Krolop & Gerst hatte ein Interview mit Panasonic zur S1RII, dort wurde der Preisinterschied zu einem 45Mp Stacked Sensor mit 2000€ seitens Panasonic angegeben. Man darf nicht vergessen dass nicht nur ein anderer Sensor verbaut wird sondern auch die Daten in der Kamera verarbeitet werden müssen und natürlich dann auch ein anderes Kühlkonzept erforderlich ist.
Also der Preisunterschied eines Stacked Sensors ggü eines Standard einer DSLM wird mit Sicherheit keine 2000€ Produktionskosten betragen. Wie bereits gesagt würde da ja Nikon mit jeder verkauften Z8, welche Grau für 2500,- zu haben ist, draufzahlen. Gehen wir mal davon aus, dass ein KB Sensor nicht mehr als ein paar hundert Euro kostet, sonst würden sich Kameras wie eine Z5 II nicht für 1500,- verkaufen lassen. Und selbst wenn der Stacked Sensor das doppelte kosten würde, bleibt immernoch genug Preisspanne und Spielraum für den Hersteller.
Welchen Zug? Die Z6III sitzt nicht im Zug und was man hört, fährt die R6III auch nicht mit.
ich sehe das ähnlich. Die A7V muss nun wieder 3-4 Jahre die Position halten. Andere Hersteller haben in dem Preissegment auf der Straße schon Kameras mit Stacked Sensor, Sony nicht. Der nächste Zeitpunkt da mitzuhalten wäre die A7r6, welche nicht am Horizont zu sehen ist.
So gewinnt man auf jeden Fall keine Marktanteile oder bindet Kunden. Genau das hat Sony damals mit der A7 diesen Konkurrenzvorteil gebracht, als Nikon und Canon noch voll auf DSLR setzten. Nun ziehen diese vorbei und Sony würde sich eine einmalige Chance entgehen lassen, Maßstäbe zu setzen. Mit einer Stacked A7 6 wird das nicht mehr möglich sein.