Selbst wenn der Sensor neu entwickelt wurde, reduziert sich der Preis allein schon dadurch, dass das R&D auf eine enorm höhere Absatzahl verteilt und so die gesamtstückkosten drückt.

Und natürlich ist die Z8 mit einer anderen UVP gestartet. Aber der derzeitige Neupreis am Markt zeigt doch im Gegenzug deutlich, dass ein Stacked Sensor auch mit 2500,-€ bzw 3500,- € (Und das ist die Range, in der die A7V erwartet wird) noch für den Hersteller profitabel zu verkaufen ist.


Daher denke ich, wird der Stacked Sensor keine so drastischen Auswirkungen auf den Produktionspreis haben, wie hier in Foren allgemein gedacht wird. Die Beispiele anderer Hersteller und deren Kamerapreisen zeigen dies auch. Nach 8 Jahren ist der Stacked Sensor auch keine Innovation mehr sondern ein ganz normales Bauteil.
 
SAR hat angedeutet, bald Details zu verkünden. Release Oktober / November
Clickbait vom Feinsten, wie immer :mad:
Ich denke, es wird kein stacked Sensor werden, wohl aber einer mit mehr MP. Die schnellen Sensoren bleiben bei A9 und A1
Ach so: Ne neue Linse scheint auch zu kommen
 
Und natürlich ist die Z8 mit einer anderen UVP gestartet. Aber der derzeitige Neupreis am Markt zeigt doch im Gegenzug deutlich, dass ein Stacked Sensor auch mit 2500,-€ bzw 3500,- € (Und das ist die Range, in der die A7V erwartet wird) noch für den Hersteller profitabel zu verkaufen ist.


Daher denke ich, wird der Stacked Sensor keine so drastischen Auswirkungen auf den Produktionspreis haben, wie hier in Foren allgemein gedacht wird. Die Beispiele anderer Hersteller und deren Kamerapreisen zeigen dies auch. Nach 8 Jahren ist der Stacked Sensor auch keine Innovation mehr sondern ein ganz normales Bauteil.

Da wird wieder munter UVP und Strassenpreis nach 2 Jahren vermischt. So nach dem Motto: Die neue Kamera soll als UVP bitte den Strassenpreis derjenigen haben, die schon 2 Jahre am Markt ist, und natürlich dann selbst bitte auch noch 1/3 unter UVP gehen. Wenn das so wäre, kostet eine aktuelle KB DSLM bald nur noch 500 Euro. So geht es aber nicht.

Ein stacked Sensor hat mehr Herstellungsschritte. Das kostet grundsätzlich mehr. Wo sich was tut, ist beim Ausschuss. Der war am Anfang sicherlich viel höher als bei non stacked. Sowas bekommt man aber mit der Zeit in den Griff.
Beim Stacked Sensor kann dafür der Verschluss wegfallen, wenn der Hersteller mag. Das spart wieder etwas.

Ich gehe davon aus, dass ein Stacked Sensor minus Verschluss die Kamera im Endkundenpreis nur noch wenige hundert teurer macht. Also bei einer A7 Reihe vielleicht 10% mehr. Das betrifft aber eine ansonsten absolut baugleiche Kamera, da ist dann noch null Anpassung drinnen, um z.B. den Durchsatz für mehr FPS in RAW zu haben. Der Sensor liefert die natürlich schon, aber der Rest von der Kamera muss das auch verarbeiten können. Da muss man auch ein bisschen was reinstecken, sonst kommt ein Sparwürstchen mit stacked Sensor aber gedrosselt auf 8 bis 10 FPS raus. Und an der Stelle kommen auch die MP wieder. 20 FPS mit 24 MP ist einfacher als 20 FPS mit 45 MP.

Ja, die A7 Reihe ist auch aus meiner Sicht ready für einen stacked Sensor, das wird auch nur zu einer Erhöhung der UVP führen, wie wir sie von II auf III oder III auf IV hatten. Aber das wird eben keine Kamera 1:1 auf Augenhöhe dr Z8. Schon gar nicht für 3500 UVP. Sie wird irgendwo abstriche zur Z8 machen. Ein A7 IV Body kostet ohne Graumarktangebote 2200 bis 2300. Eine Z8 kostet 50% mehr. Die A7 V wird nicht 50% teurer als die Z8. Die Konkurrenz zur Z8 ist die A7R Reihe. Die kommt vielelicht auch mal stacked.
 
Da wird wieder munter UVP und Strassenpreis nach 2 Jahren vermischt.
Da wird nichts vermischt. Das klingt ja fast so, als sei der Strassenpreis ein Preis für ein Gebrauchtgerät, welches irgendwie minderwertig wäre. UVP ist doch nur der initiale Strassenpreis. Wenn die heutige Technik einer Z8 nur 3.500 Euro am Markt wert ist, dann kann Sony nicht eine evtl. gar schlechtere Technik zu einem höheren Preis anbieten. Also erfolgreich anbieten. So funktioniert Marktwirtschaft nun mal nicht. Stacked Sensor mit 33 MP ginge sicherlich für 3.500 Euro. Oder teilstacked mit 33 MP für 3.200 Euro. Sony Bodys waren schon immer etwas teurer.
 
Ich denke, es wird kein stacked Sensor werden, wohl aber einer mit mehr MP. Die schnellen Sensoren bleiben bei A9 und A1

Offensichtlich bekommt die A7V einen neuen Sensor. Wenn dieser eine ähnliche Auslesegeschwindigkeit bekommt wie die aktuelle R6II und Sony diesem Sensor den KI-Chip zur Seite stellt, dann wäre das im Vergleich zur A7IV ein enormer Sprung. Die AF-Algorithmen von Sony arbeiten ohnehin sehr gut - aus meiner Sicht bräuchte es also nicht zwangsläufig einen Stacked Sensor, um in diesem Segment eine durchaus performante Kamera hinzustellen.
 
Ich verstehe die Punkte aus Produktsicht.
Aber wieso immer der Stacked Sensor als unbezahlbares Teil beschrieben wird, was nur absoluten Hochpreiskameras vorenthalten ist, entbehrt doch jeglichen Informationen. Oder wisst ihr wieviel mehr der Stacked Sensor in der Herstellung gegenüber eines "normalen" oder teilstacked Sensor kostet? Das ist doch reinste Spekulation, worüer sich die Hersteller natürlich rießig freuen. So können weiterhin die gewünschten Margen eingespielt werden.
Nüchtern betrachtet ist der erste stacked Sensor vor nun 8 Jahren erschienen, was in der Techniklandschaft eine Ewigkeit ist. Es würde mich wundern, wenn Sony nach dieser Zeit die Sensoren weiterhin aus Gold herstellen müsste, überzeichnet gesagt. Zumal bei einer Kamera wie der A7 ganz andere Mengen und Skaleneffekte ziehen als bei einer A1 oder A9 damals. Selbst wenn der Sensor neu entwickelt wurde, reduziert sich der Preis allein schon dadurch, dass das R&D auf eine enorm höhere Absatzahl verteilt und so die gesamtstückkosten drückt.

Und natürlich ist die Z8 mit einer anderen UVP gestartet. Aber der derzeitige Neupreis am Markt zeigt doch im Gegenzug deutlich, dass ein Stacked Sensor auch mit 2500,-€ bzw 3500,- € (Und das ist die Range, in der die A7V erwartet wird) noch für den Hersteller profitabel zu verkaufen ist.


Daher denke ich, wird der Stacked Sensor keine so drastischen Auswirkungen auf den Produktionspreis haben, wie hier in Foren allgemein gedacht wird. Die Beispiele anderer Hersteller und deren Kamerapreisen zeigen dies auch. Nach 8 Jahren ist der Stacked Sensor auch keine Innovation mehr sondern ein ganz normales Bauteil.

Krolop & Gerst hatte ein Interview mit Panasonic zur S1RII, dort wurde der Preisinterschied zu einem 45Mp Stacked Sensor mit 2000€ seitens Panasonic angegeben. Man darf nicht vergessen dass nicht nur ein anderer Sensor verbaut wird sondern auch die Daten in der Kamera verarbeitet werden müssen und natürlich dann auch ein anderes Kühlkonzept erforderlich ist.
 
dort wurde der Preisinterschied zu einem 45Mp Stacked Sensor mit 2000€ seitens Panasonic angegeben.
Also ich kann dir sagen das die Canon R5II mit Stacksensor gerade einmal 300€ teurer geworden ist als es die R5 ohne Stacksensor vor 5 Jahren war.
Allein die 5 Jahre dazwischen und die ganzen anderen Verbesserungen würden ja die 300€ schon rechtfertigen, aber zusätzlich ist auch der Sensor nun gestackt.;)
 
Da wird nichts vermischt. Das klingt ja fast so, als sei der Strassenpreis ein Preis für ein Gebrauchtgerät, welches irgendwie minderwertig wäre. UVP ist doch nur der initiale Strassenpreis. Wenn die heutige Technik einer Z8 nur 3.500 Euro am Markt wert ist, dann kann Sony nicht eine evtl. gar schlechtere Technik zu einem höheren Preis anbieten. Also erfolgreich anbieten. So funktioniert Marktwirtschaft nun mal nicht. Stacked Sensor mit 33 MP ginge sicherlich für 3.500 Euro. Oder teilstacked mit 33 MP für 3.200 Euro. Sony Bodys waren schon immer etwas teurer.

Ist wegen der unterschiedlichen Releasetermien halt oft so, dass Kameras aus dem gleichen Segment, die brandneu sind, was mehr kosten als die vom anderen Hersteller, der sie schon 18 Monate am markt hat. In der Schweiz kann man die Preishistorie auf toppreise.ch ansehen. Auch weit zurück. Die Z6 III war ca. 3 Monate lang bei 2700 bis 2800 (Juni bis Sept. 2024). Zur gleichen Zeit hat die A7 IV 2000 bis 2100 gekostet.

Es gibt nämlich nicht nur: Ich kaufe die beste Kamera, die ich für Betrag X jetzt bekomme. Es gibt Leute die schon in einem System sind und die steigen nicht um auf eine anderes System, weil der Body, der das kann, was sie eigentlich wollten, beim eigenen Hersteller brandneu ist und 500 oder 800 mehr kostet als ein ähnlicher eines anderen Herstellers. Und dann gibt es noch die, die einfach das Neuste wollen.

Ja, für 3500 UVP ist ein stacked Sensor möglich. Auch bei Sony. Obwohl die ihre Produkte gerne etwas teurer positioniert haben in der Vergangenheit. Und das wäre ein attraktives Package, auch wenn es nicht ganz mit einer A1 II gleichzeihen würde. Muss es auch nicht zu dem Preis. Und ja, auch wenn es weder die 45 MP noch die ISO 64 noch den CFe Slot einer Z8 hat. Weil auch die Z8 aus einer anderen PK kommt. Die Z8 II wird wohl bei ca. 5000 UVP landen.

Teil Stacked aus der Z6 III sehe ich weniger. Kostet auch schon mehr vom Sensor her, bringt aber weniger Argumente beim Verkauf als stacked. Und verschluss kann nicht raus fliegen. Die 24 MP? Nun, wenn das der Preis für einen richtigen stacked Sensor und 20 FPS oder mehr in RAW wäre, damit man das für 3500 anbieten kann, dann ist das etwas, was der markt mehrheitlich annehmen wird. Natürlich wird der eine oder andere den 33 MP nachtrauern, aber wenn dafür die Actiontauglichkeit markant zunimmt, wird es mehrheitlich akzepriert. Das könnteen sie evtl riskieren. Aber nicht teil stacked und UVP über 3000 und dann noch 24 MP. Das ist zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten