• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Wenn du das sagst, dann es wird wohl stimmen...:unsure:
Also das ist ja nun wirklich nichts geheimes.
Geh mal zu deinem Händler oder Händlerkette des Vertrauens und frag wieviel FX2 Vorbestellungen/Bestellungen sie bekommen haben.

Und ist ja scheinbar nicht nur in Deutschland so: https://www.sonyalpharumors.com/the...x2-are-extremely-low-a-wake-up-call-for-sony/

Aber das ist ja gut für Sony User, denn Sony lernt hoffentlich daraus und ruht sich nicht weiter aus.
 
Also das ist ja nun wirklich nichts geheimes.
Geh mal zu deinem Händler oder Händlerkette des Vertrauens und frag wieviel FX2 Vorbestellungen/Bestellungen sie bekommen
Nur ist die A7V keine FX2 und auch wenn du es nicht glaubst - mit altem Wein in neuen Schläuchen wird die sich gut verkaufen... da bin ich mir zu 100% sicher...
 
Extrem wichtig ist aber, daß sich die einzelnen Modelle bei jedem Hersteller sinnvoll unterscheiden und nicht eine 3K€ Kamera von den Features her in die Nähe einer 6K€ Kamera kommt. Dann verprellt man die Kunden der Topmodelle.

Der Logik folgend verstehe ich es nicht, wie Canon überhaupt eine R3 oder R1 verkaufen konnte, wenn es doch die R6 gibt? Denn: wenn man der A7V einen schnelleren Sensor wünscht (mehr fps, weniger RS), dann kommt direkt das "das kanibalisiert die anderen Bodies"-Mantra. Wenn eine etwas schnellere A7V die A1II gefährdet, dann dürfte Canon die Lager randvoll mit R3 und R1-Bodies haben...

Oder gilt das Argument nur für Sony?
 
Wir entfernen uns vom eigentlichen Thema... der Spekulation was die A7V bringt.
Und was sie dann "taugt".
Denn wenn ich z.B. an PreCapture denke, dann fällt da der mechanische Verschluss weg, und damit kommt eine Rolling Shutter oder Banding Diskussion wieder mehr Stellenwert.
Aber die Frage ist, bekommt sie überhaupt PreCapture...
Denn nicht nur der Sensor an sich, sondern auch der Rest wird interessant...
 
Da muss ich kurz hüsteln. Der "Fortschritt" der A1M2 beschränkt sich auf das Zusammenfassen der Neuerungen von A7RV und A9III.

Und die Kritiken diesbezüglich waren enorm.

Ich glaube nicht, dass Sony sich diesen Fehler bei der A7V nochmal erlaubt (gleicher Sensor, Gehäuse A9III, Fokus und Bildschirm A7RV, usw)
Ich bin ziemlich sicher, dass es fast so gekommen wäre, aber die negative Kritik auf die A1M2 für eine Vollbremsung beim Release gesorgt hat
Das scheint eine wahrscheinliche Möglichkeit zu sein.

Wie viel technischen Vorsprung der neue Sony Sensor in der a75 gegenüber Features und Heutigem Preis einer Z6III haben wird ist absolut entscheidend für den Erfolg.
 
Der Logik folgend verstehe ich es nicht, wie Canon überhaupt eine R3 oder R1 verkaufen konnte, wenn es doch die R6 gibt? Denn: wenn man der A7V einen schnelleren Sensor wünscht (mehr fps, weniger RS), dann kommt direkt das "das kanibalisiert die anderen Bodies"-Mantra. Wenn eine etwas schnellere A7V die A1II gefährdet, dann dürfte Canon die Lager randvoll mit R3 und R1-Bodies haben...

Oder gilt das Argument nur für Sony?

Letztlich ja. Vor allem, weil Sony (abgesehen von der A7C-Reihe) praktisch nur über den Sensor differenziert, nicht übers Gehäuse. Selbst mit gleichem Sensor wäre eine R6 weit weg von einer R3.
 
der Adapter bremst gar nichts aus und ich kenne nun schon einige Leute welche von Sony (A7IV, A7R5, A1) zu Nikon (Z6III/Z8) gegangen sind und mit dem Adapter ihre Linsen erstmal weiter nutzen, weil es eben ganz einfach und sauber funktioniert.
Und jetzt blockiert ein Z8 Firmware Update den Adapter scheinbar. Wird sich zwar hoffentlich lösen, aber 100% unproblematisch ist das ganze leider eben nicht.
 
Und jetzt blockiert ein Z8 Firmware Update den Adapter scheinbar. Wird sich zwar hoffentlich lösen, aber 100% unproblematisch ist das ganze leider eben nicht.
Vermutlich wird Nikon selbst auch nicht so erfreut darüber sein. Sonst würden sie die Dritthersteller selbst zulassen.

Nichtsdestotrotz wird es für Sony immer schwieriger, wenn die Konkurrenz besser wird. Die Objektivangebote sind besonders für L-Mount und Z-Mount auch heute schon sehr gut. Das Marktumfeld ist heute für eine A7V ein anderer als es damals für eine A7IV war. Ein Erfolg ist weniger selbstverständlich als früher.
 
Ich finde vorallem die S1II ein Brett. Zum Glück hat die nur 24MP, sonst hätte ich schwach werden können. Das ist auch das was ich an der Z6III zum Beispiel bemängel. Ich merke selber, dass die 24MP doch weniger schick als die 33MP der A7IV sind.
In dem Sinne wird auch die R6III mit evtl. ~30MP eine ernsthafte Konkurrenz werden.
Aber ja, Sony muss liefern.
 
Wenn ich etwas nachdenke, dann ist es eigentlich die Sache klar: die A7V bekommt den KI-Chip und etwas Software aus der A1mk2, die R6mk3 10MP mehr und auch etwas Software aus der R1... Für beide Hersteller perfekt, keiner gibt dem anderen einen Produktions-Preisvorteil und bei >70% Marktanteile der beiden Hersteller ist alles im grünen Bereich... :cool:
 
Und jetzt blockiert ein Z8 Firmware Update den Adapter scheinbar. Wird sich zwar hoffentlich lösen, aber 100% unproblematisch ist das ganze leider eben nicht.
Es blockiert nicht sondern es kann zu Fehlern kommen, aber Megadap ist schon dran und arbeitet an einem Update.
Da verzichte ich sehr gerne auf ein paar Tage neue Firmware wenn ich dafür die Objektive uneingeschränkt nutzen kann, muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.
Ist bei mir ja aber auch nicht so, dass ich von dem Adapter abhängig wäre, teste damit ja nur.
 
Ich finde den Adapter auch gut. Habe selbst ja schon aufgrund des Adapters Richtung Nikon geschielt. Z8 ungefähr auf A1 Niveau, und dabei billiger...
Aber man hat eben keine Dauerhafte Garantie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten