• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Nur hatte Nikon 2024 um über 20 % verkaufte, spiegellose Systemkameras zugelegt und Sony nur um 6,5 %. Bei Kleinbildkameras sind sie zumindest in Japan (andere Märkte unbekannt) zumindest zeitweise bereits hinter Nikon zurückgefallen. Nikon ist in den letzten Jahren bei Wechselobjektivkameras deutlich stärker gewachsen als Sony.
Solche Fakten werden gern ignoriert.
 
Du darfst gerne andere Zahlen als ich oben präsentieren. Danach wächst im Moment Nikon viel schneller als Sony.

Das kann ja sein, aber die müssen auch ordentlich aufholen, weil sie die Marktentwicklung verschlafen haben. Das ändert aber nichts an den Marktverhältnissen.
Und solange Sony wächst (prozentual sogar mehr als Canon), verlieren sie ja keine Kunden!
 
Das kann ja sein, aber die müssen auch ordentlich aufholen, weil sie die Marktentwicklung verschlafen haben. Das ändert aber nichts an den Marktverhältnissen.
Und solange Sony wächst (prozentual sogar mehr als Canon), verlieren sie ja keine Kunden!
Das ist aber der Gesamtmarkt, verwässert mit Kompaktkameras und DSLRs. Interessanter ist der Markt für spiegellose Systemkameras. Noch interessanter wäre der Markt nur für spiegellose Kleinbildkameras oder gar für spiegellose Kleinbildkameras der gleichen Klasse wie die der A7IV und zukünftigen A7V. Oder meinst du es ist irrelevant, wenn ein Hersteller weniger 3000 € Kleinbildkameras verkauft, solange er die Stückzahlen mit 300 € Kompaktkameras überkompensiert. Oder wenn es andersrum ist.

Der Gesamtmarkt wird nach Stückzahlen auch heute immer noch von Kameras unter 1000 € dominiert obwohl diese für die Hersteller mittlerweile deutlich uninteressanter geworden sind weil die niedrigen Stückzahlen die geringeren Margen nicht mehr rechtfertigen.
 
Also ich habe ja sehr abgeoeckt. Habe nur noch eine A6700, ein Makro und das Viltrox 75mm 1.2 (übrigens eine Hammer Linse)
Wenn ich mal wieder was richtig großes haben will, ich denke es wird keine Sony werden. Aus genannten Gründen. Ich kaufe keine 7,5 K Kamera wenn ich ähnliches für die Hälfte bekomme 🤷 da bin ich ganz ehrlich.
Aber OK, das ist meine Ansicht und hier geht es ja um die A7V von der ich auch ehrlicherweise denke das sie nichts besonderes wird. Oder viel zu teuer.
 
Sony wird schon genug Einschränkungen für die 7V implementieren, denkt ihr nicht?
Richtet sich ja auch n bissl nach der Konkurrenz am Markt und nach der Produktstrategie, die SONY die nächsten Jahre gedenkt, fahren zu wollen.

Außerdem sind die A7Cx und die A7IV / A7V ja die Volumenmodelle ( zzgl. die Content-Video-Modelle ). In den Modellen muß was dabei sein,
was die Modelle ggü. der Konkurrenz irgendwie begehrbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
40MPix mit schnellem normalem Sensor, orientierend an der neuen R6III würde ja schon reichen.
Glaubst Du, Sony entwickelt eigens für die A7V einen, gegenüber dem bereits seit 2019 vorhandenen und fertig entwickelten Sensor der Z8/Z9, völlig neuen Sensor, um diesen dann technisch schlechter stellen zu können?
Und was die R6III bringt wissen doch auch noch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl Kompaktkameras, als auch DSLRs doch keine Rolle mehr; da wird nix verwässert...
Ca. 12 % aller 2024 verkauften Kameras sind immer noch DSLRs. Über 22 % sind immernoch Kompaktkameras. Insgesamt sind das schonmal fast 1/4.
Von allen Wechselobjektivkameras ist dann auch noch ein großer Teil APS-C.

Kleinbildkameras machen auch heute noch noch nicht einmal 30 %. Weniger als DSLRs und Kompaktkameras zusammen.

Edit: hier noch eine Quelle für die Marktzusammensetzung: https://cipa.jp/e/stats/dc.html Bis einschließlich 2024 würde nur nach Kompaktkamera und Wechselobjektivkameras getrennt und die Wechselobjektivkameras nochmals in mit und ohne Spiegel unterteilt. Ab 2025 sieht man auch eine Unterteilung in kleiner 35mm und größer gleich 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst Du, Sony entwickelt eigens für die A7V einen, gegenüber dem bereits seit 2019 vorhandenen und fertig entwickelten Sensor der Z8/Z9, völlig neuen Sensor, um diesen dann technisch schlechter stellen zu können?
Und was die R6III bringt wissen doch auch noch gar nicht.
SONY muss die 45MPix ja nicht voll durchreichen, der 33 MPix ist ja auch einmalig.

Außerdem sind viele Sensoren heutzutage aus Stücken zusammengeklebt. ;-) Und das was wir hier an "Kamera-Sensoren" sehen, ist vielleicht gerade mal
10% des Portfolios, das SONY Semicon. in seinen Produktkatalogen hat ( quasi Konsumer-Abfall ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze die im Vergleich kleineren Bodies bei Sony, die Z8 ist schon ein Klopper
Zurück zur A7V, ich glaube nicht an die Z8 Sensor Variante, das wäre schon seehr nah an der A1 II, selbst an der A1 I, ich denke 33 MP Stacked oder Teilstacked wird es werden
 
Spätestens da kann man aufhören, den Rest noch zu lesen ...

Bitte mach das. Ich ignoriere dein unsinniges Geschwafel ja normalerweise einfach. Wenn du davon absehen würdest, mich zu zitieren, und es mir einfach gleich tun würdest, kämen wir gut miteinander aus.

Das kann ja sein, aber die müssen auch ordentlich aufholen, weil sie die Marktentwicklung verschlafen haben. Das ändert aber nichts an den Marktverhältnissen.
Die Konkurrenz zieht nicht fort, denn Sony wächst!


Irgendwann wirst auch Du es schon verstehen! ;)
Ja, ich verstehe jetzt endlich, wie deine ständigen Unsinnsmeldungen zustandekommen: Du beherrscht Prozentrechnung und grundlegende Arithmetik einfach nicht. Also einer wächst schneller als der andere, aber die Marktverhältnisse bleiben gleich? Großartig!
 
Das tut Sony nicht weh und viele werden es eh' nicht sein, denn wie schon gesagt, ein kompletter Systemwechsel ist den meisten viel zu teuer.
Vor dem ETZ war das so. Wer nicht den A1/A9 AF bis zu dessen Maximum fordert wird kaum noch einen Unterschied merken.

Das war auch absolut dumm von Nikon. Die Z8 ist viel zu billig auf den Markt geworfen worden!
Z9 und Z8 waren Nikons Rettung. Das ist eben jenes Erfolgsrezept welches Nikon bereits vor ca. 20 Jahren mit der D3/D700 angewandt hat. Was das kleinere Modell an neuen Nutzen ins Z System holt ist weitaus mehr wert als die paar Verkäufe des größeren Modells die es kostet.

Und solange Sony wächst (prozentual sogar mehr als Canon), verlieren sie ja keine Kunden!
Aus dem "Nikkei Industry Finanicial Yearbook" zu MILC Verkäufen nach Stück, von 2021 zu 2024:
Nikon: 290k -> 760k ( 162% Wachstum )
Canon: 1170k -> 2050k ( 75% Wachstum )
Sony: 1400k -> 1630k ( 16% Wachstum )

Nichts mit prozentual mehr Wachstum als Canon, das gab es nur von 2023 zu 2024 und machte sagenhafte 1.5 Prozentpunkte aus.
Die Absätze der größeren japanischen Hersteller (Nikon, Canon, Sony, Fuji, Panasonic, OM) wuchsen laut dieser Quelle im betrachteten Zeitraum um 43%. Die CIPA Berichte geben ein Wachstum des weltweiten MILC Marktes von 81% an, aber deren Zahlen scheinen nicht direkt zum Nikkei Yearbook vergleichbar zu sein. In beiden Fällen hat es Sony nicht annähernd geschafft auch nur das Marktwachstum zu erreichen, absolut ist die Stagnation in Griffweite. Im japanischen Markt wurde heuer bezüglich Marktanteilen an Nikon abgetreten, für den EWR und amerikanischen Markt habe ich leider keine Daten.
 
Ich finde, es wird bei Sony langsam mal wieder Zeit für einen Knaller. Sie segeln schon zu lange in bekanntem, sprich sicherem Fahrwasser. Wieder was wagen, was über den üblichen Horizont hinausgeht. Die A7i war so ein Meilenstein. Ich habe gerade eine RXO geschossen. Die war so ein Versuch, vermutlich kein Treffer. Eine QX1 habe ich auch. Ich mag an dem Unternehmen Sony, dass es Mut unterstützt.
 
Ich finde, es wird bei Sony langsam mal wieder Zeit für einen Knaller. Sie segeln schon zu lange in bekanntem, sprich sicherem Fahrwasser.

Der Fehler wird immer wieder gemacht.

Nikon hat in den 1990ern, als AF aufkam, an alter Technologie festgehalten und damit seine Marktdominanz verspielt.
Leica hat zulange die Digitalfotografie abgelehnt und wäre beinahe draufgegangen.
Canon hat zu lange an der Spiegelreflex festgehalten, als die Musik längst spiegellos spielte.
Sony ruht sich derzeit auch auf den Erfolgen der Vergangenheit aus.
 
Aus dem "Nikkei Industry Finanicial Yearbook" zu MILC Verkäufen nach Stück, von 2021 zu 2024:
Nikon: 290k -> 760k ( 162% Wachstum )
Canon: 1170k -> 2050k ( 75% Wachstum )
Sony: 1400k -> 1630k ( 16% Wachstum )
Stückzahlen sind ja letztlich Kundenanzahlen und es war klar, dass bei Sony DSLMs nicht nur die Umsatzentwicklung hinter dem Wettbewerb herlaufen kann, sondern auch die Kundenzahlen das zeigen werden.
Und hier wird ja nicht mal Fuji erwähnt, die von einem großen Ergebnis zum nächsten stürmen.

Genau deshalb halte ich es für sicher, dass die A7V den Mainstream-Consumermarkt mit endlich konkurrenzfähigen Features mindestens als teilstacked und >30 Mpx beackern wird. Der Masstab ist halt nunmal die Z6III für 2.000 EUR. Wer mehr Geld will, muss auch mehr Leistung bringen.

Da kommt ein großer Sprung und ja, die A1-Serie wird auch preislich deutlich angepasst werden müssen, um zur unmittelbaren Z8/R5II-Konkurrenz aufzuschließen.

Sie werden auch die Verkrüppelung des Mounts bei Drittanbieter-Objektiven aufgeben, um bei der Objektivpalette im Telebereich für Sport und Wildlife nicht weiter gegenüber den Nikon und Panasonic Optionen zu liegen. Die FPS >15 gibts ja nun wirklich schon bei den absoluten Einsteigerkameras.

Bei Sensortechnik und Kameras kann man dem Markt einfach nicht noch weitere 3-4 Jahre hinterherhinken. So doof sind die im Marketing bei Sony niemals. Die sinkenden Marktanteile lassen da auch niemanden ruhig weiterschlafen.

Man darf sich also endlich wieder auf einen Kracher freuen, wenn auch vermutlich die ersten Monate zu Fantasiepreisen. Aber wie überall wollen die Super-Fans ja gemolken werden. :)
 
Sie werden auch die Verkrüppelung des Mounts bei Drittanbieter-Objektiven aufgeben, um bei der Objektivpalette im Telebereich für Sport und Wildlife nicht weiter gegenüber den Nikon und Panasonic Optionen zu liegen. Die FPS >15 gibts ja nun wirklich schon bei den absoluten Einsteigerkameras.
daran glaube ich nicht - da würden sie sich zu sehr den Objektiv-Verkauf kaputt machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten