• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Die Sony A7 V richtet sich nicht an die Besitzer eine A7 IV. Heute sind die Schritte von Generation zu Generation in der Regel deutlich kleiner. Es kann auch anders sein wie bei der A7 III zur A7 IV, wo es sowohl einen neuen Sensor gab wie auch den deutlich besseren AF, aber die Regel ist das nicht. Die A7 III war einfach etwas zu früh, die A7R IV, die nicht so viel später kam, hatte dann das RTT. Dafür war die A7 III ziemlich günstig, wenn ich mich recht erinnere, war due UVP 2300.
Die A7 V richtet sich an Kunden, die noch keine KB Sony DSLM haben oder eine ältere Generation nicht neuer als die A7 III. Dann heisst es auch nicht: Die vorteile zur A7 IV sind mir zu gering um den Aufpreis zu zahlen. Zu einer A7 III werdne die Vorteile einiges grösser und es reicht problemlos der 33 MP Sensor, wenn dafür z.B. der AF nochmals klar besser ist als bei der A7 IV, dass die Leute sagen: OK, die V ist zwar teurer als die IV, bringt dafür aber auch mehr.

Damit ist auch Sony nicht alleine. Mit 'ner Z6 konnte man die Z6 II getrost überspringen. Jetzt mit der Z6 III oder auch schon der Zf, die AFAIK noch auf dem alten Sensor ohne semi stacked basiert, hat sich beim AF so viel getan, dass es ein Upgrade von der Z6 wert ist.
 
Die Sony A7 V richtet sich nicht an die Besitzer eine A7 IV. Heute sind die Schritte von Generation zu Generation in der Regel deutlich kleiner.

(y)

Die Kameraindustrie liefert den Usern (außerhalb der Gruppe der "Super-Enthusiasten") eine viel zu geringe Motivation, jeden Modellwechsel mitzumachen. Als Reaktion auf das abflauende Innovationstempo verlängern die großen Brands die Updatezyklen ihrer Brot-und-Butter-Modelle.

Für die "Zwischenzeit" kommen "coole", unkonventionellere Produkte an den Start. Offenbar ist das Segment der Lifestyle-Cam eines der wenigen, in dem noch Wachstum möglich ist. Wie anders könnte man sich sonst die "Inflation" solcher Produkte wie X100, zf, GFX100RF, X-Half, RX1R III, Sigma BF, Leica Q usw. usf. erklären?
 
Welche Inflation? Die X100 Serie gibts seit fast 15 Jahren, Q seit 10 Jahren, RX Serie ebenso. Die Zf ist der Nachfolger der Df. SIGMA baut seit x Jahren "lustige" Kompaktkameras ohne Sucher, wie die dp Serie.
 
Die Sony A7 V richtet sich nicht an die Besitzer eine A7 IV. Heute sind die Schritte von Generation zu Generation in der Regel deutlich kleiner. Es kann auch anders sein wie bei der A7 III zur A7 IV, wo es sowohl einen neuen Sensor gab wie auch den deutlich besseren AF, aber die Regel ist das nicht. Die A7 III war einfach etwas zu früh, die A7R IV, die nicht so viel später kam, hatte dann das RTT. Dafür war die A7 III ziemlich günstig, wenn ich mich recht erinnere, war due UVP 2300.

Die A7iii war nicht zu früh. Sie ist Sonys mit Abstand wichtigste Kamera der letzten 10 Jahre gewesen. Kein anderes Modell hat so sehr auf der einen Seite neue Leute in die DSLM Welt geholt und ihnen Foto/Video ermöglicht und daneben ebenso viele zum Wechsel zu Sony bewegt. Der Nachfolger konnte das dann halt nicht mehr wiederholen, was natürlich in einer sich verändernden Welt auch schwierig ist.
 
Die Sony A7 V richtet sich nicht an die Besitzer eine A7 IV. Heute sind die Schritte von Generation zu Generation in der Regel deutlich kleiner. Es kann auch anders sein wie bei der A7 III zur A7 IV, wo es sowohl einen neuen Sensor gab wie auch den deutlich besseren AF, aber die Regel ist das nicht. Die A7 III war einfach etwas zu früh, die A7R IV, die nicht so viel später kam, hatte dann das RTT. Dafür war die A7 III ziemlich günstig, wenn ich mich recht erinnere, war due UVP 2300.
Die A7 V richtet sich an Kunden, die noch keine KB Sony DSLM haben oder eine ältere Generation nicht neuer als die A7 III. Dann heisst es auch nicht: Die vorteile zur A7 IV sind mir zu gering um den Aufpreis zu zahlen. Zu einer A7 III werdne die Vorteile einiges grösser und es reicht problemlos der 33 MP Sensor, wenn dafür z.B. der AF nochmals klar besser ist als bei der A7 IV, dass die Leute sagen: OK, die V ist zwar teurer als die IV, bringt dafür aber auch mehr.

Damit ist auch Sony nicht alleine. Mit 'ner Z6 konnte man die Z6 II getrost überspringen. Jetzt mit der Z6 III oder auch schon der Zf, die AFAIK noch auf dem alten Sensor ohne semi stacked basiert, hat sich beim AF so viel getan, dass es ein Upgrade von der Z6 wert ist.
Das ist doch Quatsch: viele haben sich nach der R5 die R5II gekauft, geauso wie sich viele von der R6 zur R6II / von der Z6II sich etliche zur Z6II entschieden haben ( ebenso von der A7III zur A7IV ). Außerdem kennst du die Daten der A7V noch garnicht ! Man Man Man ...
Wo hast denn den an den Haaren hergezogenen Gedankengang her ? Wo kann man die Info Referenzieren ?

( ich hole mir zum "Black-Frfiday" ne neue günstige A7IV, von der A7III kommend )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameraindustrie liefert den Usern (außerhalb der Gruppe der "Super-Enthusiasten") eine viel zu geringe Motivation, jeden Modellwechsel mitzumachen.
Das war schon immer so, jedenfalls wo alle drei Jahre ein neuer Body kam.
Jedes neue Modell gekauft haben doch nur die, die meinen immer das Neueste zu brauchen.

Als Reaktion auf das abflauende Innovationstempo verlängern die großen Brands die Updatezyklen ihrer Brot-und-Butter-Modelle.
Verständlich, denn der gesamte Markt ist nunmal aus bekannten Gründen dramatisch geschrumpft.
Das betifft vor allem die Einsteigermodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, Kameras sind ja auch wieder zu 99% fertig entwickelt. Das was noch neu kommt tangiert nur ein Promille der Nutzer.
Die rasante Entwicklung wie sie zwischen 2000 und 2015 stattgefunden hat ist vorbei.
Eine 10 Jahre alte Kamera hat abgesehen von fehlenden absurden Serienbild Geschwindigkeiten und Insekten Augen AF keine Nachteile zu einer modernen.

So sah der Markt aber auch Jahrzehnte lang im vorherigen Jahrhundert aus. Zu analog Zeiten gab es auch vor der Einführung von AF für die meisten Kunden kaum einen Grund z.B. von einer Nikon F2 auf eine F3 aufzurüsten.

Smartphone Hersteller haben das selbe Problem. Die Nutzungszyklen werden immer länger weil es keine relevanten Neuerungen mehr gibt.

Grüße Alexander
 
Wenn Dir für Deine Fotomotive der AF und die Auflösung älterer Modellgenerationen reichen, wozu mehr investieren?

Deren Bildqualität wird ja nicht schlechter, nur weil's was Neueres gibt.

Das unterscheidet Digitalkameras z.B. von PCs, die nach längerer Zeit nahezu unbrauchbar werden (weil inkompatibel zu neuerer Software).


Schaut Euch mal an, in welch lachhaften Preisregionen die Topboliden von vorgestern gehandelt werden. Wer fotografieren kann, kommt auch damit nicht immer aber doch oft zum Ziel.

Wo die persönliche Schmerzgrenze liegt (z.B. kann ich auf Eye-AF verzichten?), muss jeder selbst wissen. Immer mehr entscheiden sich halt gegen weitere Investitionen mit für sie offenbar fraglichem Nutzwert.
 
Selbst Augen AF gibt's seit über 10 Jahren nicht nur in den Top Modellen. Hatte meine alte E-M1 Mark I so weit ich mich erinnere und hat auch meine alte Sony.
Dazu braucht es halt eine Systemkamera. Trotzdem haben Leute es auch mit DSLRs geschafft Augen scharf zu bekommen.

Heutzutage geht es ja schon eher darum ob die Kamera beim Dackel zuverlässig die Nasenspitze vom rechten Auge unterscheiden kann, und ob das dann beim Münsterländer auch noch funktioniert.

Das Thema Rauschen ist auch durch. Was bleibt also noch relevantes übrig?

Grüße Alexander
 
Wann hört ihr Selbstdarsteller endlich damit auf, euch in endloser Besserwisserei völlig OT in diesem Thema auszulassen????????
Es kotzt mich an.

Macht woanders euren eigenen Fred auf mit " ICH bin der Beste, ICH weiß alles (besser) , wenn ICH rede, hört Gott zu...."

Ich will hier Spekulationen / News zur A7V lesen und sonst gar nix.
 
Das sind drei unterschiedliche Kameras aber keine 3 Generationen derselben. Oder willst du damit sagen dass die FX2 der Nachfolger der A7CII war? :ugly:
Stand ja auch nirgends geschrieben, dass es strikt zwei Generationen "derselben" Kamera sein sollen. Natürlich war es der Gedanke, aber mit neuen Produkten hatte Sony ja bereits die Möglichkeit zur Nachnutzung. Ich kann es mir schwer vorstellen, dass Sony diesen Sensor noch einmal verwendet. Am Ende des Lebenszyklus der A7V wäre der Sensor mehr als "betagt". Schaut man sich die Kommentare bei SAR so an, könnten einige wohl gut damit leben: gleicher Sensor, KI-Chip, neue AF-Algorithmen und eben A1II-Gehäuse.
 
Das sind drei Kameras der selben Generation. Die kamen alle zu einer ähnlichen Zeit raus.
Was soll denn ein neuer Sensor besser machen? Das geht nur in Richtung Auslesegeschwindigkeit oder Auflösung. Da würden sie die A9 oder A7R kannibalisieren.
 
Das sind drei Kameras der selben Generation. Die kamen alle zu einer ähnlichen Zeit raus.
A7IV: Dezember 21
FX2: Juli 25

Zum Vergleich:
Canon R6: Juli 20
R6II: November 22

Was soll denn ein neuer Sensor besser machen? Das geht nur in Richtung Auslesegeschwindigkeit oder Auflösung. Da würden sie die A9 oder A7R kannibalisieren.
Und wieder dieser Schwachsinn. Wenn dem tatsächlich so wäre, hätte Canon nach der R6II keine einzige R3 oder R1 verkauft. Nur mal als Beispiel: ein 35-40MP Sensor mit 15fps (full raw) und ohne nennenswerten RS würde weder einer A9III, noch einer A7RV und schon gar nicht einer A1II "gefährlich" werden. Und 15fps full raw wäre sogar eine Verdopplung im Vergleich zur A7IV (10fps nur mit verlust-kompr. RAW). Performance ist halt nur ein Aspekt für eine Kamera - die Hersteller haben darüber hinaus viele Möglichkeiten, abzugrenzen. Mag sein, dass es Leute gibt, die sagen könnten "das reicht mir". Aber mal ehrlich: Wie viele von denen hätten tatsächlich zur A9III oder A1II gegriffen, wenn die eignen Ansprüche gar nicht so hoch liegen?

Ich hatte es hier schon mal geschrieben: mit der A7IV hat man immer mal wieder das Gefühl "könnte ein wenig mehr sein" (Auflösung + Performance). Würde ich mein Sony-System aufgeben und die Pendant-Objektive bei Nikon samt Z8 kaufen, käme ich in Summe günstiger als bei der Anschaffung einer A1II, welche die "nächsthöhere" Klasse wäre.

Also da ist schon erheblich viel Luft für die A7-Reihe (ohne Zusatz), ohne dass gleich die Top-Modelle obsolet werden.
 
A7IV: Dezember 21
FX2: Juli 25

Zum Vergleich:
Canon R6: Juli 20
R6II: November 22

Ist jetzt also doch wieder die FX2 der Nachfolger der A7IV? :ugly:
So ein Blödsinn.

Und wieder dieser Schwachsinn. Wenn dem tatsächlich so wäre, hätte Canon nach der R6II keine einzige R3 oder R1 verkauft. Nur mal als Beispiel: ein 35-40MP Sensor mit 15fps (full raw) und ohne nennenswerten RS würde weder einer A9III, noch einer A7RV und schon gar nicht einer A1II "gefährlich" werden. Und 15fps full raw wäre sogar eine Verdopplung im Vergleich zur A7IV (10fps nur mit verlust-kompr. RAW). Performance ist halt nur ein Aspekt für eine Kamera - die Hersteller haben darüber hinaus viele Möglichkeiten, abzugrenzen. Mag sein, dass es Leute gibt, die sagen könnten "das reicht mir". Aber mal ehrlich: Wie viele von denen hätten tatsächlich zur A9III oder A1II gegriffen, wenn die eignen Ansprüche gar nicht so hoch liegen?
Wieviele R3 oder R1 hat denn Canon danach noch verkauft?
Du verstehst offensichtlich den Begriff "kannibalisieren" in dem Kontext nicht.

Ich hatte es hier schon mal geschrieben: mit der A7IV hat man immer mal wieder das Gefühl "könnte ein wenig mehr sein" (Auflösung + Performance). Würde ich mein Sony-System aufgeben und die Pendant-Objektive bei Nikon samt Z8 kaufen, käme ich in Summe günstiger als bei der Anschaffung einer A1II, welche die "nächsthöhere" Klasse wäre.

Also da ist schon erheblich viel Luft für die A7-Reihe (ohne Zusatz), ohne dass gleich die Top-Modelle obsolet werden.
Durch wiederholen wird deine Meinung aber nicht zum Fakt. Da kannst du noch so oft auf den Boden stampfen.
 
Das sind drei Kameras der selben Generation. Die kamen alle zu einer ähnlichen Zeit raus.
Die A7IV kam Ende 2021. Die A7CII kam fast zwei Jahre später, im Herbst 2023. Die FX2 kam erst dieses Frühjahr, also noch eineinhalb Jahre später im Vergleich zur A7CII und über drei Jahre nach der A7IV. Mindestens bei der FX2 kann man argumentieren, dass es eine anders Modell innerhalb einer neueren Generation ist.

Was soll denn ein neuer Sensor besser machen? Das geht nur in Richtung Auslesegeschwindigkeit oder Auflösung. Da würden sie die A9 oder A7R kannibalisieren.
Die A9iii hat einen GS und die A7RV über 60 Mpix. Selbst mit einem fully stacked 45 Mpix Sensor würden sie beides nicht kannibalisieren. Mit einem 33 MPix partially stacked sensor oder einem schnelleren non stacked 45 Mpix Sensor wären die Abstände noch größer und auch die A1II wäre noch sehr weit weg.
 
Ist jetzt also doch wieder die FX2 der Nachfolger der A7IV? :ugly:
So ein Blödsinn.

Du willst die Dinge aber auch falsch verstehen, oder? Deine Aussage war, dass A7IV und auch noch FX2 im Grunde "eine Generation" seien. Daher der Blick auf die Release dates und auch der Vergleich zu Canon.

Wieviele R3 oder R1 hat denn Canon danach noch verkauft?
Du verstehst offensichtlich den Begriff "kannibalisieren" in dem Kontext nicht.

Dann erkläre es bitte. Ich vermute, es geht in die Richtung, dass der Kontext bei Sony ein anderer ist als bei den anderen Herstellern.

Durch wiederholen wird deine Meinung aber nicht zum Fakt. Da kannst du noch so oft auf den Boden stampfen.

"Zwischen A7IV und A1II ist sehr viel Spielraum" ist doch keine Meinung?! Ist "zwischen Erde und Mond liegt ordentlich Wegstrecke" auch nur eine Meinung?
 
Du willst die Dinge aber auch falsch verstehen, oder? Deine Aussage war, dass A7IV und auch noch FX2 im Grunde "eine Generation" seien. Daher der Blick auf die Release dates und auch der Vergleich zu Canon.
Dann ist die A7V die gleiche Generation wie die FX2. Fakt ist, deine Aussage das es bereits drei Generationen mit dem Sensor gibt ist völliger Unsinn. Es gibt von keiner Kamera drei Generationen mit diesem Sensor.
Dann erkläre es bitte. Ich vermute, es geht in die Richtung, dass der Kontext bei Sony ein anderer ist als bei den anderen Herstellern.
Ist eigentlich ganz einfach, Kannibalisieren bedeutet dass ein Produkt dem anderen Stückzahlen wegnimmt. Nicht das dieses obsolet wird.
Ob Canon sich damit andere Modelle kannibalisiert hat kannst du nicht sagen oder hast du Verkaufszahlen?
Ich bin der Meinung dass sie das ganz sicher gemacht haben. (Aufpassen: Das ist eine Meinung)

"Zwischen A7IV und A1II ist sehr viel Spielraum" ist doch keine Meinung?! Ist "zwischen Erde und Mond liegt ordentlich Wegstrecke" auch nur eine Meinung?
Natürlich ist das eine Meinung. Was soll das sonst sein?
Im Vergleich zur Sonne oder der Andromeda Galaxie klebt uns der Mond direkt am Arsch. Ist die Gegenmeinung.
Die A1 hab ich aber auch nie ins Spiel gebracht. Mir ging es um A9II und A9III. Je besser die A7V im Bereich Serienbildgeschwindigkeit wird desto mehr Käufer werden sich dafür und gegen eine A9 entscheiden. Das ist ein Fakt!
Wie kritisch das Sony sieht ist ein anderes Thema. Je besser die A7V wird desto mehr Käufer einer anderen Marke werden sich auch dafür entscheiden. Es wird daher nicht nur von eigenen Kameras kannibalisiert sondern auch von der Konkurrenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten