• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Das klingt für mich wie eine Mini A1 II
das ist eigentlich einfach die komplette Spec-Liste einer Lumix S1II mit welcher sie dann sicher auch konkurrieren muss.
 
Es geht hier aber um real verfügbare Kameras (und die A7V), und da ist der Unterschied zwischen CFEA und CFEB schon erheblich.
Du hast geschrieben dass CFeA kaum mehr als SD in robusterem Gehäuse ist, das stimmt bei erhältlichen Karten einfach nicht. UHS-II kann maximal ~300MB/s aber eine Karte die dauerhaft Schreibraten in der Größenordnung durchhält gibt es nicht. Bei CFeA ist theoretisch 1GB/s möglich und Karten die 600-700MB/s durchhalten gibt es mehrere.
CFeA vs B ist wieder ein anderes Thema, B ist tatsächlich nur A mit doppelt so vielen Lanes und größerem Gehäuse und Adapter von A Karten in B Slots sind problemlos möglich.

Für eine A7V hätte ich selbst mit CFe-A 2.0 keine Bedenken dass es ausreicht.

Was ist SD-Express? Hab ich was verpasst?
Die neueren SD Standards, 7.0 und 8.0. Im Grunde SD Karten mit PCIe Interface/NVMe. Theoretisch noch rückwärtskompatibel zu UHS-I.
Werden meiner Meinung nach bei Kameras keine Relevanz haben.
 
Das klingt für mich wie eine Mini A1 II, wenn man die 4000 EUR Preisunterschied annimmt würden Nutzer durchaus kleine Abstriche bei Sucher und Serienbildgeschwindigkeit akzeptieren
Wäre mit dem neuen Sony IMX366 sensor mit 44MP gut möglich. Ist einer der schnellsten none Stacked Sensoren und zeigt bereits mit der LUMIX S1R II, dass mit einer guten Ausstattung und entsprechenden Features sowas in der Preisklasse machbar ist. Der Abstand zur A1 II mit dem stacked Sensor und höher Auflösenden Sucher mit 9,4MP wäre immer noch vorhanden.

Oder halt mit dem noch schnelleren Sensor mit weniger Auflösung der LUMIX S1 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
CFeA vs B ist wieder ein anderes Thema, B ist tatsächlich nur A mit doppelt so vielen Lanes und größerem Gehäuse und Adapter von A Karten in B Slots sind problemlos möglich.

CFEB hat aber real ganz andere Schreib- und Leseraten.
 
CFEB hat aber real ganz andere Schreib- und Leseraten.
Theoretisch die Doppelten, da es zwei Lanes statt einer hat, wie geschrieben.
Real jedoch fällt das weniger deutlich aus und es erreichen nur wenige CFe-B Kameras dauerhaft Schreibraten die über eine PCIe 3.0 Lane (CFe-A) hinausgehen.
Keine einzige derzeit am Markt befindliche DSLM könnte ein CFe-A 4.0 Interface auslasten.
 
Da wir die Ausstattung mit CF-Slots nicht beeinflussen können, sollte das Thema hier nicht weiter durchgekaut werden.
Wäre nett - Danke.
 
Wie z. B. 5,76MP Sucher, Fokus Braketing, HighRes, Pre-Capture in RAW mit voller Auflösung, höhere Serienbildgeschwindigkeit sowie schneller Sensor.
Irgendwie glaube ich nicht daran, dass Sony das alles bringt. Ich stelle mir eher einen neuen 40 MP Sensor vor und bei den anderen Dingen wie PreCapture und HighRes wird Sony in der Konkurrenz bewusst hinterherhinken.
 
Irgendwie glaube ich nicht daran, dass Sony das alles bringt. Ich stelle mir eher einen neuen 40 MP Sensor vor und bei den anderen Dingen wie PreCapture und HighRes wird Sony in der Konkurrenz bewusst hinterherhinken.
Was wird es für eine Unternehmensstrategie sein, bewusst hinter der Konkurrenz hinterherzuhinken, wenn man es besser könnte?

Sony muss Kaufanreize setzen un einem gesättigten Markt. Ob diese mit 40 Mp und das war es dann bei einer 3.500€ Kamera 2025 reichen wird, hat Sony hoffentlich gut analysiert.
 
Bei der A1ii haben sie sich auch bewusst für eine Hochpreisstrategie entschieden. Und beim Standardmodell wurde bei jedem Release recht viel gemeckert. Bei Nikon hingegen reagieren die Forenten recht zufrieden. Sony will da so, selbst wenn es ihr Untergang ist, so mein Eindruck.
 
Irgendwie glaube ich nicht daran, dass Sony das alles bringt.
Ich auch nicht, das sind halt Träume. Die A7V muss sich deutlich stärker von der A1 II unterscheiden!
Es darf nie sein, daß sich jemand fragt ob er eine A7 V oder eine A1 II kaufen soll. Dannn hätte Sony arg was falsch gemacht.
In den Foren werden immer HIgh-End Features zum Midrangepreis gefordert.
 
Ich auch nicht, das sind halt Träume. Die A7V muss sich deutlich stärker von der A1 II unterscheiden!
Es darf nie sein, daß sich jemand fragt ob er eine A7 V oder eine A1 II kaufen soll. Dannn hätte Sony arg was falsch gemacht.
In den Foren werden immer HIgh-End Features zum Midrangepreis gefordert.
Im Grunde wird doch eher gefordert, was alle anderen Hersteller bereits in dem Preisbereich bieten.
 
ganz einfach: wenn SONY noch nicht genug Lehrgeld gezahlt hat, dann verkacken sie es wieder richtig gekonnt.
Ansonsten freuen wir uns endlich über eine Preis- / Leistungsgerechte neue A7V ;)(y)
 
Sony will da so, selbst wenn es ihr Untergang ist, so mein Eindruck.

Hat man vor dem Erscheinen der Z9 nicht ähnliche Töne in Bezug auf Nikon gehört? :unsure:

Ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir von Sony (und den anderen) in den nächsten Jahren noch ein paar spannende Sachen sehen werden. Der Fortbestand der digitalen Fotografie mithin gesichert sein dürfte. :)

Plant ein Unternehmen Produktentwicklungen nicht recht lange im Voraus? Gut möglich, dass Sony für die nächsten 6-24 Monate schon paar Hammerteile in der Pipeline hat. Die schaffen das. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und?
Jeder Hersteller hat seine eigene Produktstrategie.
Das weiss man doch vor dem Kauf ...
Trotzdem wachsen die Anforderungen mit stärkerer Konkurrenz. Für eine Hybrid-Kamera im mittleren Preisbereich gibt es einmal 2025 eine andere Grunderwartung als 2021. War man damals noch glücklich darüber wenn eine Kleinbildkamera in dem Preisbereich 4k 60fps in irgendeiner Form kann, erwartet man heute schon, dass eine neue vorgestellte Kamera das in voller Breite kann.

Und das besonders angesichts der bisherigen Produktpolitik von Sony. Bisher hat man immer die Preise mit einer neuen Generation angezogen und die Vorgänger haben dann mit den günstigsten Modellen der Konkurrenz konkurriert. Danach ist ein Preis über 3000 € für die A7V zu erwarten. Ein Produkt welches von den Spezifikationen dann mit einer Z5II konkurriert, wäre eine Enttäuschung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten