• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Ich würde mich nicht wundern, wenn Sony bei der A7V das gleiche durchzieht wie bei der RX1R3

Keine Fotos, keine leaks/rumors und von heute auf morgen ist sie da, inklusive der Test der Youtuber.

Neue Taktik neue Form der Aufmerksamkeit
 
Hat denn eine Z9 auch ein Problem trotz bestehender Z8?
Problem würde ich das nicht nennen, aber der Anteil von Z9 Käufen nach Release der Z8 ist schon deutlich zurück gegangen wenn man diversen Aussagen glauben darf.
Nikon dürfte das aber wenig stören denn eine verkaufte Z8 ist sicherlich besser als keine verkaufte Z9. Sieht man ja auch an den Verkaufscharts dass die Z8 da sehr wohl einen Boost für Nikon gebracht hat.
 
Ach, cpp995
Nikon dürfte das aber wenig stören denn eine verkaufte Z8 ist sicherlich besser als keine verkaufte Z9. Sieht man ja auch an den Verkaufscharts dass die Z8 da sehr wohl einen Boost für Nikon gebracht hat.
Und genau so wär's auch bei Sony. Eine verkaufte A7V ist besser, als eine gekaufte Z8, Z6III, R6III. Klar wäre eine verkaufte A1II noch besser für Sony, aber halt oft nicht realistisch.
 
was glaubst Du was die ganzen neuen A1II User davon halten wenn sie eine 7,5€ Kamera gekauft haben und das Ganze (mit Z8 Specs sogar fast noch besser) nun für weniger als die Hälfte bekommen können?
 
was glaubst Du was die ganzen neuen A1II User davon halten wenn sie eine 7,5€ Kamera gekauft haben und das Ganze (mit Z8 Specs sogar fast noch besser) nun für weniger als die Hälfte bekommen können?
Bitte nicht übertreiben, die A7V wird nie mit den Specs einer Z8 zu einem Schleuderpreis daher kommen !

40MPix mit schnellem normalem Sensor, orientierend an der neuen R6III würde ja schon reichen.

Jedenfalls sollte SONY sich keine aufgewärmte A7IV leisten, aber das Thema wurde ja nun oft genug durchgekaut. ;-)
 
was glaubst Du was die ganzen neuen A1II User davon halten wenn sie eine 7,5€ Kamera gekauft haben und das Ganze (mit Z8 Specs sogar fast noch besser) nun für weniger als die Hälfte bekommen können?

Es werden schon ein paar Unterschiede bleiben. Davon ab: Wenn du glaubst, dass die halb so teure Z8 in einigen Bereichen sogar besser ist als die A1ii, würde mich das als Sony Produktmanager doch etwas beunruhigen.
 
was glaubst Du was die ganzen neuen A1II User davon halten wenn sie eine 7,5€ Kamera gekauft haben und das Ganze (mit Z8 Specs sogar fast noch besser) nun für weniger als die Hälfte bekommen können?
Das ist der Lauf der Technik. Sie können ja auch jetzt schon eine Z8 kaufen wo das gleiche gilt. Alleine aus dem Grund würde ich mir nie eine 7,5k€-Kamera kaufen, v.a. mit Sonys Firmware-Politik. Da muss man damit rechnen, dass in ein paar Jahren halt auch weit günstigere Kameras ähnliches können. Wobei es da ja ohnehin genügend Abstand zwischen A7V und A1II gibt. Mit einem Rennrad um 10k€ fährt man auch nicht doppelt so schnell wie mit dem um 3k€. Das ist überall so, wenn man ganz oben ins Regal greifen will, dann zahlt man halt überproportional dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht übertreiben, die A7V wird nie mit den Specs einer Z8 zu einem Schleuderpreis daher kommen !
sage ich ja, die A7V wird nicht mit Z8 Specs kommen :) Teurer als 3500€ sollte sie aber auch nicht werden, egal was dann nachher drin ist.

Jedenfalls sollte SONY sich keine aufgewärmte A7IV leisten
ich bin immer noch der Meinung, dass sie genau auf diesem Weg waren, dann aber doch noch rechtzeitig die Handbremse gezogen haben.
 
was glaubst Du was die ganzen neuen A1II User davon halten wenn sie eine 7,5€ Kamera gekauft haben und das Ganze (mit Z8 Specs sogar fast noch besser) nun für weniger als die Hälfte bekommen können?
Ihnen stand bis jetzt diese Leistung zur Verfügung, alle Fotos, die dank der Leistung der A1ii realisiert werden konnten, gehen auf das Konto. Ab einer optionalen A7V sind die halt mit einer Kamera zum halben Preis möglich. Das bringt dir halt nichts zur der Zeit, wo es diese Kamera in günstig nicht gibt.

Das ist in der Informationstechnologie seit Jahrzehnten Usus. Man kauft sich die Leistung, die man JETZT braucht, nicht als Investition in die Zukunft, die man vielleicht mal brauchen wird. Es muss halt zeitnah eine A1iii kommen, die wiederum ordentlich einen drauf legt.
 
Sony wird schon genug Einschränkungen für die 7V implementieren, denkt ihr nicht?
Der Kameramarkt hat zwei gundverschiedene Kundenarten. Einmal die Berufsfotografen und die Amateure, die die Kamera als reines Werkzeug kaufen. Die einen, weil sie damit leichter Bilder machen, die sie verkaufen, die anderen, hinter bestimmten Fotos Heringen, die nur oder eher wahrscheinlich mit der Kamera machbar sind. Zum Beispiel der Anflug einer Eule bei Vollmond. Für die sind bestimmte Specs wichtig, andere egal.

Dann gibt es die Kundschaft, die die Kamera als Luxusgut kaufen. Entweder aus reinem Habenwollen, oder aber weil sie hoffen, dass ihre langweiligen Fotos spektakulärer werden, wenn sie mit einer Kamera gemacht werden, mit der andere spektakuläre Fotos schießen. Die achten sehr auf alle Specs.

Ich vermute, die letzte Gruppe macht beiweitem die meisten Kunden aus. Wenn es nur die erste Gruppe gäbe, wären professionelle Fotokameras so teuer wie professionelle Filmkameras. Wegen der dann winzigen Stückzahlen.
 
Ach, gxxr
Und genau so wär's auch bei Sony. Eine verkaufte A7V ist besser, als eine gekaufte Z8, Z6III, R6III.

Was Du vergisst: Bei 2,3 Mio. verkauften Kameras pro Jahr (2024), ist es Sony völlig egal, ob ein paar wenige potentielle Kunden statt einer A7 V eine Z8 oder was auch immer kaufen.
Das tut Sony nicht weh und viele werden es eh' nicht sein, denn wie schon gesagt, ein kompletter Systemwechsel ist den meisten viel zu teuer.

Die Wettbewerbsvergleiche sind wie gesagt einfach nicht relevant. Außer für Euch Kartenspieler ...
 
Die Wettbewerbsvergleiche sind wie gesagt einfach nicht relevant. Außer für Euch Kartenspieler ...
Ach, auch in anderen Bereichen ist das relevant (IT-Industrie zum Beispiel, trotz ebenfalls sehr hoher Wechselkosten). Wenn Wettbewerbsvergleiche nicht relevant wären, dann gäbe es de facto keinen Wettbewerb und die Marktanteile wären zementiert. Nun, dann schauen wir mal in fünf Jahren.
 
Wenn Wettbewerbsvergleiche nicht relevant wären, dann gäbe es de facto keinen Wettbewerb und die Marktanteile wären zementiert.
Die Marktanteile sind ja mehr oder weniger auch seit Jahren zementiert. Canon und Sony haben zusamen >70% des Marktes und danach Nikon und Fuji.
Das schwankt mal ab und an, aber z.B. Canon ist seit Jahr und Tag weit vorne, obwohl sie technologisch immer etwas hinterher hinken.
Sowas schadet offensichtlich nicht und bestätigt nur meine Aussage.
 
Ach cp995, deine immer gleichen „Argumente“ werden durch Wiederholung nicht besser. Du hast ja nur ungefähr drei, und die versuchst du dann in jeder Diskussion unterzubringen. Hier halt dein - mit Verlaub - minderschlaues Kartenspielerargument.

Ach, gxxr


Was Du vergisst: Bei 2,3 Mio. verkauften Kameras pro Jahr (2024), ist es Sony völlig egal, ob ein paar wenige potentielle Kunden statt einer A7 V eine Z8 oder was auch immer kaufen.

Die Tatsache, dass die Konkurrenz davonzieht, und dass das Sony nicht egal sein kann, ist dir nicht begreiflich zu machen.

Das tut Sony nicht weh und viele werden es eh' nicht sein, denn wie schon gesagt, ein kompletter Systemwechsel ist den meisten viel zu teuer.

Bei Sony ist die einzige Steigerung zur A7IV derzeit so teuer, dass man ganz problemlos das System wechseln kann. Und da reden wir noch nicht davon, dass man bei einer Z8 die Objektive gar nicht unbedingt neu kaufen muss. Aber was will ich hier mit Logik? Ich hab's mal wieder mit cp995 zu tun.

Die Wettbewerbsvergleiche sind wie gesagt einfach nicht relevant. Außer für Euch Kartenspieler ...

Genau. Wettbewerbsvergleiche sind irrelevant. Mit der Einstellung gehen Unternehmen zugrunde.
 
Kurzfristig kann sich es ein System leisten, Leistung teurer als die Konkurrenz anzubieten. Wenn ich aber als Kunde den Eindruck gewinne, dass ich bei Nikon langfristig das gleiche deutlich günstiger bekomme, hat Sony irgendwann ein Problem.

Umgekehrt sind ja viele von den DSLR-Platzhirschen zu Sony gewechselt, weil man bei ihrer alten Marke die neue Technik überhaupt nicht bekommen hatte.
 
Die Tatsache, dass die Konkurrenz davonzieht

Spätestens da kann man aufhören, den Rest noch zu lesen ...
Die Konkurrenz zieht nicht fort, denn Sony wächst! Und das würden sie vermutlich sogar wenn A7 IV Nachfolger jetzt nicht käme!
Der Markt tickt nicht so, wie Du es hier denkst. Den Rest kannst Du ja weiter oben nochmal nachlesen.

deine immer gleichen „Argumente“ werden durch Wiederholung nicht besser.
Irgendwann wirst auch Du es schon verstehen! ;)
 
sage ich ja, die A7V wird nicht mit Z8 Specs kommen :) Teurer als 3500€ sollte sie aber auch nicht werden, egal was dann nachher drin ist.
Nur wenn sie nicht mit Z8 specs kommt, würde ich die überhaupt unter 3500 erwarten. Mit Z8 specs eher > 4000 €. In den Preisbereich von 4000 bis 5000 € könnte Sony aber dann schon die erste A1 rutschen lassen. Deshalb sehe ich auch keinen Grund mehr für einen Z8 bzw. R5II Konkurrenten von Sony. Zur not legt man die ur-A1 mit etwas günstigeren Komponenten (z.B. EVF) und neuer Software neu auf.

Eine A7V mit den Specs halte ich dagegen für unwahrscheinlich. Nicht nur dass sie zu teuer werden würde. Auch gibt es genug potentielle Kunden die keine 45 Mpix wollen, sondern denen eher die 33 MPix reichen. Einen neuen, partially stacked 33 MPix Sensor, halte ich daher für am wahrscheinlichsten.
....
Das ist in der Informationstechnologie seit Jahrzehnten Usus. ....

Bei Kameras aber nicht.
Ach, gxxr


Was Du vergisst: Bei 2,3 Mio. verkauften Kameras pro Jahr (2024), ist es Sony völlig egal, ob ein paar wenige potentielle Kunden statt einer A7 V eine Z8 oder was auch immer kaufen.
...

Nur hatte Nikon 2024 um über 20 % verkaufte, spiegellose Systemkameras zugelegt und Sony nur um 6,5 %. Bei Kleinbildkameras sind sie zumindest in Japan (andere Märkte unbekannt) zumindest zeitweise bereits hinter Nikon zurückgefallen. Nikon ist in den letzten Jahren bei Wechselobjektivkameras deutlich stärker gewachsen als Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten