Aus dem "Nikkei Industry Finanicial Yearbook" zu MILC Verkäufen nach Stück, von 2021 zu 2024:
Nikon: 290k -> 760k ( 162% Wachstum )
Canon: 1170k -> 2050k ( 75% Wachstum )
Sony: 1400k -> 1630k ( 16% Wachstum )
Stückzahlen sind ja letztlich Kundenanzahlen und es war klar, dass bei Sony DSLMs nicht nur die Umsatzentwicklung hinter dem Wettbewerb herlaufen kann, sondern auch die Kundenzahlen das zeigen werden.
Und hier wird ja nicht mal Fuji erwähnt, die von einem großen Ergebnis zum nächsten stürmen.
Genau deshalb halte ich es für sicher, dass die A7V den Mainstream-Consumermarkt mit endlich konkurrenzfähigen Features mindestens als teilstacked und >30 Mpx beackern wird. Der Masstab ist halt nunmal die Z6III für 2.000 EUR. Wer mehr Geld will, muss auch mehr Leistung bringen.
Da kommt ein großer Sprung und ja, die A1-Serie wird auch preislich deutlich angepasst werden müssen, um zur unmittelbaren Z8/R5II-Konkurrenz aufzuschließen.
Sie werden auch die Verkrüppelung des Mounts bei Drittanbieter-Objektiven aufgeben, um bei der Objektivpalette im Telebereich für Sport und Wildlife nicht weiter gegenüber den Nikon und Panasonic Optionen zu liegen. Die FPS >15 gibts ja nun wirklich schon bei den absoluten Einsteigerkameras.
Bei Sensortechnik und Kameras kann man dem Markt einfach nicht noch weitere 3-4 Jahre hinterherhinken. So doof sind die im Marketing bei Sony niemals. Die sinkenden Marktanteile lassen da auch niemanden ruhig weiterschlafen.
Man darf sich also endlich wieder auf einen Kracher freuen, wenn auch vermutlich die ersten Monate zu Fantasiepreisen. Aber wie überall wollen die Super-Fans ja gemolken werden.
