Gehört die Z8 zum Segment Z6III / R6II / Sony A7IV ? Wohl eher nicht.Ist 3.5k nicht das mittlere Preissegment?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gehört die Z8 zum Segment Z6III / R6II / Sony A7IV ? Wohl eher nicht.Ist 3.5k nicht das mittlere Preissegment?
Die Z8? So groß und schwer dass sie Viele abhält? Ist das Dein Ernst?... und ein viel zu großes, schweres Gehäuse, das viele abhält.
bisher nicht, aber die neue Sony soll ja mit 3,5k positioniert werden.Gehört die Z8 zum Segment Z6III / R6II / Sony A7IV ? Wohl eher nicht.
Ich denke er hat recht. Sage ich als Z8 Nutzer.Die Z8? So groß und schwer dass sie Viele abhält? Ist das Dein Ernst?
Nikon Z8? Zu dem selben Preis wie hier für die A7V gemunkelt wird. hatten wir aber die letzten Seiten schon zu GenügeWo hat die Konkurrenz einen "Stacked Sensor" im mittlerem Preissegment ? Das stimmt einfach nicht !
Bracketing, kein Stacking.... und diese ganze Feature-Kackerei geht einem auch irgendwie auf den Senkel ( das nachgereichte Stacking der neueren SONY-Kameras nutzt nach
dem vorherigen Meckern doch auch keiner wirklich ).
Ah OK, die Z9 ohne Batteriegrip ist gemeint ... ( und mal wieder langjährig gesunkene Marktpreise in die Waagschaale vs. UVP geschmissen - jeder wie er es braucht ).Nikon Z8? Zu dem selben Preis wie hier für die A7V gemunkelt wird. hatten wir aber die letzten Seiten schon zu Genüge
Im Beitrag #798 wurde nun mal vom Preissegment gesprochen. Dann antworte ich genau darauf.Also Klassifizierung nach Preisen dann und nicht nach Leistungsklassifizieruneg des Herstellers.
in den 8 Jahen hat man gerade geschafft die Auslesegeschwindigkeit an den mechanischen Verschluss anzupassen oder etwas schneller und einen GS mit starken Einschränkungen... Alle diese Cams haben UVP >>4k€ - von einem StackedSensor in der Mittelklasse bleiben nur feuchte Träume und nichts mehr...der Stacked Sensor ist nun 8 Jahre alt, das ist keine Innvoation mehr, welche der Topklasse vorbehalten werden sollte. Das gehört, wie die Konkurrenz zeigt, nun ins mittlere Preissegment.
Nein, wir betrachten nur Marktpreise. Und anfangs wird ja Sony versuchen, den UVP als Marktpreis durchzusetzen. Dann ist das auch der relevante Preis. Ob Preise anderer Modelle in der Zwischenzeit gesunken sind, spielt dafür keine Rolle. Eine Kamera mit stacked Sensor hat diesen auch im Jahr 2025 noch. Und Sonys Sensor wird sich daran messen lassen müssen. Und an den anderen Features der Konkurrenz.( und mal wieder langjährig gesunkene Marktpreise in die Waagschaale vs. UVP geschmissen - jeder wie er es braucht ).
Ah OK, die Z9 ohne Batteriegrip ist gemeint ... ( und mal wieder langjährig gesunkene Marktpreise in die Waagschaale vs. UVP geschmissen - jeder wie er es braucht ).
Also Klassifizierung nach Preisen dann und nicht nach Leistungsklassifizieruneg des Herstellers.
SORRY - muss mich noch Entschuldigen: im günstigen Einstiegssegment bei SONY gibs ja noch die A9 für den Schnapperpreis von gut 900€ auch mit Full-Stacked-Sensor ....
Es ging doch in der Antwort um den Vergleich zwischen A1 und Z8 mit der Aussage, dass die Z8 alles kann, was die A1 auch bietet, aber günstiger ist.Bei zwei CFe Slots - ja. Bei Precapture in RAW muss man zur A1II oder A9III greifen.
Ich weiß ja nun nicht, was "Cafe-Slots" sind, aber die wirklich großen Unterschiede gibt es in erster Linie zwischen A7C-Reihe und dem Rest der Vollformatkameras. Ersteren wird hier aber immer wieder die Eigenschaft als Einsteigerkamera abgesprochen (obwohl sie diese Funktion im Sortiment sehr wohl auch erfüllen), dass ich mich dieser Sichtweise hier angepasst habe (in der Regel mit Verweis darauf, dass ich die A7C-Reihe außer Betracht lasse). Und da stimmt es eben schon, dass mit Ausnahme des Sensors weitestgehend alles gleich ist. Einheitsgehäuse mit Einheitsbatteriegriff (Unterschiede sind generationsbedingt), kein Schulterdisplay, Einheitsakku (nix mit Großakku wie bei der Konkurrenz). Ja, nur die teuersten Versionen haben zwei Kartenslots, die für CFEA und SD passen, bei den anderen kann einer nur SD.
Stimmt nur, wenn man bei Kleinbild bleibt... mft gibt es für quasi nen 1000er neu einen stacked sensor (die OM-1 Version 1), aber das gehört hier eigentlich gar nicht hin.Alle diese Cams haben UVP >>4k€ - von einem StackedSensor in der Mittelklasse bleiben nur feuchte Träume und nichts mehr...![]()
Wir befinden uns hier im A7V Thread - es ist anzunehmen, dass es sich um KB-Sensoren handelt bzw. in Betrachtung kommen... Des weiteren sind der OM1 und Fuji-Stacked Sensoren mit Auslesegeschwindigkeiten von 1/100s und 120/s mehr als fraglich - Meilenweit von 1/250s eines mechanischen Verschlusses...Stimmt nur, wenn man bei Kleinbild bleibt... mft gibt es für quasi nen 1000er neu einen stacked sensor (die OM-1 Version 1), aber das gehört hier eigentlich gar nicht hin.
Und du lässt jetzt wieder Dinge wie Display, EVF, Einstellrädchen etc. außen vor.
Was stört dich am Akku bei Sony? Ich (persönlich) hatte weder bei Lumix noch bei Fuji eine so lange Akkulaufzeit. Für das gleiche Szenario habe ich Fuji mal den dritten Akku einlegen müssen, mein Ersatzakku für die A7IV hat den Body noch nie von innen gesehen. Nun kann man sich natürlich hinstellen und reklamieren, dass Sony keine noch stärkeren Akkus anbietet. Aber wozu?
Und ja, ich bin auch Fan von Schulterdisplays. Verbaut Sony aber nicht - differenzieren sie deshalb nur über den Sensor? Nein.
Ich hatte es irgendwo schon mal erwähnt: scheinbar hilft es einigen Leuten, wenn sie das "andere" klein und schlecht reden, um sich sicher sein zu können, dass ihre Kaufentscheidung die richtige war.
Wer bei Sony einen "großen Akku" haben möchte montiert eben den Batteriegriff, zwei NP-FZ100 haben in etwa den gleichen Energiegehalt wie ein EN-EL18d.Das ist alles eine Frage der persönlichen Anforderungen. Du kannst natürlich gern meinen, dass die großen Akkus in z. B. R1 und Z9 blödsinniger Overkill sind. Komischerweise werden diese Kameras trotzdem gekauft.
Verstehe den Punkt nicht wirklich und auch nicht, was an einem Kamera-Gehäuse so gravierend unterschiedlich sein muss(!). Canon hat der Logik nach zwei Gehäuse für R6, R5, R3 und R1. Das ist dann so viel besser?Einiges davon ist nur generationenbedingt. Tatsache ist, dass Sony sich mit dem Einheitsgehäuse viele Klassendifferenzierungsmöglichkeiten genommen hat, was die Differenzierung über den Sendor wichtiger macht. Das kann man so völlig wertungsfrei feststellen.
Die Zitate bzgl. "blödsinnig" und "keine Ahnung" kannst Du mir sicher liefern, oder?Das ist alles eine Frage der persönlichen Anforderungen. Du kannst natürlich gern meinen, dass die großen Akkus in z. B. R1 und Z9 blödsinniger Overkill sind. Komischerweise werden diese Kameras trotzdem gekauft. Die Leute haben wohl alle keine Ahnung.
Fair enough. Genauso wie kein anderer Hersteller im Segment mit Global Shutter etwas anbietet. Oder eben eine Kamera mit Stacked-Sensor und mehr als 50MP.Es sind halt Kameraklassen, die Sony nicht im Sortiment hat. Kann man völlig wertungsfrei so feststellen.
Und was sind dann die Einstellrädchen bei Sony, die in der Form auch keine Z8 oder Z9 hat. Achja, die gehören zum Body-Einheitsbrei ohne Differenzierung...Es ist bei den anderen ein Differenzierungsmerkmal.
Ist das wirklich dein Ernst...? Es versteht sich von selbst dass die Anforderungen an Bedienbarkeit, verfügbare Knöpfe&Räder, Gehäusegröße bei einer Einsteigerkamera anders sind als bei einem Profi Modell... Einheitsgehäuse ist wirklich keine gute Wahl - ein Schulterdisplay würde der A1 und A9 auch gut zu Gesicht stehen - nur ist kein Platz dafür...Verstehe den Punkt nicht wirklich und auch nicht, was an einem Kamera-Gehäuse so gravierend unterschiedlich sein muss(!).
Wieso Gehäusegröße? Hat der Einsteiger automatisch kleinere Hände als der Profi, sodass er ein kleineres Gehäuse ergonomischer findet!?Es versteht sich von selbst dass die Anforderungen an Bedienbarkeit, verfügbare Knöpfe&Räder, Gehäusegröße bei einer Einsteigerkamera anders sind als bei einem Profi Modell...