• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Krolop & Gerst hatte ein Interview mit Panasonic zur S1RII, dort wurde der Preisinterschied zu einem 45Mp Stacked Sensor mit 2000€ seitens Panasonic angegeben. Man darf nicht vergessen dass nicht nur ein anderer Sensor verbaut wird sondern auch die Daten in der Kamera verarbeitet werden müssen und natürlich dann auch ein anderes Kühlkonzept erforderlich ist.

Also der Preisunterschied eines Stacked Sensors ggü eines Standard einer DSLM wird mit Sicherheit keine 2000€ Produktionskosten betragen. Wie bereits gesagt würde da ja Nikon mit jeder verkauften Z8, welche Grau für 2500,- zu haben ist, draufzahlen. Gehen wir mal davon aus, dass ein KB Sensor nicht mehr als ein paar hundert Euro kostet, sonst würden sich Kameras wie eine Z5 II nicht für 1500,- verkaufen lassen. Und selbst wenn der Stacked Sensor das doppelte kosten würde, bleibt immernoch genug Preisspanne und Spielraum für den Hersteller.

Welchen Zug? Die Z6III sitzt nicht im Zug und was man hört, fährt die R6III auch nicht mit.

ich sehe das ähnlich. Die A7V muss nun wieder 3-4 Jahre die Position halten. Andere Hersteller haben in dem Preissegment auf der Straße schon Kameras mit Stacked Sensor, Sony nicht. Der nächste Zeitpunkt da mitzuhalten wäre die A7r6, welche nicht am Horizont zu sehen ist.
So gewinnt man auf jeden Fall keine Marktanteile oder bindet Kunden. Genau das hat Sony damals mit der A7 diesen Konkurrenzvorteil gebracht, als Nikon und Canon noch voll auf DSLR setzten. Nun ziehen diese vorbei und Sony würde sich eine einmalige Chance entgehen lassen, Maßstäbe zu setzen. Mit einer Stacked A7 6 wird das nicht mehr möglich sein.
 
Der stacked Sensor alleine kostet keine 2000 Euro mehr. Der kostet eher 200 mehr - was auf den Endkundenpreis mit Gewinn für alle Beteiligten und MwSt 400 bis 500 im Endkundenpreis macht.
Und der Verschluss kann raus.

Es ist nur nicht mit dem Sensor getan. Sonst hat man ein 30 oder 60 FPS Monster in der Kamera, das aber vom Rest auf 10 FPS ausgebremst wird. Und das ist bei der hohen MP Zahl einer S1R II nochmals teurer als bei 33 oder gar nur 24 MP. Und auch die Kühlung wird einfacher, wenn die möglichen Serien kürzer sind, weil der Puffer und die Speicherkarte deutlich früher massiv ausbremsen als bei den High End geräten. 3 Sekunden mit 20 FPS wärmt weniger als 30 Sekunden.
 
was auf den Endkundenpreis mit Gewinn für alle Beteiligten und MwSt 400 bis 500 im Endkundenpreis macht.
Und der Verschluss kann raus.
Dann hat Canon ja Geld "verschenkt" und zusäztlich ja noch einen Verschluss eingebaut.;)
 
ich sehe das ähnlich. Die A7V muss nun wieder 3-4 Jahre die Position halten. Andere Hersteller haben in dem Preissegment auf der Straße schon Kameras mit Stacked Sensor, Sony nicht.

Welches Preissegment? Ursprüngliche UVP der A7IV war mal 2.800 €. Welche Kamera mit Stacked Sensor (Vollformat) hat so einen Straßenpreis? (ich blende dabei einfach mal aus, wie sinnvoll es ist, UVP und Straßenpreis nach mehreren Jahren miteinander zu vergleichen)
 
Der stacked Sensor alleine kostet keine 2000 Euro mehr. Der kostet eher 200 mehr - was auf den Endkundenpreis mit Gewinn für alle Beteiligten und MwSt 400 bis 500 im Endkundenpreis macht.
Und der Verschluss kann raus.

Es ist nur nicht mit dem Sensor getan. Sonst hat man ein 30 oder 60 FPS Monster in der Kamera, das aber vom Rest auf 10 FPS ausgebremst wird. Und das ist bei der hohen MP Zahl einer S1R II nochmals teurer als bei 33 oder gar nur 24 MP. Und auch die Kühlung wird einfacher, wenn die möglichen Serien kürzer sind, weil der Puffer und die Speicherkarte deutlich früher massiv ausbremsen als bei den High End geräten. 3 Sekunden mit 20 FPS wärmt weniger als 30 Sekunden.

das ist vielleicht etwas misssverstanden worden. Die Kamera wäre in Summe 2000€ teurer geworden. Was die einzelnen Komponenten kosten werden die Hersteller sicher nicht preisgeben.
 
das ist vielleicht etwas misssverstanden worden. Die Kamera wäre in Summe 2000€ teurer geworden. Was die einzelnen Komponenten kosten werden die Hersteller sicher nicht preisgeben.

Auch in dieser Interpretation kann man das nur ins Reich der Fabeln einordnen. Denn wie bereits oben geschrieben zeigte Canon ja mit der R5II, dass man dsa ganze mit 300€ Aufpreis hinbekommt und dabei noch weitere neue Features einbauen kann.

Welches Preissegment? Ursprüngliche UVP der A7IV war mal 2.800 €. Welche Kamera mit Stacked Sensor (Vollformat) hat so einen Straßenpreis? (ich blende dabei einfach mal aus, wie sinnvoll es ist, UVP und Straßenpreis nach mehreren Jahren miteinander zu vergleichen)

Na wie bereits geschrieben die Z8 für 2500,-€ grau. Oder eben hier für 3500,-€ was ebenfalls nahe an der UVP der A7V sein wird, wie auch SAR wieder bestätigt hat.
 
ich sehe das ähnlich. Die A7V muss nun wieder 3-4 Jahre die Position halten. Andere Hersteller haben in dem Preissegment auf der Straße schon Kameras mit Stacked Sensor, Sony nicht. Der nächste Zeitpunkt da mitzuhalten wäre die A7r6, welche nicht am Horizont zu sehen ist.
So gewinnt man auf jeden Fall keine Marktanteile oder bindet Kunden. Genau das hat Sony damals mit der A7 diesen Konkurrenzvorteil gebracht, als Nikon und Canon noch voll auf DSLR setzten. Nun ziehen diese vorbei und Sony würde sich eine einmalige Chance entgehen lassen, Maßstäbe zu setzen. Mit einer Stacked A7 6 wird das nicht mehr möglich sein.
Naja, Sony kann sich auf dem immensen Objektiv-Angebot "ausruhen", und auf den Sensoren, an denen es praktisch nichts mehr zu verbessern gibt.

Ich denke, die Hardware von Sony ist gut genug. Es geht nur darum, eventuell ein bisschen Besseres zusammenzuschrauben als vorher. Ein Stacked Sensor wäre wohl der größte Sprung.
 
Auch in dieser Interpretation kann man das nur ins Reich der Fabeln einordnen. Denn wie bereits oben geschrieben zeigte Canon ja mit der R5II, dass man dsa ganze mit 300€ Aufpreis hinbekommt und dabei noch weitere neue Features einbauen kann.



Na wie bereits geschrieben die Z8 für 2500,-€ grau. Oder eben hier für 3500,-€ was ebenfalls nahe an der UVP der A7V sein wird, wie auch SAR wieder bestätigt hat.
das mag vielleicht auch daran liegen, dass Canon eigene Sensoren baut und diesen nicht über Sony beziehen muss. Die S1RII ist mit einem UVP von 3600€ gestartet. Ein Preis von 5600€ wäre da jetzt nicht so abwägig im vgl zur R5II mit einem UVP von 4800€ und den Graumarkt von 2 Jahre alten Kameras mit Neuerscheinungen zu vergleichen bringt ja mal gar nix
 
das mag vielleicht auch daran liegen, dass Canon eigene Sensoren baut und diesen nicht über Sony beziehen muss. Die S1RII ist mit einem UVP von 3600€ gestartet. Ein Preis von 5600€ wäre da jetzt nicht so abwägig im vgl zur R5II mit einem UVP von 4800€ und den Graumarkt von 2 Jahre alten Kameras mit Neuerscheinungen zu vergleichen bringt ja mal gar nix

Das Beispiel mit dem Straßenpreis ist dafür da aufzuzeigen, dass ein Stacked Sensor sicherlich nicht 2000,-€ kostet, wenn die Nikon Z8 grau 2500,-€ kostet. Nikon, welche auch keine eigenen Sensoren herstellen. Und sie wohl mit 2500,-€ noch Gewinn einfahren können. Der Stacked Sensor rechtfertigt von den Produktionskosten definitiv keine Mondpreise mehr nach 8 Jahren, dafür gibt es genügend Beispiele. Ob deswegen die Hersteller das auch umsetzen, liegt am Markt. Und hier hätte Sony nun die Möglichkeit den Markt aufzumischen. Konkurrenz auf der Straße gibt es in dem Preissegment genug, siehe die besagte Z8 oder R5II für 3100,-€ grau.
 
und auf den Sensoren, an denen es praktisch nichts mehr zu verbessern gibt.
Nunja, die "Einsteiger-Sensoren" sind deutlich langsamer und selbst das Topmodell schafft keine 8K60.
Da ist also noch sehr viel Luft nach oben um mit den Mitbewerbern erstmal gleichzuziehen.
Vor allem im mittleren Preissegment, in welchem es teilweise schon High-End bei der Konkurrenz gibt (Z8, R5II, S1RII) haben sie gar nichts vergleichbares.
 
Auch in dieser Interpretation kann man das nur ins Reich der Fabeln einordnen. Denn wie bereits oben geschrieben zeigte Canon ja mit der R5II, dass man dsa ganze mit 300€ Aufpreis hinbekommt und dabei noch weitere neue Features einbauen kann.
Uii, da ist aber was vergessen gegangen. Die R5 hatte einen künstlich aufgebähten preis. Nach dem Motto hat viel MP, also zahl mehr dafür. Noch offensichtlicher war das bei Nikon mit der Z7, die nur eine Z6 mit mehr MP war. Mehrkosten für den Sensor mit mehr MP auf der gleichen Fläche? Marginal.

Sony hat auch so 'ne Kamera. Das ist die A7R V. Bei der wäre ein stacked Nachfolger tatsächlich zur UVP der V + übliche Teuerung pro Generation möglich. Einfach weil die V ein ganz anderes Preistag hat als die A7 IV mit ihren 2800 UVP. Ohne dass in der A7R V nun ein Sensor drinnen wäre, der massiv mehr kostet.

Wir können ja schauen, ob Canon die R6 III auch mit stacked Sensor bringt. Das wäre dann eine in der PK der A7 V.
 
Na wie bereits geschrieben die Z8 für 2500,-€ grau. Oder eben hier für 3500,-€ was ebenfalls nahe an der UVP der A7V sein wird, wie auch SAR wieder bestätigt hat.

Das ist halt ein Vergleich von Äpfel, Birnen und Orangen. Lass uns doch neben UVP, Straßenpreis und Grauimporten auch noch den Gebrauchtpreis heranziehen? Einen "Gerüchte-Preis" einer noch nicht angekündigten Kamera mit einem Grauimport-Preis einer 2,5 Jahre alten Kamera zu vergleichen - kann man machen, muss man aber nicht. Und das wird ehrlicherweise jedem Hersteller komplett egal sein.

Und wenn alles stimmen würde, was SAR "bestätigt" hat, dann wäre die A7V längst auf dem Markt.
 
Das Beispiel mit dem Straßenpreis ist dafür da aufzuzeigen, dass ein Stacked Sensor sicherlich nicht 2000,-€ kostet, wenn die Nikon Z8 grau 2500,-€ kostet. Nikon, welche auch keine eigenen Sensoren herstellen. Und sie wohl mit 2500,-€ noch Gewinn einfahren können. Der Stacked Sensor rechtfertigt von den Produktionskosten definitiv keine Mondpreise mehr nach 8 Jahren, dafür gibt es genügend Beispiele. Ob deswegen die Hersteller das auch umsetzen, liegt am Markt. Und hier hätte Sony nun die Möglichkeit den Markt aufzumischen. Konkurrenz auf der Straße gibt es in dem Preissegment genug, siehe die besagte Z8 oder R5II für 3100,-€ grau.
Du kannst doch keine Grauimportpreise mit UVP vergleichen. Die Aussage war glaube auch nicht, dass der stacked Sensor 2000 € kostet, sondern dass Panasonic dafür 2000 € mehr verlangen müsste, bzw. dass der UVP 2000 € höher sein müsste. Da sind dann auch Steuern und Zölle mit drin, was bei Grauimporten meist fehlt. Auch sind Margen für künftige Preisnachlässe (Cashback, Marktpreisentwicklung, etc ) inkludiert, was beim Marktpreis teilweise schon weg ist.

Ein UVP von > 4000€ für eine A7V mit fully stacked Sensor ist schon realistisch.
 
1.: es wurde schon vor Wochen geschrieben, dass die Sperrfrist für den Z8 Sensor ausläuft ( wird aber sicher nicht in der A7V kommen )

2.: teilstacked Sensor ist gerade technisch Mode und wird mit großer Sicherheit in der A7V kommen, schätze um 30 MPix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten