• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Ganz bestimmt nicht.
Das ist deine persönliche Meinung... schauen wir mal, wie das Sony sieht...
 
Ganz bestimmt nicht. Vor allem nicht, weil Canon sie nun wieder im DSLM Bereich überholt hat.
Auch der Nikon-Zuwachs lässt die sicher nicht kalt.
Interessante Frage im Hinterkopf ist ja immer: was Wissen die Hersteller gegenseitig unter der Hand immer von den geplanten Neuentwicklungen der Konkurrenz

Man darf jetzt wirklich mal gespannt sein, was CANON und SONY bringen werden ( zu 99% ausentwickelt ist die Hardware ja )
 
Genauso ist es und das ist ein Spekulation-Thread, also freie Meinung für freie Bürger...
 
Derweil kann ich mir schwer vorstellen, dass Sony der A7V einen Sensor spendiert, der die gleichen Einschränkungen mit sich bringt wie in der A7IV. Damit meine ich FPS und Rolling Shutter, beides bedingt durch die sehr langsame Auslesezeit.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Sony das ändert. Für Kunden, die das stört und anderes möchten, gibt es genug Auswahl: Die 9er Reihe und die beiden A1 Modelle.
 
Das ist deine persönliche Meinung...
Da sie sehr viel Wert auf die Meinung ihrer Ambassador/Creator usw. geben und das so auch beim Kando kommunizieren, bleibt ihnen gar nichts anderes übrig ;)
Und auch aus unternehmerischer Sicht wäre es ziemlich dämlich seinen Wettbewerb nicht zu beachten.
 
Wenn sie den alten gurkigen 33MPix lassen, ist das wie der A7IV ne neuere Firmware geben - von daher extrem unlogisch
und wird in anbetracht der Konkurrenz in mittleren Segment auch nicht mit dem alten Sensor unverändert kommen 🤷‍♂️
 
Wieviel % Martanteil hat SONY dadurch 2024 verloren ?
Marktstudien die Veränderungen auf konkrete Designentscheidungen in 2024 zurückführen sind mir leider nicht bekannt.

Viel kann es nicht gewesen sein, denn um Sony dazu zu bringen selbst Kleinigkeiten wie die h.265 4K30/4K25 Lücke in ihren "Flagships" zu beheben hat es jedenfalls nicht gereicht.
 
Die Alternativen im aktuellen Portfolio kosten 7.000€+.
Ein Systemwechsel ist oft sehr viel teurer. Einfach mal nachrechnen. Sony hat inzwischen ein extrem umfangreiches Objektivsortiment, das durch diverse Drittherstellerobjektive ergänzt wird. Das gibt es anderswo in diesem Umfang nicht.

Sony kann es sich auch leisten mit der Veröffentlichung der A7V noch zu warten. Es soll ja wieder ein Verkaufshit werden, wie die A7III und die A7IV. Da will Sony nichts falsch machen. Wer den 33MP Sensor jetzt mit der KI Motiverkennung haben will, kann eine 7CII kaufen.
 
Die Alternativen im aktuellen Portfolio kosten 7.000€+.

Wer 28MP und 11fps braucht, hat bei Sony nur die A1.

Bei der Konkurrenz landet man zwar nicht bei 7000 Euro, aber durchaus oberhalb des Preisniveaus der A7-Reihe.

Ein Systemwechsel ist oft sehr viel teurer. Einfach mal nachrechnen. Sony hat inzwischen ein extrem umfangreiches Objektivsortiment, das durch diverse Drittherstellerobjektive ergänzt wird. Das gibt es anderswo in diesem Umfang nicht.

Das sind doch alles nur Dubletten. Man muss schon mühsam suchen, um bei Sony was zu finden, was man bei Canon und/oder Nikon nicht bekommt.
 
Das sind doch alles nur Dubletten. Man muss schon mühsam suchen, um bei Sony was zu finden, was man bei Canon und/oder Nikon nicht bekommt.
Das hängt halt immer davon ab... Das 14mm 1.8 ist ein Beispiel, auch das 20-70. Für mich sind das zusammen mit meinem sehr leichten und kompakten Standardsetup durchaus Alleinstellungsmerkmale, die für mich wichtig sind. Auch DSLM Funktionen wie die Überbelichtungswarnung (Zebra) haben ander meines Wissens bis jetzt im Fotomodus nicht implementiert (bitte korrigiert mich, falls das nicht stimmt).
An anderen Stellen haben andere Hersteller ihre Alleinstellungsmerkmale, bei Nikon finden sich, für den, der es mag, z.B. extreme Superzooms, die durchaus respektable Leistung liefern.

Um zur A7V zurückzukommen:
Mir scheint es logisch, wenn es eine A7iv mit AI Chip für den AF und besserer Ergonomie (Display, Gehäuse) wird. Ob es a6ch noch ein paar MP mehr werden, ist da fast egal.
Träumen würde ich aber von einer etwas schnelleren A7 (schnellere Auslesegeschwindigkeit, mehr fps, nahezu blackoutfreiher Sucher). Aber mit mehr MP und mehr Geschwindigkeit wäre es eine Baby A1 und würde der A1ii dann sehr nahe kommen. Irgendeinen Haken müsste das haben, um den doppelten Preis der A1 dann zu rechtfertigen. Insofern wird das vermutlich ein Traum bleiben.
 
Bei der Konkurrenz landet man zwar nicht bei 7000 Euro, aber durchaus oberhalb des Preisniveaus der A7-Reihe.



Das sind doch alles nur Dubletten. Man muss schon mühsam suchen, um bei Sony was zu finden, was man bei Canon und/oder Nikon nicht bekommt.
Was zählt ist unterm Strich ... und zB NIKONs Gewinne sind im FY 2023 um ein knappes Drittel gesunken und fängt sich langsam wieder etwas ( bei gleichem Umsatz )🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Träumen würde ich aber von einer etwas schnelleren A7 (schnellere Auslesegeschwindigkeit, mehr fps, nahezu blackoutfreiher Sucher). Aber mit mehr MP und mehr Geschwindigkeit wäre es eine Baby A1 und würde der A1ii dann sehr nahe kommen. Irgendeinen Haken müsste das haben, um den doppelten Preis der A1 dann zu rechtfertigen. Insofern wird das vermutlich ein Traum bleiben.

Sie haben mit 33 vs. 24 MP schon deutlich draufgelegt. Eine weitere Steigerung entspräche nicht mehr der Sortimentsposition der A7-Reihe. Das heißt aber nicht, dass der Sensor der gleiche bleiben muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten