• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Und ich dachte, es gäbe endlich belastbare Informationen zur A7V statt die drölfzigste Margen- und Marktanteildebatte... :rolleyes:
... so wie auch belastbare Informationen zur R6III im "Spekulations-Thread" ?
 
Zum heutigen Straßenpreis einer Z8 muss aber in der Sony eine echte Innovation drin stecken.
 
Wer gute Erfahrungen mit der Kamera macht, kauft auch anderes von Sony.
Das glaube ich dagegen nicht. Ich fotografiere seit 12 Jahren mit Sony und habe abgesehen von Kameras und Objektiven nichts von Sony in meinem Haushalt.

Und wie hier schon erwähnt wurde, meinst du derjenige, der eine A1 kauft bringt Sony mehr Geld mit Zubehör und Objektiven ein oder der durchschnittliche ZV-E10 Käufer?

Ich behaupte auch nicht, dass die Stückzahlen keine Rolle spielen, aber in erster Linie wird der Umsatz/Gewinn von Interesse sein und wenn Sony meint, dass sie mit mehr verkauften Einsteiger- und Mittelklassekameras mehr Umsatz machen könnten, dann werden sie das strategisch auch umsetzen (bzw. machen sie ja u.a. mit ZV Reihe bereits).

Zum heutigen Straßenpreis einer Z8 muss aber in der Sony eine echte Innovation drin stecken.
Innovation? Nein, Innovation ist meiner Meinung nach der falsche Begriff. Der GS in der A9III war eine Innovation.
Aber den gibts jetzt schon, d.h. selbst dieser wäre nicht innovativ und den wirds in einer 3500€ Kamera auch nicht geben.

Sie muss aber deutlich mehr bieten als eine A7IV.
 
Und wie hier schon erwähnt wurde, meinst du derjenige, der eine A1 kauft bringt Sony mehr Geld mit Zubehör und Objektiven ein oder der durchschnittliche ZV-E10 Käufer?
Ich befürchte halt nur, dass man mit A1-Käufern nicht wachsen kann. Denn die Anzahl solcher Käufer ist bekannt und sie alle haben eine Kamera. D.h. da wechseln mal welche zu Sony, andere wechseln weg. Interessanter sind Marktsegmente, die noch gar nicht hinreichend erschlossen sind. Der ZV-E10-Käufer könnte so jemand sein, der zuvor nur das Handy verwendete. Daher sind die Stückzahlen für ein Modell für die große Breite wie die A7V schon von Interesse. Das sind vollkommen andere Käufer als die A1-Kunden Daher wird man hier ein Stück weit anders denken müssen als im Hochpreissegment.
 
Scheinbar hast eher du die Probleme des Geschäfts nicht verstanden.
Hier findet man ein paar Zahlen aus 2023:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/kamera-statistiken/

Bei Spiegellosen stehen 369000 verkaufte Objektive 250000 verkauften Systemkameras gegenüber. Also weniger als Faktor 1,5. Wenn man davon ausgeht das manche Kunden (wie wir hier im Forum zum Beispiel) deutliche mehr kaufen, kann man davon ausgehen dass ein Großteil der Systemkameras nur ein Kit Objektiv bekommen und nie auch nur ein weiteres gekauft wird.

Bei DSLRs ist der Verhältnis von 61000 Kameras zu 82000 Objektiven nochmal deutlich schlechter.

Jetzt kannst du noch spekulieren ob eher der Kaufer einer A1 oder einer A7 nur mit Kit Objektiv rumläuft.

Grüße Alexander

du vergleichst also den Gesamtmarkt, mit zb einer Canon R100, welche mit Kit irgendwo um die 400€ kostet (und bei der ich dir auch zustimme) mit einer A7III, welche mit Kit noch immer 1500€ kostet und bist der Meinung daran abzulesen, dass die A7III Kunden bei Kitobjektiven bleiben?
Die A7III ist immernoch im Premiumsegment, wo sich Menschen bewusst für entscheiden auch in Hinblick auf andere Objektive als das Kit.
Und ja ich bin vollkommen überzeugt, dass Sony mit 10 A7III Usern mehr Umsatz in Sachen Objektiven macht als mit einem A1 User.
So ist eben das Systemgeschäft, was denkst du wieso Canon und Nikon ihre System vor Drittherstellern schützen.
Weil die R3 und R1 so viele Abnehmer findet?
 
du vergleichst also den Gesamtmarkt, mit zb einer Canon R100, welche mit Kit irgendwo um die 400€ kostet (und bei der ich dir auch zustimme) mit einer A7III, welche mit Kit noch immer 1500€ kostet
Das ist legitim une entspricht der Realität! Beides sind Einsteigermodelle, wenn auch mit unterschiedlicher Sensorgröße und daher der Preisunterschied.

und bist der Meinung daran abzulesen, dass die A7III Kunden bei Kitobjektiven bleiben?
Korrekt und er schreibt ja nicht, daß die Kundenalleine beim Kitobjektiv bleiben, sonst wäre der Faktor bei 1,0!
Ich glaube auch, daß die A7 III in 99% aller Fälle mit dem Kitobejtkiv gekauft wurde. Was da später nachgekauft wird, kann niemand wissen.

Die A7III ist immernoch im Premiumsegment
Definiere "Premiumsegment"
In unserer Welt ist sie das im Jahr 2025 nicht mehr. Es ist die günstigste Sony A7 Kamera, aber Premium ganz sicher nicht!

Und ja ich bin vollkommen überzeugt, dass Sony mit 10 A7III Usern mehr Umsatz in Sachen Objektiven macht als mit einem A1 User.
Dann mal her mit den Zahlen!
Sinn macht diese Aussage nicht, jedenfalls nicht, wenn man 1+1 zusammenzählen kann.
Und nochmal: Die Umsätze mit chinesischen Objektiven und die anderer 3rd Parties zählen in der Sony Bilanz nicht!

So ist eben das Systemgeschäft ...
... vielleicht nur in Deiner Phanatasie? Die Realtität sieht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet die Weiterentwicklung der AI Motiverkennung eigentlich kontinuierlich statt oder gibt es da Version 1 (A7rV) und Version 2 (A9III) etc? Auf jeden Fall hoffe ich dass Sony da dranbleibt.
Es wird mittlerweile eine denke ich absehbare Kamera werden, Gehäuse und IBIS der A1 II (und Vorgänger), 33 MP teilstacked, KI AF, 20 B/s, besserer Sucher, vielleicht gibt es ja auch eine kleine Überraschung falls die nicht für die A7rVI aufgespart werden soll
 
Wenn die Kamera mit den Specs für 3500 € positioniert wird, dann gute Nacht Sony.


Die Z8, welche ebenfalls bei dieser Preisrange liegt hat diese Specs:

Hauptmerkmale der Nikon Z 8​


  • Kompaktes Gehäuse: 30 % kleiner als das der Z 9, ideal für unterwegs.
  • 45,7-Megapixel-CMOS-Sensor: Mehrschichtiger Stacked-Sensor mit hervorragender Auflösung und Dynamikumfang.
  • Phänomenales Deep-Learning-AF-System: Präzise Augen- und Motiverkennung mit zuverlässiger Trefferquote.
  • Echtzeitsucher ohne Blackout: Ununterbrochene Sicht auf das Motiv.
  • Neigbarer Monitor mit vier Achsen: Flexibilität bei der Bildkomposition aus verschiedenen Winkeln.
  • 120 Bilder/s: Extrem schnelle Serienaufnahmen mit voller AF- und AE-Leistung.
  • 8K- und 4K-Videoaufnahme: Filmen Sie in atemberaubender 8K- oder 4K-Auflösung direkt in der Kamera.
  • Pre-Release Capture: Nehmen Sie bereits auf, bevor Sie den Auslöser drücken – ideal für unvorhersehbare Motive.
  • Staub- und spritzwassergeschützt: Widerstandsfähiges Design für anspruchsvolle Umgebungen.

Die Kommentare bei dem Rumor gehen in die selbe Richtung
 
Ich finde auch €3500 vs USD 3000 nicht allzu sympathisch. Schon klar, sales tax und so, aber da entsteht der Eindruck, als wolle Sony die Europäer für die Zölle des orangen Giftzwergs zahlen lassen.
 
Definiere "Premiumsegment"
In unserer Welt ist sie das im Jahr 2025 nicht mehr. Es ist die günstigste Sony A7 Kamera, aber Premium ganz sicher nicht!
Das sehe ich genauso. Die A7V soll jedoch für 3,5k positioniert werden. Als Premium würde ich selbst diese nicht bezeichnen. Heutzutage.
 
Womöglich hat Sony mehr Atem, denn bei der A1ii setzen sie diesen Preis nach wie vor durch (von individuell ausgehandelten Rabatten mal abgesehen), während Nikon bei dere Z8 bereits einen Tausender runtergegangen ist. Ob sie das mit der A7v wiederholen können, bleibt spannend zu beobachten.

Können die Specs der Z8 von Sony zumindest an irgendeiner Stelle überboten werden? Beim geringeren Gewicht sicherlich, aber sonst? Pre-Capture in RAW wird sicherlich nicht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera mit den Specs für 3500 € positioniert wird, dann gute Nacht Sony.


Die Z8, welche ebenfalls bei dieser Preisrange liegt hat diese Specs:
Eine neue Sony A7V muss sich vergleichen lassen nicht nur mit ihrem eigentlichen Äquivalent, der Z6III für 2.100 EUR, der R6II für 1.950 EUR, sondern auch mit einer S1II für 3.350 EUR oder einer Nikon Z8 für 3.450 EUR, sowie sehr bald einer Canon R6III (die kennen wir aber noch nicht).
Im Mainstream-Consumer-Segment der KB-Knipsen gibt es heute sehr viele, sehr gute Angebote, wo niemand auf eine A7V wartet.

Demnach, was Sonyalpharumors zuletzt verlautet hatte, wäre die Kamera nicht mal für eine R6II ein ernster Gegner und in einer gänzlich niedrigeren Liga als alle anderen o.g. für einen schlicht unverschämten Preis, wenn die Kamera gegen 3.000 EUR oder gar drüber kosten soll. Das wird Sony niemals machen bei der Lage im Markt.

Jedes Produkt wird an Features vs. Preis gemessen.

Ich zitiere mich mal kurz selbst:
Jeder darf sich ja nun, die Umsatzentwicklung des letzten berichteten Quartals anschauen in den Unterlagen der Hersteller für die Kamerasparten:
Fuji +25,6%
Nikon +13,7%
Canon +14,6%

Sony -2,8%

Wenn alle Mitspieler im Markt sehr kräftig wachsen, Du aber schrumpfst, verlierst Du ganz offensichtlich Marktanteile.
Das ist keine Position der Stärke, wo man Hauptumsatzbringer wie A7V schon als Verlierer auf den Markt bringt.
 
du vergleichst also den Gesamtmarkt, mit zb einer Canon R100, welche mit Kit irgendwo um die 400€ kostet (und bei der ich dir auch zustimme) mit einer A7III, welche mit Kit noch immer 1500€ kostet und bist der Meinung daran abzulesen, dass die A7III Kunden bei Kitobjektiven bleiben?
Die A7III ist immernoch im Premiumsegment, wo sich Menschen bewusst für entscheiden auch in Hinblick auf andere Objektive als das Kit.
Und ja ich bin vollkommen überzeugt, dass Sony mit 10 A7III Usern mehr Umsatz in Sachen Objektiven macht als mit einem A1 User.
So ist eben das Systemgeschäft, was denkst du wieso Canon und Nikon ihre System vor Drittherstellern schützen.
Weil die R3 und R1 so viele Abnehmer findet?
Achso, gerade eben war es egal welche Kamera, Hauptsache Stückzahl. Jetzt ist Einstieg APS-C zu Einstieg VF der entscheidende Faktor? Weshalb?

Viele Objektive können die A7 User nicht kaufen im Schnitt, siehe die Statistik.

Da bei den Anbietern mit VF System die Kameras ungefähr im 1:1 Verhältnis verkauft werden ändert das nicht viel an der Statistik.
Dann hast du im Durchschnitt 2 verkaufte Objektive pro verkaufte Kamera. Wer die wohl alle kauft?

Grüße Alexander
 
Letztlich ja. Vor allem, weil Sony (abgesehen von der A7C-Reihe) praktisch nur über den Sensor differenziert, nicht übers Gehäuse. Selbst mit gleichem Sensor wäre eine R6 weit weg von einer R3.
Dann habe ich wohl eine Fake A7IV erwischt. Ich dachte immer, dass neben Sensor auch Dinge wie EVF, Bildschirm (inkl. Mechanik), Rädchen am Gehäuse oder Anzahl der Cafe-Slots Merkmale sind, die sich zwischen den verschiedenen Modellen unterscheiden. Gut zu wissen, dass es bei Sony eigentlich identisch ist und nur der Sensor ein anderer ist...

Ich finde den Adapter auch gut. Habe selbst ja schon aufgrund des Adapters Richtung Nikon geschielt. Z8 ungefähr auf A1 Niveau, und dabei billiger...
Aber man hat eben keine Dauerhafte Garantie.
Kommt auf die eigenen Ansprüche an. Wenn man Precapture in RAW oder auch zwei Cafe-Slots braucht, dann hat die Z8 eben kein A1-Niveau.

Einsteiger werden bei Sony gar nicht anfangen, wenn das Einsteigermodell der Konkurrenz hinterher hinkt und trotzdem sauteuer ist. Es sei denn, sie sind nicht richtig beraten....

Findest du die A7III sauteuer?

Käufer der Einstiegskits kaufen aber in der Regel nie ein weiteres Objektiv. Wenn dann sogar oft von Sigma oder Tamron ein 16-300 oder so, ziemlich sicher jedenfalls kein 70-200. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ich hatte bis jetzt bei jedem Hersteller das Einstiegskit um loslegen zu können - danach gab's dann andere Linsen. Bei Sony war es dann das 24-105, was ich aber jetzt nicht unbedingt als "Einstieg" sehen würde.
 
Kommt auf die eigenen Ansprüche an. Wenn man Precapture in RAW oder auch zwei Cafe-Slots braucht, dann hat die Z8 eben kein A1-Niveau.
Bei zwei CFe Slots - ja. Bei Precapture in RAW muss man zur A1II oder A9III greifen.

Ich bin gespannt ob ein A7V zwei CFe Slots oder wieder nur einen bekommt....

Allerdings finde ich mehr und mehr die 3. Anbietereinschränkungen bei Sony bezüglich maximaler Bildrate und Nutzung von Telekonvertern ein NoGo.

Das könnte für mich tatsächlich ein Grund sein nach 7 Jahren zu Nikon zurückzugehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten